Bremsen GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hi,

da ich nächste woche zum TÜV muss und denke das meine bremsen eventuell fällig sein werden:
(66tsd gelaufen)

kann mir zufällig jemand sagen was "bremsen" beim GTI beim 🙂 in etwa kosten?

also einmal nur vorne scheiben und klötze und alternativ vorne und hinten scheiben und klötze.

hintergrund ist NICHT das ich nach nem finanzierer für die nummer suche.

der grund ist eher simpel: ich will geld vom giro aufs sparkonto verschieben und überlege wieviel mich die nummer nächste woche maximal kosten könnte, damit ich nicht versehentlich zuviel wegspare.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von heltino



Zitat:

Original geschrieben von uCler


Na - endlich mal 'noch-so-einer'. Ich fing langsam an, mich unnormal zu fühlen.

Bei der 60000er sagte man mir (schnippisch): 'Die Beläge haben Sie ja unlängst woanders wechseln lassen'. Meine Antwort 'Ne, sind noch die Ersten'. Es war deutlich zu spüren, dass man mir nicht glaubte. Jetzt hat er knapp 90TKm, und die Beläge sind immer noch über 50%.

Gruss Udo

(der auch lieber das rechte als das linke Pedal benutzt)

darf ich mal fragen wie das bei dir mit reifen aussieht? scheinst ja recht ähnlich unterwegs zu sein.
ich wollte kaum glauben als der TÜV mir bestätigte vorne noch 4,5, hinten noch 5mm.
sind EBENSO die ersten!!!

Hallo,

ich habe mir die paar Zahlen zwar immer notiert, aber bis gerade nicht nachgerechnet.

Erstmal allgemein: Fzg. GTI mit DSG EZ:03/05 Gekauft 03/06 mit 22800 Km

Wagen lief auf 205er Snowtrac 2*8 vorn, 2*8,5 hinten
Im Kofferraum 225er Potenza 2*6,5 vorn, 2*7 hinten (laut Beschriftung)

Das Fahrzeug wurde überwiegend von einer etwas zaghaften (aber sehr hübschen) Frau bewegt. Bei der Laufleistung und dem Restprofil gehe ich davon aus, das der Wagen nicht übermässig strapaziert wurde. Wieviel Gummi mit welchen Reifen auf wieviel Km gelassen wurde, entzieht sich bis dahin meiner Kenntnis.

Mmpf - ab 03/06 liegt jetzt ein 5 1/2 jähriges Zahlenwerk vor...

[Schnipp - 10 Minuten später] : Kurzform

Die SR verlieren auf 10 TKm 1,5 vorn, und 0,5 hinten
Die WR verlieren auf 10 TKm 2,5 vorn, und 0,5 hinten

Fahrstrecke: Aus (beheizter) Garage 40Km in die Tiefgarage auf Arbeit und zurück.
Fahrstil: Wenn Motor warm, und wenn Gefährdung ausgeschlossen, und wenn das linke Pedal vmtl. nicht benötigt wird, dann rechtes Pedal Bodenblech.

Soweit zu den Reifen. Ich habe das mit den Garagen deswegen erwähnt, weil ich gerade einen unfreiwilligen Praxistest mache (Scheidung läuft). Seit einigen Wochen bin ich Laternenparker. Mit dem hier öfters gelesenen Schmutz vor den vorderen Türen hatte ich bislang nichts zu tun. Anspringen tat er bislang auf Schlüssel antippen und die Bremsscheiben sahen immer neuwertig aus.

Und jetzt - ich habe Blätter und sonstigen Dreck vor den Türen, anspringen tut er erst nach gefühlten 2 Sekunden, eine Katze hat gemerkt, dass die Motorhaube vorn rechts schön warm wird, die Bremsscheiben setzen über Nacht soviel Flugrost an, dass einem beim Freibremsen wegen des vorher unbekannten Geräuschs ein Schauer den Rücken runterläuft, und, und...

Warum ich das jetzt noch schreibe - nun ja - die einen schreiben Dies, die anderen Jenes. Man liest mal das, mal das komplette Gegenteil. Bei mir handelt es sich um dasselbe Fahrzeug, nur von einem auf den anderen Monat unter vollkommen anderen Bedingungen.

Unter diesen Voraussetzungen möchte ich meine Behauptung, dass meine Bremsen nochmal 50 TKm halten, zurückziehen...

Gruss Udo

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


😉 ach was soll der geiz 😉

recht haste.

ich mache zu dem thema nen neuen fred im finanzierungsforum auf.

hallo, ich will auf ceramic-schnitzelfisch umrüsten.
kostet 12 mille, geld habe ich nicht, finanzierung 84 monate.
meint ihr die bank macht probleme, weil mein aerodynamic-kit von ATU noch auf raten läuft?

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von tomas_k


Wenn ich dem Thread Ersteller eine Empfehlung aussprechen darf:

Würde dir zu den ATE Ceramic Belägen raten. Sollen nicht schlechter sein wie die originalen (sind auch ATE Beläge) geben aber weniger Bremsstaub ab.

Wenn ich die Empfehlung etwas korrigieren darf:

Die ATE Beläge namens Ceramic sind im Ansprechverhalten, Bremsleistung und Fadingstabilität schlechter als orig. VW Beläge (die Originalen sind übrigens keine ATE Beläge) und auch schlechter als "normale" ATE Beläge. Letzteres gibt ATE sogar zu, allerdings nur in versteckter Form zwischen den Zeilen. In den Zeilen schreibt ATE sowas wie "....3 ausgewählte Fahrer konnten bei Testfahrten keine spürbare Verschlechterung mit ATE Ceramic Belägen ausmachen..."

ATE Beläge namens Ceramic haben z. B. mit EBC RedStuff Ceramic Belägen nichts zu tun, und mit Keramikbremsen haben die Beläge schon gar nichts zu tun. In den meisten stinknormalen Bremsbelägen sind seit Jahrzehnten keramische Stoffe enthalten.

FP

Danke für die Infos

aber ich meine gesehen zu haben das VW die Beläge von ATE bezieht. Die Angaben habe ich dem Teileprogramm entnommen.

wenn deine aussage aber richtig ist, nehme ich natürlich alles zurück.

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Original geschrieben von tomas_k


Wenn ich dem Thread Ersteller eine Empfehlung aussprechen darf:

Würde dir zu den ATE Ceramic Belägen raten. Sollen nicht schlechter sein wie die originalen (sind auch ATE Beläge) geben aber weniger Bremsstaub ab.

Wenn ich die Empfehlung etwas korrigieren darf:

Die ATE Beläge namens Ceramic sind im Ansprechverhalten, Bremsleistung und Fadingstabilität schlechter als orig. VW Beläge (die Originalen sind übrigens keine ATE Beläge) und auch schlechter als "normale" ATE Beläge. Letzteres gibt ATE sogar zu, allerdings nur in versteckter Form zwischen den Zeilen. In den Zeilen schreibt ATE sowas wie "....3 ausgewählte Fahrer konnten bei Testfahrten keine spürbare Verschlechterung mit ATE Ceramic Belägen ausmachen..."

ATE Beläge namens Ceramic haben z. B. mit EBC RedStuff Ceramic Belägen nichts zu tun, und mit Keramikbremsen haben die Beläge schon gar nichts zu tun. In den meisten stinknormalen Bremsbelägen sind seit Jahrzehnten keramische Stoffe enthalten.

FP

danke.

also sollte ich das originalzeugs verbauen?
bin wie gesagt keineswegs unzufrieden damit.
bremst sehr gut und hält lange.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tomas_k


Danke für die Infos

aber ich meine gesehen zu haben das VW die Beläge von ATE bezieht. Die Angaben habe ich dem Teileprogramm entnommen.

Ja, im Teile- und Reparaturprogramm ist zum Teil von "Bremsystem ATE" die Rede. Das ist mißverständlich, gemeint sind die Bremssättel.

Wenn es sich um Sättel von ATE handelt ist es möglich, das ATE bei der Vormontage die Beläge in die Sättel steckt. Aber die Beläge werden exklusiv für VW von anderen Herstellern produziert.

@ heltino - gibts doch so eine Weisheit die ursprünglich von EDV Leuten stammt: Never change a running System...

🙂
FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


...Never change a running System...

🙂
FP

recht hat er. ich will ja gar nicht "künstlich geld sparen" oder sowas.

was ich hier an tipps gekriegt habe, danke dafür, reicht mir.

rund 600euro für bremsen, sofern nötig, und feddich.

termin ist freitag 30.9.
🙂 weiß das er anrufen muss, sofern es teurer als 700euro all inkl. werden wird.

nochmal ein kurzes update:
TÜV hat lediglich die normalen 100euro gekostet.
bremsen haben nach 67tsd km noch 50% (😕) drauf.

ja gut, wer immer ganz vorne fährt, bremst halt weniger 😁

Na - endlich mal 'noch-so-einer'. Ich fing langsam an, mich unnormal zu fühlen.

Bei der 60000er sagte man mir (schnippisch): 'Die Beläge haben Sie ja unlängst woanders wechseln lassen'. Meine Antwort 'Ne, sind noch die Ersten'. Es war deutlich zu spüren, dass man mir nicht glaubte. Jetzt hat er knapp 90TKm, und die Beläge sind immer noch über 50%.

Gruss Udo

(der auch lieber das rechte als das linke Pedal benutzt)

Moin

Tüv neu , Bremsen neu, Federbeinlager vorne neu 1050 Euro ehemals VW jetzt Boschdienst Werkstatt.

Km. ca. 60000

Beläge waren bis auf vorne innen noch gut, aber die Scheiben sahen böse aus.

Nur soviel !

Meiner hat jetzt ca. 80000 Km; Bremsen noch einwandfrei !

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Sportmuecke


Nur soviel !

Meiner hat jetzt ca. 80000 Km; Bremsen noch einwandfrei !

Gruss

Habe leider keine Garage und 60000km in über 5 Jahren (08/2006) ist eigentlich sehr wenig.

Der Grund ist auch , dass ich mir seit ca. 4 Jahren noch einen 2 Wagen gönne.

Durch den ewigen Flugrost haben zunächst die hinteren Scheiben tiefe Rillen bekommen
und vorne waren zuletzt kleine Stücke rausgebröselt. In den letzten 1,5 Jahren bin ich nur
6 000 km mit dem GTI gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von uCler


Na - endlich mal 'noch-so-einer'. Ich fing langsam an, mich unnormal zu fühlen.

Bei der 60000er sagte man mir (schnippisch): 'Die Beläge haben Sie ja unlängst woanders wechseln lassen'. Meine Antwort 'Ne, sind noch die Ersten'. Es war deutlich zu spüren, dass man mir nicht glaubte. Jetzt hat er knapp 90TKm, und die Beläge sind immer noch über 50%.

Gruss Udo

(der auch lieber das rechte als das linke Pedal benutzt)

darf ich mal fragen wie das bei dir mit reifen aussieht? scheinst ja recht ähnlich unterwegs zu sein.

ich wollte kaum glauben als der TÜV mir bestätigte vorne noch 4,5, hinten noch 5mm.

sind EBENSO die ersten!!!

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


VW wollte 350 Euro, aber da die Scheiben auf der Rennstrecke überhitzen und sich verziehen hab ich die nicht wieder genommen.

You made my day.

Zitat:

Original geschrieben von heltino



Zitat:

Original geschrieben von uCler


Na - endlich mal 'noch-so-einer'. Ich fing langsam an, mich unnormal zu fühlen.

Bei der 60000er sagte man mir (schnippisch): 'Die Beläge haben Sie ja unlängst woanders wechseln lassen'. Meine Antwort 'Ne, sind noch die Ersten'. Es war deutlich zu spüren, dass man mir nicht glaubte. Jetzt hat er knapp 90TKm, und die Beläge sind immer noch über 50%.

Gruss Udo

(der auch lieber das rechte als das linke Pedal benutzt)

darf ich mal fragen wie das bei dir mit reifen aussieht? scheinst ja recht ähnlich unterwegs zu sein.
ich wollte kaum glauben als der TÜV mir bestätigte vorne noch 4,5, hinten noch 5mm.
sind EBENSO die ersten!!!

Hallo,

ich habe mir die paar Zahlen zwar immer notiert, aber bis gerade nicht nachgerechnet.

Erstmal allgemein: Fzg. GTI mit DSG EZ:03/05 Gekauft 03/06 mit 22800 Km

Wagen lief auf 205er Snowtrac 2*8 vorn, 2*8,5 hinten
Im Kofferraum 225er Potenza 2*6,5 vorn, 2*7 hinten (laut Beschriftung)

Das Fahrzeug wurde überwiegend von einer etwas zaghaften (aber sehr hübschen) Frau bewegt. Bei der Laufleistung und dem Restprofil gehe ich davon aus, das der Wagen nicht übermässig strapaziert wurde. Wieviel Gummi mit welchen Reifen auf wieviel Km gelassen wurde, entzieht sich bis dahin meiner Kenntnis.

Mmpf - ab 03/06 liegt jetzt ein 5 1/2 jähriges Zahlenwerk vor...

[Schnipp - 10 Minuten später] : Kurzform

Die SR verlieren auf 10 TKm 1,5 vorn, und 0,5 hinten
Die WR verlieren auf 10 TKm 2,5 vorn, und 0,5 hinten

Fahrstrecke: Aus (beheizter) Garage 40Km in die Tiefgarage auf Arbeit und zurück.
Fahrstil: Wenn Motor warm, und wenn Gefährdung ausgeschlossen, und wenn das linke Pedal vmtl. nicht benötigt wird, dann rechtes Pedal Bodenblech.

Soweit zu den Reifen. Ich habe das mit den Garagen deswegen erwähnt, weil ich gerade einen unfreiwilligen Praxistest mache (Scheidung läuft). Seit einigen Wochen bin ich Laternenparker. Mit dem hier öfters gelesenen Schmutz vor den vorderen Türen hatte ich bislang nichts zu tun. Anspringen tat er bislang auf Schlüssel antippen und die Bremsscheiben sahen immer neuwertig aus.

Und jetzt - ich habe Blätter und sonstigen Dreck vor den Türen, anspringen tut er erst nach gefühlten 2 Sekunden, eine Katze hat gemerkt, dass die Motorhaube vorn rechts schön warm wird, die Bremsscheiben setzen über Nacht soviel Flugrost an, dass einem beim Freibremsen wegen des vorher unbekannten Geräuschs ein Schauer den Rücken runterläuft, und, und...

Warum ich das jetzt noch schreibe - nun ja - die einen schreiben Dies, die anderen Jenes. Man liest mal das, mal das komplette Gegenteil. Bei mir handelt es sich um dasselbe Fahrzeug, nur von einem auf den anderen Monat unter vollkommen anderen Bedingungen.

Unter diesen Voraussetzungen möchte ich meine Behauptung, dass meine Bremsen nochmal 50 TKm halten, zurückziehen...

Gruss Udo

Nabend,

meiner war letzten Freitag in der Inspektion. Werkstattmeister fragte ebenfalls, ob das die ersten Bremsbeläge/-scheiben sein. ... Ja, warum? ... Weil die für 94000 km noch gut aussehen, sich aber laaaangsam dem ende zu neigen. Es gab aber wohl auch schon "Sportler" die nach 30000 km das erste mal wechseln mussten. Also so unterschiedlich kann das sein. Nur "billig" wird's nie. In diesem Sinne

gute nacht

dom

Deine Antwort
Ähnliche Themen