Bremsen Erfahrung und Empfehlung

BMW 5er E39

Moin,

wollte demnächst die Bremsscheiben sowie klötze der HA wechseln.
Wer kann mir diesbezüglich welche empfehlen ,der selber erfahrung gemacht hat .
Bitte nicht von hören und sagen.

PS: die Bremsen der VA wurden vor 4 Monaten gewechselt ATE ,bin zufrieden ABER letztens bei 160 Km/h voll auf die Bremse hat das Auto heftig gerüttelt ?????

Mfg skylineGTR

Beste Antwort im Thema

Ich fahre die Standard ATE mit Standard ATE-Belägen.
Funktionieren völlig problemlos.
Wenns trotzdem ruckelt und vibriert, sind es nicht Scheiben oder Beläge sondern Fahrwerksprobleme an Vorder- und/oder Hinterachse.

Das ganze Gedöns mit welche Scheiben muss ich mit welchen Belägen welchen Herstellers kombinieren ist völlig für die Füße. Fragst du 10 Leute wirste 15 Meinungen hören und alle sind falsch.

ghm

66 weitere Antworten
66 Antworten

Beläge für Betriebsbremse und Handbremse sind Standard von ATE.
Ich bin vor Jahren mal EBC Beläge auf gelochten Zimmermann's gefahren - aber ich konnte damals schon keine Unterschiede bei meiner Fahrweise feststellen und zudem wird der Fahrstil mit zunehmenden Alter immer defensiver so dass es mir hier Standardbeläge tun.

Wann ich es mach weiß ich noch ned. Kumpel seine Hebebühne ist seit Wochen mit nem Brezelkäfer belegt und bei den Temperaturen ist mir ein rumgerutsche auf dem kalten Garagenboden irgendwie zu stressig. Ich hab am Mo. TÜV-Termin wenn die mich nicht durchkommen lassen wegen der Handbremse muss ich es wohl demnächst machen .... wenn ich doch TÜV bekomm mach ichs sobald es wärmer wird.

Habe aktuell halt das Problem dass die Handbremse wenig Bremswirkung hat ... weisst Du ja habe ich Dir ja schon berichtet.
Mal sehen der TÜV Prüfer meinte 50daN sind Grenzwert wobei die HA schon blockieren sollte nach Möglichkeit.

Mit den Bremsen wirst du keine Probleme bekommen.. vorne wäre das mal interessant, hinten bekommen die Scheiben selten einen mit..
Naja, berichte Du mal wenn Du beim Tüv warst.. daN sind doch DekaNewton, also 500N oder..🙄😁 meine jedenfalls.. da war ich ja schon mit meinen 1000N richtig weit vorne..😉

P.S. stell mal noch ein bischen stramm und fahr mal hin zum Prüfer..

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Also, ich habe das ja schon öfters geschrieben, und mach das jetzt auch gerne nochmal..🙂
Aus meiner persönlichen Erfahrung..( Grenzbereich Tester ) und immer hart am Gas..

Ich habe Textar Scheiben und Beläge auf dem 5er gefahren, da ich dachte, naja, Textar steht auf den BMW Belägen, und ansich ja auch eine gute Marke.. Also drauf, VA.. war gar nicht billig, Preis genau weiß ich nicht mehr, schon 3,4 Jahre her..
So, gefahren Autobahn mäp, Scheiben krum.!! Die war noch nicht mal rostig, aber krum.. reklamieren hatte ich kein Bock drauf, also bin ich mit dem Scheiß noch nen halbes Jahr rumgegurkt..

Dann Neu..!! Was nehmen, habe überlegt, Zimmerman, Brembo...??
Ich war noch nicht hier im Forum, und es war mir egal, ob es teuer wird, ich wollte Bremsen, ohne Schlagen...!!!!!!😠

So, ein gespräch mit einem Meister bei BMW versprach abhilfe, ich habe dem erzählt wie ich fahre und das ich Probs mit der Bremse habe... er klärte mich auf, bezüglich "nachtretten" bei hohen Geschwindigkeiten und sagte die orginal Bremsen würde mir diese Probleme ersparen...🙄
Ich war erst auch Skeptisch, weil ich zu dem Zeitpunkt nicht wußte das BMW selber herstellt...

Aber guten Preis bekommen und drauf..!!! gleich rundum VA Scheiben und Beläge, und hinten das selbe..
Durch meine schlechten Erfahrungen bin ich natürlich erstmal sachte an die Sache ran..🙄
Jedoch:

Ich habe diese Scheiben bzw Bremsen, die letzten 2 Jahre sowas von geknechtet, das glaubt mir hier sowieso keiner...😁 Weil man sich ja auch schnell wieder an eine funktionierende Bremse gewöhnt..🙂 Ich habe immer drauf gewartet, das die mal die grätsche machen, und im Sommer nach einer richtigen Abfahrt, roch mal wieder alles angeschmort, trotz Abkühlungsfahrt.. unter der Laterne ( solche Fahrten sind nur Nachts bzw früh morgens möglich) konnte man deutlich sehen, das die Scheibe Farbe hatte...😁 Tragbild okay, aber schon deutlich blau...
Ich dachte, naja haben ja auch schon lange gehalten, wenn se jetzt krum gehen waren'se ihr Geld schon Wert.. Negativ..!!!!!
Bis heute, immer Stoff, ich kann bei 200 Km/h anbremsen mit mehr oder weniger Druck, ohne Vibrieren oder sonst etwas..!!!
Mag sein das ich Glück hatte, oder sonst was... aber so gute Bremsen..!!! Top, ich kaufe nichts anderes mehr!!! Probiers aus, und berichte..!!! Ich glaube nicht das Du es bereuen wirst..😉

Grüße Matze..😁😁

sorry........bremsenschlagen bei hohen tempo sind nicht die bremsscheiben.......sondern die querlenker

aus eigener erfahrung würde ich sagen : nur brembo oder ate

Ähnliche Themen

Aha...

Zitat:

Original geschrieben von schrauberDZ


sorry........bremsenschlagen bei hohen tempo sind nicht die bremsscheiben.......sondern die querlenker

Sorry.........bremsenschlagen bei hohen tempo geht gar nicht, die fliegen ja vom Fahrtwind davon......

FP

So war heute beim TÜV .... ohne Mängel durchgekommen 😉
ABER: Der Prüfer meinte die Handbremse soll ich bis zum nächsten Termin machen.

Ich muss eh nochmal hin wenn die SR aufgezogen sind um Distanzscheiben und Räder abnehmen zu lassen. Dann werd ich nochmal auf den Prüfstand fahren und vergleichen.

Werte am 07.02.2011: li. 170 / re. 240
Obwohl ich mir beim Einstellen von Hand soviel Mühe gegeben habe, dass beide gleich ziehen.
Das tun sie auch bis ca. 100daN an ab gehen die Werte auseinander

So habe heute das schöne Wetter genutzt und endlich die Bremsen erneuert.

Hi Chilli, sehe ich da an deinem Bremssattel Kupferpaste??🙄😁
Bei den Handbremsteilen ist das okay, aber bei deinem Alusattel nicht..!! Mach das weg, da mußt Du ein anderes Bremsenfett nehmen..
Hier mal juste nen Link, gibts aber etliche Ausführungen zu.. ich meine bei einem Mal wird es nicht gleich deinen Bremssattel zerlegen, aber ich würde sie wegmachen..!!
Ansonsten sieht das gut aus..finde ich..!!

Matze..

P.S. mit der Handbremse beim Tüv hatte ich recht ne.. die kennen doch BMW's..😉

240 für ne ältere E39 Bremse ist aber kein schlechter wert. :-)

Was die Paste angeht gebe ich eibe10 recht. Die Kupferpaste hat da nichts zu suchen. Keramikpaste würde gehen oder es gibt da scheinbar auch was spezielles von irgendeinem Hersteller. Soll günstig und gut sein (unglaublich das es sowas noch gibt).

Was passiert bei Kupferpaste auf nem Alu Sattel?
Streng genommen habe ich aber auch nur den Belag oben unten leicht eingestrichen auf den Sattel habe ich gar nicht drauf gemacht.
Aber Kontakt ist da natürlich trotzdem da.

Ich kann jetzt mit der 5. Raste den Wagen wieder am Berg hinstellen, das ging vorher nicht.
Re. ist nun aber etwas schwächer, da muss ich nochmal was nachstellen.

Chilli, habe ich Dir geschrieben, am anfang muß man die 1-2 mal nachstellen, jedenfalls ging das mir so, aber dann irgendwann, muß man nicht mehr nachdrehen..😉
Mach die Kupferpaste runter, Tube Bremsenreiniger und anderes Fett wobei ich für meine Dose Ceramikfett 17€ bezahlt habe, die hält aber auch lange.. von Tunap gibts auch geiles Zeug, kostet nen 20er und ist echt super aber schnell alle, da war bei mir alle paar Monate so ne Dose fällig und das war mir zu teuer..
Was passiert?? Upps, ich sehe gerade, ich habe den Link vergessen..😰😕😁
Naja bekommst Du jetzt..
http://www.mtb-news.de/forum/archive/index.php/index.php?t-352020.html
Hier kannste Dich auch mal durchlesen..
http://de.wikipedia.org/wiki/Redoxkette

Matze

Der Galvani ... da war doch was. Ich hab Chemie wohl zu früh abgewählt ^^
In der Theorie ist das sicher alles richtig, aber ich nutze Kupferpaste schon ewig und wenn das soooo kritisch wäre, dann müssten alle meine Alufelgen auch hinüber sein.

Trotzdem, wenn ich die Sommerreifen drauf mache werde ich den Sattel nochmal abbauen und das ganze dann mit was anderem einpinseln.

Von ATE gibts Plastilube, was ist davon zu halten?
http://www.ate-info.de/de/products/datasheet/ate-plastilube-35-ml/

edit: Ich hätte sogar Keramikpaste da gehabt, hab schlichtweg nicht dran gedacht weil ich noch nie davor ein Fahrzeug mit Alu-Sattel hatte.

Fahre jetzt die Scheiben seit über nem Monat.
Immer noch kein bisschen Rost am Bremsentopf und es hat sich absolut nichts verzogen, kein rubbeln und auch sonst keine Geräusche.
Bisher kann ich die Brembo's wärmsten empfehlen - sieht zwar nicht so sportlich aus wie ne gelochte oder geschlitzte - aber um das gings mir bei der Entscheidung nicht.

Ich wollte einfach keine hässlich verostete Scheibe da ich M-Felgen habe und die sehr offen sind.

Hab jetzt die ATE PD auf der VA und bin 400km gefahren. Über 100kmh flattert es beim bremsen und unter 100kmh flattert es nicht beim bremsen.
Mit den original bremsen hatte ich sowas nicht und da waren am ende ganz schön am ende.

Hab mit meinem Mechaniker gesprochen der meinte auch die Zugstrebe könnte ausgeschlagen sein weil habe auch lenkradflattern sporadisch zwischen 70-90kmh ohne zu bremsen(Reifen/Felgen sind es nicht)
Werd erstmal die VA überholen weil habe mit den ersten Teilen 200tkm gelaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen