Bremsen Erfahrung und Empfehlung
Moin,
wollte demnächst die Bremsscheiben sowie klötze der HA wechseln.
Wer kann mir diesbezüglich welche empfehlen ,der selber erfahrung gemacht hat .
Bitte nicht von hören und sagen.
PS: die Bremsen der VA wurden vor 4 Monaten gewechselt ATE ,bin zufrieden ABER letztens bei 160 Km/h voll auf die Bremse hat das Auto heftig gerüttelt ?????
Mfg skylineGTR
Beste Antwort im Thema
Ich fahre die Standard ATE mit Standard ATE-Belägen.
Funktionieren völlig problemlos.
Wenns trotzdem ruckelt und vibriert, sind es nicht Scheiben oder Beläge sondern Fahrwerksprobleme an Vorder- und/oder Hinterachse.
Das ganze Gedöns mit welche Scheiben muss ich mit welchen Belägen welchen Herstellers kombinieren ist völlig für die Füße. Fragst du 10 Leute wirste 15 Meinungen hören und alle sind falsch.
ghm
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nudldunga
Meine Scheiben sind von Bosch. Sehr gut.
uihuihuih.. wie lange, was für eine Beanspruchung?? Bosch ist nicht so der Hit, obwohl die bei einigen Franzosen tatsächlich verbaut sind..
Zitat:
Original geschrieben von nudldunga
Also die Bremsen den schwereren 7er sehr gut. Sind aner auch erst knapp 1000km drauf.
Na dann, why not.. wenn sie nach 20tsd immer noch gut sind, hat sichs gelohnt, sonst müßte man neu verhandeln..😉
Grüße Matze
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Na dann, why not.. wenn sie nach 20tsd immer noch gut sind, hat sichs gelohnt, sonst müßte man neu verhandeln..😉Zitat:
Original geschrieben von nudldunga
Also die Bremsen den schwereren 7er sehr gut. Sind aner auch erst knapp 1000km drauf.Grüße Matze
Aktzeptiert😁
Zitat:
Original geschrieben von nudldunga
Aktzeptiert😁
Prost..😁😉
auf den schönen siebener.. der 30i ist garnicht so schlecht.. ich kenne den ganz gut..
kennst du den??😁
http://www.youtube.com/watch?v=Roal464z_b4Matze
Ne kannte ich nicht, is aber geil. Ja der 0iger wird gern schlechtgemacht. Bin sehr zufrieden. War grad vorhin auffer Bahn. Läuft super, allerdings kommt er erst so ab 3500U/min.
So hier mal meine Erfahrungen mit der Kombination Brembo Painted Discs + ATE Standard auf der HA.
Ich fahre die jetzt seit 25tkm und zum Teil auch mit WoWa.
Alles sieht sauber aus, kein Rost am Bremsentopf, kein vibrieren oder rubbeln von der HA.
Anders sieht es auf der VA aus, hier fahre ich seit 18tkm ebenfalls Brembos allerdings mit EBC Red stuff. Die Scheiben haben sich blau verfärbt (sieht so geprenkelt aus). Bei geringen Geschwindigkeiten ist alles noch i.O. ab ca. 110 rubbelt und virbiert das Lenkrad. Je höher die Geschwindigkeit wird desto übler ist es.
Ich hatte ja schon viel davon gehört und bei meinen Wagen davor hatte ich auch schon Pech mit Zimmermann Scheiben, aber so schlimm hat ichs noch nie.
Habe schon viel gelesen dass weitere mögliche Ursachen auch Sattel, Querlenker oder sonstige Fahrwerksteile sein können. Was sind eure Erfahrungen? Ich wollt jetzt eigentlich vorne original Scheiben und Beläge einbauen (habe die Teile schon hier liegen) und hoffe dass dann Ruhe ist. Wennnatürlich mein Sattel hinüber ist, dann werd ich die auch gleich wieder schrotten.
speziell beim e39 ist die vorderachse zwar sehr gut sportlich wie komfortabel ausgelegt und das alufahrwerk war damals sogar der zeitgleichen mb-e-klasse überlegen wie eine sänfte, was ja immer ein mb-privileg war.
doch diese filigranen querlenker, zugstreben und koppelstangen mit ihren fettgefüllten kunststoffgelenken an konusaufnahmen altern leider sehr schnell🙁 und müssen spielfrei sein, um negative vibrationen zu unterbinden, die meist so zwischen 80-130km/h auftreten können!
verstärkt wird die rubbel- und zitterneigung auch durch abgenutzte bremsscheiben und bremsbeläge, welche schon weites untermaß haben!
ich habe beim touring alle beweglichen achsverschleißteile der VA ausgetauscht und trotzdem waren die nervösen zitteranfälle nicht ganz beseitigt...ich musste erst auch noch die verschlissenen b-scheiben und b-beläge austauschen und plötzlich war absolute ruhe.
vorausgesetzt ist natürlich immer genug gleichmäßig abgefahrenes restprofil und saubere feinwuchtung der räder!
bei falschem luftdruck und leichter unwucht neigt da auch gerade der e39 schnell zu erhöhter beunruhigenden nervosität an der VA!
also auf eine spezielle empfehlung kann ich nicht hinweisen, ausser auf originale gute erstausrüsterqualität wie z.b. ATE zu setzen!🙄..ich habe nie experimentiert und z.b. auf gelochte scheiben oder "weisse" beläge umgeschwenkt...die serienbremsen haben mir stets gereicht...sind ja bei bmw nicht unterdimensioniert und beim m schon gar nicht😛
[der fred hier hat aber lange pausiert😮]
Mit brembo und ebc haben wir auf zwei 3er bmw keine probleme! Hast vielleicht nicht vernünftig eingebremst?
ka, ich bremse nie gezielt ein sondern vermeide durch vorausschauende Fahrweise Vollbremsungen direkt nach dem Montieren.
Aber selbst wenn, das Rubbeln ist jetzt seit ca. 5-10tkm
Davor war ja alles ok. Von daher bin ich der Meinung dass es daran nicht liegt, und selbst wenn, dann wäre das Material völlig ungeeignet denn man kann dem Endkunde ja nicht zumuten erstmal nen Bremsenkurs zu belegen ...
Ich werd die neuen Scheiben diese Woche montieren, dann mache ich mal Bilder von den aktuellen Scheiben und Belägen. Mal sehen was die Profis sagen woran das liegt.
Neben der bläulichen Verfärbung sind auch Riefen (in Drehrichtung) in der Scheibe. Innen und Aussen.
ich hatte genau die selben probleme mit flattern beim abbremsen ca. 70-100km/h geschwindigkeit.
komplette vorderachse gewechselt(komplette reparatursatz bei ebay) jetzt fährt er wie geschmiert kann vollbremsung machen uberhaupt kein problem. die scheiben sind schon meiner meinung nach sehr alt (habe das auto seit 6monaten ca. keine ahnung wann sie montiert worden sind) sind auch zerkratzt. wie gesagt bei mir warens die querlenker komplett ausgeschlagen. mfg
So hier die angekündigten Bilder.
Beläge sind gleichmäßig abgefahren, Scheiben ebenfalls.
Es sind leichte Rillen in Umfangsrichtung zu spüren. Ich hab da aber schon viel schlimmeres gesehen und da hat man nichts gespürt.
Die Scheiben sehen aber imo fertig aus, und die lagen jetzt nicht wochenlang rum, ich hab die gestern so ausgebaut.
Was könnte die Ursache sein?
Besteht die Chance dass man sowas raklamiert oder werden die auf Verschleißteile, unsachgemäßer Einbau oder sonstiges verweisen?
Habe seit gestern original Scheiben und Beläge verbaut und nun vibriert nix mehr.
Mal sehen wie lange ... ich trau der ganzen Sache noch nicht.
Ich hatte trotz komplett überarbeiteter VA mit Bremsen von Meyle nach ein paar tausen km so große Probleme, daß ich sie rausgeschmissen habe. Jetzt sind ATE Scheiben und Klötze aus dem Teilehandel drinnen und ich habe absolut keine Vibrationen mehr. Egal ob beim sanften bremsen oder aus hoher Geschwindigkeit heraus, kann ich nur weiterempfehlen. Kosten so um die 140,-€ komplett.
MfG Thomas
P.s. Allerdings habe ich gelesen, daß eine Vollbremsung aus sehr hoher Geschwindigkeit Abhilfe schaffen kann, weil dann angesammelte Beläge verbrannt werden. Ein Versuch ist es allemal wert.
Ihr solltet nicht alle Vibrationen beim E39 auf die Bremsen schieben. Ich fahre seit 20 Jahren das Modell und mittlerweile den 535i. Die Bremsen auf der Vorderachse sind von Autoparts online in Delmenhorst. Seit über 50000 km ohne Probleme und das für 59,- EUR. Die Vibrationen beim E39 kommen meistenteils von den Dom-Lagern. Diese sind sehr weich. Also bevor man die Querlenker und Sonstiges für teures Geld erneuert oder Bremsensets für 300,- EUR verbaut, bitte an die Domlager denken. Und originale Bremsteile von BMW? Schaut euch mal den Hersteller an! Ich denke, nach 70000 km bekommt das Auto wieder neue Bremsen vorn, Und ich werde wieder die günstigen von Autoparts online kaufen. Übrigens sind alle meine Querlenker seit 144000 km verbaut und habe nun 298000 km runter....... und kein Wackeln oder sonstiges. Die Domlager sind bisher 3x erneuert!
Zitat:
@skylineGTR schrieb am 10. November 2010 um 17:13:34 Uhr:
Nach dem Einbau der Bremsen VA ,habe ich sie bis 300 KM eingebremst.Habe dieses Jahr die Querlenker vorne Links tauschen lassen rechts war ok so mein Mechaniker !
Pendelstützen,nur die Radlager mit Nabe VA kosteten 400€Spurstangen zum Schluss wurde die Achsvermessung gemacht.
Fahre allerdings ganz Normal manchmal zügig auf der BAB .Ach ja die Sommerreifen von Continental alle 4 nochmal 500€ kamen auch drauf am Anfang fuhr die Kiste Suuuper aber nach 3-6000 Km fing es an der VA an.
Mfg skylineGTR