Bremsen Erfahrung und Empfehlung
Moin,
wollte demnächst die Bremsscheiben sowie klötze der HA wechseln.
Wer kann mir diesbezüglich welche empfehlen ,der selber erfahrung gemacht hat .
Bitte nicht von hören und sagen.
PS: die Bremsen der VA wurden vor 4 Monaten gewechselt ATE ,bin zufrieden ABER letztens bei 160 Km/h voll auf die Bremse hat das Auto heftig gerüttelt ?????
Mfg skylineGTR
Beste Antwort im Thema
Ich fahre die Standard ATE mit Standard ATE-Belägen.
Funktionieren völlig problemlos.
Wenns trotzdem ruckelt und vibriert, sind es nicht Scheiben oder Beläge sondern Fahrwerksprobleme an Vorder- und/oder Hinterachse.
Das ganze Gedöns mit welche Scheiben muss ich mit welchen Belägen welchen Herstellers kombinieren ist völlig für die Füße. Fragst du 10 Leute wirste 15 Meinungen hören und alle sind falsch.
ghm
66 Antworten
Sufu quälen und in 2 Wochen wennst alles gelesen hast wieder melden!😁
Wer hat eingebaut die ATE?Penibel sauber gearbeitet?Aufnahme der Bremsscheiben plan gemacht?Felgenaufnahme Plan gemacht?Da dürfen keine Rostpartikel drunter sein auch nicht nur 1 zehntel.
Wenn das gemacht wurde liegt der Fehler nicht an den Bremsen sondern irgendwo.
Also, ich habe das ja schon öfters geschrieben, und mach das jetzt auch gerne nochmal..🙂
Aus meiner persönlichen Erfahrung..( Grenzbereich Tester ) und immer hart am Gas..
Ich habe Textar Scheiben und Beläge auf dem 5er gefahren, da ich dachte, naja, Textar steht auf den BMW Belägen, und ansich ja auch eine gute Marke.. Also drauf, VA.. war gar nicht billig, Preis genau weiß ich nicht mehr, schon 3,4 Jahre her..
So, gefahren Autobahn mäp, Scheiben krum.!! Die war noch nicht mal rostig, aber krum.. reklamieren hatte ich kein Bock drauf, also bin ich mit dem Scheiß noch nen halbes Jahr rumgegurkt..
Dann Neu..!! Was nehmen, habe überlegt, Zimmerman, Brembo...??
Ich war noch nicht hier im Forum, und es war mir egal, ob es teuer wird, ich wollte Bremsen, ohne Schlagen...!!!!!!😠
So, ein gespräch mit einem Meister bei BMW versprach abhilfe, ich habe dem erzählt wie ich fahre und das ich Probs mit der Bremse habe... er klärte mich auf, bezüglich "nachtretten" bei hohen Geschwindigkeiten und sagte die orginal Bremsen würde mir diese Probleme ersparen...🙄
Ich war erst auch Skeptisch, weil ich zu dem Zeitpunkt nicht wußte das BMW selber herstellt...
Aber guten Preis bekommen und drauf..!!! gleich rundum VA Scheiben und Beläge, und hinten das selbe..
Durch meine schlechten Erfahrungen bin ich natürlich erstmal sachte an die Sache ran..🙄
Jedoch:
Ich habe diese Scheiben bzw Bremsen, die letzten 2 Jahre sowas von geknechtet, das glaubt mir hier sowieso keiner...😁 Weil man sich ja auch schnell wieder an eine funktionierende Bremse gewöhnt..🙂 Ich habe immer drauf gewartet, das die mal die grätsche machen, und im Sommer nach einer richtigen Abfahrt, roch mal wieder alles angeschmort, trotz Abkühlungsfahrt.. unter der Laterne ( solche Fahrten sind nur Nachts bzw früh morgens möglich) konnte man deutlich sehen, das die Scheibe Farbe hatte...😁 Tragbild okay, aber schon deutlich blau...
Ich dachte, naja haben ja auch schon lange gehalten, wenn se jetzt krum gehen waren'se ihr Geld schon Wert.. Negativ..!!!!!
Bis heute, immer Stoff, ich kann bei 200 Km/h anbremsen mit mehr oder weniger Druck, ohne Vibrieren oder sonst etwas..!!!
Mag sein das ich Glück hatte, oder sonst was... aber so gute Bremsen..!!! Top, ich kaufe nichts anderes mehr!!! Probiers aus, und berichte..!!! Ich glaube nicht das Du es bereuen wirst..😉
Grüße Matze..😁😁
Zitat:
Original geschrieben von skylineGTR
PS: die Bremsen der VA wurden vor 4 Monaten gewechselt ATE ,bin zufrieden ABER letztens bei 160 Km/h voll auf die Bremse hat das Auto heftig gerüttelt ?????
Passiert Dir mit allen Scheiben und allen Belägen.
Das ist physikalisch bedingt, dass die Bremsen heiß werden wenn sie hart rangenommen werden.
In solchen Situationen kurz und heftig bremsen. Fertig.
Gruß, Frank
Ich bin mit originalen Scheiben auch mehr als zufrieden. Ich fahre die Scheiben seit 2003 und hab über 100.000KM damit zurückgelegt und kein rütteln und schütteln, wobei sie so langsam jetzt fällig werden.
Da du die kleine Bremsanlage auf dem 528i hast, gibt es genug Auswahl.
Ich empfehl dir einfach die Brembo Max mit EBC Black Stuff belägen. Die Standard Brembo HC tun es auch und sind noch billiger.
Falles es etwas teurer sein darf, dann original oder EBC Ultimax mit EBC Red Stuff belägen.
Wenn du mehr wissen willst, benutz doch einfach die Suche.
Finger weg von den billigen ebay bremsen, Zimmermann scheiben (vor allem mit irgendwelchen harten Sportbelägen) oder ATE...
Das bezog sich jetzt alles auf die Vorderachse
Hinten ist die Sache nicht so schlimm...
Sehr günstig kommst du dann mit den Zimmermann Coat Z und Bremsbelägen von Jurid oder Textar aus. Brembo HC ist natürlich auch gut und nicht so teuer.
Würde dennoch auch mal anfragen was dich die originalen kosten. Da erlebt man selten überraschungen.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe das hier auch schon mehrfach geschrieben, aber ich mache es auch nochmal.😛
Also das mit den Bremsen verhält sich ganz einfach.(Die ganz billigen, wo die Bremsklötze anfangen zu brennen klammer ich hier mal generell aus!) VA: Mit dem E39 bekommt man jede Bremsscheibe verzogen wenn man es drauf anlegt, egal ob original BMW, Brembo, ATE u.s.w., weil die Masse, die aus hoher Geschwindigkeit abgebremst werden muß, bei einer Vollbremsung einfach zu groß ist. Da hilft nur das gute, alte Intervallbremsverhalten des Fahrers um die Scheiben zu kühlen. (haben einige hier schon geschrieben) Macht man das nicht, verzieht sich jede Bremsscheibe, sei denn, sie ist aus Keramik bzw. Verbundwerkstoffen, die diese enorme Reibungswärme aushalten kann.
Ich fahre seit 10.000 km Bremsen auf der VA von Meyle und da flattert nichts und die bremsen auch richtig gut. Preis: 109,-€ für Scheiben und Klötzer gesamte VA.
Was die Hinterachse betrifft, da kommt es weniger drauf an, denn die Bremsen halten lediglich das Fahrzeug in der Spur😁 und beinhalten die Feststellbremse. Da habe ich einen Komplettsatz für 92,- € verbaut und der ist genauso super.
Aber, wie schon mehrfach gesagt, es gibt Solche und Solche. Die einen verbauen ein Vermögen schon bei den Bremsen und Stoßdämpfern, die anderen kaufen im Teilehandel und fahren damit auch nicht schlechter. Allerdings steht dann auf der Bremsscheibe nicht BMW😕, aber wer sieht das eigentlich und wen interessiert das am Ende? Wichtig ist doch nur, das der Wagen vernünftig läuft und ebend auch vernünftig bremst.
MfG Thomas
Hallo Leute,
Hatte früher auch das prob mit der Bremse...
jetzt hab ich original scheiben und beläge drin, ist schon viel
besser geworden, jedoch ist ne minimale vibration beim bremsen
immer noch spürbar...(ob das jetzt an der Bremsanlage liegt, weiß ich nicht.)
Meine frage ist: wie siehts eigentlich bei den anderen schweren Limos aus,
ist es da auch ein Thema?
Bei den Audis von meinen Eltern nicht. Und die E-Klasse (W112) vom
Schwager macht auch keine Probleme was das angeht😕
Mfg Alex
Hallo alexanderschiller,
beim Benz war und ist das kein Problem. Das hat was mit der sehr empfindlichen VA des E39 zu tun. Allerdings liegt der Benz vergleichbaren Baujahres nicht so gut auf der Straße wie der E39.
MfG Thomas
Ja stimmt,
wie gesagt, mein E30 von damals hat so einiges mehr mitgemacht,
vom Bordstein-schleifer bis hin zum Kreisverkehr-überflug...🙄😉
und trotzdem nie prob mit den Bremsen oder Lenkung gehabt🙂
Vielleicht lags auch daran das die Autos früher für "die Ewigkeit" gebaut wurden,
und heute als "Alu-massen-spar-produkt" hergestellt werden.😠
Wieso aber BMW heut zutage (zumindest beim E39) es nicht besser hinkriegt!?
Naja, damit muss ich leben...
Mfg Alex
Jetzt stellt sich die Frage,wieviele E39 fahren ohne Achsproblemen rum?!
Wie haben 2 und mein Bruder hatte einen allerdingsb ei 140.000km verkauft(depp der).
Unsre haben 236 und 261 auf der Eieruhr.
Muss ehrlich sagen ich find nicht das die so anfällig ist,ich weiche aber auch Kanaldeckeln aus und heiz nicht durch jede Kurve oder fahre dauernd im Drift,das geht nämlich sehr auf die Hinterachse.
Anderseits wenn nach relativ langer Laufzeit was kaputt wird darf man sich auch nicht beschweren.
Zitat:
Original geschrieben von alexanderschiller
...
jetzt hab ich original scheiben und beläge drin, ist schon viel
besser geworden, jedoch ist ne minimale vibration beim bremsen
immer noch spürbar...
Genau so bei meinem E39 nach inzwischen ca. 15 tkm mit e-bay Billig-Scheiben und Belägen (ca. 70,- Euro im Set). Dieser Zustand wurde allerdings erst nach einer nahezu Komplettrevision der Vorderachse erreicht.
gruß hl
Ich hatte mir vor kurzem auch die Frage gestellt, welche Scheiben und Klötze ich verbaue. Bin zum Schluß auf original ATE Scheiben und Klötze gegangen und bin einfach begeistert wie mein Auto verzögert ohne das geringste zittern im Lenkrad. Habe allerdings den 530iA mit der großen Bremsanlage!
Kanaldeckel umfahren und sachte Kurven fahrt mache ich ja auch...
Hab beide Querlenker VA getauscht und die Stabilisatoren an der HA
sind auch neu. Sachtes anbremsen der Scheiben hab ich auch gemacht,
Ebenso vermeide Ich zu langes "stehen" auf der Bremse...
Naja, wie gesagt bei mir ist die vibration so leicht (zum Glück) das ich damit leben kann.
Mfg Alex
Nach dem Einbau der Bremsen VA ,habe ich sie bis 300 KM eingebremst.
Habe dieses Jahr die Querlenker vorne Links tauschen lassen rechts war ok so mein Mechaniker !
Pendelstützen,nur die Radlager mit Nabe VA kosteten 400€
Spurstangen zum Schluss wurde die Achsvermessung gemacht.
Fahre allerdings ganz Normal manchmal zügig auf der BAB .
Ach ja die Sommerreifen von Continental alle 4 nochmal 500€ kamen auch drauf am Anfang fuhr die Kiste Suuuper aber nach 3-6000 Km fing es an der VA an.
Mfg skylineGTR
Ich meine man könnte jetzt viel dazu schreiben, bzw sagen, aber das ist mir zu anstrengend..und es will vielleicht auch nicht jeder hören.. Ich möchte nur noch loswerden, das man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen kann..
Es war nun einmal so, das der E39 als erste Serienlimousine mit einem kompletten Aluminium Fahrwerk ausgerüstet wurde, und dieses nicht schlechter ist als andere, sonder mindestens gleich gut..!!
Es ist halt nur so, das es als Zweigelenks Aluminiumachse nicht so einfach abzuhandeln ist, wie einen normalen Blechdreiecksquerlenker in einem Golf...
Und häufig liegen in der mangelden Erfahrung und evtl auch Wissen, die Ursachen für Probleme und ihre Lösungen an der Vorder, aber auch an der Hinterachse..!!!
Zu den Kosten bleibt zu sagen, wer ein solches Auto kauft, sollte wissen, das es das nicht ständig zum Spartarif gibt..ich habe in mein Schätzchen bestimmt schon 5000€ investiert, und habe keine Probleme mit dem Fahrwerk, ganz im Gegenteil, ich finde der fährt sich im Vergleich zu so manchem neueren Wagen ganz hervorragend, und das ohne Brille, es wurde mir schon von anderen die ich hab fahren lassen bestätigt.."Hat der echt 340tsd runter??? Der fährt aber echt noch geil" z.B.
Ich sag nee, die Verkleidungen machen viel mehr Geräusche als noch vor ein paar Jahren..😁
Zum Thema Bremsen.. Ich sage es immer wieder, die, die normal Fahren und keine ausergewöhnliche Beanspruchung der Bremse haben, sei es durch Autobahn, Beladung oder der Zeitnahme auf Landstrassen, können ohne weiteres mit preiswerten Produkten gute Erfahrungen machen, wieso auch nicht..!!!
Für die die Probleme haben, gibt es verschiedene Lösungen, und es gibt sie!!!!
Ich habe schon bevor ich hier im Forum war Erfahrungen mit verschiedenen E39 gemacht, und man bekommt ALLES in den Griff, weil vor 10 Jahren gab es die Probleme ja auch nicht in dem Ausmaß, also liegt die Ursache ja nicht hauptsächlich an der Konstruktion..
Ich würde sogar selbstbewußt behaupten, ich stelle bei jedem das Schlagen dauerhaft ab..!!!!!
Nur der Preis und Aufwand der Geschichte, das ist der Kasus Knacktus..!!!
Und nichts anderes..
Grüße Matze..🙂