Bremsen beim BiTDI
Servus
Wollte mal wissen wie es mit alternativen Bremsanlagen(Scheiben, Beläge) ausschaut und wer schon was gemacht hat.
Wie siehts mit keramik Belägen aus und mit welchen Scheiben, gerade vorn?
Und wie schauts hinten aus?
Was könnt ihr empfehlen.
Der Biturbo hat ja auch größere scheiben drin als die anderen Motorvarianten wenn mich nicht alles täuscht.
Da meine hinteren scheiben leider schon sehr mitgenommen aussehen (33tkm) bin ich auf der suche nach alternativen und da ich gern ein sauberes Auto hab und zumindestens für vorn nach Alternativen such mit geringerer Bremsstaubentwicklung.
Danke schon mal für die Infos
Beste Antwort im Thema
Der Passat Variant ab 08/14 mit dem Motorcode CUAA (BiTDI) hat die 1LA Bremsanlage vorn und die 1KZ Bremsanlage hinten.
1LA = 340er Scheibe mit 30mm Dicke
1KZ = 310er Scheibe mit 22mm Dicke
passende ATE Scheiben:
1LA = 24.0130-0225.1
1KZ = 24.0122-0219.1
Die Keramikbeläge für vorn zu bekommen waren extrem schwierig zu bekommen, da die Keramikbeläge für den aktuellen Passat lange nicht verfügbar waren. Ich habe diese bei 3 Shops bestellt und immer die Keramikbeläge für den Vorgänger-Passat bekommen (dieser haben die Nummer 13.0470-2764.2) welche allerdings minimal anders aufgebaut sind.
Nach Rücksprache mit ATE sind für den B8 allerdings explizit nur die neuen Keramikbeläge zu verwenden (die auch im Online-Katalog angezeigt werden). Letztlich habe ich diese dann für knapp 120 Euro bestellen können.
passende ATE Keramikbeläge:
1LA = 13.0470-2617.2
1KZ = 13.0470-7294.2
168 Antworten
Moin zusammen,
bei meinem BiTDI stehen nun auch die Bremsen an - ich mache gleich einmal rund herum alles neu. Gibt es mittlerweile noch langfristigere Erfahrungsberichte, die mich für oder gegen ATEs Ceramic + Scheiben entscheiden lassen? Bisher war das Feedback ja eher durchwachsen, an meinem B7 damals waren die Ceramic Beläge ein Gedicht.
Danke euch!
Also Ich bin jahrelang Ceramic gefahren, weil ich Weniger Bremsstaub haben wollte, aber nun werde Ich diese nicht mehr kaufen.
Der Grund für meine Entscheidung ist, dass die Ceramicbeläge einfach zu hart sind für die normalen Bremsscheiben.
Wenn man von ca 200 stark runterbremst fangen die Bremsen an zu wummern und blau anzulaufen.
Quasi glühen die Scheiben fast aus.
Das ist mein Feedback dazu
Kann mich da nur anschließen einmal von +200 stärker runter gebremst schon sehen die Scheiben sch.... Aus.
Scheinen nicht geeignet zu sein für den Biturbo.
Bei niedrigen Geschwindigkeiten funktionieren sie aber tadellos.
Fühle mich bei hohen Geschwindigkeiten weniger sicher als vorher mit den originalen, habe zumindestens gefühlt weniger bremsleistung bei hohen Geschwindigkeiten.
Und im vergleich zu den kleineren Scheiben mit Ceramic Belägen auf dem B7, entwickeln die auf dem Biturbo trotzdem relativ viel bremsstaub, deutlich weniger als orginale.
Alles in allem nur mäßig zufrieden. 🙁
Danke euch! Das ist ja tatsächlich eher ernüchternd. Dann werde ich wohl doch wieder auf die OE-Teile zurückgreifen und den Bremsstaub ertragen. Leichte, hörbare Unruhe habe ich mit den Teilen übrigens auch (EZ 12/2017), aber der Bremspunkt ist knackig und ankern kann er auch ordentlich.
Habe zwischenzeitlich auch noch mal auf die Brembo geschielt - https://www.autoteiledirekt.de/brembo-8714327.html
Auch aus dem Grund, weil die lackiert sind. Erfahrungen konnte ich dazu allerdings kaum finden, wenn einer jemanden kennt, der jemanden kennt - ich warte noch mit der Bestellung. ;-)
Schönen Sonntag zusammen!
EDIT: Achtung, OE-Teilenummer steht für Seat und Skoda - passen aber auch für den Passat BiTDI.
Ähnliche Themen
So sahen meine ATE Scheiben aus mit Ceramic Belägen. Habe mir dann von EBC gekauft.
Zitat:
@awtogen schrieb am 15. November 2020 um 14:36:49 Uhr:
So sahen meine ATE Scheiben aus mit Ceramic Belägen. Habe mir dann von EBC gekauft.
Sind das auch ceramic Beläge? Wie ist da so deine Erfahrung?
Red sind bremsstaub freie/Arme Keramik Beläge, der Staub ist wenn dann eher hell grau, so daß man ihn je nach Felgen nicht sieht, wenn man halbwegs regelmäßig das Auto wäscht.
Ich habe hinten ebc turbo groove drauf seid diesem Frühling, jetzt beim wechsel auf winterreifen sehen sie gut aus.
Sind gepaart mit normalen Bosch Belägen.
Bremsleistung ist sehr gut, natürlich auch durch die Test Codierung, so gut an der Hinterachse, das vorne nun deutlich weniger Leistung abverlangt wird, bzw. Deutlich höhere Reserven vorhanden sind.
Erzähl mal mehr von der Test Codierung. Würde mich interessieren die hinteren Scheiben besser zu nutzen.
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 15. November 2020 um 15:11:55 Uhr:
Zitat:
@awtogen schrieb am 15. November 2020 um 14:36:49 Uhr:
So sahen meine ATE Scheiben aus mit Ceramic Belägen. Habe mir dann von EBC gekauft.Sind das auch ceramic Beläge? Wie ist da so deine Erfahrung?
Die Bremswirkung ist auf jeden Fall besser als bei ATE Cermic. Und das Bremspedal ist nicht so weich. Bis jetzt bin ich mehr als zu frieden. Auf den Felgen ist nur minimaler Bremsstaub. Fast nicht erwähnenswert.
Hatte vorher auf meinem B8 Trw Scheiben mit Ebc Redstuff drauf und bei der Kombi war der Bremsstaub gefühlt wie normale Beläge.
Auf meinem B6 hatte Ich damals auch die Turbogroove und Redstuffbeläge drauf. In Kombi mit Stahlflexleitungen. Bremsdruck und Punkt einfach Hammer. Wenn ein anderer mit meinem mal gefahren ist, hat der sich gleich erschrocken beim antippen der Bremse.
Ich hatte aber die Erfahrung gemacht, das die angedeuteten Löcher und Schlitze sich immer zusetzen. Nach ein paar 10tkm waren die Scheiben so riefig wie Schallplatten und hatten extrem Geräusche gemacht.
Davor auf meinem 3B hatte Ich gelochte Zimmermänner mit Ate Ceramic gefahren. Die Löcher waren auch nach ca 15tkm komplett zugesetzt.
Dann waren die Bremsen auch extrem laut beim Bremsen.
Mein Fazit.
Glatte Scheiben und normale Beläge reichen völlig aus. Dann fahre Ich halt alle 2 Tage Felgen waschen anstatt 1 mal in der Woche
Ich schließe mich den Vorrednern zu den ATE Ceramic Belägen an. Habe vor ca. 15k km vorn und hinten neue ATE Scheiben und ATE Ceramic Beläge einbauen lassen.
Fazit: alle Scheiben sind angelaufen, die Bremsen wummern ab Tempo 120 teilweise extrem. Beim TÜV im Sommer meinte der Werkstattmeister direkt: die Scheiben sind ziemlich durch, TÜV gibt es aber trotzdem weil die Bremsleistung ok ist.
Optisch sehen sie genau so aus wie die Scheiben von @8SoA6
Jetzt geht die Suche weiter, nach einer haltbaren Scheiben/Belag Kombination 🙁
Vor meinem Beitrag hier war ich fest von den Ceramic Belägen und ATE-Scheiben überzeugt, jetzt gibt es nicht mal ein positives Fazit... Das finde ich wirklich bitter. :-/
Habe nun erstmal Brembo-Scheiben und Beläge zusammengestellt - bin mir noch nicht sicher, ob Brembo xtra-Beläge oder nicht. All in kostet das rund herum zwischen 270 und 340 Euro. Je nachdem, ob man die xtra-Beläge nimmt oder die normalen Brembos.
"Leider" konnte ich online noch nichts zur Anwendung an unseren BiTDIs finden, aber für den Preis lohnt ggf. mal ein Test.
Zitat:
@Karlson-B7 schrieb am 16. November 2020 um 08:00:01 Uhr:
Vor meinem Beitrag hier war ich fest von den Ceramic Belägen und ATE-Scheiben überzeugt, jetzt gibt es nicht mal ein positives Fazit... Das finde ich wirklich bitter. :-/
ICH fahr zwar keinen BITDI, habe zwei bekannte die einen besitzen bei denen ich die TRW wieder verbaut habe. Ich höre da nix von nachlassender Bremse oder großem Verschleiß, geschweige von Wummern oder ungewöhnlichen Geräuschen beim bremsen. Wieso soll ich experimentieren, wenn das ab Werk verbaute bis Heute prima funktioniert. Kann hier manch einen leider nicht ganz verstehen.
Mag sein dass die ATE beim B6 und B7 gut funktionierten. Für den B8 sind die meiner Meinung nach nicht geeignet, für hinten sowieso nicht egal ob voll-oder innenbelüftet !
Kurze Frage...
Was kosten neue Scheiben und neue Beläge inkl Wechsel bei vw?