Bremsen beim BiTDI
Servus
Wollte mal wissen wie es mit alternativen Bremsanlagen(Scheiben, Beläge) ausschaut und wer schon was gemacht hat.
Wie siehts mit keramik Belägen aus und mit welchen Scheiben, gerade vorn?
Und wie schauts hinten aus?
Was könnt ihr empfehlen.
Der Biturbo hat ja auch größere scheiben drin als die anderen Motorvarianten wenn mich nicht alles täuscht.
Da meine hinteren scheiben leider schon sehr mitgenommen aussehen (33tkm) bin ich auf der suche nach alternativen und da ich gern ein sauberes Auto hab und zumindestens für vorn nach Alternativen such mit geringerer Bremsstaubentwicklung.
Danke schon mal für die Infos
Beste Antwort im Thema
Der Passat Variant ab 08/14 mit dem Motorcode CUAA (BiTDI) hat die 1LA Bremsanlage vorn und die 1KZ Bremsanlage hinten.
1LA = 340er Scheibe mit 30mm Dicke
1KZ = 310er Scheibe mit 22mm Dicke
passende ATE Scheiben:
1LA = 24.0130-0225.1
1KZ = 24.0122-0219.1
Die Keramikbeläge für vorn zu bekommen waren extrem schwierig zu bekommen, da die Keramikbeläge für den aktuellen Passat lange nicht verfügbar waren. Ich habe diese bei 3 Shops bestellt und immer die Keramikbeläge für den Vorgänger-Passat bekommen (dieser haben die Nummer 13.0470-2764.2) welche allerdings minimal anders aufgebaut sind.
Nach Rücksprache mit ATE sind für den B8 allerdings explizit nur die neuen Keramikbeläge zu verwenden (die auch im Online-Katalog angezeigt werden). Letztlich habe ich diese dann für knapp 120 Euro bestellen können.
passende ATE Keramikbeläge:
1LA = 13.0470-2617.2
1KZ = 13.0470-7294.2
168 Antworten
Komplett vorne hinten Scheiben und Belege 1500irgendwas €. Wenn dein Auto älter als 4 Jahre ist und du das „Aktionspaket“ nimmst, sind es nur noch 1200irgendwas €. Soweit die mir geschickten Angebote vom freundlichen. In ner Freien liegt das Angebot für ATE bei 900irgenwas €.
Ah ok
Zitat:
@Kleinbaldauf schrieb am 3. Februar 2021 um 14:52:31 Uhr:
Kurze Frage...Was kosten neue Scheiben und neue Beläge inkl Wechsel bei vw?
Der Freundliche wollte letztes Jahr im April 1300 Euro für die Runderneuerung haben, ich habe letztlich die ATE Ceramic für 870 € einbauen lassen.
Wenn man Online guckt, bekommt man ate für im Schnitt ~450€.
Über die Autodoc app 440,xx€
Wenn man Bosch als Hersteller nimmt, liegt man preislich in der App bei ~295€
Somit muss ein bremsen Wechsel beim Bitdi nicht teuer sein.
Ähnliche Themen
Wobei ATE mit Ceramic beim Bitdi nicht zu empfehlen sind.
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 5. Februar 2021 um 05:28:29 Uhr:
Wobei ATE mit Ceramic beim Bitdi nicht zu empfehlen sind.
Bin ganz deiner Meinung
Da bin ich bei euch!
Wobei meine ATE Ceramic sich mittlerweile wieder gut fahren, ohne rubbeln etc.
Dennoch würde ich in Zukunft von der Kombination absehen.
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 5. Februar 2021 um 05:28:29 Uhr:
Wobei ATE mit Ceramic beim Bitdi nicht zu empfehlen sind.
Dem kann ich mittlerweile leider auch zustimmen. Bin jetzt ca. 25.000 km mit den ATE‘s auf meinem BiTDI gefahren, seit einem halben Jahr auch sehr viel freie Autobahn (ca. 200 km pro Tag). Ich muss sagen, das starke Rubbeln und Wummern, dass man auch schon hat, wenn man nur mal mäßig von 160 auf 120 runterbremst, ist echt nervig. Dazu kommt, dass beim abrupten Anbremsen auf der Autobahn im ersten Moment einfach der Biss fehlt. Man wirft den Anker und man spürt erstmal keine dementsprechende Bremswirkung. Da das Hinterteil des Vordermannes dramatisch näher kommt, tritt man halt noch stärker das Bremspedal und plötzlich baut sich einfach zu viel Bremswirkung auf, dass dir der Hintermann beinahe ins Gepäckabteil fährt.
Die originale VW Bremse hat sich aus höheren Geschwindigkeiten zwar auch wie Schmierseife angefühlt, bei noch stärkerem Bremsdruck hat sich die Bremswirkung jedoch nicht so unberechenbar stark aufgebaut. Das war irgendwie ehrlicher. Das Wummern und Rubbeln hatte ich da aber auch, kurz vor dem Wechsel auf ATE sogar richtig schlimm.
Was die Staubentwicklung der ATE‘s betrifft, kann man zwar einen Unterschied sehen, dieser hält sich jedoch in Grenzen. Der Trick ist glaube ich, dass der Staub nicht mehr Schwarz sondern Hellgrau ist und daher auf den silbernen Felgen weniger auffällt. Von der Menge her ist es zwar weniger Staub, aber nicht wirklich viel.
Und der ominöse Schutzfilm, der sich laut ATE auf den Scheiben bilden soll, kann man zwar in Form eines bunten Schleiers sehen, allerdings korrodieren die Scheiben bereits nach einem Tag im Regen genauso wie andere Scheiben auch. Zur besseren Haltbarkeit wegen des Schutzfilms kann ich noch nichts sagen, soweit ich sehen kann, nutzen sie sich aber ganz normal ab, nicht mehr und nicht weniger.
Ich würde die ATE‘s auch nicht noch einmal nehmen, dafür bieten sie einfach zu wenig für‘s Geld.
Meine wurden gerade erst getauscht, hab daher hier noch ein Satz ceramic Bremsbeläge günstiger abzugeben. Bei Interesse melden..
24.0112- 0210.1
Kurze Frage. Hat jemand schon mal versucht die Ceramic mit anderen Scheiben zu fahren ob das besser geht.
Bzw schon mal jemand über die Performance bremse aus dem Golf R nachgedacht sollte ja auch passen.
Meine ATE Scheiben sind mittlerweile verzogen durch die Ceramic Beläge und wummern sehr stark bei stärkeren Bremsen, suche nach einer sinnvollen Alternative, die vielleicht optisch auch noch was her macht und vorallem gut und lange bremst und eventuell noch wenig Dreck macht.
Ich weiß soviel auf einmal 😁
So hab es jetzt mal mit Brembo Xtra probiert.
Fühlen sich auf den ersten Meter schon mal sehr gut an, sehen gut aus und die Scheiben sind an den Stellen lackiert/beschichtet wo es immer rostet.
https://www.ebay.de/itm/174175400387
Die ATE mit Ceramic Belägen waren völlig hinüber haben nur noch vibriert und auch die bremsleistung war nichts mehr wert. 😕
Hatte letztens bei meiner Frau hinten die Scheiben gewechselt, dort auch mal brembo ausprobiert, haben optisch und qualitativ einen guten Eindruck gemacht, komplett anthrazit beschichtet/lackiert.
Allerdings habe ich gezielt nach geschlitzten Scheiben geguckt, wo es bis zum außendurchmesser geht. Um einen "Reinigungseffekt" zu erzielen. Habe damit schon gute Erfahrungen bei mehreren Fahrzeugen mit EBC Scheiben gemacht.
Die Brembo waren bei dem Rapid SB zum Top Kurs zu haben, bzw. Nur wenige Euro teurer als normale Scheiben.
Gibts denn mittlerweile noch ein paar mehr Praxiserfahrungen zu den Brembos? Es gibt ja mittlerweile den ADAC Test zu Bremsscheiben + Belägen, wo die ATE erstaunlich gut angeschnitten haben. Aber durch die Erfahrungen hier, sind die bei mir raus… Da ich gerade eh nur knapp 10TKM pro Jahr fahre, wären die Brembos einen Versuch wert, trotz des hohen Verschleiß laut ADAC - je nach Feedback hier von euch.
Bin eigentlich kurz davor doch wieder die Originalen drauf machen zu lassen - zumindest hatte ich mit denen nie Probleme und der Bremsstaub wird halt regelmäßig entfernt.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 14. Mai 2021 um 09:31:28 Uhr:
Hatte letztens bei meiner Frau hinten die Scheiben gewechselt, dort auch mal brembo ausprobiert,
wären die Brembo Xtra (gelocht) keine Alternative gewesen? Die Max sollen nichts besonderes sein was man so liest. Mit Xtra habe ich bisher gute Erfahrungen am Passat B6 rundrum. Kein Vergleich zu Zimmermann gelocht.
Da es mittlerweile schon 2 Monate her ist: Wie machen die Max sich?
Hatte ich für Ihren nicht angeboten bekommen, was soll an den max schlecht oder den anderen besser sein?
Sie hat massive Scheiben hinten, was soll an gelocht besser sein? Mit geht's ja darum, das die Scheiben hinten immer schön blank bleiben, da sind doch durchgehende Schlitze besser, als vereinzelte Löcher. Der Schlitz wirkt ja wie ein abziehstein auf den Belag, so daß keine riefen entstehen, der Belag immer komplett anliegt und somit die Scheibe gleichmäßig blank bleibt.