Bremsen am Civic FK 3

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo Leute!

Hab mal ne Frage : Weiß jemand ob es Rennsportbremsbeläge und Rennsportbremsscheiben für den FK 3 gibt?
Hatte nach 15000 km schon die ersten Beläge runter und hatte bisdahin nur original Honda Bremsbeläge bekommen!
Wenn ich schon welche aus dem Zubehör bekommen würde, wäre mir geholfen!!!
Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen!!!

Mfg specialb99

78 Antworten

Moin zusammen,

nach gut 100.000 km sind nun neue Scheiben und Beläge rund um fällig. Die Scheiben werden das erste mal getauscht. Die Beläge bereits zum 3. mal.

Da meine Werksgarantie zum Ende des Monats ausläuft, überlege ich die ganze Sache in einer freien Werkstatt machen zu lassen. Oder A.T.U. oder so. Meine Werkstatt will 820 Euro inkl. Einbau haben. Ein Angebot der freien steht noch aus.

Wie würdet Ihr es machen?

@capt. kirk

Fahr zur freien Werkstatt. Hab bei meinem civic fk3 jetzt schon 165 tkm und bisher 1x bremsscheiben gewechselt und 3 mal bremsbeläge.

Hab dir mal ein screen reingestellt: Teile ca 160-200 Euro komplett + maximal 100 Euro Einbau bei ner freien Werkstatt!!!
Bremsbeläge wechseln dauert max. 20 Minuten + bremsscheiben max 30- 40 min.

Ich fahre jetzt schon 40 tkm auf den teilen von nk und bin sehr zufrieden.

Hab meine Bremsen auch mal bei honda wechseln lassen und war enttäuscht!!! die haben nicht einmal 20tkm gehalten!!! und hab das doppelt wenn nicht sogar das dreifache bezahlt.

Obwohl ich meine sportliche fahrweise nicht geändert hab halten die bremsen von nk schon 40tkm und ich werd noch gut 10tkm damit fahren können.

Das ist eine Ersparnis von ca. 400- 500 Euro. Wobei 800 schon recht viel sind. Frag mal bei einem anderen Händler nach. Die Preise sind schon recht unterschiedlich.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Ich hatte auf der Urlaubsfahrt vergangenes Wochenende eine Notbremsung mit meinem Civic FK3. Und zwar auf der Autobahn von 150 km/h auf fast 0 km/h runter. Ein Lob an den Bremskraftverstärker.
Nur was mir überhaupt nicht gefallen hat: Das Heck ist beim Bremsvorgang nach rechts ausgebrochen, irgendwie ist das ganze Bremsverhalten absolut schwammig gewesen und ich habe mich überhaupt nicht sicher gefühlt. Die Bremsklötze vorne sind erst im Juni erneuert worden, Bremsflüssigkeit ebenfalls, also am Material kann es nicht gelegen haben.
Meiner Ansicht nach verhält sich der Wagen bei derartigen Bremsungen sowas von unruhig, daß die sportliche Optik des Autos fast schon lächerlich wirkt.
Gott sei Dank ist nichts passiert, aber abgesehen davon wünsche ich mir so ein Erlebnis mit dem Civic nicht mehr.

Hab mit meinem FN1 (Type S) Bj. 2008 das selbe Problem. Da wird einem echt Angst und Bange. Bei ner Vollbremsung aus 200 bestimmt nen halben Meter nach links und rechts... Bisher keine Lösungsidee von mir oder dem Händler... Evtl. liegst auch an der sehr direkten Lenkung, da wirkt sich ne kleinste Lenkbewegung ziemlich stark aus... Hab ich so noch bei keinem Fahrzeug erlebt, und ich arbeite in der Branche...

Zum Thema Haltbarkeit: hinten nach 40.000km fertig, Beläge haben geklemmt (verrostet), nur Beläge getauscht; vorn nach 49.000km fertig, angeblich "normal" sagt der Händler, Beläge und Scheiben sollen getauscht werden. Achso ich fahre eher bremsenschonend...

Hat jemand ne Idee, obs im Zubehörhandel zugelassenen Scheiben/Beläge gibt, die mit annähernd gleicher Bremsleistung aber länger halten?

lg,
blackducati

Zitat:

Original geschrieben von blackducati



Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Ich hatte auf der Urlaubsfahrt vergangenes Wochenende eine Notbremsung mit meinem Civic FK3. Und zwar auf der Autobahn von 150 km/h auf fast 0 km/h runter. Ein Lob an den Bremskraftverstärker.
Nur was mir überhaupt nicht gefallen hat: Das Heck ist beim Bremsvorgang nach rechts ausgebrochen, irgendwie ist das ganze Bremsverhalten absolut schwammig gewesen und ich habe mich überhaupt nicht sicher gefühlt. Die Bremsklötze vorne sind erst im Juni erneuert worden, Bremsflüssigkeit ebenfalls, also am Material kann es nicht gelegen haben.
Meiner Ansicht nach verhält sich der Wagen bei derartigen Bremsungen sowas von unruhig, daß die sportliche Optik des Autos fast schon lächerlich wirkt.
Gott sei Dank ist nichts passiert, aber abgesehen davon wünsche ich mir so ein Erlebnis mit dem Civic nicht mehr.
Hab mit meinem FN1 (Type S) Bj. 2008 das selbe Problem. Da wird einem echt Angst und Bange. Bei ner Vollbremsung aus 200 bestimmt nen halben Meter nach links und rechts... Bisher keine Lösungsidee von mir oder dem Händler... Evtl. liegst auch an der sehr direkten Lenkung, da wirkt sich ne kleinste Lenkbewegung ziemlich stark aus... Hab ich so noch bei keinem Fahrzeug erlebt, und ich arbeite in der Branche...

Zum Thema Haltbarkeit: hinten nach 40.000km fertig, Beläge haben geklemmt (verrostet), nur Beläge getauscht; vorn nach 49.000km fertig, angeblich "normal" sagt der Händler, Beläge und Scheiben sollen getauscht werden. Achso ich fahre eher bremsenschonend...

Hat jemand ne Idee, obs im Zubehörhandel zugelassenen Scheiben/Beläge gibt, die mit annähernd gleicher Bremsleistung aber länger halten?

lg,
blackducati

@ Mike..

wie laut war denn dein abs? hattest du nciht das gefühl das dir das blech aufreisst?

das mit dem schwanken kenne ich .. mein karren liebt den zug nach rechts beim bremsen.. sinnvoll wenn man mal schnell auf der linken unterwegs ist :-(

@ducati ....
tja, meine hondafritzen erzäghlen, das die bremsen nach 20tsd runter sind.
gewechselt wurden beläge und scheiben rundherumg bei 22tsd ... auf garantie

40tsd km später die beläge bis aufs metall runter.. hört man dann am quitschen .. .. komischerweise merkt man bei meinem karren keinen unterschied ob neue beläge oder runter bis aufs metall

hab die teile mal original gekauft und selber eingeabut. war auch besser so, denn die anderen waren verkehrt drin.. gut zu wissen wie toll honda arbeitet
und 200 euro nur fürs einbauen???

wenn der wagen nicht finanziert wäre, würde ic hden echt in die presse geben .. solangsam gibt es ncihts mehr an dem, was diese ganze sche.. aufwiegen könnte

Ähnliche Themen

Wer sich beschwert, dass das (Alltags-) Auto anfängt etwas zu schwänzeln bei einer VOLLBREMSUNG AUS 200km/h sollte mal über seine Eigung zum Führen von KFZ nachdenken. Nicht das Auto, nicht das Material, der FAHRER ist die größte Fehlerquelle. Schön dass Mike das quasi selber schon alles logisch ausgeschlossen hat, so dass nur er, respektive der Fahrer übrig bleibt.

Manchmal frage ich mich echt, wieso Leute meinen, dass einem das Auto alles abnimmt. Ich möchte euch mal in einem älteren Monoturbo Porsche sehen. In der ersten Kurve liegt ihr wohl schon 100m tief in der Botanik.

naja, wie auch immer...
hab schon mit anderen Fahrzeugen ne Vollbremsung machen müssen, und so ein komisches Gefühl hatte ich noch nie dabei...

LG...

Wie oft denn aus 200 bei zumindest ähnlichen Bedingungen? Ich denke wohl kaum oft genug, um wirklich die Eigenschaften eines Autos in den Geschwindgeitsregionen vergleichen zu können. Da wird einfach der Schreck eine große Rolle spielen, wenn man wirklich ins ABS bremst. Zumal alle Kompakten auch keine flachen Flundern sind und dementsprechend sich verhalten 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pete Pike


Wie oft denn aus 200 bei zumindest ähnlichen Bedingungen? Ich denke wohl kaum oft genug, um wirklich die Eigenschaften eines Autos in den Geschwindgeitsregionen vergleichen zu können. Da wird einfach der Schreck eine große Rolle spielen, wenn man wirklich ins ABS bremst. Zumal alle Kompakten auch keine flachen Flundern sind und dementsprechend sich verhalten 😉

Hi PP

weisste was, halt doch einfach mal deine klappe :-)
du bist der beste fahrer, der beste bremser und was weiss ich noch alles..
liesst man ja immer in deinen beiträgen...

und wer asphalt und fussraste als avatar braucht ...
der gehört dann wohl zu denen, die glück haben das es leute wie uns gibt, die auch bremsen können und sich gedanken machen, das raser überleben ..

ach ja, wahrscheinlich bist du der einzige, der je 200 km/h gefahren ist. sogar schneller? wow

so denn, ich schenke dir das letzte wort .. viel spass damit :-)

hatte Freitag vor einer Woche die 40000er Inspektion. ANsage zu den Bremsen...vorne die halten noch mindestens bis zur nächsten Inspektion aus, die hinteren sogar noch länger.

Ergo, ich verstehe nicht wie manche ihre Bremsen nach 20000 km runterreiten können, latscht ihr jedesmal beim Bremsen voll in die Eisen oder was?

Zitat:

Original geschrieben von Matze316


hatte Freitag vor einer Woche die 40000er Inspektion. ANsage zu den Bremsen...vorne die halten noch mindestens bis zur nächsten Inspektion aus, die hinteren sogar noch länger.

Ergo, ich verstehe nicht wie manche ihre Bremsen nach 20000 km runterreiten können, latscht ihr jedesmal beim Bremsen voll in die Eisen oder was?

Hinten ist ne Fehlkonstruktion, Aussage meines Händlers und auch hier im Forum, "vor allem bei wenig Beladung und bei viel Nässe und Salz im Winter gammeln die Beläge fest, schleifen dann ständig und sind dann runter..."

Vorne, naja könnte an meinen abundzu Vollbremsungen liegen, aber mein Händler sagt, das es nach 50.000km auch normal ist, halten allgemein net mehr so lange wie bei früheren Fahrzeugen. Fahrzeuge werden schwerer, neue Materialien (Umweltschutz), bessere Bremsleistung als früher, bla bla bla... naja kann was dran sein, find ich aber trotzdem net in Ordnung, gibts bestimmt ne techn. Lösung dafür (aber die kostet bestimmt 1€ mehr bei der Produktion...)

fahre eher bremsenschonend, wie schon erwähnt...

LG...

Zitat:

Original geschrieben von bikmek



Zitat:

Original geschrieben von Pete Pike


Wie oft denn aus 200 bei zumindest ähnlichen Bedingungen? Ich denke wohl kaum oft genug, um wirklich die Eigenschaften eines Autos in den Geschwindgeitsregionen vergleichen zu können. Da wird einfach der Schreck eine große Rolle spielen, wenn man wirklich ins ABS bremst. Zumal alle Kompakten auch keine flachen Flundern sind und dementsprechend sich verhalten 😉
Hi PP

weisste was, halt doch einfach mal deine klappe :-)
du bist der beste fahrer, der beste bremser und was weiss ich noch alles..
liesst man ja immer in deinen beiträgen...

und wer asphalt und fussraste als avatar braucht ...
der gehört dann wohl zu denen, die glück haben das es leute wie uns gibt, die auch bremsen können und sich gedanken machen, das raser überleben ..

ach ja, wahrscheinlich bist du der einzige, der je 200 km/h gefahren ist. sogar schneller? wow

so denn, ich schenke dir das letzte wort .. viel spass damit :-)

Nicht so viel rein interpretieren wenn man gefrustet ist. Ich stelle mich nicht als der beste Fahrer dar, nur weil ich sage dass der Fahrer eben fast immer die Fehlerquelle ist. Grundsätzlich ist es auch immer wieder schön, wie sich Leute, aus denen einfach der Frust spricht, sich an Kleinigkeiten wie Sprüchen am Avater aufhängen. Bravo, wer suchet, der findet.

Und Danke für das letzte Wort, einer weiser Entschluss, zumal selbst dein erstes Wort recht schwach war 🙂

hmm
ich finds komisch. schon mal davon gehört, das material auch fehlerhaft sein kann?
das einfach schlechte quali für dieses verhalten verantwortlich sit?
warum sonst hat honda an so vielen civic nach 15 bis 25 tausend kilometrern alle scheiben und beläge auf garantie getauscht?
weil wir alle zu doll bremsen?
oder weil wir im bergigen land wohnen?
und auf rasende motorradfahrer achten müssen damit die nicht ihren schädel wegfahren? kannste hier im schwarzwald jedes wochenende erleben?

siehe die originalbereifung:
michelin sagt, die halten locker 60 bis 70tsd...  honda sagt nach 20tsd sind die breit.. michelin sagt: kein wunder, die geometrie des civic passt einfach nicht zu den reifen. 
und honda weiss das sehr wohl.. die weigern sich nämlich strikt, die reifen einzusenden an michelin.. das würde nicht mal etwas kosten..
honda weiss sehr wohl das das scheisse ist an dem auto.. der civic ist murks.... leider

noch ein beispiel. die zentralverriegelung. klemmt, quitscht funktioniert nicht. alle teile getauscht, geht immer noch nicht. honda sagt jetzt, wird nix mehr dran gemacht, ändert sich leider nicht der zustand..

so ende.. wo waren wir? ach ja, bremsen ... fahrt mal den neuen jazz ..... wow, das sind bremsen.......  da könnte man meinen, der civic hat noch trommeln

Subjektiv bremst der Civic auch stumpf, aber gemessen wurde er zumindest in den Medien mit repsektabelen oder zumindest normalen Werten. Mal angenommen die Beläge sind auf und die Reifen runter (ich geh mal davon aus dass noch zumindest ein Rest an Rille drin ist 😉 ), deswegen ändert sich das Bremsverhalten auf gerade Strecke ja nicht dramatisch. Egal mit welchem Kompakten du das machst, du wirst immer schlingern bei der Geschwindigkeit und ner Vollbremsung.

Ich für meinen Teil bin übrigens sehr zufrieden mit dem Civic. Gut, abgesehen vom Bremsenverschleiß, wobei sich der bei mir auch noch in Grenzen hält im Gegensatz zu den anderen (diese Riesenunterschiede finde ich teilweise merkwürdig, als wenn's teilweise gute und schlechte Chargen gäbe (was wohl kaum so ist)). Seit knapp 90'000 keine Probleme bei relativ zügiger Fahrweise.

Um mal etwas anderes zum Thema Bremsen ins Spiel zu bringen, ich habe seit ungefähr 2 Wochen ein sehr nerviges Quitschen von der linken hinteren Bremse, allerdings nicht beim Bremsen sondern beim Fahren! Grausam ist das, hört sich an als käme eine alte Schrottkarre um die Ecke gefahren, ziehe ich die Handbremse etwas an oder bremse, ist sofort Ruhe.
Es ist nicht immer da, auch nicht immer gleich stark aber garantiert in unregelmäßigen Abständen bei den unterschiedlichsten Geschwindigkeiten.

Hat das Problem schon jemand gehabt? Mein Reifenhändler meinte, man müsste die Beläge mal rausnehmen, vielleicht die Bremse reinigen und dann wäre das wieder weg, die Beläge könnten eventuell nicht richtig sitzen...kann das sein?

Werde demnächst die Sommerräder aufziehen lassen und dann danach schauen lassen wollte aber mal fragen ob dieses Problem bekannt ist.

Zitat:

Original geschrieben von foerbannat


Um mal etwas anderes zum Thema Bremsen ins Spiel zu bringen, ich habe seit ungefähr 2 Wochen ein sehr nerviges Quitschen von der linken hinteren Bremse, allerdings nicht beim Bremsen sondern beim Fahren! Grausam ist das, hört sich an als käme eine alte Schrottkarre um die Ecke gefahren, ziehe ich die Handbremse etwas an oder bremse, ist sofort Ruhe.
Es ist nicht immer da, auch nicht immer gleich stark aber garantiert in unregelmäßigen Abständen bei den unterschiedlichsten Geschwindigkeiten.

Hat das Problem schon jemand gehabt? Mein Reifenhändler meinte, man müsste die Beläge mal rausnehmen, vielleicht die Bremse reinigen und dann wäre das wieder weg, die Beläge könnten eventuell nicht richtig sitzen...kann das sein?

Werde demnächst die Sommerräder aufziehen lassen und dann danach schauen lassen wollte aber mal fragen ob dieses Problem bekannt ist.

Du hast zwar im richtigen Thread gepostet (dafür meinen Glückwunsch) aber hast Du ihn auch gelesen!?

Das hätte Deine Frage überflüssig gemacht...

Zu Deiner Frage: Ja, Dein Reifenhändler hat recht.
Fahr zu Honda, die tauschen Dir die Bremsen auf Garantie (sofern Du nicht schon 40tausend km auf dem Buckel hast).

Deine Antwort
Ähnliche Themen