Bremsen am Civic FK 3
Hallo Leute!
Hab mal ne Frage : Weiß jemand ob es Rennsportbremsbeläge und Rennsportbremsscheiben für den FK 3 gibt?
Hatte nach 15000 km schon die ersten Beläge runter und hatte bisdahin nur original Honda Bremsbeläge bekommen!
Wenn ich schon welche aus dem Zubehör bekommen würde, wäre mir geholfen!!!
Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen!!!
Mfg specialb99
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von falke_eastend
Hallo, bikmek.Zitat:
Original geschrieben von bikmek
hallo leute...heute mal so aus jux mit dem finger über die bremsscheiben gegangen.. alle schön glatt .. bis auf die vorne rechts.. die ist sowas von wellig ...
soll das echt normal sein am cwic?
Kann schon vorkommen, dass sich die Reibpaarung "Scheibe-Belag" an einer Bremse anders abnutzt als an den übrigen und kann mehrere Ursachen haben. Es kann am Belagmaterial wie auch am Scheibenmaterial liegen (das Material ist nie 100% homogen), nicht aber am Bremsöldruck, der ist an den 2 Bremsen jew. einer Achse gleich groß (Bremskraftverteiler dosiert den Bremsdruck entpr. Beladungszustand für Vorder- u. Hinterachse). Ein weiterer Grund ist, dass die vordere rechte Bremse einfach mehr vom Dreck, Straßenschmutz etc. (zB. Durchfahren seitl. Pfützen am Straßenrand) abbekommt, als die anderen Bremsen.
Wichtig ist, dass die Bremsscheiben-Dicke noch in der Betriebstoleranz liegt, also breit genug ist und keinen "Kragen" hat. Der Belag und die Scheibe passen sich eh beim Bremsen aneinander an, mit oder ohne Riefen. Wellen hast Du da bestimmt nicht drin, dann wäre sie thermisch verzogen und hätte fühl- und auch meßbaren Seitenschlag, der sich beim Bremsen pulsierend am Pedal bemerkbar macht. Du meinst sicher Rillen bzw. Riefen, die haben mit der Zeit mehr oder weniger irgendwann alle 4 Scheiben.
Gruß, Sven.
hallo Sven,
genau, riefen, riellen oder was auch immer. ich find es nur extrem.. bin jetzt mal die fahrzeuge abgegangen bei uns ander firma. da stehen gut 12 neu eautos rum. audi, renault, peugeot, porsche, mercedes, vw.
in etwas die gleiche laufleistung wie jetzt mein cwic bzw. wesentlich mehr..
bei keinem sind die scheiben so riefig wie bei mir..
also entweder schlechtes material oder .. scheiß auto :-)
Ich hatte auf der Urlaubsfahrt vergangenes Wochenende eine Notbremsung mit meinem Civic FK3. Und zwar auf der Autobahn von 150 km/h auf fast 0 km/h runter. Ein Lob an den Bremskraftverstärker.
Nur was mir überhaupt nicht gefallen hat: Das Heck ist beim Bremsvorgang nach rechts ausgebrochen, irgendwie ist das ganze Bremsverhalten absolut schwammig gewesen und ich habe mich überhaupt nicht sicher gefühlt. Die Bremsklötze vorne sind erst im Juni erneuert worden, Bremsflüssigkeit ebenfalls, also am Material kann es nicht gelegen haben.
Meiner Ansicht nach verhält sich der Wagen bei derartigen Bremsungen sowas von unruhig, daß die sportliche Optik des Autos fast schon lächerlich wirkt.
Gott sei Dank ist nichts passiert, aber abgesehen davon wünsche ich mir so ein Erlebnis mit dem Civic nicht mehr.
Auf komplett ebener Straße sollte man bei jedem modernen PKW bei einer vollbremsung aus 100kmh das Lenkrad loslassen können und er Wagen sollte gerade abbremsen.
Wenn das nicht so ist,dann sollte man einen Bremsen und Geometrie sowie Stoßdämpfercheck machen.
Natürlich müssen auch die Reifen ok sein.
Aber wie gesagt-ebene Straße mit homogenen Belagmuß sein.
Sorry wenn das so plump rüber kommt,aber jedesmal wenn ich lese das bremsbeläge nach 15000 oder 30000km gewechselt werden mussten,also sehr früh,stellt sich mir die frage...was macht ihr denn bitte das eure bremsbeläge so schnell abnutzen??!!!ich habe jetzt mit meinem fk3 54380km runter und ich mustte noch nicht meine bremsbeläge wechseln,und laut meiner werkstatt wird das erst bei rund 60000km nötig sein,also bei der dann anstehenden inspektion.ich versteh das echt nicht denn ich bin kein "sonntagsfahrer" und fahre auch mal gern schnell und muss viel bremsen....Also was macht ihr denn?😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ronnsen
...ich bin kein "sonntagsfahrer"...
Tja... sieht wohl aber doch so aus 😉
Viel und zügig auf er AB und viel Stadtverkehr. Das frisst jeden Belag in kürzester Zeit auf.
Zitat:
Original geschrieben von capt. kirk
Tja... sieht wohl aber doch so aus 😉Zitat:
Original geschrieben von Ronnsen
...ich bin kein "sonntagsfahrer"...Viel und zügig auf er AB und viel Stadtverkehr. Das frisst jeden Belag in kürzester Zeit auf.
ich fahr in der woche gut 350-450km ab und am we viel in der stadt unterwegs,und ich bremse auch...😉 woran liegt es dann?kann es vielleicht sein das es quali unterschiede bei den belägen gibt?
das liegt daran wie man bremst 😉
und zum schwanken im heck. das hab ich auch und ich mag das. wenn man es richtig macht kann man vor kurven das heck etwas anstellen.
und es wird einfach daran liegen das der Civic zu leicht auf der hinterachse ist ODER er bremst zu lasch auf der hinterachse
Zitat:
Original geschrieben von Greening Ninja
das liegt daran wie man bremst 😉und zum schwanken im heck. das hab ich auch und ich mag das. wenn man es richtig macht kann man vor kurven das heck etwas anstellen.
und es wird einfach daran liegen das der Civic zu leicht auf der hinterachse ist ODER er bremst zu lasch auf der hinterachse
Grins...
In der Situation von Mike hätte es Dir allerdings vermutlich weniger Spaß gemacht. Da hat wohl das VSA versagt. Egal, was für einen Zustand die Bremsen haben: IMHO sollte die Elektronik das Ausbrechen verhindern.
Hallo, da meine Bremsen mal wieder quietschen hab ich mir die Dinger mal ein bischen genauer angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen dass die Bremsblöcke vorne an der Scheibe anliegen und hinten noch etwa 1-2mm Platz dazwischen sind. Ist das normal?
Ausserdem sehen die Bremsscheiben schon ziemlich mitgenommen aus.
Ich wollte mal wissen was ihr so davon haltet. (Kilometerstand 67000)
Hab auch ein Paar Fotos gemacht (Handy)
Das erste Foto ist von hinten, die anderen von vorne.
Noch ein Stück schlimmer sahen meine hinteren aus. Da war nach 43 tkm nichts mehr zu retten. Meine vorderen sehen noch aus wie neu, ich würde aber mal sagen, deine gehen auch noch.
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Tja, bei meinen alten Autos hatten die Bremsen zwischen 40tkm und 60tkm gehalten. Beim Civic (FK3) habe ich jetzt 33tkm drauf und sie sind schon ziemlich runter und ich bin kein Kind der Traurigkeit auf der Straße. Aber wie man auf nur 15tkm kommt ist mir nicht erklärlich. Du solltest wirklich deinen Fahrstil überdenken.....Zitat:
Original geschrieben von specialb99
Den Fahrstil hatte ich bei meinem alten Auto auch, da hielten die Beläge aber locker 30000 km!!! Ich habe mir den Civic zum spritzigen fahren geholt, dafür ist er ja da!!! Wenn ich ruhig fahren wollte hätte ich mir auch ne C - Klasse holen können!!!30tkm bei den alten Autos ist auch nur mehr die Hälfte dessen, was die Beläge normalerweise halten. Du muß ein richtiger Tempobolzer sein!
Grüße,
Zeph
Hallo, bin auf den Chat hier gestoßen weil ich mit meinem FK 3 ein ähnliches Problem hab. Hab im juli letzten Jahres ne inspektion bei 97000km beim honda vertragshändler machen lassen, wo mir hinten ebenfalls die Bremsscheiben abgedreht und die Klötze erneuert wurden. Im Schnitt sind meine Bremsklötze bei 27000 runter aber diesmal sind sie ca.4 Monate später bei nicht mal 12000km Laufleistung komplett runter gefahren. Das kuriose dabei ist, das der hinten links noch relativ ok war und der hinten rechts total am Ende. Hätte mir da vom Vertragshändler mehr erwartet, z.B. eine Garantie-, oder Kolanzleistung, dem war aber nicht so. Stattdessen hat man meine Fahrweise kritisiert ohne sie zu kennen.
Hab zwar keinen FK, aber die hintere Bremse ist ja überall die gleiche.
Kurz vor Weihnachten meldeten sich die Verschleißanzeigen der Hinterbremse mit einem fürchterlichen Quitschen - bin dann am nächsten Tag zum Händler und ließ mir neue Scheiben und Beläge für 320€ verpassen.
Die Beläge wurden bei 20000km schon mal auf Garantie getauscht - jetzt, 16000km später, war wieder alles, incl. der Scheiben, fertig.
Zwei Tage später kam dann aber der Anruf, dass Honda alles zu 100% übernimmt und ich mein Geld wieder abholen kann. 😁
die bremsen am civic sind echt schei...
so eine enorme abnutzung kenne ich von keinem anderen fahrzeug
Solche Szenarien, wie sie z. B. MadMax beschreibt, dürften einfach nicht vorkommen. Auch wenn es beim einen oder anderen Civic-Fahrer auf Garantie bzw. Kulanz geht, ist alleine der Umstand, dass man deshalb des öfteren in die Werkstatt muss, ärgerlich.
Mein Civic 2.2 i-CTDi hat derzeit 71.600 km auf der Uhr, bis jetzt sind nur die vorderen Bremsbeläge bei 60.000 km erneuert worden. Ende Jänner steht allerdings noch ein Jahresservice an - bin gespannt, was punkto Bremsen gemacht wird, denn beim Pickerl (TÜV) im Juni 2009 sind bereits leicht eingelaufene und rostige Bremsscheiben bemängelt worden ...