Bremse VR wird heiß

BMW 3er E46

Hallo Zusammen,

habe mir einen 320i zugelegt. Fahrzeug ist eigentlich in einem guten Zustand, nach Kauf war ich beim Tüv und dieser wurde bestanden. Jedoch habe ich noch paar Probleme die ich lösen muss.
Zum einen die heiße Bremsscheibe VR, bereits nach einer 2-3km Fahrt auf der Autobahn/ Landstraße.

-Bremssattel geprüft, hat funktioniert aber m.E. könnte es leichtgängiger drehen, also neuen Bremssattel eingebaut und keine Veränderung. Rad lässt sich genauso wie vorher bzw nun minimal leichter in der Luft drehen.
Genauso leichtgängig wie VL, sowohl Motor an und aus.

Wenn ich die Bremsscheiben VR und VL miteinander vergleiche, stelle ich fest dass VR minimal stärker verschlissen ist (erkennbar durch fühlen am Grad).
Jedoch war die Bremse VR (280) auf dem Bremsen Prüfstand etwas schwächer als VL (300).

Die Hitze wird nie so stark dass es anfängt zu qualmen, dennoch wird es im Vergleich zu den anderen drei Bremsen heiß. (Kann nicht mal 2sek den Finger draufhalten, während es bei den anderen problemlos geht)

Wie kann ich weiter vorgehen?

LG

123 Antworten

Käpt'n nein hab jetzt nicht alles gelesen ??. Kommst aus Hamm.....ist bei mir um die Ecke ????

Ja, und du?

Update
Ich konnte es nicht lassen und hab mir noch einen Bremssattel geholt. Diesmal einen Amazon Sattel für 35€.
Das Lenkradflattern ab 100kmh ist nun weg und die Bremsscheibe wird mMn. etwas weniger heiß als vorher. Dennoch ein deutlich spürbarer Unterschied zur anderen Seite, sprich heiß und nicht lange mit dem Finger zu halten während es auf der anderen Seite problemlos geht. Hab paar Vollbremsungen aus 70 gemacht (abgesperrter Bereich) irgendwie bekam ich das Abs nicht zum arbeiten auf trockenem Boden oder ich war zu zaghaft.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 30. Januar 2021 um 10:40:49 Uhr:


Ja, und du?

Rinkerode, aber ziehen jetzt nach Drensteinfurt.

Ähnliche Themen

Ah ein Münsterländer, grüße meine Nachbarn.

TE das ist das Problem der meisten Autofahrer bei einer Notsituation, sie sind zu zaghaft.

Nu musst ins Pedal latschen das du das Gefühl hast das du es abbrichst. Keine Angst das passiert schon nicht.

Aber um bei trockener Straße in den Regelbereich zu kommen muss man schon ordentlich treten.

Soo, da ich nun nicht mehr weiter weiß und mein Mechaniker ebenso wenig. Bin ich durch Foreneinträge auf zwei mögliche Bauteile gestoßen.
- Abs Block
- Hauptbremszylinder
Was erscheint euch sinnvoller oder was sollte man als erstes tauschen?

Anmerk. Wenn ich im Fußraum über den Pedalen schaue, sehe ich an den dünnen metall Bremsleitungen dass es ölig, nass ist. Es tropft aber nichts.

Bremsleitungen im Fußraum...????

Zitat:

@E36S16 schrieb am 7. Februar 2021 um 10:43:07 Uhr:


Bremsleitungen im Fußraum...????

Ja, wenn man den Teppich etwas umklappt verlaufen die Leitungen, zum Bremspedal

Zitat:

@Hansi901 schrieb am 7. Februar 2021 um 10:38:36 Uhr:


Soo, da ich nun nicht mehr weiter weiß und mein Mechaniker ebenso wenig. Bin ich durch Foreneinträge auf zwei mögliche Bauteile gestoßen.
- Abs Block
- Hauptbremszylinder
Was erscheint euch sinnvoller oder was sollte man als erstes tauschen?

Anmerk. Wenn ich im Fußraum über den Pedalen schaue, sehe ich an den dünnen metall Bremsleitungen dass es ölig, nass ist. Es tropft aber nichts.

ABS bzw Hydroblock hatten wir weiter oben schon als mögliche Ursache erwähnt 🙄

Zitat:

@Hansi901 schrieb am 7. Februar 2021 um 10:38:36 Uhr:


Soo, da ich nun nicht mehr weiter weiß und mein Mechaniker ebenso wenig. Bin ich durch Foreneinträge auf zwei mögliche Bauteile gestoßen.
- Abs Block
- Hauptbremszylinder
Was erscheint euch sinnvoller oder was sollte man als erstes tauschen?

Anmerk. Wenn ich im Fußraum über den Pedalen schaue, sehe ich an den dünnen metall Bremsleitungen dass es ölig, nass ist. Es tropft aber nichts.

Nicht sofort tauschen ---> genau diagnostizieren wäre geschickter ! Und dann gezielt tauschen ;-)
...ok, 4-Kanal-Druckprüfung...auch nicht soo einfach...aber hochheben und am Rad drehen sollte ja genügen, und dann evtl. kurz eine Leitung lösen, um Druck abzulassen...sofern da überhaupt einer vorhanden ist...

Hauptbremszylinder versorgt immer 2 Bremsen gleichzeitig (bei deinem wohl diagonal) . . . müßte dann ja folglich auch die andere/2. Bremse (HL) noch ständig bissl bremsen, oder ?

Über den Pedalen im Fußraum ist aber nur der Kupplungs-Geberzylinder.

Die Prüfung klingt etwas schwieriger, hoffe mein Mechaniker versteht das. Es kam letztens vor das HL auch etwas heißer war. Hatte es auf die Handbremse geschoben, da zuvor genutzt. Müsste ich genauer beobachten.

Dann wars wahrscheinlich die Leitung der Kupplung, wie dem auch sei.

Eine Frage, das Abs Steuergerät kann man demnach ausschließen da keine Leuchten im Tacho brennen oder?

Würde passen wenn vr und hl die Bremse etwas heißer ist als die Gegenseite.

Also ganz klar, der Druck wird in dem Kreis nicht abgebaut.

Kann man den Abs Block versuchsweise durch eine Sicherung oder Stecker abklemmen?

Am Hydro-Block sitzt auch das Steuergerät dran,da einfach den Stecker abstecken.Is irgend so eine Sicherheitsverriegelung.Weiß ned,wie die im Detail funktioniert,is aber ned allzu kompliziert.
Also den Bremsleitungen in den Motorraum folgen und an dem silbernen Ding (Hydro-Block) nach nem schwarzen Ding (Steuergerät) gucken,da sitzt ein recht großer Stecker dran,der muß ab.

Greetz

Cap

Ob du damit weiter kommst denke ich eher nicht. Denn es wird nicht elektronisch bedingt sein sondern m. M. n. eher mechanisch. Wie ein klemmendes Ventil oder so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen