Bremse VR wird heiß

BMW 3er E46

Hallo Zusammen,

habe mir einen 320i zugelegt. Fahrzeug ist eigentlich in einem guten Zustand, nach Kauf war ich beim Tüv und dieser wurde bestanden. Jedoch habe ich noch paar Probleme die ich lösen muss.
Zum einen die heiße Bremsscheibe VR, bereits nach einer 2-3km Fahrt auf der Autobahn/ Landstraße.

-Bremssattel geprüft, hat funktioniert aber m.E. könnte es leichtgängiger drehen, also neuen Bremssattel eingebaut und keine Veränderung. Rad lässt sich genauso wie vorher bzw nun minimal leichter in der Luft drehen.
Genauso leichtgängig wie VL, sowohl Motor an und aus.

Wenn ich die Bremsscheiben VR und VL miteinander vergleiche, stelle ich fest dass VR minimal stärker verschlissen ist (erkennbar durch fühlen am Grad).
Jedoch war die Bremse VR (280) auf dem Bremsen Prüfstand etwas schwächer als VL (300).

Die Hitze wird nie so stark dass es anfängt zu qualmen, dennoch wird es im Vergleich zu den anderen drei Bremsen heiß. (Kann nicht mal 2sek den Finger draufhalten, während es bei den anderen problemlos geht)

Wie kann ich weiter vorgehen?

LG

123 Antworten

Hallo, bitte lesen, der von Hella war ein nagelneuer. Also hat er am Sattel alles probiert was ging.

Ging aber nicht. Daher sind einige längst einen Schritt weiter.

Wo ich aber noch keine Ergebnis zu einer Anregung von mir habe ist wie die Temperaturen dann von außen nach innen zur Nabe hin verändern.

Da hätte man vielleicht auch was dran erkennen können. Aber leider kam da nix.

Ich sehe leider vermittels induktiven Schließens kaum eine andere Möglichkeit, wieso die Bremse heiß werden sollte. Wenn es weder das Radlager noch der Sattel ist, bleibt eben nicht viel über. Persönlich wäre ich weniger skeptisch, wenn der Sattel von TRW oder bestenfalls ATE wäre. Pagid sagt mir da weniger zu. ATE war beim E46 Erstausrüster in Bezug auf das Bremssystem.
Irgendeine Form von Reibung muss auf die Scheibe ja wirken, wenn diese sich derart stark erhitzt.
Tut mir leid, dass ich nicht mehr dazu beisteuern kann...

Er hat ja auch den Originalen überholt und das hat ja auch nix gebracht.

Er wird ja nicht so dämlich sein einen total vergammelten überholt und wieder eingebaut zu haben.

Das alles sind aber auch nur Annahmen von mir.

Der TE muss uns sagen was er genau macht, wir stehen nicht daneben.

Die Radnabe wird nicht heiß, hab versucht von hinten zu fassen, nur die Bremsscheibe sprich wo die Beläge aufliegen ist heiß.
Zu dem Punkt mit dem Entlüftungsventil. Wenn ich den öffne tropft Bremsflüssigkeit raus, aber meines Erachtens langsamer/ schwächer als auf der anderen Seite. Wie als ob weniger Durchfluss, Zirkulation wäre (Motor aus).

Ähnliche Themen

Hattest du direkt nach dem Bremsen geöffnet oder gewartet?

Lese schon die ganze Zeit mit und bin folgender Meinung.
Bremsschläuche neigen mit dem Alter zum Aufquellen und vielleicht ist das hier auch der Fall und deshalb kann die Bremsflüssigkeit nicht zügig zurückströmen wenn das gequollene Material die Leitung verstopft.
Also Neue Bremsschläuche am besten Stahlflex -Bremsflüssigkeit wechseln und dann müsste es doch klappen.
In der Bucht gibts den Satz Stahlflex für Vorn und Hinten für 120€

Gequollenen Bremsschlauch hatte mal jemand an einem Ford Escort, ABER
-- beim Bremsen machte der dann einen kurzen Rucker/Schlenker auf die nichtgequollene Seite (weil die Bremsflüssigkeit dort schneller durchgeströmt ist und bissl früher das Bremsen angefangen hat)
-- beim Lösen der Bremse genau umgekehrt ---> Fahrzeug macht Rucker auf die gequollene Seite (weil die Bremsflüssigkeit dort nicht schnell genug zurückfließen konnte und noch 1 sek länger gebremst hat)

---> wenn er diese Symptome also nicht hat, glaub ich da eher nicht an einen zugequollenen Schlauch. Und innen rostig-verstopfte Leitung auch nicht.
Und heiß wurde die Ford-Bremse auch nicht, Schlauch war ja nicht komplett zu, Flüssigkeit hat nur 1 sek länger gebraucht zum zurückfließen.

Hab das Entlüftungsventil nachdem der Wagen paar std gestanden hatte, geöffnet.
Bremsschlauch ist neu (alter war auch noch gut)

Hast Du auch mal die Bremsbeläge getauscht?
Vielleicht verkanten die auch bei der ersten Bremsung,ansonsten bliebe nur das Hydraulikaggregat.
Vielleicht sitzt da irgendwo etwas Dreck in einem Magnetventil,ich würde einfach komplett die Bremsflüssigkeit tauschen und mal die Beläge von links nach rechts wechseln.
Anonsten hast Du ja wohl schon alles gemacht.

Oder einfach mal 'ne Vollbremsung mit rappelnd-arbeitendem ABS, dann wird das nicht nur immer probehalber im Leerlauf betätigt, sondern auch mal richtig unter Druck.

Zitat:

@Hansi901 schrieb am 29. Januar 2021 um 18:41:04 Uhr:


Hab das Entlüftungsventil nachdem der Wagen paar std gestanden hatte, geöffnet.
Bremsschlauch ist neu (alter war auch noch gut)

Das war auch nicht so schlau denn der Druck der eventl. noch drauf sein könnte könnte sich ja in der Zeit abgebaut haben.

Ich würde das direkt nach dem Bremsen durchtesten.

Der Vollbremstip ist gar nicht mal so verkehrt.

Ich mach das bei allen ABS FZGen regemäßig damit das System in Arbeit bleibt und auch mal aktiv wird.

Wer weiß, vielleicht ist das Problem dann weg weil ein Ventil im Hydroblock klemmte.

Vollbremsung und Beläge quertauschen klingt gut. Soll die Vollbremsung aus höheren Geschwindigkeiten stattfinden oder reichen 50kmh?

Das wird an deinem bremskolben liegen. Hatte Papa gerade auch am e60 und ich auch vorne links am e46. Es gibt ein Reparatursatz dafür, dann brauchst du keinen teuren neuen Bremssattel kaufen. Der bremskolben geht vermutlich nicht mehr richtig zurück und drückt die ganze zeit die Bremsklötze gegen die Scheibe, deswegen wird die Felge dann auch heiß.
Teile kosten um die 20 € und ein halben Tag arbeit musst du einplanen. Ist aber machbar. Die Werkstätten reparieren das meist nicht und wollen dir das komplett neu verkaufen.

50kmh reichen da völlig aus. Denk daran das du nicht genau weißt was mit deiner Bremse faul ist und du nicht weißt was passieren wird. Also auch nur da testen, wo du keine anderen Personen Gefährten kannst.....

Da reichen auch 20 KmH, auf jeden Fall über 5 KmH da das ABS erst ab einer gewissen Geschwindigkeit anspringt.

Das ABS muss nur in den Regelbereich kommen das reicht.

Das machst ein paar mal und dann fährst du eine Testrunde.

Bunny, du hast aber nicht alles gelesen oder? Dann mach das erst mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen