Bremse VR wird heiß
Hallo Zusammen,
habe mir einen 320i zugelegt. Fahrzeug ist eigentlich in einem guten Zustand, nach Kauf war ich beim Tüv und dieser wurde bestanden. Jedoch habe ich noch paar Probleme die ich lösen muss.
Zum einen die heiße Bremsscheibe VR, bereits nach einer 2-3km Fahrt auf der Autobahn/ Landstraße.
-Bremssattel geprüft, hat funktioniert aber m.E. könnte es leichtgängiger drehen, also neuen Bremssattel eingebaut und keine Veränderung. Rad lässt sich genauso wie vorher bzw nun minimal leichter in der Luft drehen.
Genauso leichtgängig wie VL, sowohl Motor an und aus.
Wenn ich die Bremsscheiben VR und VL miteinander vergleiche, stelle ich fest dass VR minimal stärker verschlissen ist (erkennbar durch fühlen am Grad).
Jedoch war die Bremse VR (280) auf dem Bremsen Prüfstand etwas schwächer als VL (300).
Die Hitze wird nie so stark dass es anfängt zu qualmen, dennoch wird es im Vergleich zu den anderen drei Bremsen heiß. (Kann nicht mal 2sek den Finger draufhalten, während es bei den anderen problemlos geht)
Wie kann ich weiter vorgehen?
LG
123 Antworten
Wie läuft denn der Kolben im Bremssattel?
Ich gehe davon aus das der von Hand gar nicht geht.
Prüfst du die Temperatur mit einem Laserthermometer?
Dann prüf mal von Scheibe außen schrittweise nach innen bis zur Radnabe.
Erklären kann ich mir das aber immer noch nicht.
Bremssattel lässt sich von Hand drücken (da neu).
Temperatur nur mit den Fingern überprüft.
Kann mal gucken, dass ich so ein Lasergerät nehme.
Ach solange du dir die Finger nicht verbrennst ist das ja erst mal halb so wild.
Temperaturen wie geschildert und im Vergleich zur anderen Seite geben vielleicht Hinweise.
Ähnliche Themen
An den 3 anderen Scheiben kann ich den Finger minutenlang halten, an dem betroffenen nur max 2 sek sprich es brennt definitiv.
Zitat:
@Hansi901 schrieb am 13. Januar 2021 um 20:38:23 Uhr:
Bremssattel lässt sich von Hand drücken (da neu).
Temperatur nur mit den Fingern überprüft.
Kann mal gucken, dass ich so ein Lasergerät nehme.
Ich meinte nicht den Bremssattel,sondern den Bremskolben.
Ich vermute mal das die Bremssattelträger noch die alten sind (kosten wesentlich mehr als die Sättel), sind die Führungen für die Bremsklötze da denn auch gereinigt worden und nicht mit Lack irgendwie alles zusammengeklebt..?
Poste da immer gerne folgende Seite zu dem Thema, ich finde sie sehr gut... 😉
Wissenswertes zu Bremssättel überhohlen und Lüftspiel
Wenn man bedenkt das nur dieses kleine "Dichringilein" zusammen mit der Gummimanschette den Kolben zurück holen soll und muß damit ein Lüftspiel entsteht, dann kann man sich eher vorstellen wie leichtgängig das alles eigentlich sein müßte damit das funktionieren kann.
Gruß Andi
Vielleicht ist die Bremsscheibe zu gut plan.
Durch die Unplanheit werden ja die Beläge "weggeschubst" und reiben dann nur wenig.
Wenn die Bremsscheibe zufällig extrem plan ist, reibt es immer etwas mehr. 🙂
Zitat:
@Hansi901 schrieb am 13. Januar 2021 um 19:58:32 Uhr:
*Update*Neuer Bremsschlauch ist eingebaut, Bremsflüssigkeit wurde gewechselt. Bremsscheibe, Halter und co ausgebaut, gereinigt.
Problem besteht immer noch.Könnte mir noch vorstellen, dass es was mit dem Radlager zutun hat aber dafür ist weder ein Geräusch vorhanden noch dreht das Rad schwerer als die andere Seite. Außer das Rad tut sich im belasteten Zustand schwerer.
Anzumerken ist noch, dass es nie heißer wird als eine bestimmte Temperatur, es qualmt und riecht nicht
Guten Abend,
ich habe die Kolbendichtung und auch die Gleitgummis vom Sattel gewechselt hm.. Geholfen hat´s nicht wirklich. Habe früher Bremssättel repariert hier erfolglos. Also regenerierten Sattel von xx beschafft schon war das Problem gelöst.
MfG
Der Bremskolben lässt sich leicht drücken. Ein bekannter Mechaniker vermutet dennoch das es der Bremssattel sein kann. Den Halter habe ich ordentlich gereinigt (Bürste/ Schlitz Schraubendreher) und anschließend mit ate plastilube geschmiert. Ich vermutet das es das Radlager sein kann obwohl leichter Lauf und keine Geräusche.
@BMW_Driver73: ich würde einen neuen fertigen Bremssattel kaufen.
Versuchshalber wurde nun der ältere (erste) Bremssattel überholt, Kolben, Manschette usw.
Ergebnis, alles genauso wie vorher. Bremse wird heiß
Radlager/Radnabe krumm?
Hatte ich in irgendeinem Werkstattvideo auf Youtube gesehen,weiß leider nicht mehr,welcher Kanal......aber da war dasselbe und das ging nur weg,nachdem das Radlager mitsamt Nabe erneuert wurde.....
Oder evtl. ne Fehlfunktion vom DSC-Steuergerät.....vielleicht an man das über Livedaten und rausmessen herausfinden.....
Greetz
Cap
Würde sich das Radlager nicht durch Geräusche bemerkbar machen. Das Dsc hoffe ich mal hat damit nichts zutun, der Fehlerspeicher selbst war leer. Was mir aufgefallen ist, das Kabel vom Abs sensor auf dem Rad sieht ziemlich neu aus.
Habe letztens mal den Bremskolben reingedrückt (damit die Beläge nicht aufliegen) und bin ohne zu bremsen auf die AB. Ergebnis war, Bremsscheibe blieb kalt
Nein,das Radlager muß sich nicht zwingend durch Geräusche bemerkbar machen wenn solch ein Fall vorliegt.
An dem betreffenden Rad Rad solltest du mal das ABS-Sensorsignal prüfen lassen.......im Vergleich zu dem Sensor auf der anderen Seite.
Wenn die Signalform etwas anders aussieht,wird dem DSC evtl. ein immer wieder leicht durchdrehendes Rad suggeriert,was zu leichten Regeleingriffen OHNE FS-Eintrag führt,weil es ja einen Schlupf erkennt und regelt.
Und ja,es gibt Schlupfregeleingriffe,ohne das direkt das gelbe Lämpchen losblinkt.
Hast du das DSC schonmal komplett deaktiviert und mit Bremsmanövern versucht zu fahren?
Was ist dann das Ergebnis?
Greetz
Cap
Mit Dsc komplett aus bin ich gefahren. Keine Änderung. Schaue mal das ich wegen den Live Werten jemanden finde