Bremse versagt komplett keinerlei Bremsdruck - Tritt ins Leere
Hallo zusammen,
auf dem Weg heute morgen um zur Arbeit, wollte (!!) ich meinen Golf 6 verkehrsbedingt anhalten. Dies war allerdings nicht möglich, da ich KEINERLEI Bremsdruck hatte!! Ich habe ca. drei bis vier Mal auf die Bremse getreten und dies waren alles Tritte ins Leere.
Gott sei Dank war ich schon recht langsam (ca. 10 km/h) und es ging bergan, so dass ich nur noch ganz leicht auf das vor mir wartende Fahrzeug (Ampel) aufgerollt bin. Haben dann die Fahrzeuge angeschaut und der PKW-Fahrer auf dessen Fahrzeug ich aufgefahren bin, hatte nichts an seinem Fahrzeug feststellen können und ist weiter gefahren.
Um dies anzuschauen, hatten wir die Wagen rechts auf den Bordstein gestellt und ich hatte den Motor abgestellt, Radio ausgeschaltet, Zündung jedoch angelassen, damit wir Licht hatten.
Danach sprang der Wagen nicht mehr an. Also ADAC angerufen, Starthilfe. Spannung an der Lichtmaschine nahezu 14 Volt.
Hat jemand so was schon erlebt? Die ca. acht bis zehn Bremsvorgänge davor waren alle normal.
EDIT: und auch nach der Starthilfe war der Bremsdruck wieder ok.
Der Wagen ist jetzt in der Werkstatt, Unfallmeldung an VW ist vom Händler erstellt.
U.a. wollten die wissen: Wie war das Bremspedalgefühl?
Antwort: Schei..e !!
Ich habe bereits im Forum gesucht, bin aber nur über Bremsversagen mit hartem Premspedal gestolpert, daher hier ein neues Thema. Falls es doch schon etwas gibt, vorab sorry.
Daten: Golf 6, 1K, EZ 06/2010, TSI DSG 122 PS, ca. 81.300 km.
Beste Antwort im Thema
Nur so als kleiner Tip: Dein Auto hat auch eine Handbremse.
Die greift zwar nur hinten, aber sie ist besser als nichts.
Im Notfall kann sie dir mit der Motorbremse zusammen einiges an Geschwindigkeit abbauen...
Wenn man solche Dinge im Hinterkopf hat, dann kann man eine Situation evtl noch retten, die ansonsten in die Hose geht.
Mir ist das in einem Polo 6N mal passiert, dass das Bremspedal plötzlich durchgefallen ist.
Damals war es ein Defekt am Hauptbremszylinder glaube ich.
(schon lange her...)
Der war dann aber hin und logischerweise auch nach einem Neustart nicht wieder "zurück".
Bei deinem Problem kann ich also auch nicht groß weiterhelfen.
ABS/ESP/BKV(Bremskraftverstärker) sollten selbst bei einem Totalausfall noch eine Bremsung erlauben, solange das System nicht leckt.
Und bei einem Leck würde ein Neustart ja den Defekt nicht abstellen.
Zumal bei dir auch beide Bremskreisläufe funktionsfrei waren...
Viel Glück bei deiner Fehlersuche...
edit: Auf die Idee mit der Handbremse bist du ja auch alleine gekommen...
Den Beitrag konnte ich vor meinem Post noch nicht sehen, auf dem Handy tippt es sich langsam...
38 Antworten
Oder er dachte er hätte gebremst und das Pedal war nicht hart, sondern der Boden :P
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 10. Februar 2015 um 14:24:03 Uhr:
Aufgrund vom fehlenden Kupplungspedal beim TE, kann man doch schon sagen, dass das bei ihm unmöglich war. 😉Zitat:
@C.Cussler schrieb am 10. Februar 2015 um 13:53:43 Uhr:
[.....]
Aber ich stand wie ein Mann auf der Bremse…. Nur das sich rein gar nichts tat.
Bis ich mitbekommen habe das ich vor lauter Schreck nicht auf der Bremse sondern auf der Kupplung stand.
Mhhhh…. Das hätte in die Hose gehen können.
Also nichts ist unmöglich auch nicht bei einem erfahrenen Autofahrer.
[.....]
Ok das DSG habe ich glatt übersehen
Zitat:
@Hagger84 schrieb am 10. Februar 2015 um 14:32:42 Uhr:
Oder er dachte er hätte gebremst und das Pedal war nicht hart, sondern der Boden :P
zum einen: ich bin eine Threaderstellerin
und: das Pedal war auch nicht hart, sondern: ich bin drei bis vier Mal ins Leere getreten!
Und wenn ich die Pedale vertauscht hätte (also Gas und Bremse), dann hätte ich wohl die ganzen (drei oder vier) Wagen vor mir ineinander geschoben, so wie ich auf das Bremspedal gestiegen bin.
Bitte nicht alles so ganz ernst nehmen, wir waren etwas am witzeln 😉 Gibt es denn Neuigkeiten?
Ähnliche Themen
Zitat:
Und wenn ich die Pedale vertauscht hätte (also Gas und Bremse), dann hätte ich wohl die ganzen (drei oder vier) Wagen vor mir ineinander geschoben, so wie ich auf das Bremspedal gestiegen bin.
Nicht so dünnhäutig junge Frau 😁
Wie schon geschrieben ist mir das mit Bremse und Kupplung auch als erfahrener Kraftfahrer schon mal passiert.
Hat also weder was mit Blond , noch Frau, noch Rentner, noch..., noch.... zu tun
Netter Gruß Clive
Funktionsweise Hauptbremszylinder: http://www.kfz-tech.de/HauptbremszylZ.htm und
http://upload.wikimedia.org/.../Master_cylinder_diagram.svg
Im Hauptbremszylinder befinden sich Dichtungen, welche die Kammern untereinander und nach außen abdichten.
Wird eine innere Dichtung undicht (im Bild "circuit rear und circuit front seal"😉, dann fließt die Bremsflüssigkeit beim Betätigen der Bremse um den Bremskolben "herum" und nicht mehr nach unten zu den Radbremszylindern. Das Ergebnis hat die TE geschildert.
Daher bleibe ich bei meiner Meinung: HBZ erneuern! Gruß
so, sorry erst Mal, nach längerer Zeit nun weitere Infos
am 11.2. hat WOB entschieden, dass der HBZ getauscht wird, da dieser jedoch nicht lieferbar und hier im Rheinland Karneval war, kam dieser erst am Samstag 14.2. in der Werkstatt an, wurde getauscht, aber lt. Anweisung aus WOB mussten dann auch wieder Probefahrten gemacht werden. Da Rosenmontag die Werkstatt komplett zu war, wurder der HBZ zwar samstags wohl noch getauscht, die Probefahrten dann am Dienstag, 17.02.
An dem Nachmittag habe ich den Golf dann auch wieder abgeholt. Ein etwas komisches Gefühl bleibt.
Der ausgebaute HBZ soll direkt nach WOB z.Hd. von wem auch immer geschickt werden. Ob man eine Info erhält, ob und wenn ja was dran war, kann keiner sagen. Auch der Serviceberater erfährt dies nicht zwingend. Wäre ja zu einfach.
Der Serviceberater hat mir an dem Tag auch gesagt, dass er versuchen wird, dass ich nichts bezahlen müsse. Er war in der Woche noch bis Freitag im Haus, Vertretung ist krank, vermutlich erst Klärung, wenn er am 02.03. aus Urlaub wieder zurück ist. Zwischenzeitlich war dann aber doch jemand tätig und so bekam ich letzten Donnerstag (26.02.) eine Rechnung in Höhe von 712 €.
Eben mit dem Servicebearter telefoniert, er versucht es weiterhin zu regeln. Habe ihm dann gesagt, dass wenn ich das bezahlen sollte, dass WOB mir dann den ausgebauten HBZ zukommen läßt mit dem Nachweis, dass dieser defekt war, da ich nur ein defektes Teil bezahlen würde. Da der Serviceberater auf meiner Seite ist, wird er das WOB so weitergeben.
Spätestens nächste Woche rufe ich ihn dann wieder an.
Überlege, ob es Sinn macht, sich an den Kummerkasten der autobild zu wenden. Hat damit jemand Erfahrungen?
Ich würde jetzt erstmal abwarten, was genau passiert.
Die Rechnung sollte ja erstmal nicht angemahnt werden, wenn ihr was anderes gesprochen hat.
Das Problem in den Autohäusern ist, dass der eine wieder nicht weiß was der andere abgesprochen hat. So wird der Auftrag erstmal abgerechnet ohne das der Serviceberater bescheid weiß.
Habe das gleiche gerade hier mit einem defekten Klimakompressor durch.
Ich sollte eigentlich nichts zahlen (zumindest wurde mir das nicht gesagt).
Dann kam die Rechnung ca. 1300 EUR - reklamiert - neue Rechnung ca. 300 EUR - wieder reklamiert, neue Rechnung noch knapp 180,00 - dem Serviceberater war es schon richtig peinlich und meinte er klärt das nun final ;=)
Ahoi,
ich hab ein ähnliches Problem. Das Bremspedal ist 2x wie blockiert gewesen (ließ sich max 1cm treten ohne Wirkung) und 1x rollte der Wagen bei getretenem Pedal los und ließ sich nur durch die Handbremse zum Stillstand bringen. Die Werkstatt hat im Juli 2015 schon angeblich alles getauscht was nur geht. Nun ist das Problem 2x wieder aufgetreten. Angeblich können die Damen und Herren nix finden also geht man das Risiko ein das Auto einfach wieder auf die Straße zu lassen. Das mag mir absolut garnicht gefallen…