Bremse versagt komplett keinerlei Bremsdruck - Tritt ins Leere

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

auf dem Weg heute morgen um zur Arbeit, wollte (!!) ich meinen Golf 6 verkehrsbedingt anhalten. Dies war allerdings nicht möglich, da ich KEINERLEI Bremsdruck hatte!! Ich habe ca. drei bis vier Mal auf die Bremse getreten und dies waren alles Tritte ins Leere.
Gott sei Dank war ich schon recht langsam (ca. 10 km/h) und es ging bergan, so dass ich nur noch ganz leicht auf das vor mir wartende Fahrzeug (Ampel) aufgerollt bin. Haben dann die Fahrzeuge angeschaut und der PKW-Fahrer auf dessen Fahrzeug ich aufgefahren bin, hatte nichts an seinem Fahrzeug feststellen können und ist weiter gefahren.
Um dies anzuschauen, hatten wir die Wagen rechts auf den Bordstein gestellt und ich hatte den Motor abgestellt, Radio ausgeschaltet, Zündung jedoch angelassen, damit wir Licht hatten.
Danach sprang der Wagen nicht mehr an. Also ADAC angerufen, Starthilfe. Spannung an der Lichtmaschine nahezu 14 Volt.

Hat jemand so was schon erlebt? Die ca. acht bis zehn Bremsvorgänge davor waren alle normal.
EDIT: und auch nach der Starthilfe war der Bremsdruck wieder ok.

Der Wagen ist jetzt in der Werkstatt, Unfallmeldung an VW ist vom Händler erstellt.
U.a. wollten die wissen: Wie war das Bremspedalgefühl?
Antwort: Schei..e !!

Ich habe bereits im Forum gesucht, bin aber nur über Bremsversagen mit hartem Premspedal gestolpert, daher hier ein neues Thema. Falls es doch schon etwas gibt, vorab sorry.

Daten: Golf 6, 1K, EZ 06/2010, TSI DSG 122 PS, ca. 81.300 km.

Beste Antwort im Thema

Nur so als kleiner Tip: Dein Auto hat auch eine Handbremse.
Die greift zwar nur hinten, aber sie ist besser als nichts.
Im Notfall kann sie dir mit der Motorbremse zusammen einiges an Geschwindigkeit abbauen...
Wenn man solche Dinge im Hinterkopf hat, dann kann man eine Situation evtl noch retten, die ansonsten in die Hose geht.

Mir ist das in einem Polo 6N mal passiert, dass das Bremspedal plötzlich durchgefallen ist.
Damals war es ein Defekt am Hauptbremszylinder glaube ich.
(schon lange her...)
Der war dann aber hin und logischerweise auch nach einem Neustart nicht wieder "zurück".

Bei deinem Problem kann ich also auch nicht groß weiterhelfen.
ABS/ESP/BKV(Bremskraftverstärker) sollten selbst bei einem Totalausfall noch eine Bremsung erlauben, solange das System nicht leckt.
Und bei einem Leck würde ein Neustart ja den Defekt nicht abstellen.
Zumal bei dir auch beide Bremskreisläufe funktionsfrei waren...

Viel Glück bei deiner Fehlersuche...

edit: Auf die Idee mit der Handbremse bist du ja auch alleine gekommen...
Den Beitrag konnte ich vor meinem Post noch nicht sehen, auf dem Handy tippt es sich langsam...

38 weitere Antworten
38 Antworten

Der Berganfahrassi kann keinen Bremsdruck wegnehmen.
Der stellt ZUSÄTZLICHEN Bremsdruck bereit, damit die Bremsen nicht loslassen wenn du den Fuß vom Pedal nimmst.
Aber wenn du genug Gas gibst und die Bremse gelöst wird, dann geht der Assisstent von Extra-Bremskraft nur auf Null zurück.
Die beabsichtigte Funktion beinhaltet keinen Bremskraft-Begrenzer oder ähnliches...

Volkswagen hat heute morgen die Werkstatt "angewiesen" eine Liste von verschiedenen Druckwerten abzuarbeiten, Unterdruck usw. Eine Rückmeldung von (vermutlich) Wolfsburg lag heute nachmittag (16 Uhr) noch nicht vor, obwohl die seit 12 Uhr die Daten hatten.

Ich hoffe, es liest noch jemand hier mit. Hab grad mal wieder gegooglet und das hier gefunden:

sporadisch fiel die Bremse komplett aus. Das war eine Dichtung im Hauptremszylinder, die war beschädigt und dann lief die Flüssigkeit hin und wieder daran vorbei und man konnte zwar durchtreten und den Kolben bewegen, aber es baute sich kein Druck auf, da der sich zwischen den Bremskreisen ausglich. Das ist die Manschette im HBZ die die Bremskreise trennt.

Kann mir einer von Euch sagen, ob dies möglich ist?

Es ist auf jeden Fall die naheliegende Erklärung. Die vier Radbremszylinder werden sich nicht abgesprochen haben und gleichzeitig ihren Dienst verweigern. Ich würde den jedenfalls tauschen lassen, notfalls auch auf eigene Kosten, sofern noch Garantie.

Gruß

Ähnliche Themen

Mal sehen was bei der Diagnose der Werkstatt herauskommt.
Ansonsten sollte ein Hauptbremszylinder auch nicht soooo teuer sein...

Bei den Autodoktoren von Vox habs au so einen ähnlichen Fall. Da war auch ein kleines Teil im Hauptbremszylinder defekt bzw. sporadisch schwergängig.

Moin,ich hatte mal sowas am Motorrad,da hat hat ein Schlag auf die Felge über die Bremsscheibe wohl die Kolben zurückgedrueckt, der erste Griff ging in das Leere. Tippe bei dir eher auf den HBZ. Grüsse

ich bleibe bei meinem Tipp den HBZ (Hauptbremszylinder) tauschen zu lassen. Dieser (und nur dieser) baut den Bremsdruck auf.

Vielleicht hatte noch jemand das Problem: http://www.derwesten.de/.../...gebremst-in-kreisverkehr-id8299631.html

Andere Fahrzeugelenker haben das auch schon erlebt: https://www.fiesta-ka-forum.de/.../
Gruß

Zitat:

@stilo1985 schrieb am 7. Februar 2015 um 18:17:15 Uhr:


Bei den Autodoktoren von Vox habs au so einen ähnlichen Fall. Da war auch ein kleines Teil im Hauptbremszylinder defekt bzw. sporadisch schwergängig.

weißt Du davon zufällig noch die Folge, so dass man sich das mit viel Glück im Internet anschauen kann?

@ hellakopf: den Artikel hatte ich auch schon entdeckt, aber da war mir noch gar nicht aufgefallen, dass es sich auch um einen Golf 6 handelt...

Zitat:

@736007 schrieb am 6. Februar 2015 um 08:08:54 Uhr:


Werkstätten, egal welcher Hersteller, tauschen niemals auf Verdacht. (hab ich noch nie erlebt) Entweder es ist ein Fehler hinterlegt, oder man kann einen mechanischen Fehler irgendwo nachweisen ala Leck, irgendwas undicht etc..
Finden die nix kannst du als Kunde auf eigene Kosten tauschen lassen. Nur wo fängt man da an?

Ich erinnere mich in dem Zusammenhang an einen Fall auf dem ich vor ca. 2 Jahren gestoßen bin. War auch ein Golf 6. Wie bei dir Bremsversagen. Werkstatt konnte nix finden, weiterfahren, beobachten. Dann ist es passiert, Monate später wieder Bremsversagen, diesmal mit Unfall. Und dann gingen die Probleme richtig los für den Besitzer. Werkstatt ist das eine, Staatsanwalt das andere. War eine Haftungsfrage. Wer sich in Kenntnis solch eines Mangels hinters Lenkrad setzt ist auch mit dran, hies es.
Der Thread ging m.E. nach über 1 Jahr und über 20 Seiten. Schlussendlich konnte das Fahrzeug gewandelt werden und der Besitzer fährt jetzt glaube ich Ford.

Ich will dir keine Angst machen und womöglich ist bei dir die Ursache einfach festzustellen. Allerdings scheinst du nicht der Erste zu sein. L Ich würde ab sofort alles schriftlich dokumentieren.

J

greife das mal auf: wenn nun die Wolfsburger "Spezialisten" quasi sagen: fahren Sie mal und wenn es noch mal auftritt, kommen Sie wieder. Was dann tun??

Die Idee, mir das schriftlich geben zu lassen, hatte ich auch schon.
Seit 1967 ist ja der Einbau von zwei Bremskreisen in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben.

Hast Du evtl. noch den Link von diesem Thread? Das wäre ja mal interessant. Auch würde mich echt mal interessieren, was es bei dem Golf war, der in Iserlohn vor dem Kreisverkehr nicht bremsen konnte.

Oder war das evtl. sogar der Fall, den Du erwähnst?

EDIT: habs gefunden, dass ist der Fall, wo der junge Mann in Iserlohn in der Kreisverkehr gefahren ist.
http://www.golf-6.com/.../

Es ist allerdings quasi das "umgekehrte" Problem: hartes Bremspedal

Zitat:

@Fuzzi16 schrieb am 8. Februar 2015 um 10:07:11 Uhr:



Zitat:

@stilo1985 schrieb am 7. Februar 2015 um 18:17:15 Uhr:


Bei den Autodoktoren von Vox habs au so einen ähnlichen Fall. Da war auch ein kleines Teil im Hauptbremszylinder defekt bzw. sporadisch schwergängig.
weißt Du davon zufällig noch die Folge, so dass man sich das mit viel Glück im Internet anschauen kann?

@ hellakopf: den Artikel hatte ich auch schon entdeckt, aber da war mir noch gar nicht aufgefallen, dass es sich auch um einen Golf 6 handelt...

Leider weiß ich die Folge nicht. Würde die Werkstatt nun arbeiten lassen. Wir vermuten hier ja nur, wobei die Hauptmeinung ja zum Hauptbremszylinder geht.

@Fuzzi16

Habe mir den Thread durchgelesen, danach weiss man nicht mehr was man dem TE noch raten soll, am besten Auto abstossen und Marke wechseln. Selbst mit Anwalt und trotz das die Werkstatt Ihn hat weiterfahren lassen war er der Depp. Sowas darf nicht sein 😠

Marke wechseln bringt da auch nichts.
Keine Marke, auch keine deutsche, existiert um uns glücklich zu machen.
Die wollen alle Geld verdienen, was ja auch okay ist.

Trotzdem hat Fuzzi jetzt ein Auto, auf das man sich nicht verlassen kann.
Ich würde damit nicht mehr fahren, bevor der Hauptbremszylinder nicht getauscht ist.
Denn die Verantwortung für den Wagen liegt am Ende immer beim Fahrzeugführer.
Wenn der "weiß", dass die Bremse potenziell unzuverlässig ist, dann DARF er den Wagen laut StVO gar nicht mehr bewegen.
Wessen "Schuld" der Defekt/Fehler ist, das ist da vollkommen egal.

Die Fluggesellschaften mit den Boeing 787 durften auch nicht mehr fliegen, als sie nicht sicher sein konnten ob die Batterien spontan Feuer fangen.
Da lag der Fehler nachgewiesenermaßen nicht beim Piloten, trotzdem sind diese Maschinen am Boden geblieben.

Jetzt ist es natürlich schwierig ein sporadisches Problem zuverlässig zu identifizieren und abzustellen.
Nach allen bisherigen Schilderungen gehe ich aber stark vom HBZ aus.

P.S.: Was ist denn deine Frage bzgl der 2 Bremskreisläufe, Fuzzi? Die hat dein Wagen.
Sie werden nur vom selben Pedal betätigt...

Haltet mich jetzt nicht für einen Blödel… aber….
Mir ist auch schon mal sowas ähnliches passiert.

Vor mit zog ein LKW auf der BAB raus… und ich musste voll auf die Eisen gehen…. Dachte ich zumindest.
Der LKW hat mitbekommen, dass ich in Not war und ist wieder zurückgezogen in seine Lücke.

Aber ich stand wie ein Mann auf der Bremse…. Nur das sich rein gar nichts tat.
Bis ich mitbekommen habe das ich vor lauter Schreck nicht auf der Bremse sondern auf der Kupplung stand.
Mhhhh…. Das hätte in die Hose gehen können.
Also nichts ist unmöglich auch nicht bei einem erfahrenen Autofahrer.

Allerdings verwundert mich die Aussage des TE, das er nach dem Halt nicht mehr starten konnte und Starthilfe brauchte. Aber die Ereignisse können völlig vorneinander losgelöst sein.

Netter Gruß Clive

Zitat:

@C.Cussler schrieb am 10. Februar 2015 um 13:53:43 Uhr:



[.....]
Aber ich stand wie ein Mann auf der Bremse…. Nur das sich rein gar nichts tat.
Bis ich mitbekommen habe das ich vor lauter Schreck nicht auf der Bremse sondern auf der Kupplung stand.
Mhhhh…. Das hätte in die Hose gehen können.
Also nichts ist unmöglich auch nicht bei einem erfahrenen Autofahrer.
[.....]

Aufgrund vom fehlenden Kupplungspedal beim TE, kann man doch schon sagen, dass das bei ihm unmöglich war. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen