1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Bremse klappert vorne Links bei Unebenheiten

Bremse klappert vorne Links bei Unebenheiten

VW Golf 4 (1J)

Hallo allerseits,

Seit geraumer Zeit klappert bei mir vorne (wahrscheinlich) die Bremse. Vor ca. 4-5 Monaten hat es angefangen. Da kam es beim Überfahren von Pflastersteinwegen. Nur irgendwann kam es immer häufiger und auch bei kleinen Bodenwellen. Nun klappert es mittlerweile bei der kleinsten Unebenheit. Das Klappern hört sich sehr stark nach einem Klappernden Blech an und es verschwindet sofort, soweit ich die Bremse trete. Ich vermute eine lose Bremsbacke, wo dieses Federblech weggegammelt ist?
Nur jetzt die Frage:
Könnt ihr mir sagen, was für ein Teil da weggegammelt ist und ob man das einfach tauschen kann? Irgendwer meinte mal zu mir das es so eine Krankheit beim Golf sein soll. Oder muss ich den kompletten Bremsbelag tauschen?

Beste Antwort im Thema

Da hilft alles nix. Aufbocken, Rad runter, nachsehen ! Aber so wie die Frage gestellt ist doch lieber in eine Werkstatt oder jemanden hinzurufen der minimal Ahnung von der Bremsanlage hat.

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Zitat:

@das-markus schrieb am 22. September 2024 um 18:58:05 Uhr:



Zitat:

@PKGeorge schrieb am 21. September 2024 um 17:53:03 Uhr:



Das Klappern ist doch bekannt.
Liegt am inneren Bremsbelag der im Bremskolben mit den Blechfedern sitzt.

Kann ich bestätigen. Hatte auch nochmal die Beläge ausbauen müssen, Blechklammern nachgebogen, seitdem ist Ruhe.

Wie genau hast du die Blechklammern nachgebogen? Bei mir sitzt der innere Bremsbelag gefühlt ganz gut, aber jetzt bin ich neugierig geworden

Zitat:

@B7Driver schrieb am 22. September 2024 um 19:05:36 Uhr:



Bei mir sitzt der innere Bremsbelag gefühlt ganz gut,

Ja Ja meinst du.

Dreh den mal hin und her-->geht ganz leicht und schlägt dann immer am Bremssattel an-->klapp klapp - klapp klapp.

Nervt einfach!

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 22. September 2024 um 19:11:24 Uhr:



Zitat:

@B7Driver schrieb am 22. September 2024 um 19:05:36 Uhr:



Bei mir sitzt der innere Bremsbelag gefühlt ganz gut,

Ja Ja meinst du.
Dreh den mal hin und her-->geht ganz leicht und schlägt dann immer am Bremssattel an-->klapp klapp - klapp klapp.
Nervt einfach!

Also die Blechklammern ein wenig ausdehnen?

Die Blechklammern krallen sich im Bremskolben fest.
Beim Einbau biegt man die schnell mal zusammen, dann sitzt der Belag nicht mehr stramm im Kolben.
Also Belag rausnehmen, Klammern etwas aufbiegen, und dann ein neuer Versuch...

Ich war mir sicher, ich hatte das Problem hier schon mal gelesen, konnte mich aber nicht mehr erinnern, was genau das Problem war. Eben es hört sich nach Bremsbelag an, ich hätte jetzt aber eher den äußeren verdächtigt, weil er eben keine Klammer hat, aber mit dem inneren ist schon plausibel. An dem äußeren habe ich auch rumgewackelt, aber eben nichts gefunden. Komischerweise eben nur die linke Seite. Beläge sind von Bosch, gebogen habe ich nichts beim Einbau, nur reingedrückt. Wenn dem so ist, passiert auch erst mal nichts und im Winter hört man es eher weniger weil das Fenster zu ist. Habe gerade keine Lust und vor allem Zeit nochmal alles auseinander bauen. Was eben komisch war, dass nach dem zerlegen auch erst mal Ruhe war, vermutlich weil alles wieder neu gefettet ist, so ergibt sich kein Spiel bzw. werden Geräusche gedämpft. Wenn dem so ist, dann würde ich das aber eher auf die Verarbeitungsqualität des Herstellers schieben ,als auf falschen Einbau. Wenn ich neue Beläge in der Hand habe, dann komme ich erst mal nicht auf die Idee daran rumzubiegen. Am Golf hatte ich Brembo Beläge auch für den Tüv dieses Jahr mit Scheiben eingebaut, da klappert nichts, ohne zu biegen.

Habe auch Beläge von Bosch.
Das Einclipsen beim Einbau geht aber sehr schwer. Ich vermute dass ich da bereits die Klammern verbogen hatte. Dann saß der Belag leider nicht mehr straff drin.

Schon seltsam, es sind beides Bosch Beläge und du hattest auch das Problem. Vielleicht kommen die vom Werk schon unterschiedlich gebogen. Eigentlich wollte ich direkt neue Beläge reinmachen, habe es aber erst mal mit den Führungsbolzen und der Spange probiert, wenn Nachbiegen auch hilft wäre es ein Versuch wert gewesen. Aber vielleicht mache ich auch zum nächsten TÜV einfach die Beläge neu, sind jetzt knapp 15tkm gelaufen und schon fast bis zu Kante wo die Schräge beginnt verschlissen. Bremsen aber gut, denke der Belag ist eher weich ausgelegt.

Ich war diese Woche mit dem Passat fahren, siehe da bei jeder Unebenheit dieses Geräusch, ist aber eher kein Klack, Klack sondern so ein Rascheln. Auf einem Feldweg hat man das dann permanent. Schutzblech ist aber auch fest, beim Räder wechseln werde ich mal die Bremse mit dem Gummihammer bearbeiten, mal schauen. Feder sieht auch nicht gebrochen aus. Geräusch ist auf jeden Fall weg wenn man bremst. Kann eigentlich dann wirklich nur von den Belägen kommen. Hoffe ich werde es noch rausfinden...

Das Problem hatte ich beim Passat auch:
Lag an den Führungen für die Beläge im Bremssattelhalter.
Die waren ausgelutscht. Schau mal ob sich die Beläge nach
oben und unten bewegen lassen wenn der Bremssattel runter
ist. Dann liegt es daran, oder am Belag selbst.
In dem Fall hört man ein klappern was bei leichtem drücken
der Bremse verschwindet.

Ja genau, so etwas in der Richtung wird es sein. Stimmt, den Halter selbst hatte ich jetzt noch gar nicht auf dem Schirm. Wird wohl eins von beidem sein, aber am Ende dann auch nicht weiter schlimm, außer nervig. Ich glaube wenn ich das nochmal aufmachen sollte, werde ich beides neu machen. Danke für den Tipp. TÜV ist im August 2025, falls wir nochmal TÜV machen, muss ich bestimmt die Bremse hinten auch neu machen. Beläge haben jetzt auch nur 15tkm, aber komischerweise halten die hinten nur max.ca 40tkm. Und ich hatte nur den Belag beim letzten mal gemacht, gefühlt führt das zu erhöhtem Verschleiß mit der alten Scheibe.

Zitat:

@Stevie schrieb am 27. September 2024 um 20:47:15 Uhr:


Das Problem hatte ich beim Passat auch:
Lag an den Führungen für die Beläge im Bremssattelhalter.
Die waren ausgelutscht. Schau mal ob sich die Beläge nach
oben und unten bewegen lassen wenn der Bremssattel runter
ist. Dann liegt es daran, oder am Belag selbst.
In dem Fall hört man ein klappern was bei leichtem drücken
der Bremse verschwindet.

Naja. Wann fängt "ausgelutscht" an?
Die Beläge von Bosch gehören auf jedenfall dazu, welche von Haus aus etwas mehr Spiel aufweisen.
Die Beläge lassen sich bestimmt 1mm nach oben und unten bewegen. Somit ist ein Klappern schonmal möglich.
Dies hat aber zumindest den Vorteil, dass die nicht durch aufblühenden Rost an den Bremssattelträgern verkanten, und somit die Bremse heiß läuft.
Ich denke ein Spiel von 1-2 mm ist in Ordnung.
Beläge von ATE saßen etwas strammer drin und hatten nahezu kein Spiel.

Ich schätze das bei mir das Spiel gut 2mm betragen hat. Und das
klappern war auf Kopfsteinpfaster so extrem, das sich Fußgänger
umgedreht und mich angegafft haben :rolleyes:
Da ich mir nicht sicher war, das es wirklich die Ursache war,
wollte ich nicht Blind neuen Halter für gut 16o Euro kaufen.
Ich habe dann versuchsweise seitlich einen kleinen Schweißpunkt
auf die Beläge gesetzt und zurück gefeilt bis alles geschmeidig und
mit vielleicht 0.5mm Spiel lief. - Das Klappern war weg.

Dann habe ich jetzt einfach die Hoffnung, durch Rost und Dreck verschwindet dieses Spiel von alleine:)

Übrigens:
Bei den hinteren Bremsbelägen ist das auch so eine Sache für sich.
Einige Hersteller liefern Edelstahl-Gleitbleche mit, welche zwischen die Beläge und Bremssattelträger gesteckt werden.
Manchmal passt es, aber da sind mir die Bremsen auch schon wegen Rostblühen heißt gelaufen, weil die Beläge fest waren.
Manchmal gingen die Beläge so schwer rein, da hätte ich sie mit dem Hammer hineinkloppen müssen.
In dem Falle habe ich die Gleitblechte weg gelassen. Die machen auch wirklich oft Ärger.
Aber für die Vorderachse gibt es diese Gleitbleche nicht.

Der Passat hat diese Bleche hinten nicht, passt einfach nicht. Da es im Lieferumfang war, wollte ich die Teile unbedingt einbauen, als ich die Bremse das erst mal hinten gemacht habe:) Am Golf habe ich sie mit reingemacht. Aber finde das auch eine komische Konstruktion, sieht immer so aus, als würde es sich genau wegen dieser Bleche verklemmen, so richtig gut befestigen lassen die sich meist auch nicht. Ja, meistens gibt es eigentlich hinten Ärger, auch noch wegen dem Handbremsgeraffel. Werde es weiterhin beobachten, Danke euch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen