Bremse hinten S205
Hallo,
was sind Eure Erfahrungen mit der Bremsanlage hinten?
Beim meinem Benz sind die Bremsklötzer hinten, auf ca. 3mm Belag verschlissen.
Ich finde das bei 39Tkm sehr zeitig.
Bin höchstens 1Tkm mit Anhänger gefahren.
Das Fahrzeug ist auch selten voll beladen.
Meine Erfahrung, allerdings bei anderen Fahrzeugtypen, ist die Verschleißgrenze erst bei ca. 60tkm erreicht.
63 Antworten
Zitat:
Der Tempomat braucht halt eine elektrische Bremse und die gibt es hinten.
Ich glaube nicht, dass der Tempomat hinten elektrisch bremst.
🙂
Moin,
bin jetzt auch mit den hinteren Belägen dran, 59500km inkl. Tempomat und Distronic.
Hat jemand Erfahrungswerte was der Dealer mit dem Stern dafür in Rechnung stellt ?
Alternativ gerne auch ein Bosch Fachbetrieb.
Dank + Gruß
Sven
Nein er nutzt nicht die elektrische Bremse 🙂 das nutzt kein Tempomat 🙂 Die ist nur auf und zu 🙂
Es wird einfach mit der Bremse gemacht.
Es ist bekannt und hier im Forum viel besprochen. Er bremst hauptsächlich mit der hinteren bremse. Daher wer viel Distronic benutzt also viel für Bremsen dann ist es ein klassisches Bild. Komfort kostet halt was 🙂
Ich benutzt Distronic oft in der Stadt und so aber wenn er Bremsen will oder ich Berg ab fahre, dann schalte ich ihn ab 😉
Zitat:
@sven_buxte schrieb am 13. Januar 2022 um 09:28:09 Uhr:
Moin,
bin jetzt auch mit den hinteren Belägen dran, 59500km inkl. Tempomat und Distronic.Hat jemand Erfahrungswerte was der Dealer mit dem Stern dafür in Rechnung stellt ?
Alternativ gerne auch ein Bosch Fachbetrieb.Dank + Gruß
Sven
In meinem Fall waren es letzten Mai 264,55 beim Sternpartner.
Da die Beläge sehr stark quietschten, waren noch 2x Nacharbeiten ( Kanten brechen der Beläge) notwendig.
Ähnliche Themen
Hallo Edi7007,
Danke für deine Antwort, das ist ja überschaubar von den Kosten her.
Meinst du mit Sternpartner den Autohäuserverbund im Norden oder einen MB Partner im Allgemeinen ?
Dank und Gruß,
Sven
Der Tempomat nutzt vorwiegend die hintere Bremse um das Fahrzeug stabil zu halten. Daher sind die hinteren Beläge meist mehr abgenutzt als vorne. Meist wird eh nur leicht gebremst, also hinten. Gruß Bw
Aber am besten hole dir mal ein Paar Angebote ein. Es können sehr grosse Preisunterschiede herauskommen .
Verflixt, ich habe doch gewusst, dass da noch mehr dahinter steckt. Bist Du Dir sicher, dass der Tempomat eine elektrische Bremse hat? Also mein R 129 und der W 203 hat trotz Tempomat keine. Gott, bin ich froh, dass ich solch alte Kisten fahre!
À propos Bremsen: Habe gerade beim W203 die Bremsen erneuert, also vorne und hinten mit Bremsscheiben, Klötze und Bremsbacken für die Handbremse, habe geschlitzte Bremsscheiben von Brembo genommen (eigentlich gedacht für die Sportausführung) um die Bremswirkung zu erhöhen. Gesamtpreis 192,00 €. Nächste Woche plane ich zum TÜV zu fahren und bin gespannt, ob sich die Bremswirkung tatsächlich erhöht und um wieviel daN erhöht hat.
Zitat:
@sven_buxte schrieb am 13. Januar 2022 um 09:28:09 Uhr:
Moin,
bin jetzt auch mit den hinteren Belägen dran, 59500km inkl. Tempomat und Distronic.Hat jemand Erfahrungswerte was der Dealer mit dem Stern dafür in Rechnung stellt ?
Alternativ gerne auch ein Bosch Fachbetrieb.Dank + Gruß
Sven
Also was der Dealer nimmt, habe ich keine Ahnung, mache halt alles selbst - kann Dir aber vielleicht zum Preisvergleich diesen Hinweis geben:
Habe gerade beim W203 die Bremsen erneuert, also vorne und hinten mit Bremsscheiben, Klötze und Bremsbacken für die Handbremse, habe geschlitzte Bremsscheiben von Brembo genommen (eigentlich gedacht für die Sportausführung) um die Bremswirkung zu erhöhen. Gesamtpreis 192,00 €. Nächste Woche plane ich für die Hauptuntersuchung zum TÜV zu fahren und bin gespannt, ob sich die Bremswirkung tatsächlich erhöht und um wieviel daN erhöht hat.
Grüße aus dem wilden Süden
Dirty Harry
Zitat:
@vonLiel schrieb am 12. Januar 2022 um 19:50:24 Uhr:
Hallo Harry, ja Du hast mir gehelft. :-))Der Tempomat braucht halt eine elektrische Bremse und die gibt es hinten.
Das wird schon der Hauptgrund sein.
Da hab ich jetzt 2 Möglichkeiten, entweder scheiß egal oder kein Tempomat mehr.
Hier noch die Begründung, warum das nichts mit der elektrischen Feststellbremse zu tun hat: diese ist, wie bereits erwähnt, ein separates System und als Bremstrommeln mit separaten Bremsklötzen in der Achse ausgeführt. Die hinteren Bremsscheiben sind quasi ein riesiger scheibenförmiger Bund an der angeflanschten äußeren Trommel. Die Fahrzeuge besitzen eine elektronische Bremskraftverteilung, die auch für das ABS und das ESP benötigt wird. Und richtig - je nach Gewichtsverteilung am Fahrzeug durch Zuladung/Anhänger (hier auch: ist eine Straße seitlich abschüssig?) muss ja der Druck auf die einzelnen Bremszylinder individuell zur Fahrsituation angepasst werden, um die optimale Fahrstabilität beim Bremsen zu gewährleisten. Das wird dann der Tempomat gleich zur Regelung mitnutzen. Das war auch schon beim W203 so.
Mein C200 (S205) hat jetzt 45Tkm nach 3,5 Jahren herunter und die Scheiben sehen noch sehr gut aus. Kaum Gratbildung - die Belagdicke ist allerdings nicht so gut einsehbar.
Bei meinem alten C200K (W203) waren die vorderen Bremsen nach 70Tkm komplett verschlissen (Belege noch gut, aber Scheiben zu dünn) und die hinteren Belege hatten 82Tkm gesehen mit noch 5% Restbelagdicke, als sie dann am Ende waren.
Allerdings sind beide Bremssysteme nicht vergleichbar - die Bremsanlage im S205 ist sowohl an Vorder- als auch Hinterachse deutlich massiver und mit größeren Durchmessern ausgeführt.
Ich hab einen C63S S205 und hab jetzt, mit 22tkm und 16 Monate seit EZ, die Meldung bzgl. Bremsverschleißkontrolle bekommen und ja, es sind die hinteren Bremsen.
Ich fahre jetzt nicht unbedingt wie eine Wildsau bzw. pflege den gleichen Fahrstil wie mit meinem R, da kamen nach 60tkm die vorderen Bremsen.
Natürlich handelt es sich auch bei mir um einen Kombi, aber ich kann die Fahrten, wo dieser voll beladen war, an einer Hand abzählen. D.h. ich hätte eher damit gerechnet dass die vorderen Bremsen zuerst kommen.
Das Bremsen passiert über das ABS 🙂.
Wie schon geschrieben die elektrische Handbremse geht nur auf oder zu 🙂 die kann so was nicht. Also das Phänomen haben auch die die nur eine klassische Handbremse haben 😉
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 13. Januar 2022 um 13:18:34 Uhr:
Ich hab einen C63S S205 und hab jetzt, mit 22tkm und 16 Monate seit EZ, die Meldung bzgl. Bremsverschleißkontrolle bekommen und ja, es sind die hinteren Bremsen.Ich fahre jetzt nicht unbedingt wie eine Wildsau bzw. pflege den gleichen Fahrstil wie mit meinem R, da kamen nach 60tkm die vorderen Bremsen.
Natürlich handelt es sich auch bei mir um einen Kombi, aber ich kann die Fahrten, wo dieser voll beladen war, an einer Hand abzählen. D.h. ich hätte eher damit gerechnet dass die vorderen Bremsen zuerst kommen.
Ja aber du fährst halt mit Distronic und wie hier schon mehrmals geschrieben, die bremst dann mit der Hinteren Bremse 🙂.
Das war auch das Thema im GLC Forum hier.
Mit Distronic versucht er halt die Geschwindigkeit immer zu halten und daher wird öfter gebremst. Eigentlich viel öfter 🙂 daher auch der Verschleiss hinten.
Ob man jetzt beladen fährt oder mit Anhänger hat man hinten ja nicht wirklich einen höheren Verschleiss 😉
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 13. Januar 2022 um 13:29:03 Uhr:
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 13. Januar 2022 um 13:18:34 Uhr:
Ich hab einen C63S S205 und hab jetzt, mit 22tkm und 16 Monate seit EZ, die Meldung bzgl. Bremsverschleißkontrolle bekommen und ja, es sind die hinteren Bremsen.Ich fahre jetzt nicht unbedingt wie eine Wildsau bzw. pflege den gleichen Fahrstil wie mit meinem R, da kamen nach 60tkm die vorderen Bremsen.
Natürlich handelt es sich auch bei mir um einen Kombi, aber ich kann die Fahrten, wo dieser voll beladen war, an einer Hand abzählen. D.h. ich hätte eher damit gerechnet dass die vorderen Bremsen zuerst kommen.
Ja aber du fährst halt mit Distronic und wie hier schon mehrmals geschrieben, die bremst dann mit der Hinteren Bremse 🙂.
Das war auch das Thema im GLC Forum hier.
Mit Distronic versucht er halt die Geschwindigkeit immer zu halten und daher wird öfter gebremst. Eigentlich viel öfter 🙂 daher auch der Verschleiss hinten.Ob man jetzt beladen fährt oder mit Anhänger hat man hinten ja nicht wirklich einen höheren Verschleiss 😉
Wobei sich die AB Fahrten und vor allem mit Distronic, lass mich schätzen bzw. lügen, auf ca. 5tkm beziffern lassen dürften, und das wird eher zuviel sein. Fairerweise recht viel Stadtverkehr, aber 22tkm sind ja quasi nichts für die hinteren Bremsen.