Bremse hinten heiß, sehr hoher Verschleiß Erfahrungsbericht
Erfahrungsbericht Passat Variant 2.0TDI 140PS Mod. 2006:
Meine hinteren Bremsscheiben wurden schon bei fahrten von 10 Km so heiß, dass man sie nicht mehr anfassen konnte und ab 20 Km waren die Felgen schon spürbar warm.
Aber fangen wir am Anfang an.
Los ging alles als ich im Juli die Bremsbeläge hinten wechseln wollte, nach kurzer Recherche war klar ist nur mit Tester möglich (zwischenzeitlich gibt es eine sehr gute Anleitung zum selbermachen!) also ab in die freie Wekstatt meines Vertrauens.
„Kein Problem ist in einer ¾ Stunde erledigt“
Dem war nicht so, als nach dem zusammenbauen mit dem Tester die elektronische Feststellbremse in Grundstellung fahren sollte streikte der linke Motor!? Defekt? Also neuen Motor dran und mit dem 3. Tester!!! hat die Grundstellungsfahrt auch geklappt???
Rechnung für Bremsbelagswechsel knappe 400,- Euro!!!
Dass die hinteren Scheiben und Felgen heiß wurden hatte ich schon wenige Tage danach bemerkt, allerdings nach einer Fahrt von ca. 600Km also schenkte ich der Sache wenig Beachtung , 600Km ok kann schon sein. Ich fahre mit dem Auto nicht so häufig also viel es mir erst ein paar Wochen später wieder auf, als ich aus dem Auto stieg knackte es hinten verdächtig, Scheiben glühten fast und die Felgen waren an der Radnabe richtig heiß.
Auto aufgebockt Hinterräder durchgedreht, ging alles ohne Probleme ohne Schleifen ohneWiderstand?
Kumpel angerufen er solle doch bitte an seinem Passat nach 200-300Km Fahrt mal an die hintern Felgen fassen, KALT war die Ausage.
Es war nun schon September, also hin zur freien Werkstatt meines? Vertrauens. Auf dem Bremsentester wurde kein Widerstand angezeigt, die Räder waren frei und leicht drehbar.
Problem aber noch vorhanden.
Als ich es nun im Auge behielt fiel mir auf, dass die hinteren Felgen nach 500km schon so viel Bremsstaub hatten wie die vorderen im genzen Jahr abbekommen. Beim Wechsel auf Winterräder war die Sache in voller pracht bewunderbar. Bremsstaub über Bremsstaub auf dem Sattel war schon ein Häufchen aus der umgedrehten Felge viel ein ganzer Haufen und die Bremsbeläge sind schon halb abgefahren (nach 3000Km). Also nun mehr Druck gemacht und endlich im Dezember die erste vernünftige Aussage.
Problemlösung kann aber nur in einer VW Werkstatt erfolgen:
VW musste via Onlinediagnose die Codierung der ESP und Bremssteuergeräte neu aufspielen und siehe da alles in bester Ordnung.
Wie oder duch was können die Steuergeräte ihr Geächniss verlieren?
Es war wohl so, (ich weiß, es klingt wie ein Märchen aber ich habe noch keine plausiblere Ausage) dass die Hinterachse deutlich mehr Bremswirkung hatte als die Vordere. Kann mir jemand diese Theorie bestätigen?
Wer von euch hat ähnlich Probleme mit erhötem Bermsverschleiß oder heisen Scheiben an der HA?
Gruß
Ingo
Beste Antwort im Thema
Könntet ihr bitte per PN den Offtopic austauschen? Mir passiert das auch oft und ich bin dann immer froh, wenn einer drauf hinweist.
Sonst wird es hier noch schwerer brauchbare Lösungen zu finden.
Danke!
1101 Antworten
Ich bin (leider) wieder zurück nach meinem ersten Posting im November 2014.
Fazit nach fast 2 Jahren und nur 50tkm:
Ich habe am Ende (nach dem ganzen testen - siehe Postings Seite 5 und 6 im November 2014) die neuen Zimmermann Bremsscheiben mit den 2749 Ceramik-Bremsbelägen von ATE draufgelassen. Damit wurde die Felge nicht mehr ganz so heiß. Gut, war es jedoch nie, was sich jetzt auch zeigt.
Die ersten Bremsbeläge haben 110tkm gehalten. (Fahre viel Strecke wo sehr wenig gebremst werden muss). Die neuen (Zimmermann Bremsscheiben mit den 2749 Ceramik-Bremsbelägen von ATE) sind jetzt nach 50tkm runter. Sogar leider so weit, dass ich die Scheibe wieder tauschen muss, da ich es zu spät bemerkt habe, dass ein Belag schon komplett weg ist (Riefen in der Scheibe).
Fazit: viel zu hoher Verschleiß. Erkennbar an der Hitze. Das einzig positive ist, dass es nicht so heiß wurde, dass es andere Beschädigungen durch die Hitze gab (Radlager usw. sind i.O.)
Im November 2014 hatte ich schon die Vermutung, dass der Kolben schwergängig ist. Evtl. in Kombination mit der Feststellbremse.
Daher werde ich jetzt den Bremskolben ausbauen, alles reinigen und neue Dichtungen einbauen.
Hier nochmal meine Daten:
Passat 3C5
Motor (MKB): CBAB
Bremse hinten (Pr-Nr.): 1KW
Zitat:
Ich habe bei 160TKM das erste Mal meine Bremsen hinten erneuern lassen (Scheiben und Belege) auf ATE. ...Ja ich bin Autobahn Vielfahrer...
Wechsel erfolgte in einer Werkstatt, deswegen weiß ich nicht genau welche Belege.
Nun gestern bei KM Stand 188TKM waren die auf einmal mal komplette weg (Ich hatte vorher nicht auf den Belag geachtet, da die ja irre lange bei mir halten... Das schaue ich sonst nur beim Reifenwechsel an). Also auf einmal Kratzen an der Autobahn Ausfahrt, rechts ran... geguckt, Trägerplatte an Scheibe auf der rechten Seite, links noch ca 2 mm Belag. Da war ich überrascht.
Ich war schon vorher überrascht, dass die Felgen immer so schwarz waren, aber hatte vermutet, dass es einfach im Vergleich zu den ceramic Belägen vorne, einfach mal so ist.
Meine Werkstatt hatte mir damals gesagt, dass sie keine ceramic Belege bekommen hätten und ich normale ATE hätte.
Hatte nach 70tkm die originalen Scheiben und Beläge verbraucht und wollte auf ATE Ceramic wechseln. Diese wurden bei ATU montiert, leider mit Standard-ATU-Scheiben. Die harmonierten gar nicht mit den Belägen und viel zu bald waren die Scheiben bereits nach weiteren 30tkm so vergammelt bzw. abgenutzt, dass ich alles neu machen lassen musste. Vor allem hinten war ein stets übermäßiger Abrieb sichtbar, vielleicht war die Bremskolbenrückstellung zu. Jedenfalls waren die Ceramics Beläge hinten fast weg, vorne aber wie neu. Und die ATU-Scheiben sind vielleicht ein Mist, alle total vergammelt gewesen und gerubbelt wie Sau. Nun fahre ich EBC Bremsen (premium Discs mit Greenstuff). Bisher sehr zufrieden und günstiger als Werkslösung. Von/bei ATU kommt mir nichts nicht mehr drunter.
So, bei Kilometer 165T habe ich jetzt hinten zum 2mal die Bremsbeläge und Scheiben gewechselt.
Draufgekommen sind:
ATE Bremsbeläge Ceramic 13.0470-2749.2
ATE Bremsscheibe 282x12 HA massiv - 24.0112-0169.1
Den Bremssattel wollte ich mit einem neuen Dichtungssatz von TRW überholen (kostet ca. 15€). Ausbau und Reinigung war kein Problem. Kolben hatte auch nur minimale Laufspuren. Leider ist mit der Zusammenbau mit den neuen Dichtungen nicht geglückt. Der Einbau ist etwas "fummelig" durch die Spindel/ Mutter der Feststellbremse. Beim Reindrücken des Kolben habe ich dann 2x die Dichtung "durchgeschnitten" mit dem Kolben. Wie das gehen soll" was ich falsch gemacht habe weiß ich nicht. Die richtigen Dichtungen waren es sehr sicher.
Habe dann 2 neue (überholte) Bremssattel gekauft. Bekommt man für ca. 170€ das Stück. Den alten muss man zurück schicken.
Einbau, Entlüftung usw. war wieder kein Problem.
Jetzt bin ich auf die nächsten Tage gespannt, wenn das "einbremsen" vorbei ist. Hoffe auf normale Temperaturen.
Hallo und Guten Abend zusammen!
Seit meinem Wechsel der hinteren Scheiben und Beläge habe ich Probleme mit großer Hitze und stark erhöhtem Abrieb. Der Wechsel wurde von einer freien Werkstatt durchgeführt (spezialisiert auf VW, Audi, Seat und Skoda). Daher kann ich nichts genaues zu den verbauten oder alten Belägen sagen (vermutlich ATE).
Bei mir wurde dann heute nochmal mit zwei verschiedenen Hand-Diagnosegeräten die Grundeinstellung durchgeführt. Die Motoren sind nur einmal raus und rein gefahren.
Nach ca. 50 km große Hitze und starker Abrieb! Alles unverändert!
Ich habe mir mal die Mühe gemacht den gesamten Thread zu lesen. Leider bin ich etwas vom hin und her irritiert.
Welche Beläge würdet ihr denn jetzt empfehlen?
Hat jemand ein Update für das Motorsteuergerät durchführen lassen? Ich hab durch meine frei Werkstatt einen Termin bei VW bekommen. Die sagten meiner freien das es an einer alten Software liegen könnte?! Hat jemand Erfahrungswerte?
Mein Fahrzeug:
VW Passat Variant B6 3C 2.0 TDI
EZ 05/2010
Ähnliche Themen
Willkommen im Club ;-)
Bei meinem Diagnosegerät (VCDS) gehen die Motoren in Grundeinstellung auch nur einmal auf und zu. Soll normal sein, denn die sollen in der Grundeinstellung BIS ZU 3 mal auf und zu gehen. Daher ist 1x oder 2x auch OK.
Update Motorsteuergerät? Glaube ich weniger, dass das was helfen wird.
Ich bin gespannt was Du uns berichten kannst nach dem Besuch bei VW. Bitte lass es uns wissen - vielleicht ist ja DIE Lösung dabei.
Zitat:
@Schduagerd schrieb am 28. September 2016 um 21:23:21 Uhr:
Bei meinem Diagnosegerät (VCDS) gehen die Motoren in Grundeinstellung auch nur einmal auf und zu. Soll normal sein, denn die sollen in der Grundeinstellung BIS ZU 3 mal auf und zu gehen. Daher ist 1x oder 2x auch OK.
Genau stand auch auf dem Diagnosegerät (BIS ZU 3 mal)
Das mit dem Update des Motorsteuergerät kommt vom Werkstattmeister von VW, dann muss es ja stimmen😉🙄
Ich werde euch berichten!
Wenn Du Alufelgen hast kannst Du die Nummer auf den Belegen eigentlich sehen. Vermutlich 2880. Check das mal bitte.
VW wird Dir dann vermutlich die eigenen Beläge, also die von TRW verkaufen und für viel Geld einbauen.
Diese sehen dann vermutlich aus wie die 2479.
Zitat:
@simon_hh schrieb am 29. September 2016 um 06:53:19 Uhr:
Wenn Du Alufelgen hast kannst Du die Nummer auf den Belegen eigentlich sehen. Vermutlich 2880. Check das mal bitte.
Auf meinem Beleg steht so eine Nummer nicht drauf (Ich bekomme aber auch nur einen Beleg pro Werkstatt-Aufenthalt). Da steht eine VW-Nummer drauf.
@Wella1985:
War das selbe Spiel bei mir. Hinten Felgen wesentlich schwärzer als vorne und immer schön warm.
Seit Umrüstung auf ATE 2749 ist bei mir Ruhe.
@ampassator:
Ich kann nicht erkennen , ob das ironisch gemeint war, daher mein Hinweis:
Simon meinte wohl die Bremsbel"ä"ge, nicht die Rechnungsbel"e"ge.
Alexander
vor allem habe ich ja sogar beide Versionen in einem Post: Belege und Beläge... 😉
tja, so etwas passiert eben sogar einem wie mir mal😁
Belege und Beläge, ich habs einfach übersehen.. ;-)
Planänderung:
Morgen 2880 runter und 2749 drauf. Wird durch die freie Werkstatt gemacht.
Den Termin bei VW hab ich geschoben. Laut VW kann es bei einem Softwareupdate für die Parkbremse dazu kommen das man sich das Steuergerät schießt. Unglaublich.... Dann lieber Beläge erstmal tauschen.