Bremse geht nicht mehr nach Belägwechsel hinten
Hallo zusammen,
vorab zu meinem Problem habe ich in der Suche nichts passendes gefunden.
habe heute die Bremsbeläge hinten gewechselt. Dazu mit VCDS für WIN 8 die Bremskolben zurück
gefahren. Bremssattel abgeschraubt und neue Beläge eingesetzt. Als ich den Bremssattel wieder montieren wollte merkte ich das der Bremskolben noch ca. 2,5 cm zurück muß um ihn über die neuen Beläge zu bekommen.
Hier fing es dann für mich an schwierig zu werden, denn der Kolben ließ sich nicht zurückbewegen.
Leider habe ich dann die Kolben per VCDS nochmals anfahren gelassen, ab da ging nichts mehr. Zu guter Letzt habe ich die Stellmotoren abgeschraubt und mit einem Torxeinsatz manuell zurückgestellt.
Auf diese weise habe ich es geschaft die hinteren Bremsbeläge komplett zu tauschen.
Als ich die Feststellbremse wieder per VCDS aktivieren wollte bekam ich nur noch Fehlermeldungen, blinkende Lampen und Gebimmel im Kombiinstrument.
Irgendwie haben ich es geschaft das die Feststellbremse wieder funktioniert, aber die Fußbremse tut fast überhaupt nicht mehr. Ich hatte die Bremseschläuche nicht auf, daher sollte doch keine Luft im System sein, oder?
Bin total verzweifelt und für jede Hilfe und Tip dankbar
Viele Grüße
Hardi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@injustice schrieb am 26. Oktober 2014 um 12:44:14 Uhr:
danke für deine Antwort das Problem ist ja, das der ausgebaute Sattel zugefahren wurde....... Wir vermuteten das er nicht aufgefahren wurde weil sich der Kolben nicht zurückdrücken lies.... darum haben wir ihn nochmal angesteuert
Igitt, das hatte ich an deinen Zeilen nicht gelesen.
So gern ich Dein Sparschwein schonen möchte, aber bau' einen neuen Sattel ein. Ich schraube seit 30 Jahren an meinen Autos, aber Bremskolben zurück in die Zylinder setzen, ohne die Kolbenmanschetten zu bschädigen traue ich mir nicht zu, habe ich nie gemacht. Mit "einfach wieder reindrücken" wird das nicht funktionieren. Entweder Du gibst Deinen Sattel in die Überholung, oder Du gibst Ihn zum Händler des geringsten Misstrauens und kaufst einen Austauschsattel. Ja, ist doof, ist teuer, aber nach wie vor gilt der alte Grundsatz: Keine Experimente mit den 3 Bs (Beleuchtung, Bereifung, Bremsen)
47 Antworten
@golfschlosser: Wenn Du mir ein bisschen verbale Hilfestellung gibst, weis ich vielleicht in welchen Menüpunkten ich suchen muss.
Zum Kenntnisstand: KFZ - Lehre 1982 aber immer nur privat geschraubt, d. h. Kenntnistand was die Mechatronic-Kenntnisse angehen eher bescheiden.
Equipment: wenn Du ein Entlüftungsgerät meinst wie es VW verwendet, so was habe ich nicht.
Über ein paar Tips würde ich mich aber trotzdem freuen.
Gruß
Hardi
VCDS --> Bremsenstg. --> Stellglieddiagnose --> Kanal auswählen
Das fehlende Entlüftungsgerät könnte zum Problem werden, ich habe auch nur so ein Vakuum absaugdingens. Beurteilung ob Blasenfrei ist völlig unmöglich. Schau gleich mal in den Reparaturleitfaden vom Golf, Passat habe ich nicht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von konrad3C
Richtig wäre gewesen:[...]
Wichtig ist, niemals was an der Bremse zu machen, wenn der Sattel so in der Luft hängt!!!!!!!!
Das dürfte ja auch für die klassische Bremsanlage gelten 😉
@Neo: das stimmt natürlich, aber da die Rückstellung nicht so geklappt hat wie im Handbuch Passat beschrieben und der Bremssattel so nicht über die neuen dicken Beläge ging mußte ich halt was riskieren bzw.ausprobieren.
Gruß
Hardi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HardiTT
@Neo: das stimmt natürlich, aber da die Rückstellung nicht so geklappt hat wie im Handbuch Passat beschrieben und der Bremssattel so nicht über die neuen dicken Beläge ging mußte ich halt was riskieren bzw.ausprobieren.
Ich befürchte allerdings, dass Du die Dichtlippe Deines Bremskolbens beschädigt hast.
Na Klasse....noch so ein Glücksschweinchen??
Habe gestern in etwa den selben Mist gebaut, nur ein kleiner Unterschied dazu: meine Parkbremse wurde "ausgelöst", das soll heissen, sie ist in der geschlossenen Endstellung!
Also noch ein Problem: wie kann ich die ohne Computer lösen?????
Hat hier jemand eine Idee?
VG kolbaklaus
Na Klasse....noch so ein Glücksschweinchen??
Habe gestern in etwa den selben Mist gebaut, nur ein kleiner Unterschied dazu: meine Parkbremse wurde "ausgelöst", das soll heissen, sie ist in der geschlossenen Endstellung!
Also noch ein Problem: wie kann ich die ohne Computer lösen?????
Hat hier jemand eine Idee?
VG kolbaklaus
Zitat:
Original geschrieben von Kolbaklaus
Na Klasse....noch so ein Glücksschweinchen??
Habe gestern in etwa den selben Mist gebaut, nur ein kleiner Unterschied dazu: meine Parkbremse wurde "ausgelöst", das soll heissen, sie ist in der geschlossenen Endstellung!
Also noch ein Problem: wie kann ich die ohne Computer lösen?????
Hat hier jemand eine Idee?
VG kolbaklaus
Schau dir mal die Bremszange an, da kann man wohl den Stellmotor ab flanschen, danach kann man wohl den Nachstellmechanismus manuell zurückdrehen, wenn ich mir recht erinnere, mit einem größeren Torx. Habe es aber auch noch nicht gemacht, würde eher einen VCDS User um Unterstützung bitten.
Wie ist dies passiert, dass die Zange zu gefahren ist?
Gruß
2Servus Golfschlosser,
visuell sag ich "ja" zum abflanschen des Stellmotors, Torx, kann ich noch nicht sagen, hab ich nicht im Kopf.
Wie es passiert ist? Geschusselt!! Mein eigener Fehler! Da ich die Bremszange nicht mehr über die neuen Beläge bekam (hatte zuvor noch nie an einem Wagen mit elektronischer Hbr geschraubt, somit Fehler eins), den Wagen Grund unserer Hanglage sonst immer mit angezogener Hbr abstellen sollte, war ich im Glauben, daß dies die Ursache sei (kann ja schon gar nicht sein, also Fehler zwei). Was macht er? Geht hin und drückt die Feststellbremse: Naturtalent, mich traf fast der Schlag als ich das surren der Motoren hörte....zu spät, die Karte gezogen!Na, und seither steh ich auf dem Schlauch, erfuhr erst hier, dass der Computer ran darf, dass es eine Art Reversionsstellung gibt........ Aus einer Kleinigkeit eine saftige Baustelle gemacht.
Komme aus dem Raum Ulm, weißt Du einen, der solch ein Teil hat? Vertragswerkstatt ist eine Möglichkeit....nur net so wirklich meine Wahl (hat gute Gründe!).
VG Klaus
Hallo Klaus,
Ulm ist mir dann doch etwas weit, wären 300 - 400 km
Ulm ist mit VCDS Usern dünn besiedelt, schau mal hier:
https://maps.google.de/.../ms?...
http://www.vagcomforum.de/index.php?showforum=61
So,
hab jetzt entlüftet. Von bremst gar nicht bin ich jetzt bei bremst wieder einigermaßen, aber der Druckpunkt ist noch nicht gut. Wer kann mir erklären das das Bremspedal bei Motor-Aus knüppelhart (also mit super Druckpunkt) aufwartet, aber sobald ich den Motor starte geht das Pedal wieder ein gutes Stück durch. Das muß doch mit dem Bremskraftverstärker zusammenhängen, oder?
Da muss doch noch irgendwo Luft sein.
Ich habe das Bremssystem auf konventionelle Weise, also Rad HR, Rad HL, Rad VR und Rad VL.
Wer hat noch spezielles Fachwissen das mir weiterhilft?
Gruß
Hardi
Ich kann dir da nur das 24 Std. Abo bei erwin.de nahelegen oder wenn du mir deine Mailadresse sendest, dann schicke ich dir den Auszug vom Golf5. Da es aber am Equipment hapert, halte ich beides für sinnlos, ergo, ab zum 🙂 .
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von HardiTT
Wer kann mir erklären das das Bremspedal bei Motor-Aus knüppelhart (also mit super Druckpunkt) aufwartet, aber sobald ich den Motor starte geht das Pedal wieder ein gutes Stück durch.
das ist doch normal?😕😕😛