Bremse "fest"
Guten Abend,
bei meinem Golf hat der TÜV als auch die Werkstatt jetzt die Bremse hinten rechts bemängelt. Die wäre fest. TÜV sagt, dass ist ein VW Problem. Ab und zu mal fest bremsen und dann passt das.
Die Werkstatt sagt, sie könnten sie reinigen für 100 €. "Die ist noch total gut und da kannst davon lange noch was haben, aber wenn nicht könnte sie auch demnächst abrauchen".
Was meint ihr? Was sind eure Erfahrungen?
Ich danke euch vielmals!
Schönen Abend.
Beste Grüße
Max
23 Antworten
Bremssattel erneuern.
Nach meinen Erfahrungen das einzige was wirklich hilft.
So ist das.
Der Sattel ist fest. Kannst gleich beide neu machen. Als wenn das mit Reigen zu machen wäre. So ein Quatsch.
Der "Reinigungsvorschlag" ist wirklich nur Geldmacherei.
Ähnliche Themen
Sattel kosten von TRW 50. € pro Seite. Bremsen Bosch oder Ate 50€ Scheiben und Beläge, also einmal alles neu und Handbremsseile ggf. Auch gleich und Bremsflüssigkeit wechseln
Ist zumindest beim Golf V ein häufiger auftretendes Problem, diese Aussage trifft zu.
Mein Bremssattel auf der Fahrerseite hat nach so einer Aufarbeitung noch gute vier Jahre gehalten. Da wurden wohl die Führungsbolzen bearbeitet bzw. getauscht.
Hatte ich den Sattel gleich erneuert wäre es unwesentlich teurer geworden. Werden bei Bedarf an in Zukunft gleich auf ein Neuteil setzten.
Je nach Bremsanlage hol dir unbedingt die Stahlleitung neu
Der Sattelwechsel ist nicht allzu schwer
Welchen Motor hast du denn? Oder hast du die PR Codes?
Aber beim fahren stört es mich nicht. Soll ich jetzt so lange fahren bis sie abraucht? Wenn ich eh alles neu machen muss?
Danke euch !
Ne, solltest du jetzt machen, wenn du es eh machen musst, bevor dir noch mehr abraucht. Bekannter ist mal mit fester Bremse gefahren. Danach musste Nabe mit Radlager neu
Da muss dann tatsächlich alles neu, so war's bei mir
https://youtube.com/shorts/pct3v6Ob85A?si=nnOpnwmTzPbsqkk3
Träger, Radlager, Hand-Bremsseil
Wenn du Glück hast brenn das ganze Auto mit ab und die Versicherung zahlt. Also ruhig warten💪
Bei mir war das vor Jahren auch schon mal hinten links das Rad ließ sich schwer drehen nicht durch den TÜV gekommen. Bremssattel ausgebaut und gesehen das die Führungen wo die Bremsbeläge draufkommen ziemlich rostig wahren. Die mit de Feile und Drahtbürste nach gearbeitet und bisschen geschmiert neue Bremsbeläge drauf zum TÜV und alles war ok. Jetzt 70 Tausend Kilometer später alles wieder neu gemacht Bremsbeläge und Scheiben aber keinen Bremssattel.
Die Führungen und führungsbolzen sollten beim Bremsen Wechsel immer gereinigt und mit Bremsenfett geschmiert werden.Ich sprühe immer noch vorsichtig Öl unter die Bremskolbengummis...