ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Bremsen bei ausgeschaltetem Motor

Bremsen bei ausgeschaltetem Motor

Themenstarteram 10. Januar 2006 um 17:57

Hi,

ich hab folgendes Problem: Wenn ich meinen Golf abstelle und nach längerer Zeit wieder einsteige, läasst sich das Bremspedal bei ausgeschaltetem Motor kaum durchdrücken. Ich kenn das wohl, wenn man mehrfach bei ausgeschaltetem Motor draufdrückt weil die Bremsflüssigkeit wahrscheinlich nirgendwo hin kann oder so. Keine Ahnung :)

Bei erstmaligem Treten ist mir das aber neu. Ich bin eigentlich so nen 1. Gang-Drinlasser-und-Handbremse-nicht-Anzieher. Das hab ich mir aber abgewöhnt, als der Golf letztens nen paar Meter nach vorne gerollt ist, als ich die Kupplung getreten hab weil aus o.g. Gründen eine Betätigung der Bremse nicht möglich war, bis der Motor eingeschaltet war.

Wenn ich den Motor abstelle kann ich übrigens normal nen paar mal draufdrücken und die greift auch.

Bevor ich jetzt wen nerve, wollte ich mal nachfragen ob das so normal ist. Beim Golf IV wars jedenfalls anders.

Ähnliche Themen
30 Antworten

ich glaub das liegt daran das der Unterdruck aus dem Bremskraftvestärker nachgelassen hat.

Wenn meine 4er ein paar tage stand hab ich das auch schon gehabt.

Themenstarteram 10. Januar 2006 um 18:04

Hm, bei mir liegt das eher im 1-2 stündigem Bereich. Ich war beim Sport, also kann ich nicht länger als 1,5 Stunden weg gewesen sein ;)

am 10. Januar 2006 um 18:37

Keine Ahnung was du genau meinst.

A) Ausgeschalteter Motor = Kein Bremskraftverstärker. Bremsen sauschwer. NAch dem ausmachen ist anscheined noch etwas Druck auf den Bremsen, so das man normal durchtreten kann, der nach ner Stunde halt weg ist.

B) Wenn der erste Gang drin ist und das Auto weiterrollen kann ist entweder Kupplung am Arsch oder der erste Gang war nicht richtig eingelegt.

C) Lass mal deine Bremsen überprüfen,seit wann muss man die Bremsen im Stand durchtreten wenn man nicht wegrollen will??

Da reicht es die Bremsen einfach nur zu berühren und es rollt nichts mehr.Egal ob Auto an ist oder nicht.

ja, dürfte am bremskraftverstärker liegen, aber wenn da kein unterdruck mehr drinnen ist, müsstest du trotzdem bremsen können - nur halt mit erhöhter pedalkraft.

aber: ganz normal ist das nicht, dass der unterdruck so schnell entweicht. vielleicht ist ja der schlauch zur pumpe oder irgendwas undicht

gruß joe

Themenstarteram 10. Januar 2006 um 22:04

@Trollfan:

c) widerspricht a) nen bisschen oder? Also ich sitze ja nicht im 1. Auto. Und normalerweise kann ich halt mein Auto ne Stunde abstellen, einsteigen, Bremse treten, Kupllung treten, Motor einschalten. Zu b): Da hab ich mich wohl etwas unklar ausgedrückt.

Wenn ich das mit dem Golf mache muss ich schon wie blöde treten damit der nicht weiterrollt wenn ich die Kupplung getreten hab.

@joe: Ja, schon klar. 20x treten geht im ausgeschaltetem Zustand nicht :) Aber wie gesagt: NAch 1 Stunde stillstand ist das Pedal bretthart. Ich denke auch, das da was undicht ist. Werde die Tage wohl mal zum :) fahren.

Themenstarteram 10. Januar 2006 um 22:06

Dazu eigentlich gleich mal die Anschlussfrage: Ich hab den Golf nicht bei dem Händler gekauft, wo ich die Tage dann wohl mal vorstellig werde. Muss ich wegen der Garantie bestimmte Zauberworte sprechen oder geht das problemlos?

;) , brauchst keine zauberworte, geht problemlos!

deine bremsen sind in ordnung, das hat meiner auch. deswegen musste nicht gleich zum freundlichen rennen. ich denke mal die, die es nicht wissen, haben es einfach noch nicht ausprobiert, oder!

gruß,

buzz

Themenstarteram 10. Januar 2006 um 22:28

Hm. Nur dass unsere "Gölfe" das haben, machst ja nicht unbedingt richtig und nachlassender Druck könnte ja schon nen Problem sein. Jedenfalls find ichs nen bisschen merkwürdig und kann so wie es jetzt ist ja kaum aus ner Parklücke rausfahren ohne die Handbremse zu nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von i-master

Hm. Nur dass unsere "Gölfe" das haben, machst ja nicht unbedingt richtig und nachlassender Druck könnte ja schon nen Problem sein. Jedenfalls find ichs nen bisschen merkwürdig und kann so wie es jetzt ist ja kaum aus ner Parklücke rausfahren ohne die Handbremse zu nehmen.

also ich find das ist reine gewohnheit. zu anfang bin ich zwei, drei mal mit der frontschürze auf den bordstein gerutscht, das tat richtig weh. mittlerweile ziehe ich vor dem anlassen die handbremse und gut is!

Themenstarteram 10. Januar 2006 um 22:46

Joa wenns kein Fehler ist, solls mir auch recht sein. Das mit der Schürze kenn ich. Beim vorherigen IVer is die aber mal dann aufm Bordstein hängen geblieben nachdem ich zurückgefahren bin. :) Die musste ich erstmal wieder in die Stoßstange reinfrickeln. Also das tat schon irgendwie weh.

I-Master, fahre viele Jahre Gölfe und soetwas habe ich noch nie erlebt. Lass dich nicht abspeisen, die sollen das beheben.

Vielleicht ist es tatsächlich eine Fehlkonstruktion ,dann muss es abgestellt werden.Sowas hat doch kein Auto.

 

 

Gruss

Rolf

 

 

R32

996 TT

Zitat:

Original geschrieben von turbo996

I-Master, fahre viele Jahre Gölfe und soetwas habe ich noch nie erlebt. Lass dich nicht abspeisen, die sollen das beheben.

Vielleicht ist es tatsächlich eine Fehlkonstruktion ,dann muss es abgestellt werden.Sowas hat doch kein Auto.

na dann probier das mal bei deinem r aus. bin mir sicher bei dir passiert das gleiche!

Buzdee, hab das DSG und muss beim Anlassen immer die Bremse treten.Der hat jetzt 'ne Woche gestanden und alles Standart, oder verstehe ich das falsch?

 

Rolf

sry, dann mag das sicher anders konfiguriert sein, ich geh jetzt mal von nem schalter aus, da sollte wohl bei allen die ähnliche "problematik" vorliegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Bremsen bei ausgeschaltetem Motor