Bremse entlüften
Mein bremspedal lässt ssich ca bis zur hälfte durchdrücken ohne das etwas passiert!
Wollte darauf hin die bremse entlüften auf ganz herkömmliche art!
also pumpen entlüftungsventil auf...
entlpftungsventil zu... bremspedal wieder pumpen!
Aber keine besserung!
muss ich dazu zündung einschalten oder so???
Oder geht das nur mit einer vakuumpumpe??
MFG
Beste Antwort im Thema
Wenn man sich da nicht so wirklich auskennt, Finger weg! Bremsen sind mit das wichtigste am Auto. Werkstatt!?
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schmittlein
seitwann rosten alu sättel........
er möchte doch damit nur einfacher Schrauben/Leitungen der Bremse lösen... Ich sage mal so, wenn was fest ist reißt eh der Entlüftungsnippel ab^^ zum einwirken lassen, damit man die Nippel besser los bekommt kannst du es probieren, aber wird eh nichts großartig helfen!
EDIT @TE
Deine Antwort auf den Beitrag schmittlein, hättest du dir sparen können...
Mal was zu dem Thema allg. glaubst du echt das hat was mit dem Entlüften zu tun? normal wenn das Pedal den doppelten Weg hat ist ein Bremskreis hinüber, da bringt dir dann auch kein entlüften, warum auch??? War irgendwer an der Bremse dran, das du es nun versuchen möchtest??? Ich denke da wird was defekt sein, von alleine kommt keine Luft ins System und da bringt deine Entlüftungsaktion rein garnichts!
@Schyschka
Kann ich sorgenlos auch die Kupplung auf die selbe Art und Weise entlueften wie die Entluefterventile der Raeder? Oder soll ich auf die Entlueftung der Kupplung verzichten? Im "so wird's gemacht" ist diese Entlueftung anders beschrieben als bei den Raeder. Und man wird auch aufmerksam gemacht im Falle dass man den Vorgang verpasst, sollte man zu einer Werkstatt hin.
an deiner Stelle würde ich für 20 Euro das in 10 min in einer freien Werkstatt machen lassen...
Ich halte von der 2 Mann-Pumpen-Methode garnichts!
Zitat:
Original geschrieben von iulian2476
Danke sehr! Ich koennte von Draper Etwas aehnliches kaufen um die ~15 Euro. 30 Euro sind fuer mich zu viel.
Dann hol doch das...
http://www.ate-info.de/.../?accessory=1MfG
Ähnliche Themen
@Schyscka
Wieso? Erstens ist es fuer mich etwas persoenliches diesen Wechsel selbst zu durfuehren, und zweitens kommt auch das Geld in Frage. Es ist die selbe Sache wie mit einem Entlueftungsgeraet. Der Druck wird aber von der Boschpumpe der Hydraulik erzeugt, durch betaetigen des Bremspedal. Nach meiner Meinung muss die Achtung auf die ausgepumpte Fluessigkeitsmenge sein. Die Leitungen sind verschiedener Laengen, also verschiedene Kubikzentimeter von Bremsflussigkeit. Umsonst verwendet man ein professionelles Entlueftungsgeraet wenn man auf die herausgepumpte Menge nicht achtet.
"So wird's gemacht" empfelt zwischen 400 und 500 ml von jedem Bremssattel herauszupumpen, und vom Nehmerzylinder wenigstens 100 ml. Das wuerde bedeuten eine Gesamtmenge von 2 l Bremsfluessigkeit, obwohl der Hersteller 1,25 l angibt. Also mehr als genug. Ich werde 350 ml rechtes Hinterrad, 350 ml linkes Hinterrad, 250 ml rechtes Vorderrad 200 ml linkes Vorderrad und ~100 ml fuer den Nehmzylinder. Habe leider nur 1,25 l original Bremsfluessigkeit.
@Snaf55
Jetzt habe ich alle Teile die man braucht. Moechte mich auch herzlich an allen Mitglieder des Forums bedanken, welche mir einen guten Rat gegeben haben als ich die hinteren Bremsbelaege gewechselt habe. Alles ist nach Plan gelaufen und wie geschmiert.
Habe gerade gelesen dass der Nehmerzylinder beim Bremsfluessigkeitwechsel oft und gerne Luft aufnimmt, und man sollte auf dieses Teil der Entlueftung verzichten. Was meint Ihr dazu? Hat jemand das probiert? Bei vielen Freiwerkstaetten werden nur die Entlueftung der Ventilraeder durchgefuehrt, laut einiger Forumisten. Vielleicht nicht ohne Grund wird dieser Vorgang unterschiedlich im Buch beschrieben. Ich denke dass man das Eindringen der Luft im Nehmerzylinder durch eine 1/4 Umdrehung beim Oeffnen vermeiden kann. Oder ist das System irgendwie unlogisch gedacht wenn bei diesem Ventil Probleme auftreten.
Es ist recht dass man abhaengig von der zweiten Person ist (Nachteil); sonst kein Unterschied. Ob man es mit dem Geraet oder mit einem helfer macht ist nebenseitig und nur eine Frage der Wahl.
Bite eine Meinung von erfahrene Schrauber zu meinem obigen Beitrag.
Gibt es auch eine Entlueftung des ABS mit Hilfe des Vag.com?
Zitat:
Original geschrieben von iulian2476
Es ist recht dass man abhaengig von der zweiten Person ist (Nachteil); sonst kein Unterschied. Ob man es mit dem Geraet oder mit einem helfer macht ist nebenseitig und nur eine Frage der Wahl.
Hallo,
einen kleinen Unterschied gibt es da aber doch noch, mit der Bremspedalpumpmethode schrottet man sich gerne mal den HBZ.
Bei Fahrzeugen die schon einige Kilometer auf dem Tacho haben bzw. bei Fahrzeugen die schon viel gebremst haben, wo ich den Golf 4 in den meisten Fällen inzwischen schon zuzählen würde, entsteht im HBZ an der Stelle bis wo man das Pedal normalerweise immer durchtritt ein Grat.
Wenn man jetzt mit dem Pedal pumpt, kommt man über den Bereich hinaus wo der Grat ist.
Dieser Grat kann dann die Dichtung zerstören und die Folge ist, dass der HBZ intern undicht wird.
Folge man muss sich einen neuen HBZ einbauen.
Das ist auch der Grund warum ich den Bremsflüssigkeitswechsel nicht in den berühmt berüchtigten Werkstatketten machen würde, denn da wird angeblich öfters mal mit der Pumpmethode gearbeitet.
Ich entlüfte immer selber und zwar mit Druck auf dem Ausgleichbehälter, aber soll jeder selber wissen wie er es für richtig hält
MFG 1781 ccm
Das ist zum merken! Also der Helfer soll nicht wie verrueckt drauftreten, sondern langsam und mit gemaessiger Kraft.
Hallo!
Ich habe den Wechsel am Samstag gemacht. Alles lief wie geschmiert, ohne Probleme, in ~ 1,5 h. Ich habe nur die Bremsventile entlueftet. Den Nehmzylinder habe ist in Frieden gelassen, da ich mir nicht so sicher bin, wie man diesen entlueftet. Kurz nach dem Wechsel, in 5 km, waren die bremsen schwach wie zuvor. Erst am zweiten Tag wurden sie viel besser.
Also meine Unklarheit: Hat jemand diesen Nehmzylinder entlueftet, und wenn, dann wie? In Haynes und So wird's gemacht sagt man dass Golf IV durch die klassische Methode nicht entlueftbar ist. Man soll den Schlauch am linken Vorderrad voll mit Bremsfluessigkeit fuellen, und danach am Nehmzylinder anknuepfen und das bremspedal betaetigen und mindestens 100 ml pumpen, bis im Ausgleichsbehaelter keine Luftblasen mehr auftauchen.
Wechshalb kann man dass nicht klassisch entlueften? Bildet die Betaetigung des Bremspedal keinen Druck? Oder dringt gleich Luft durch den Nehmzylinder und man kann ihm nicht mehr loswerden?
kauf dir dieses Teil, geht wunderbar damit und auch schneller als in 90 min^^
bei eBay England bekommst du den noch billiger, habe glaube ich 19 Euro damals bezahlt!
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
kauf dir dieses Teil, geht wunderbar damit und auch schneller als in 90 min^^bei eBay England bekommst du den noch billiger, habe glaube ich 19 Euro damals bezahlt!
Funktioniert das mit dem Ersatrad, ist das Vollumen ausreichend ?
Golf 4 TDi Bj98 110PS 301000Km
Zitat:
Original geschrieben von SN16
Funktioniert das mit dem Ersatrad, ist das Vollumen ausreichend ?
Reicht dicke!
Habs mit dem Ersatzrad entlüftet. gewechselt
Geht gut und reicht Dicke.
Entlüfternippel hinten rechts war Bombenfest.
Hatte Ihn am Vortag bereits eingesprüht. Habe dann noch mehrmals eingesprüht.
Erst nach ansetzen einer 11er Nuß hatte er sich gelöst. (entweder auf oder ab).
Kupplung natürlich auch. Hab 1,5 Liter benötigt. Alte Flüssigkeit war richtig Dunkel.
Golf 4 TDi Bj98 110PS 303000Km
@SN16
hast du nun den Eezibleed genommen und warst du zufrieden?
Echt klasse von dir, dass du mal was dazu geschrieben hast, vorallem nach dieser langen Zeit.