Bremsdrucksensor G201 defekt - Günstig reparieren?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Liebes Board,

irgendwie habe ich einen Sonntags-Golf V erwischt. Nachdem er bereits den Serienfehler Kühler nicht ausgelassen hat und auch eine neue Lichtmaschine bereits werkelt, hat nun die ESP-Leuchte begonnen zu arbeiten und nach Auslesen des Fehlerspeichers Folgendes zu Tage gefördert:

"Fehlercode: 1435 - Bremsdrucksensor 1 G201 - Funktion fehlerhaft"

Nach Recherche hier scheint klar, dass es sich wohl um einen weiteren Serienfehler handelt, der hier: http://www.motor-talk.de/.../...ber-g-201-eine-frechheit-t2242953.html ausführlich beschrieben ist.

Nach einiger Recherche im Netz, fand ich Folgendes: http://www.bba-reman.com/content.aspx?... . Da ich Hamburger bin, bin ich versucht es einfach mal dort zu versuche, um das Gerät tauschen zu lassen.

Hat jemand Erfahrungen mit der obigen Firma bzw. eine Einschätzung, ob man das tun sollte?

Danke für Eure Tipps!

26 Antworten

Hallo zusammen,

habe den allseits bekannten Fehler G 201 Bremsdrucksensor...

Habe einen gebrauchten Hydraulikblock incl. Steuergerät (Nummer identisch) gekauft und das Ganze soll getauscht werden.

Was muss genau beachtet werden?

- Bremsanlage entlüften
- muss das Ganze noch angelernt / kalibriert werden oder erkennt das System den Block automatisch?
- kann der Fehler anschließend einfach gelöscht werden?

Danke für die Antworten!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ESP/ABS-Hydraulikblock G201 Bremsgeber tauschen' überführt.]

Ich kann jetzt nur vom Golf 4 sprechen.

Wir mussten erst den Code vom ABS Steuergerät auslesen.
Danach haben wir den neuen ABS Block eingebaut und das STRG mit dem alten Code versehen.
Dann lief alles einwandfrei.
Entlüften ist klar.
Und dann schön Wasser über die ausgelaufene Bremsflüssigkeit laufen lassen. Sonst kann sich der Lack lösen.

Nur als Tipp. Kauf dir am besten einen passenden Bremsleitungsschlüssel.
Mit einem normalen kann man die Übergänge rund drehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ESP/ABS-Hydraulikblock G201 Bremsgeber tauschen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von swgitt


Hallo zusammen,

habe den allseits bekannten Fehler G 201 Bremsdrucksensor...

Habe einen gebrauchten Hydraulikblock incl. Steuergerät (Nummer identisch) gekauft und das Ganze soll getauscht werden.

Was muss genau beachtet werden?

- Bremsanlage entlüften
- muss das Ganze noch angelernt / kalibriert werden oder erkennt das System den Block automatisch?
- kann der Fehler anschließend einfach gelöscht werden?

Danke für die Antworten!

Warum man zur Reparatur ein Bauteil gleichen Baustandes benutzen will, bei dem zu erwarten ist, dass der gleiche Fehler ebenfalls auftritt, ist nicht wirklich verständlich.

Steuergerät muss fahrzeugspezifisch codiert werden.
Grundeinstellung der Sensorik ist erforderlich.

Nach Austausch der Hydraulikeinheit muss:
- Vorentlüftung
- Entlüftung Hydraulikeinheit per Diagnosesystem und der Funktion "Grundeinstellung" (2. Person erforderlich)
- Nachentlüftung
durchgeführt werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ESP/ABS-Hydraulikblock G201 Bremsgeber tauschen' überführt.]

Wir haben gleiches Problem am G5 meiner Frau und haben uns für die Reparatur entschieden, alleine schon, um die Codierung zu umgehen.

Mit der Reparatur haben wir die Firma ABS-Steuergeraete in Laatzen beauftrage.

Nur mit dem entlüften bin ich mal gespannt, wie gut das klappt.
Werden wir aber wohl auch nicht alleine machen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ESP/ABS-Hydraulikblock G201 Bremsgeber tauschen' überführt.]

Ähnliche Themen

hallo zusammen,
habe seit zwei Tagen dasselbe Problem und den Fehler im Stromkreis.
hat jemand frische Erfahrungen damit? kostengünstige Alternativen zu einem Komplettaustausch? ich hab den Wagen erts vor kurzem gekauft und die Inspektion machen lassen und habe keine Möglichkeit, ganz großzügig zu investieren...
danke im Voraus!

Ich habe die Reparatur letztendlich bei VW machen lassen. Die haben ein Reparaturkit, wo man ein aufbereitetes ABS-Steuergerät bekommt, welches nicht Vollpreis kostet. Dennoch ist mit man Einbau bei rd. 1200€. Informier Dich mal bei der VW-Werkstatt. ATU wollte meine Karre mit dem Fehler gar nicht erst anfassen.

ch versuche heute zu einem freundlichen zu fahren. Die nehmen aber schon für Diagnose selbst eine Menge, wie ich verstehe
aber was ich comisch finde, die ESP-Lampe hat gleich nach einer SB-Wäsche mit Hochdruckreiniger aufgeleuchtet. Gewaschen wurde das Auto komplett inkl. Felgen/Räder.
Ich meine, kann es sein dass so ein Fehler durch die Wäsche verursacht wurde? Vielleicht gibt es irgendwo Sensoren die ich aus Versehen nass gemacht hab? Und dann ist das Steuergerät an sich immer noch in Ordnung?

also, das hat wohl länge gedauert aber Zwischenergebnisse:

beim freundlichen wurde mir der Rep.satz angeboten - für ca. 650€ inkl. Ein-/Ausbau.

die Firma http://www.bba-reman.com/content.aspx?... bietet Austauschblock für 195,- netto oder Reparatur für 150,- netto. E/A in diesem Fall bei irgendeiner Werkstatt (zum Vergleich - habe mich bei einer freien Werkstatt erkundigt - 220,- brutto)

der Unerschied ist nicht do groß, man tendiert dann oft zum freundlichen) ich meine trotzdem ein Austauschblock wäre besser, da der E-/Ausbau nicht lange dauert, der Wagen ist nach nem halben Tag wieder mobil und die Jungs aus der BBA geben 7 Jahre Garantie (bei VW bekommt man Rep.Satz mit 2 oder sogar nur 1 Jahr Garantie)
was sagt ihr?

Ich greif das Thema hier nochmal auf. Ein Kollege hat auch das Problem, das ESP dauerhaft leuchtet. Nach dem löschen kommt der Fehler sofort wieder. Ich hatte beim Audi A3 8l ein Problem mit dem ABS, es war dann tatsächlich der Hydraulikblock mit Steuergerät. Den hab ich getauscht, Fehler weg.
Optisch sieht er dem des 5er Golfs sehr ähnlich. Sitzt beim Golf5 das ESP-Steuergerät mit in dem Hydraulikblock, oder befindet sich woanders noch ein Steuergerät fürs ESP?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ESP/ABS-Hydraulikblock G201 Bremsgeber tauschen' überführt.]

Hallo
Beim Golf 5 identisch.
Das Steuergerät ist das das Teil wo der dicke Stecker rankommt.
Daran ist der Ventilblock mit Pumpe und G201 rangeschraubt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ESP/ABS-Hydraulikblock G201 Bremsgeber tauschen' überführt.]

Hallo, habe den gleichen Fehler ausgelesen. und wochenlang nach der Ursache gesucht.

Fehler gefunden ! wenn ich am ABS-Hauptblock am Stecker wackel kommt der Fehler ! und zwar bringt der Bremsdrucksensor einen Negativwert von -,39 bar ! was schon mal nicht sein kann ! Jetzt ist nur die Frage ? Ist der Sensor wirklich defekt ?? oder ist es lediglich ein bekannter Fehler (kalte Lötstelle an der Platine) !!!??

Werde die Tage das Teil mal Ausbauen. zerlegen und Platine mal nachlöten....

Werde dann berichten... ich denke es hilft einigen weiter !!!

Grüße aus HD

hallo 😕
ich habe gelesen,das Du auch das Problem mit dem G201 hast ....ich habe einen A2 mit dem gleichen Fehler schon zwei Jahre aber "sporadisch" lösche immer vorm TÜV und dann gibts keine Probleme dennoch wäre es supi die Ursache zu beheben, hast Du eventuell Erfolg gehabt den Fehler zu beheben oder zu finden???? Wäre dankbar für einfache Bastelanleitung diesbezüglich , habe auch VCDS
MfG und schönes Wochenenden noch ...
Andi
🙂
@RWCOM schrieb am 19. Mai 2016 um 02:50:32 Uhr:
Hallo, habe den gleichen Fehler ausgelesen. und wochenlang nach der Ursache gesucht.

Fehler gefunden ! wenn ich am ABS-Hauptblock am Stecker wackel kommt der Fehler ! und zwar bringt der Bremsdrucksensor einen Negativwert von -,39 bar ! was schon mal nicht sein kann ! Jetzt ist nur die Frage ? Ist der Sensor wirklich defekt ?? oder ist es lediglich ein bekannter Fehler (kalte Lötstelle an der Platine) !!!??

Werde die Tage das Teil mal Ausbauen. zerlegen und Platine mal nachlöten....

Werde dann berichten... ich denke es hilft einigen weiter !!!

Grüße aus HD

Deine Antwort
Ähnliche Themen