Bremscheiben und Beläge
Hallo Leute , bei mir steht ein Wechsel der vorderen Bremse an.. nun gibs ja bei Ebay Zimmermann Scheiben mit Green Stuff Klötze zum annehmbaren Preis... was haltet ihr von denen ?? Soll ich lieber beim Freunlichen Orginale nehmen oder gibs spezielle Empfehlungen?? Danke for all.
30 Antworten
Selbermachen ich weiss nicht habe ich noch nie gemacht... wie lange braucht denn eine Werkstatt dafür ? 1 STD. ?
immer neue Verschleißanzeiger nehmen.
bekommen ständig Hitze ab.
Kann Brembo empfehlen
als Standardbremsscheiben oder
auch als Sportbremsscheiben (Brembo Max).
Kosten hinten für 320d knapp 70 Eu und
vorne mitte 85 EU. je
nach Ausführung.
das wichtigste beim Selbermachen ist das Reinigen alller Führungen und mit Bremsenpaste dünn bestreichen.
Brembo, Zimmermann oder die Powerdisk ist auf keinen Fall schlechter als das Original.
Persönlich mag ich die Powerdisk net.
ORIGINALBELÄGE KOMMEN VON jURID ODER ATE
das mit den neuen verschleisssensoren kann ich bestätigen. auf jedenfall neue! die alten zerbröseln beim ausbau.
neue federn braucht man nicht. es sei denn sie sind stark korrodiert. sollte aber nicht sein.
gruß axel
Ähnliche Themen
Ich bin ein Glückspilz !! mein Kollege www.autoforum-nt.de hat noch Originale BMW Bremsbeläge VA+HA !!
Juhuu... Aber meine Frage nun, kann ich die NOrmalen Bremsbeläge von BMW auf die gelochten ZImmermann Sportbremsscheiben anwenden?
Ist der Preis gut für die Scheiben?
Ich habe eine Frage zu Bosch Bremsbelägen. Habe einen 318i Baujahr 98. Welche Teilenummer passt für vorne? 460 952 B oder 424 483 B. Oder beide?? Gibts evetuell einen Link wo ich das nachlesen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Windsorblau
[...]
ORIGINALBELÄGE KOMMEN VON jURID ODER ATE
Meiner hatte TEXTAR drin..vor 2 Tagen gewechselt.
kann ich die NOrmalen Bremsbeläge von BMW auf die gelochten ZImmermann Sportbremsscheiben anwenden?
Ist der Preis gut für die Scheiben?
hier
Ist der Preis angemessen?
DANKE
Die Zimmermann Scheiben sind für den Betrieb mit normalen Bremsbelägen ausgelegt, von daher also kein Problem.
Der Preis in dem Link ist normal, der Shop ist, wie ich schon sagte, sehr zu empfehlen!
Hi,
Ich sehe in der Auflistung immer nur bis. 09/01 (320d Touring)
Hm..??? Was brauche ich für welche,wenn ich einen aus 10/02 habe ? (150 PS) ?
Hat dafür jemand auch mal eine Empfehlung ?
Danke und Gruß Mahri
Keine guten Erfahrungen mit Zubehörbremsen...
Als ich noch ein Automatik hatte und sehr viel Stadtverkehr gefahren bin mußte ich alle 12 Monate meine Bremsen vor erneuern, alle 6 Monate die Beläge. Aus Kostengründen habe ich es dann mal mit Scheiben und Belägen vom Zubehörhändler versucht... Angeblich in Erstausrüsterqualität! Leider haben die Bremsen gequitscht! Also habe ich sie wieder ausgebaut und noch mal richtig geschmiert, quitschte immer noch... komisch, woher das quitschen dann noch kommen konnte war nicht nur mir ein Rätzel. Nach einer Woche die genervt hat, habe ich dann die Zubehörscheiben drauf gelassen und originale Beläge (wie sonst auch) verbaut, und das quitschen war weg.
Das ganze ist schon einige jahre her, ich hatte damals auch keinen BMW. Vermutlich hat sich in den letzten Jahren einiges getan, aber ich habe keine Lust mehr auf Experimente, unterm Strich wurd´s teurer...
Wenn ich jedoch die Einträge hier lese, scheint sich bei den Zubehörbremsen einiges getan zu haben. Hoffe die halten was sie versprechen....
gruß
Was hast Du mit Deinen Bremsen gemacht oder ist Deine jährliche Kilometerleistung so hoch? Ich fahr ja nun selber seid 3 Jahren Automatik. Die ersten zwei Jahre Audi A4. Bei 80.000km habe ich den Wagen übernommen, bei 125.000km ist er mir geklaut worden und da musste ich einmal die vorderen Bremsscheiben und Beläge wechseln. Jetzt fahr ich seid Oktober BMW, bei dem werden jetzt Scheiben und Beläge fällig, aber auch der hat schon über 40.000km runter... und ich fahre nur Stadt (Berlin).
man muss bei Zubehörbremsen' schon wissen was man kauft!.
Hatte auch schon mal auf einem W124 ATE Bremsen verbaut,
quitschten und flogen zeitig wieder raus.
Nach Umbau auf Zimmerman mit Ferodo Sportbelägen war Ruhe, Original hätte halt auch nicht gequitscht.
Bin nicht sosehr der Freund der MApco, NK und und und
Fast No Name Bremsen. Die aber auch funktionieren.
Wie bereits gepostet sind Brembo für mich erste Wahl.
Zimmermann sind O.k., ähnlich der Serien Qualität.
Bremsenkauf ist aber eine Weltanschauung,
jeder gibt einem andere Ratchläge.
Das liegt auch daran, weil jeder anders bremst und
auch die gesammten Erfahrungen unterschiedlich sind.
Sind gelochete Bremsscheiben eigentlich besser als ungelochte?
Klar sie sehen besser aus werden besser gekühlt, sind dafür aber nicht so stabil und rissfest....
Hat jemand schon probleme mit gelochten Bremsscheiben gehabt?