Bremsbelagwechsel hinten nach 45000 Km?
Hallo,
ich war jetzt bei gut 45000 Km zur Inspektion, die Werkstatt sagte Sie hätten die Bremsbeläge vorne und hinten gewechselt. Vorne ok, aber das die Hinteren quasi gleichzeitig verschlissen sind.....
Mich würde interessieren wann Eure Bremsbeläge gewechselt wurden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 280kmh
Das ist der Preis den die Bahn einfordert, wenn man auf ihr wohnt...😰Zitat:
Original geschrieben von Hermes2
Woran das bei Dir wohl liegen mag 😁😁.
Andreas
"Wohne" eigentlich auch auf der Bahn aber meine Belege halten trotzdem länger 😛.
Muss dann bei dir wohl am Fahrstil liegen 🙄🙄.
Andreas
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tomward
2,2TDCi, 32000km: Bremsen vorne noch gut, hinten Beläge und Scheiben Schrott ( Metall auf Metall).
Wird heute erneuert.
Was sagt der FFH? Da muß ja wohl noch was auf Garantie zu machen sein...zu mindest die Bremsscheiben.
Gruß Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kippenkalle
hat der mondeo eigentlich verscheissanzeige der bremsen??
nein, der Mondeo Mk4 hat keine
Hallo,
beim meinem 140 PS Mondi mußten nach 40 tsd. die Bremsbeläege hinten gewechselt werden, vorne noch i.O. Schon komisch oder.
Mein FFH meint, es liegt daran, dass die hinteren kleiner sind.
Ich bin jedoch der Meinung, das gerade vorne die meiste Wirkung drauf kommt.
Von meinen alten Autos kenne ich das eigentlich nur so das die hinteren Bremsen mindestens doppelt solange halten wie die vorderen, egal ob es Scheibe oder Trommel war.
Zitat:
Original geschrieben von tomward
2,2TDCi, 32000km: Bremsen vorne noch gut, hinten Beläge und Scheiben Schrott ( Metall auf Metall).
Wird heute erneuert.
Hallo zusammen,
mal ne Frage Allgemein, hat unser aller Mondeo
keine VERSCHLEIßANZEIGE?????
Denn bei 32Tkm ist ja keine Wartung vorgesehen, also kann das auch nicht kontrolliert werden vom Fachmann.
Oder steht das in der Bedienungsanleitung, das man das selbst bei einem 40T€ Auto selbst prüfen musst????
Gruss New Mondi Fan
Nein, er hat keine Verschleissanzeige, wozu auch ??
Habe ich bis jetzt bei noch keinem Auto benötigt.
Bei der Wartung werden die Beläge und Scheiben angesehen und dann kann man eigentlich gut abschätzen ob sie noch 20.000km bzw. 1 Jahr (je nach Fahrleistung) halten oder nicht.
Und ja, da man für sein Fahrzeug verantwortlich ist muss man Verschleissteile und auch den Ölstand, Reifenluftdruck etc. selber prüfen.
Du sollst ja nicht bei jedem tanken die Bremsbeläge prüfen, aber z.B. beim anbauen der Winter- oder Sommerräder kann man prima die dicke des Belages sehen, bei manchen Felgen kann man es auch gut sehen ohne das rad abzubauen.
Edit:
Bei 32.000 ist keine Wartung vorgesehen, das stimmt, aber wenn man nur 16.000 im Jahr fährt ist man bei 32.000 auch mit der Inspektion dran.
Der Mondeo hat hinten keine Verschleißanzeige, habe ich auch nicht vermisst( Er bremst Metall auf Metall genauso gut :-) ). Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Vorgänger, VW Touran. Dieser hat eine Verschleißanzeige, doch leider waren die Beläge, auf der Seite wo Sie nicht ist, zuerst verschlissen. Ich fahre ca. 50 bis 60 Tkm im Jahr, da wird keine Werkstatt sagen `Die halten nicht mehr bis zur nächsten Inspektion`.
Ansonsten bin ich super zufrieden mit dem Mondeo. Dieser Wagen war noch nie in der Werkstatt ( außer Inspektion ), das hat kein VW geschafft!!! ( 4 Passat, 1 Touran, der Touran war die Krönung, keine 6 Wochen ohne Werstatt. )
Der Mondeo verbraucht kein öl, VW 1Liter auf 5000km.
Er ist viel leiser als VW.
Er läuft wie auf einer Schnur!
Meine Spitzengeschwindigkeit liegt bei 231km/h am Navi, 245km/h laut Tacho, finde ich echt gut.
Zitat:
Original geschrieben von tomward
Der Mondeo hat hinten keine Verschleißanzeige, habe ich auch nicht vermisst( Er bremst Metall auf Metall genauso gut :-) ). Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Vorgänger, VW Touran. Dieser hat eine Verschleißanzeige, doch leider waren die Beläge, auf der Seite wo Sie nicht ist, zuerst verschlissen. Ich fahre ca. 50 bis 60 Tkm im Jahr, da wird keine Werkstatt sagen `Die halten nicht mehr bis zur nächsten Inspektion`.
Ansonsten bin ich super zufrieden mit dem Mondeo. Dieser Wagen war noch nie in der Werkstatt ( außer Inspektion ), das hat kein VW geschafft!!! ( 4 Passat, 1 Touran, der Touran war die Krönung, keine 6 Wochen ohne Werstatt. )
Der Mondeo verbraucht kein öl, VW 1Liter auf 5000km.
Er ist viel leiser als VW.
Er läuft wie auf einer Schnur!
Meine Spitzengeschwindigkeit liegt bei 231km/h am Navi, 245km/h laut Tacho, finde ich echt gut.
Darf man fragen welche Motorvariante Du besitzt?
Ich habe jetzt 10.000 runter und werde mal zur Werkstatt fahren. Immer wenn der Mondi etwas länger stand habe ich seltsame Schleifgeräusche hinten. Die ersten male Bremsen habe ich dann verminderte Bremskraft. Die Beläge scheinen dann durch zu rutschen. Hört sich gefährlich an und ist es auch. Ich dachte erst, es würde an dem Streusalz liegen was ja auch erheblich die Bremskräfte vermindert. Nur habe ich jetzt festgestellt das auch nach längerer Fahrt das Schleifgeräusch nicht ganz verschwindet.
Ich werde weiter Berichten....
Zitat:
Original geschrieben von driver1978
Ich habe jetzt 10.000 runter und werde mal zur Werkstatt fahren. Immer wenn der Mondi etwas länger stand habe ich seltsame Schleifgeräusche hinten. Die ersten male Bremsen habe ich dann verminderte Bremskraft. Die Beläge scheinen dann durch zu rutschen. Hört sich gefährlich an und ist es auch. Ich dachte erst, es würde an dem Streusalz liegen was ja auch erheblich die Bremskräfte vermindert. Nur habe ich jetzt festgestellt das auch nach längerer Fahrt das Schleifgeräusch nicht ganz verschwindet.
Ich werde weiter Berichten....
Hallo driver1978,
die Schleifgeräusche und schlechtere Bremswirkung nach längerer Standzeit sind normal, die Scheiben rosten nämlich an der Oberfläche leicht an und diese Rostschicht muss sich zuerst abschleifen. War mindestens bei allen meinen Autos so...
Dass es aber hörbar schleicht, auch wenn Du schon länger gefahren bist, das ist m.M.n. nicht mehr normal. Bin gespannt, was Du vom FFH hören wirst. Hoffentlich nicht das übliche "Stand der Serie" 😎
Gruß, Bartik
Vieleicht ein bischen späht:
Ich fahre den Mondeo als 2,2tdci mit 175PS. Ich habe vorher nur VW als Firmenwagen gefahren. Leider haben sich die Probleme bei VW extrem gehäuft. Der Mondeo läuft absolut traumhaft, leiser als VW, mehr Leistung, super Fahrwerk!!!!! Doch leider schaffen die hinteren Bremsen nicht die 20tkm Inspektion. Ich habe jetzt 116000tkm runter und schon 4 mal neue Scheiben und Belege hinten weg.Natürlich bremst Metall auf Metall auch gut, nur die Geräusche!!!