Bremsbelagwechsel hinten nach 45000 Km?
Hallo,
ich war jetzt bei gut 45000 Km zur Inspektion, die Werkstatt sagte Sie hätten die Bremsbeläge vorne und hinten gewechselt. Vorne ok, aber das die Hinteren quasi gleichzeitig verschlissen sind.....
Mich würde interessieren wann Eure Bremsbeläge gewechselt wurden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 280kmh
Das ist der Preis den die Bahn einfordert, wenn man auf ihr wohnt...😰Zitat:
Original geschrieben von Hermes2
Woran das bei Dir wohl liegen mag 😁😁.
Andreas
"Wohne" eigentlich auch auf der Bahn aber meine Belege halten trotzdem länger 😛.
Muss dann bei dir wohl am Fahrstil liegen 🙄🙄.
Andreas
47 Antworten
Also automatikfahrer kann nich sein. Bin selbst 11 jahre automatik gefahren. 2 omegas mit einem caravan von 1500 kg hinten dran. Und auch da bin ich locker mit 65000km hin gekommen . Beim vectra waren es 45000km hinten 58000km vorn...da is schon die fahrweise dran schuld. ..versprochen....volle pulle bis zur ampel und rin in die Klötze. ..ich fahr seit 1991 auto und war auch mal jung ^^
Wenigfahrer und Langsteher verschleissen die Bremsen ja auch wesentl.schneller als Langstrecken- und Täglichfahrer.....
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
Ja, das ist in der Tat komisch. Für mich gibt es nur noch paar Möglichkeiten, solch enormen Verschleiß zu erklären:Zitat:
Original geschrieben von mondislf
...wenn ich aber im uralt tread 27000km lese, dann schmunzel ich nur noch.1) Materialfehler
2) Fehler in der Gängigkeit der Bremssattel (sprich, die Klötze liegen immer leicht an)
3) Automatikfahrer + fast ausschließlich dichter Stadtverkehr + "digitale" Fahrweise
Sonst ist es mir auch nicht zu erklären...
4) Angstbremser
Einige bremsen ja wegen jeder noch so kleinen Kurve ohne das Sie wirklich mehr Verzögerung erzeugen als mit der Motorbremse, geht aber trotzdem stark auf die Lebensdauer.
5) Dauerbremser
Bei Uns in der Gegend ist die Landschaft alles Andere als flach und deswegen sieht man an Gefällen öfters Fahrer(innen) die über mehrere 100m dauerhaft auf der Bremse bleiben statt runterzuschalten und nur hin und wieder kurz bremsen würden um die Geschwindigkeit zu halten.
Es gibt so viele Möglichkeiten die die Lebensdauer beeinflussen das man aus eigenen Erfahrungen kaum Rückschlüsse machen kann weswegen die Beläge bei Anderen länger oder kürzer halten.