Bremsbelagwechsel hinten nach 45000 Km?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo,

ich war jetzt bei gut 45000 Km zur Inspektion, die Werkstatt sagte Sie hätten die Bremsbeläge vorne und hinten gewechselt. Vorne ok, aber das die Hinteren quasi gleichzeitig verschlissen sind.....

Mich würde interessieren wann Eure Bremsbeläge gewechselt wurden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 280kmh



Zitat:

Original geschrieben von Hermes2


Woran das bei Dir wohl liegen mag 😁😁.

Andreas

Das ist der Preis den die Bahn einfordert, wenn man auf ihr wohnt...😰

"Wohne" eigentlich auch auf der Bahn aber meine Belege halten trotzdem länger 😛.

Muss dann bei dir wohl am Fahrstil liegen 🙄🙄.

Andreas

47 weitere Antworten
47 Antworten

Bei mir waren die Hinten sogar eher runter wie Vorne. Gewechselt wurde bei 58000 km.

Andreas

21000 KM. Beläge vorne u. hinten.

Also 50.000km sollten die Bremsen schon halten, eher mehr.
Bei meinen letzten Fahrzeugen die ich jeweils nach 3 Jahren und um die 40.000km abgestossen habe musste nie was an den Bremsen gemacht werden.

Zitat:

Original geschrieben von 280kmh


21000 KM. Beläge vorne u. hinten.

Woran das bei Dir wohl liegen mag 😁😁.

Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hermes2



Zitat:

Original geschrieben von 280kmh


21000 KM. Beläge vorne u. hinten.
Woran das bei Dir wohl liegen mag 😁😁.

Andreas

Das ist der Preis den die Bahn einfordert, wenn man auf ihr wohnt...😰

Zitat:

Original geschrieben von 280kmh



Zitat:

Original geschrieben von Hermes2


Woran das bei Dir wohl liegen mag 😁😁.

Andreas

Das ist der Preis den die Bahn einfordert, wenn man auf ihr wohnt...😰

"Wohne" eigentlich auch auf der Bahn aber meine Belege halten trotzdem länger 😛.

Muss dann bei dir wohl am Fahrstil liegen 🙄🙄.

Andreas

Bei meinem Mondeo wurden bei 80.000 er Durchsicht die hinteren Beläge gewechselt, vorne lt. FFH noch i.O.
Fahre ca. 50% Autobahn, 40% Landstraße, 10% Stadt.

Zitat:

Original geschrieben von Hermes2



Zitat:

Original geschrieben von 280kmh


Das ist der Preis den die Bahn einfordert, wenn man auf ihr wohnt...😰

"Wohne" eigentlich auch auf der Bahn aber meine Belege halten trotzdem länger 😛.

Muss dann bei dir wohl am Fahrstil liegen 🙄🙄.

Andreas

deshalb heisst es ja auch Auto fahren... und nicht Auto bremsen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi



Zitat:

Original geschrieben von Hermes2


"Wohne" eigentlich auch auf der Bahn aber meine Belege halten trotzdem länger 😛.

Muss dann bei dir wohl am Fahrstil liegen 🙄🙄.

Andreas

deshalb heisst es ja auch Auto fahren... und nicht Auto bremsen... 😉

Das hast Du natürlich vollkommen Recht 🙄. Bin aber keiner der gerade über die AB "schleicht" und wenn man ein wenig Vorrausschauend fährt können die Bremsen trotzdem geschont werden 😉.

Gebe ich natürlich bis auf den letzten Meter Gas und steige dann immer in die Eisen ist der Verschleiß natürlich dementsprechend hoch.

Damit will ich 280kmh natürlich nicht als Drängler bezeichnen 😰😰.

Andreas

Grade auf der Autobahn sollte der Verschleiß der Bremsen am geringsten sein.
Oder nicht ........ ??

Mein 2,2er ist jetzt 4 1/2 Monate und ich war gestern zur 20.000er Inspektion.
Bremsbelege noch fast wie neu und ich bin auch viel auf der Bahn unterwegs.

Grüße

Markus

Hallo,

vorne noch 2mm, hinten noch 4mm.. Wechsel von der Werkstatt dringend empfohlen.
Kilometerstand 55.000

Gruss, Hale

Schock 😕
Beim Leon musste ich nach 85.000 km Bremsbeläge wechseln und ich bin auch kein Schleicher, aber grosser Freund der Motorbremse
(aber dann gleich Beläge und Scheiben)

2,2TDCi, 32000km: Bremsen vorne noch gut, hinten Beläge und Scheiben Schrott ( Metall auf Metall).
Wird heute erneuert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen