1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Bremsbelag hinten wechseln

Bremsbelag hinten wechseln

VW Passat B8

Hey Leute.
Wer hat von euch schon die Bremsen hinten gertauscht und kann mir da helfen. Der B8 hat ja kein einzelnes Steuergerät mehr für die EPB. Was muss ich in welchem Steuergerät machen um die EPB komplett zurück zu fahren. In der Bremselektronik habe ich bereits in den Grundeinstellungen versucht den Bremsbelag wechsel Modus zu aktivieren. Wird auch akzeptiert. Aber die EPB fährt nicht komplett zurück.

Beste Antwort im Thema

Ich habe den Bremsscheiben und Belagwechsel hinten an meinem B8 im April selbst gemacht.

Mit VCDS im Menüpunkt Bremsenelektronik kann man den Bremsbelag zurückfahren. (Fragt mich jetzt nicht wie dieser Punkt genau heisst) War schon im April.

Wenn man diesen Modus aktiviert hat, kann man die Kolben der Bremse zurück drücken. Hatte zuerst versucht die Kolben hineinzudrehen. Mit drehen funktioniert das nicht. Man kann die Kolben zumindest beim 150 PS Modell nicht zurück drehen. Man braucht sie nur drücken. Neuen Bremsbelag rein. Mit VCDS die Belege wieder anfahren.
Das wars schon. Übrigens beim 150 PS Model bekommt man die Bremsscheibe hinten ohne Demontage des Bremssattelhalters gewechselt.

https://www.motor-talk.de/.../...ormaler-verschleiss-t5638736.html?...

86 weitere Antworten
Ähnliche Themen
86 Antworten

Die sehen ja noch fast gut aus,da waren hier schon schlimmere zu sehen.Der Rost ist stärker als die Bremssteine(schlechtes Material),irgendwann wäre der letzte Ring innen auch noch weg gewesen und dann halten die inneren Steine nicht mehr lange existiert

Ich habe diverse Videos angesehen.
Ich bin überrascht.
Als ich noch auf Kfz-Mechaniker lernte vor 20 Jahren, war es üblich, dass man Laufschienen und Belagführungen mit Kupferpaste eincremte.
Außer Zinkspray habe ich nichts gesehen.
Ist Kupferpaste heute nicht mehr üblich?

Gib kontroverse Diskusionen hierzu. Ich nehme Kupferpaste an Bremsbelägen und auch an Radschrauben. Andere schreien da " bloß nicht ".

Niemals an Radschrauben.

An der Belagrückseite ok. Dafür gibt es inzwischen sogar Montagepaste Original VW.

Kupfer paste soll wohl wenn ungünstig die Abs Sensoren zu schmottern und es soll wohl auch Statische Probleme geben. Ich nehme es trotzdem halt sehr wenig. Gibt aber freigebene Ersatzstoffe.

Zitat:

@baumbart_baumbart schrieb am 18. Jan. 2021 um 05:45:08 Uhr:


Kupfer paste soll wohl wenn ungünstig die Abs Sensoren zu schmottern und es soll wohl auch Statische Probleme geben.

Nur an den Auflageflächen der Beläge und dann nur sehr geringe Mengen.
Ebenso die Radschrauben die ersten Windungen nur benetzen.
Wenn da was " zuschmoddert" wurde zu viel aufgebracht.

Ich habe noch Tecar Kupferpaste 2 Tuben, ich denke ich vererbe sie noch den Kindern. Ich trage das nicht mit Spachtel oder Löffeln auf.
Ich nehme meinen Finger, und balsamiere die zuvor abgeahlten und blankgemachten Reibflächen ein, so das überall eine kupferne Schicht sichtbar ist.
Dann noch die Führungsflächen der Beläge.
Belagrückseite?? Was soll das bringen?
Zinkspray nutze ich eigentlich nur zwischen Scheibe und Nabe.
Festsitzzende Beläge hatte ich bei selbstgewechselten Belägen, auch bei Bekannten, nie.
Kann natürlich auch Dummenglück sein, mir egal!

Also, ich würde gerne selber Bremsbelage hinten wechseln und mit 12 V die Motoren vorsichtig rückfahren, wie ich bem B6 mehrmals gemacht habe.

Was würden Sie zu dem sagen, auf was müsste ich besonders achten?

Danke um Ihre Antworte.

Am falschen Ende gespart.

Würde sagen so nicht ??. Kauf dir vcds oder ähnliches und mach es geführt damit das Auto auch was mizbekommt

Würde ich auch empfehlen. Habe heute bei meinem auch Wechsel gemacht. Ohne zu fummeln in 10 Sekunden beide Motoren in Servicestellung. Dann hast du mehr Zeit dich um die anderen Sachen zu kümmern.

Hallo,
ich bin hier eigentlich aus der Mercedes Ecke, habe vor 35 Jahren mal Kfz.-Mechaniker gelernt. Schraube aber nur noch an und zu mal.
Ich müsste nun an dem Passat B8 2019, 150 PS, Benziner meine Schwiegervaters die Bremsen hinten machen. Da er die E-Parkbremse hat wollte ich mal schlau machen was ich beachten muss.
Ich lese hier von einem VCDS was man zwingend brauch. Ist das Speziell VW oder können das auch andere Diagnose Geräte? Extra dafür eins kaufen wäre Quark. Eins für mehere Typen könnte ich mir vorstellen.
Habt ihr Empfehlungen dafür? Ist das was unter 200 € machbar?

Danke vorab!

Ich benützte CarPort, bin voll zufrieden, unter 200 Euro.
Hat bis jetzt alles super geklappt.

https://carport-diagnose.de/de

Schau mal bei Ali...unter 50€ aber psssst....

OBD donglenfür 15€ bei Amazon und carscanner für 3,99€. Fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen