Bremsbeläge und Scheiben defekt. Hinten !

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Zusammen!
Hat jemand erfahrungen mit defekten Bremsbelägen und Scheiben an der Hinterachse ? Bei 41000 KM. Man sagte mir , der Defekt läge an dem Streusalz das verteilt wurde. Wenn man nicht regelmäßig eine starke Bremsung vornimmt würde das Salz/Granulat die Scheiben/Beläge zerreiben. Unsinn oder wahrheit ???

37 Antworten

@ risky18: wäscht Du die Scheiben mit einer Mischung aus Salz- und Phosphorsäure? So einen Rosthaufen habe ich als Bremsscheibe schon lange nicht mehr gesehen, zudem scheint die Oberfläche auch noch ziemlich übel zu sein. Die Spuren der Beläge sollten komplett über die gesamte Scheibe reichen und nicht so einen Schmalspurabrieb zeigen wie auf Deinen Bildern.

Ich habe mal gerade Bilder meiner Scheiben gemacht, wie sie nach 87.400 KM aussehen; noch die ersten Beläge und Scheiben. Ich fahre sehr viel Autobahn und bin meist recht gut beladen unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von black_magic_pearl



Ich fahre sehr viel Autobahn und bin meist recht gut beladen unterwegs.

Das ist genau der Punkt. Viele "Life" sind halt meistens Leer im Sinne von deutlich unter der maximalen Zuladung in der Stadt unterwegs, und da ist die Hinterradbremse einfach nicht gefordert. Dann sehen die Dinger mit der Zeit einfach aus wie die Sau und müssen erneuert werden. Bei regelmäßiger intensiver Nutzung schaut die Bremse dann so aus wie bei dir - gut 🙂

Ich frage mich gerade auch, ob der Caddy eine automatische Bremskraftverteilung nach Hinten durchführt, wenn die Karre stärker beladen ist. Weiß das zufällig jemand?

Viele Grüsse,
azza

also davon hab ich nichts bei mir gesehen... hab jetzt übrigens vorne und hinten brembo ceramic drin... vorne sogar hochgekohlt... nur die bremsbacken vorne sind noch die alten... der Händler hatte falsche bestellt... habe aber leider erst bemerkt, als die Scheiben schon ab waren... naja, werden werden nachgeliefert und auch noch getauscht...

Also die gute alte ALB gibts beim Caddy nicht mehr.
Ich kann mir vorstellen, dass es elektronisch geregelt ist.

Gruß Ulf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy


Sag mal, was machst Du mit Deinem Auto? 😰

Ich habe noch nie so viel Rost an den Bremsen gesehen, auch nicht, wenn ich im Winter am Wochenende über gesalzene Autobahnen gefahren bin und danach das Auto die ganze Woche nur rumstand...

Viele Grüße

Thomas

So sehen meine hinteren Scheiben von meinem Vectra Caravan auch ca. alle 2 Jahre aus. Egal, ob ich teure Scheiben oder günstige aus dem Auktionhaus verwende und auch egal, wie ich bremse.

Die Bremsfläche rostet einfach weg.

Bei meinem Caddy Maxi, DSG, habe ich bei 20.000Km die hinteren Beläge gewechselt, jetzt habe ich 37.500km, die Scheiben sehen top aus.
Denke aber, das bei Fahrzeugen mit DSG der Belagsverschleiß eh etwas höher ist, als bei Schaltwagen, es sei denn, man schaltet auch manuell herunter bei Bergabfahrten.

Also ich weiß nicht, aber bei meinem alten Auto sahen die Bremsscheiben selbst nach 180 tkm rostmäßig nicht anders aus als bei Black_Magic_Pearl 3 oder 4 Post vor diesem... 😉

hmm... dann würde ich mal sagen das man es nicht verallgemeinern kann... ich fahr zum Beispiel Montag auf Arbeit... sind 180 km und Freitag wieder zurück... sind ne Menge Kilometer, aber er steht dann halt auch 4 Tage am Stück...

so... bremsen sind gewechselt... ich glaub ich brauch nicht viel dazu sagen... welche alt und welche neu sind, brauch ich auch nicht sagen...

03082011109
03082011108
03082011107
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen