Bremsbeläge und Bremsscheiben 900 €???
Hallo zusammen.
Ich war in der Niederlassung und habe eine neue Lambdasonde bekommen.
Der Serviceberater hat mich noch zusätzlich informiert, dass meine Bremsscheiben und Beläge an der Vorder- und Hinterachse ausgetauscht werden müssen. Kosten komplett mit Lohn und Material ca. 900 €!!!
Jetzt frage ich mich aber, wie kann das sein, dass auch auf der Hinterachse die ausgetauscht werden müssen, da man ja hinten nur ca. zu 20% bremst, oder bin ich da falsch informiert?
Das Auto ist bei 77.000 km und die Kontrollleuchte für den Bremsenverschleiß ist noch nicht aufgeleuchtet.
(Dumme Frage, aber es gibt doch eine Kontrollleuchte bzw. Meldung für die Bremsen anhand des Sensors oder)?
Wäre für Aufklärung dankbar.
Gruß
FS
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen lieber C500. Warst Du vorgestern mit andy0871 beim saufen und hast bis jetzt gepennt ? Also andy0871 war gestern schon wieder topfit. 😁
Zur Vorabinformation - in diesem Thema gehts um Bremsbeläge und Bremsscheiben. Reifen und Scheibenwischer ist ein anderes.
Zitat:
Original geschrieben von c500
mich wundert immer wieder, dass bei bestimmten bauteilen nur das mercedes original gut sein soll.
Mich wundert immer das Leute Verfahrensweisen von bestimmten Bauteilen verallgemeinern. Meistens werfen sie Bremsscheiben, Bremsbeläge und Bremssättel in einen Topf. Und manchmal hauen sie dann Scheibenwischer und Reifen auch noch mit rein.
Zitat:
fahrt ihr auch zum händler und wollt mercedes reifen haben?? NEIN !!!
Warum, weil es sowas gar nicht gibt !!
Klar gibts das. Reifen mit "MO" Kennung. Die gibts aber auch beim Reifenhändler. Wobei ich Reifen mit MO Kennung in keinster Weise mit der Qualität von MB Bremsscheiben vergleichen will...
Zitat:
Von wem wollt ihr Scheibenwischer haben ? na von bosch halt. warum nicht von mercedes ?
Bosch Scheibenwischer wischen meistens ganz gut. Und wenn nicht kann ich den Kopf aus dem Fenster stecken und rausschauen.
Du wirst jetzt sagen, wenn die Bremsen nicht so gut bremsen kann man den Fuß zur Tür rausstrecken und mit der Schuhsohle bremsen. Da hast Du recht. Aber Schuhsohlen sind nicht billig. Und wenn man dann bis zur Hornhaut durch ist, stinkt es furchtbar...
Zitat:
die autohersteller sind im grunde nichts anderes als auto teile zusammenbauer. fast alle teile werden von der autozuliefererindustrie gefertigt. selbst kolben und kurbelwellen. und da ein automobilhersteller sich nicht von einem zulieferer abhängig machen will (er könnte ja auch pleite gehen), wird JEDES teil am auto von mindestens 2 herstellern produziert. und um genau diese produkte geht es, wenn ATU zum beispiel bei bremsscheiben wirbt, "erstausrüster" ware.
ATU hat einen Deal mit TRW AfterMarket, und verbaut hautsächlich TRW Bremsscheiben.
TRW stellt nur Bremsscheiben für den AfterMarket her, nicht für die Erstausrüstung.
Zitat:
das sind ganz genau die gleichen teile wie von mercedes verbaut werden. es fehlt nur der mercedes stern und die mercedes verpackung.
Jaja c500, is scho recht... So weit waren wir in diesem Thema schon vor 1 - 2 Seiten...
Zitat:
aber von mir aus zahlt doch bitte 50-100% mehr dafür, das bringt schließlich steuern in den bundeshaushalt.
Du hast noch nicht mal verglichen was originale Bremsscheiben bei Mercedes und TRW Bremsscheiben bei ATU jeweils kosten. Solltest Du mal machen.
Manchmal stimmt das mit den 50-100% mehr sogar. In diesem einen Fall kosten die hinteren Bremsscheiben bei ATU 50-100% mehr als die Originalen. 😁
Die Verarschung von ATU gibts dann kostenlos dazu, für alles andere die Eurocard.
Verarschung gibts auch von MB, da stimme ich Dir zu. Aber die original Mercedes Verarschung ist schon hochwertiger; vor allem exklusiver, d. h. es gibt sie nicht so oft...
FP
145 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frage12
Für den Punto😕Zitat:
Original geschrieben von andy0871
900.-- für Scheiben und Beläge an VA+HA finde ich jetzt nicht überteuert.😉😉
Da werden andere Marken wesentlich teurer sein...(Da habe ich für den Fiat Punto GT früher gleich viel bezahlt.)
lg aus der Schweiz
andy0871
Ja, aber CH Preise....😁😁
Vier Jahre später für den 203er 270CDI komplette Bremsanlage mit Bremszangen bei MB 1000.-- !!!
lg andy0871
Also bei meinem Audi hatte ich genau die Doppelten Kosten Hinsichtlich der Bremsen umgerechnet auf Kilometer. Aber 900€ ist ein Normaler Preis wie ich finde, von Abzocke kann hier Definitiv nicht die Rede sein. Ich Steh auch gerade vorm wechsel, Ich frage mich jetzt andauernd ob ich Original Mercedes nehmen soll oder Zimmermann, Normal, Geschlitzt oder Gelocht........Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Mercedesfahrer24
Also bei meinem Audi hatte ich genau die Doppelten Kosten Hinsichtlich der Bremsen umgerechnet auf Kilometer. Aber 900€ ist ein Normaler Preis wie ich finde, von Abzocke kann hier Definitiv nicht die Rede sein. Ich Steh auch gerade vorm wechsel, Ich frage mich jetzt andauernd ob ich Original Mercedes nehmen soll oder Zimmermann, Normal, Geschlitzt oder Gelocht........Mfg
Ja, Audi hat halt die Vorsprung durch Technik Bremsen, die sind teurer..😁😁😁😁
Kenne manchen der beim RS4 Bremsenwechsel die Quittung bekam.
Da reichen dann ca. 8k!!!!!🙄😰😰😰😰
lgh andy0871
Beim RS4 kann ich ned mitreden.... 🙂 Bei meinem A3 waren bei 47000 km vorne scheiben + beläge hin, hinten dann bei 75000 km. Bei meiner C Klasse werd ich alle 4 Scheiben und Beläge wohl jetzt dann allmählich so bei ca 100000km - 110000km wechseln. wobei sie hinten eigentlich noch top sind., mal schaun was der Händler sagt ob wir die hinteren noch dran lassen oder auch gleich wechseln, dann hab ich meine ruhe und die guten hinten heb ich mir auf für den notfall. mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Deti_63
Blödsinn, der Fachmann weiß was er macht.Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
Bremsscheiben abdrehen, versuche jemanden zu finden der das macht.
Aha Blödsinn du scheinst ja ein Fachmann zu sein jedenfalls mit tollen Ideen,man kann keine Beläge auf Bremsscheiben bauen wenn diese eingelaufen sind.Wenn ich dann dazu den ganzen Quark lese von dir,zuerst einen auf dicke Hose machen und nur Beläge verbauen lassen wollen aber dann später groß das Maul aufreißen wollen wenn es Probleme gibt,genau wegen solchen Typen bauen die Werkstätten Scheiben mit Belegen neu drauf.Wenn du dir keinen Mercedes leisten kannst dann wechsle die Marke du sparsamer Mensch.
Hättest du auch da mal richtig gelesen,abdrehen von Scheiben lohnt sich heutzutage nicht mehr
bei den Lohnkosten,wir haben es bei früher immer gemacht und da sind auch andere Werkstätten zu uns gekommen die den Service nutzten.
Zitat:
Original geschrieben von andy0871
Ja, aber CH Preise....😁😁Zitat:
Original geschrieben von frage12
Für den Punto😕
Vier Jahre später für den 203er 270CDI komplette Bremsanlage mit Bremszangen bei MB 1000.-- !!!
lg andy0871
Hatte der Punto Bremsscheiben hinten ???
Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
Hatte der Punto Bremsscheiben hinten ???Zitat:
Original geschrieben von andy0871
Ja, aber CH Preise....😁😁
Vier Jahre später für den 203er 270CDI komplette Bremsanlage mit Bremszangen bei MB 1000.-- !!!
lg andy0871
Ja und ein Bremsfallschirm😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
Hatte der Punto Bremsscheiben hinten ???Zitat:
Original geschrieben von andy0871
Ja, aber CH Preise....😁😁
Vier Jahre später für den 203er 270CDI komplette Bremsanlage mit Bremszangen bei MB 1000.-- !!!
lg andy0871
Klar, der GT schon, war ja ein Monsterteil dazumal..😁😁😁
lg andy0871
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Ja und ein Bremsfallschirm😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
Hatte der Punto Bremsscheiben hinten ???
Hehe das wäre manchmal von Vorteil gewesen..
😁😁😁
lg andy0871
Geh zu PitStop, da habe ich ATE Scheiben und Beläge für vorne geholt und EUR 380,- bezahlt.
Da gibt es auch für EUR 15,- mehr die Keramik-Beläge und siehe da, die Felge wird nicht mehr schwarz.
Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
Aha Blödsinn du scheinst ja ein Fachmann zu sein.Zitat:
Original geschrieben von Deti_63
Blödsinn, der Fachmann weiß was er macht.
Bremsscheiben abdrehen, versuche jemanden zu finden der das macht.
Ja richtig, ich habe den Kram gelernt.
Selbstverständlich kann man auf normal abgelaufene Scheiben neue Beläge montieren. Es müssen die vom Hersteller angegebenen Eckwerte stimmen. Wenn eine Bremsscheibe eingelaufen ist, z.B. runter gefahrener Belag bis auf das Metall würde auch das abdrehen nicht helfen, weil sicher vorher schon unter Maß.
Abdrehen würde helfen, wenn deine Scheiben eigentlich fast neu sind, jedoch z.B. wegen langer Standzeit Rost angesetzt haben.
Davon hat der TE aber nicht gesprochen.
Hier in diesem Forum habe ich die Rhetorik, "wenn du dir das nicht leisten kannst - fahr keinen Mercedes" gelesen. Meist in dem Zusammenhang das jemand zwar diskutieren möchte, jedoch der fachliche Zusammenhang für den denjenigen, der die Floskel benutzt nicht erkennbar ist. Glücklicher weise muss ich bei dir nicht nachfragen, welche Marke ich bevorzuge. Und Glücklicher weise kann ich mir die Werke, der ich mein Fahrzeug anvertraue selbst aussuchen und bin nicht gezwungen selber drunter zu kriechen.
Zitat:
Original geschrieben von Deti_63
Ja richtig, ich habe den Kram gelernt.Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
Aha Blödsinn du scheinst ja ein Fachmann zu sein.
Selbstverständlich kann man auf normal abgelaufene Scheiben neue Beläge montieren. Es müssen die vom Hersteller angegebenen Eckwerte stimmen. Wenn eine Bremsscheibe eingelaufen ist, z.B. runter gefahrener Belag bis auf das Metall würde auch das abdrehen nicht helfen, weil sicher vorher schon unter Maß.
Abdrehen würde helfen, wenn deine Scheiben eigentlich fast neu sind, jedoch z.B. wegen langer Standzeit Rost angesetzt haben.
Davon hat der TE aber nicht gesprochen.Hier in diesem Forum habe ich die Rhetorik, "wenn du dir das nicht leisten kannst - fahr keinen Mercedes" gelesen. Meist in dem Zusammenhang das jemand zwar diskutieren möchte, jedoch der fachliche Zusammenhang für den denjenigen, der die Floskel benutzt nicht erkennbar ist. Glücklicher weise muss ich bei dir nicht nachfragen, welche Marke ich bevorzuge. Und Glücklicher weise kann ich mir die Werke, der ich mein Fahrzeug anvertraue selbst aussuchen und bin nicht gezwungen selber drunter zu kriechen.
Fachwissen hast du ja jedenfalls null,aber mache ruhig was du willst du so sparsamer Mensch😁
Die Scheiben auf einem 204 er würde ich gerne sehen die man nach einem abgefahreren Satz Beläge noch nutzen kann für einen Satz neue Beläge zu montieren.Besonders denke ich da an vorne wenn ich jetzt meine Scheiben nach 50 TKM sehe.
An meinem C wurden bei 125.000 km auch Beläge und Scheiben zusammen gewechselt. (Das erste Mal, Dank entsprechender Fahrweise 😉 ) Leider kann ich zu denKosten im Moment nichts sagen, aber nachfragen könnte ich, falls noch Interesse besteht.
Zitat:
Original geschrieben von dl1gbm
An meinem C wurden bei 125.000 km auch Beläge und Scheiben zusammen gewechselt. (Das erste Mal, Dank entsprechender Fahrweise 😉 ) Leider kann ich zu denKosten im Moment nichts sagen, aber nachfragen könnte ich, falls noch Interesse besteht.
Vor 2 Jahren hat es mal rundum gekostet für den 220 CDI genau 704 Euro.Wenn die Beläge unten sind dann sind die Scheiben auch eingelaufen am 204 er,aber erkläre das mal Leuten die von sowas keine Ahnung haben.