Bremsbeläge und Bremsscheiben 900 €???
Hallo zusammen.
Ich war in der Niederlassung und habe eine neue Lambdasonde bekommen.
Der Serviceberater hat mich noch zusätzlich informiert, dass meine Bremsscheiben und Beläge an der Vorder- und Hinterachse ausgetauscht werden müssen. Kosten komplett mit Lohn und Material ca. 900 €!!!
Jetzt frage ich mich aber, wie kann das sein, dass auch auf der Hinterachse die ausgetauscht werden müssen, da man ja hinten nur ca. zu 20% bremst, oder bin ich da falsch informiert?
Das Auto ist bei 77.000 km und die Kontrollleuchte für den Bremsenverschleiß ist noch nicht aufgeleuchtet.
(Dumme Frage, aber es gibt doch eine Kontrollleuchte bzw. Meldung für die Bremsen anhand des Sensors oder)?
Wäre für Aufklärung dankbar.
Gruß
FS
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen lieber C500. Warst Du vorgestern mit andy0871 beim saufen und hast bis jetzt gepennt ? Also andy0871 war gestern schon wieder topfit. 😁
Zur Vorabinformation - in diesem Thema gehts um Bremsbeläge und Bremsscheiben. Reifen und Scheibenwischer ist ein anderes.
Zitat:
Original geschrieben von c500
mich wundert immer wieder, dass bei bestimmten bauteilen nur das mercedes original gut sein soll.
Mich wundert immer das Leute Verfahrensweisen von bestimmten Bauteilen verallgemeinern. Meistens werfen sie Bremsscheiben, Bremsbeläge und Bremssättel in einen Topf. Und manchmal hauen sie dann Scheibenwischer und Reifen auch noch mit rein.
Zitat:
fahrt ihr auch zum händler und wollt mercedes reifen haben?? NEIN !!!
Warum, weil es sowas gar nicht gibt !!
Klar gibts das. Reifen mit "MO" Kennung. Die gibts aber auch beim Reifenhändler. Wobei ich Reifen mit MO Kennung in keinster Weise mit der Qualität von MB Bremsscheiben vergleichen will...
Zitat:
Von wem wollt ihr Scheibenwischer haben ? na von bosch halt. warum nicht von mercedes ?
Bosch Scheibenwischer wischen meistens ganz gut. Und wenn nicht kann ich den Kopf aus dem Fenster stecken und rausschauen.
Du wirst jetzt sagen, wenn die Bremsen nicht so gut bremsen kann man den Fuß zur Tür rausstrecken und mit der Schuhsohle bremsen. Da hast Du recht. Aber Schuhsohlen sind nicht billig. Und wenn man dann bis zur Hornhaut durch ist, stinkt es furchtbar...
Zitat:
die autohersteller sind im grunde nichts anderes als auto teile zusammenbauer. fast alle teile werden von der autozuliefererindustrie gefertigt. selbst kolben und kurbelwellen. und da ein automobilhersteller sich nicht von einem zulieferer abhängig machen will (er könnte ja auch pleite gehen), wird JEDES teil am auto von mindestens 2 herstellern produziert. und um genau diese produkte geht es, wenn ATU zum beispiel bei bremsscheiben wirbt, "erstausrüster" ware.
ATU hat einen Deal mit TRW AfterMarket, und verbaut hautsächlich TRW Bremsscheiben.
TRW stellt nur Bremsscheiben für den AfterMarket her, nicht für die Erstausrüstung.
Zitat:
das sind ganz genau die gleichen teile wie von mercedes verbaut werden. es fehlt nur der mercedes stern und die mercedes verpackung.
Jaja c500, is scho recht... So weit waren wir in diesem Thema schon vor 1 - 2 Seiten...
Zitat:
aber von mir aus zahlt doch bitte 50-100% mehr dafür, das bringt schließlich steuern in den bundeshaushalt.
Du hast noch nicht mal verglichen was originale Bremsscheiben bei Mercedes und TRW Bremsscheiben bei ATU jeweils kosten. Solltest Du mal machen.
Manchmal stimmt das mit den 50-100% mehr sogar. In diesem einen Fall kosten die hinteren Bremsscheiben bei ATU 50-100% mehr als die Originalen. 😁
Die Verarschung von ATU gibts dann kostenlos dazu, für alles andere die Eurocard.
Verarschung gibts auch von MB, da stimme ich Dir zu. Aber die original Mercedes Verarschung ist schon hochwertiger; vor allem exklusiver, d. h. es gibt sie nicht so oft...
FP
145 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andy0871
900.-- für Scheiben und Beläge an VA+HA finde ich jetzt nicht überteuert.😉😉
Da werden andere Marken wesentlich teurer sein...(Da habe ich für den Fiat Punto GT früher gleich viel bezahlt.)
lg aus der Schweiz
andy0871
Für den Punto😕
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Es gibt immer zwei Seiten bei der Sache der zahlt das was ihm gesagt wird der andere vergleicht, Aber genug hat kann ja auch reichlich geben.Zitat:
Original geschrieben von andy0871
900.-- für Scheiben und Beläge an VA+HA finde ich jetzt nicht überteuert.😉😉
Da werden andere Marken wesentlich teurer sein...(Da habe ich für den Fiat Punto GT früher gleich viel bezahlt.)
lg aus der Schweiz
andy0871
Ich finde entweder sollte man Preis der Mercedes Werkstatt akzeptieren,denn auch wenn man meckert im Netz bringt es nichts,und sollte wenn man es nicht bezahlen will in eine freie Werkstatt fahren oder wer es kann einfach selbst machen.Es ist halt bekannt das Reparaturen in Markenwerkstätten nicht günstig sind.
Mercedes Berlin 1 AW zwischen 9,53 und 10,35 x 12,5 plus 19%MWST sind dann mal eben 153,00 EURO für eine Stunde Da weiß er was er an Lohn kosten zu zahlen hat.
Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
Werde heute Abend mein Rinderfilet selbst mit ins Lokal bringen,dies müsste doch dann billiger werden wenn die es nur zubereiten .😁
Der ist gut,aber den Wein würde ich dann auch mitbringen 😁
Werkstätten verdienen gutes Geld an den Ersatzteilen,daher ist es natürlich nicht gerne gesehen wenn jemand seine Teile selbst mitbringen will.Ich kenne es noch aus meiner Lehrzeit,da haben wir 50 % Rabatt bekommen auf Ersatzteile,ausgenommen waren nur Batterien und Reifen.
Daher kann sich ja jeder ausrechnen was die Werkstatt schon verdient bevor die erste Schraube gelöst ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frage12
Mercedes Berlin 1 AW zwischen 9,53 und 10,35 x 12,5 plus 19%MWST sind dann mal eben 153,00 EURO für eine Stunde Da weiß er was er an Lohn kosten zu zahlen hat.
Im Leistungslohn x 16,25 dann sind wir bei 200,00 EURO. Für einige Schreiber hier ganz normal.
Zitat:
Original geschrieben von c500
mich wundert immer wieder, dass bei bestimmten bauteilen nur das mercedes original gut sein soll.fahrt ihr auch zum händler und wollt mercedes reifen haben?? NEIN !!!
Blödsinn.
Original Teil hat MB Gewährleistung.
Beim Fremdteil geht es so lange gut, wie es gut geht.
Sind die atu Teile nach 5tkm Schrott gibt es Schulter zucken.
Hat die atu Scheibe nen Schlag und ruiniert weitere Teile an der va, wird mb dir auch nicht helfen.
Hast du Pech erwischst du China Schrott in Ate Verpackung.
Hat man eine guten Teiledealer warum nicht. Wenn man sich allem bewusst ist.
Zitat:
Original geschrieben von FS483
Hallo zusammen.dass meine Bremsscheiben und Beläge an der Vorder- und Hinterachse ausgetauscht werden müssen. Kosten komplett mit Lohn und Material ca. 900 €!!!
HI FS
Wenn ein frischer Belag auf die Scheibe kommt, muss sicher gestellt sein, das dieser auch bis zum Ende hält. Deswegen gibt es ein Maß, welches die Bremsscheibe nicht unterschreiten darf im Fall der Montage eines neuen Belags.
Die Belastungen werden für die verschlissene, dünner gewordene Bremsscheibe größer. Die Vorgabe kommt vom Werk und wenn dem Schrauber nachgewiesen wird, ein Schaden geht darauf zurück, kann sich der Schrauber und die Werke sich warm anziehen.
Als sparsamer Mensch und Vielfahrer habe ich das schnell raus und handele entsprechend. Original Beläge eingekauft und in einer freien Werke vor dem Service montieren lassen. Am besten deutlich bevor die Verschleissanzeige leuchtet, die kosten dann auch extra.
Detlef
Jeder kann das machen wie er will, ich wechsel meine Bremsen selber, deswegen hab ich verglichen. Es ist ein großer Unterschied ob ich 600€ oder 240€ bezahle!
Zitat:
Original geschrieben von beko1277
Jeder kann das machen wie er will, ich wechsel meine Bremsen selber, deswegen hab ich verglichen. Es ist ein großer Unterschied ob ich 600€ oder 240€ bezahle!
Ist ja auch ein super Vergleich und sehr hilfreich für den TE hier,was nützt es ihm das Du deine Bremsen selbst wechseln kannst.Hier geht es um Kosten bei Montage in der Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Ist ja auch ein super Vergleich und sehr hilfreich für den TE hier,was nützt es ihm das Du deine Bremsen selbst wechseln kannst.Hier geht es um Kosten bei Montage in der Werkstatt.Zitat:
Original geschrieben von beko1277
Jeder kann das machen wie er will, ich wechsel meine Bremsen selber, deswegen hab ich verglichen. Es ist ein großer Unterschied ob ich 600€ oder 240€ bezahle!
Ja und da liegt der Hase begraben. Selber (Orginal) Ersatzteile einkaufen und montieren oder montieren lassen. Wer technisch einwenig begabt ist und rechnen kann, jede menge Geld für was anderes nutzen. Das ist nunmal der Vorteil im Leben "Selbst ist der Mann"
Zitat:
Original geschrieben von Deti_63
HI FSZitat:
Original geschrieben von FS483
Hallo zusammen.dass meine Bremsscheiben und Beläge an der Vorder- und Hinterachse ausgetauscht werden müssen. Kosten komplett mit Lohn und Material ca. 900 €!!!
Wenn ein frischer Belag auf die Scheibe kommt, muss sicher gestellt sein, das dieser auch bis zum Ende hält. Deswegen gibt es ein Maß, welches die Bremsscheibe nicht unterschreiten darf im Fall der Montage eines neuen Belags.
Die Belastungen werden für die verschlissene, dünner gewordene Bremsscheibe größer. Die Vorgabe kommt vom Werk und wenn dem Schrauber nachgewiesen wird, ein Schaden geht darauf zurück, kann sich der Schrauber und die Werke sich warm anziehen.Als sparsamer Mensch und Vielfahrer habe ich das schnell raus und handele entsprechend. Original Beläge eingekauft und in einer freien Werke vor dem Service montieren lassen. Am besten deutlich bevor die Verschleissanzeige leuchtet, die kosten dann auch extra.
Detlef
Da ist doch genau wieder der Knackpunkt durch die Lohnkosten in Deuschland,als meine Beläge vorne nach 80 TKM runter waren habe ich natürlich auch gleich neue Scheiben eingebaut,denn man kann keine neue Beläge auf Scheiben bauen die eingelaufen sind,dann dann müsste man diese erst mal abdrehen lassen und prüfen ob diese dann nicht schon Untermaß haben.Nur wegen den Kosten lohnt sich das nicht.
Bei Bremsen hört für mich die Spasamkeit auf,da sollte sicher mancher lieber übelrlegen ein Fahrzeug zu fahren was zu seinem Geldbeutel passt.
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Ja und da liegt der Hase begraben. Selber (Orginal) Ersatzteile einkaufen und montieren oder montieren lassen. Wer technisch einwenig begabt ist und rechnen kann, jede menge Geld für was anderes nutzen. Das ist nunmal der Vorteil im Leben "Selbst ist der Mann"Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Ist ja auch ein super Vergleich und sehr hilfreich für den TE hier,was nützt es ihm das Du deine Bremsen selbst wechseln kannst.Hier geht es um Kosten bei Montage in der Werkstatt.
Bin ja selbst gelernter Mechaniker,aber man sollte schon die Finger von Bremsen lassen wenn man von tuten und blasen keine Ahnung hat,und wer sich keine Reparatur am seinem Mercedes leisten kann der fährt am besten Bus oder Bahn,ist billiger und gefährtet nicht andere Menschenleben.Habe schon den ein oder anderen Murks an Bremsen gesehen und rate daher ab.
Am besten sind die Hobbyschrauber die neue Beläge mit Allzweckfett einsetzen und das auf Scheiben die total eingelaufen sind,oder sich die gebrauchten Bremsbeläge aus dem Schrottcontainer fischten bei uns in der Werkstatt.
Bekannter meinte letztens auch noch Beläge auf seinen Focus bauen müssen hinten,nun gut ja du die Kolben gingen echt schwer zurück nur mit der grossen Wasserpumpenzange,nun gut er hat es geschafft aber nun sind beide Bremssättel kaputt da er nicht wusste das die Kolben zurückgedreht werden müssen,er wäre also in jeder Apotheke billiger davongekommen.
Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
Bin ja selbst gelernter Mechaniker,aber man sollte schon die Finger von Bremsen lassen wenn man von tuten und blasen keine Ahnung hat,und wer sich keine Reparatur am seinem Mercedes leisten kann der fährt am besten Bus oder Bahn,ist billiger und gefährtet nicht andere Menschenleben.Habe schon den ein oder anderen Murks an Bremsen gesehen und rate daher ab.Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Ja und da liegt der Hase begraben. Selber (Orginal) Ersatzteile einkaufen und montieren oder montieren lassen. Wer technisch einwenig begabt ist und rechnen kann, jede menge Geld für was anderes nutzen. Das ist nunmal der Vorteil im Leben "Selbst ist der Mann"
Am besten sind die Hobbyschrauber die neue Beläge mit Allzweckfett einsetzen und das auf Scheiben die total eingelaufen sind,oder sich die gebrauchten Bremsbeläge aus dem Schrottcontainer fischten bei uns in der Werkstatt.
Bekannter meinte letztens auch noch Beläge auf seinen Focus bauen müssen hinten,nun gut ja du die Kolben gingen echt schwer zurück nur mit der grossen Wasserpumpenzange,nun gut er hat es geschafft aber nun sind beide Bremssättel kaputt da er nicht wusste das die Kolben zurückgedreht werden müssen,er wäre also in jeder Apotheke billiger davongekommen.
ja da haste recht wenn ich manchmal hier so lese meine ich hier sind viele die einen MB fahren aber kein Geld fürn Trabbi in der Tasche haben. Bei mir bringt das selber machen der Beruf so mitsich.
Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
Das hat dann weniger was mit nicht leisten können zu tun, eher mit nicht wollen.Zitat:
Original geschrieben von Deti_63
,da sollte sicher mancher lieber übelrlegen ein Fahrzeug zu fahren was zu seinem Geldbeutel passt.
Spasseshalber vergleiche Preise von Teilen. Da wirst du sehen, das MB noch nicht einmal teuer ist!
Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
Zitat:
Original geschrieben von Deti_63
,denn man kann keine neue Beläge auf Scheiben bauen die eingelaufen sind,
Blödsinn, der Fachmann weiß was er macht.
Bremsscheiben abdrehen, versuche jemanden zu finden der das macht.