Bremsbeläge und Bremsscheiben 900 €???

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen.

Ich war in der Niederlassung und habe eine neue Lambdasonde bekommen.
Der Serviceberater hat mich noch zusätzlich informiert, dass meine Bremsscheiben und Beläge an der Vorder- und Hinterachse ausgetauscht werden müssen. Kosten komplett mit Lohn und Material ca. 900 €!!!

Jetzt frage ich mich aber, wie kann das sein, dass auch auf der Hinterachse die ausgetauscht werden müssen, da man ja hinten nur ca. zu 20% bremst, oder bin ich da falsch informiert?

Das Auto ist bei 77.000 km und die Kontrollleuchte für den Bremsenverschleiß ist noch nicht aufgeleuchtet.
(Dumme Frage, aber es gibt doch eine Kontrollleuchte bzw. Meldung für die Bremsen anhand des Sensors oder)?

Wäre für Aufklärung dankbar.

Gruß

FS

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen lieber C500. Warst Du vorgestern mit andy0871 beim saufen und hast bis jetzt gepennt ? Also andy0871 war gestern schon wieder topfit. 😁

Zur Vorabinformation - in diesem Thema gehts um Bremsbeläge und Bremsscheiben. Reifen und Scheibenwischer ist ein anderes.

Zitat:

Original geschrieben von c500


mich wundert immer wieder, dass bei bestimmten bauteilen nur das mercedes original gut sein soll.

Mich wundert immer das Leute Verfahrensweisen von bestimmten Bauteilen verallgemeinern. Meistens werfen sie Bremsscheiben, Bremsbeläge und Bremssättel in einen Topf. Und manchmal hauen sie dann Scheibenwischer und Reifen auch noch mit rein.

Zitat:

fahrt ihr auch zum händler und wollt mercedes reifen haben?? NEIN !!!
Warum, weil es sowas gar nicht gibt !!

Klar gibts das. Reifen mit "MO" Kennung. Die gibts aber auch beim Reifenhändler. Wobei ich Reifen mit MO Kennung in keinster Weise mit der Qualität von MB Bremsscheiben vergleichen will...

Zitat:

Von wem wollt ihr Scheibenwischer haben ? na von bosch halt. warum nicht von mercedes ?

Bosch Scheibenwischer wischen meistens ganz gut. Und wenn nicht kann ich den Kopf aus dem Fenster stecken und rausschauen.

Du wirst jetzt sagen, wenn die Bremsen nicht so gut bremsen kann man den Fuß zur Tür rausstrecken und mit der Schuhsohle bremsen. Da hast Du recht. Aber Schuhsohlen sind nicht billig. Und wenn man dann bis zur Hornhaut durch ist, stinkt es furchtbar...

Zitat:

die autohersteller sind im grunde nichts anderes als auto teile zusammenbauer. fast alle teile werden von der autozuliefererindustrie gefertigt. selbst kolben und kurbelwellen. und da ein automobilhersteller sich nicht von einem zulieferer abhängig machen will (er könnte ja auch pleite gehen), wird JEDES teil am auto von mindestens 2 herstellern produziert. und um genau diese produkte geht es, wenn ATU zum beispiel bei bremsscheiben wirbt, "erstausrüster" ware.

ATU hat einen Deal mit TRW AfterMarket, und verbaut hautsächlich TRW Bremsscheiben.

TRW stellt nur Bremsscheiben für den AfterMarket her, nicht für die Erstausrüstung.

Zitat:

das sind ganz genau die gleichen teile wie von mercedes verbaut werden. es fehlt nur der mercedes stern und die mercedes verpackung.

Jaja c500, is scho recht... So weit waren wir in diesem Thema schon vor 1 - 2 Seiten...

Zitat:

aber von mir aus zahlt doch bitte 50-100% mehr dafür, das bringt schließlich steuern in den bundeshaushalt.

Du hast noch nicht mal verglichen was originale Bremsscheiben bei Mercedes und TRW Bremsscheiben bei ATU jeweils kosten. Solltest Du mal machen.

Manchmal stimmt das mit den 50-100% mehr sogar. In diesem einen Fall kosten die hinteren Bremsscheiben bei ATU 50-100% mehr als die Originalen. 😁

Die Verarschung von ATU gibts dann kostenlos dazu, für alles andere die Eurocard.

Verarschung gibts auch von MB, da stimme ich Dir zu. Aber die original Mercedes Verarschung ist schon hochwertiger; vor allem exklusiver, d. h. es gibt sie nicht so oft...

FP

145 weitere Antworten
145 Antworten

Na dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben:

W204 220 CDI Kombi Automatik, BJ 2008

Letztes Jahr, Auto ist 3 Jahre alt, 75000 KM, pünktlich zum TÜV-Termin:
Klötze und Scheiben vorne sind erledigt (Danke an die Automatik und Tempomat mit Speedlimiter und Bremsfunktion).
Mercedeskosten: ca. 500 €
Ich frage: warum so teuer?
Antwort das Material kostet schon 250€
O.K. mal gucken, was autoteile24 meint.....
Teves: komplett mit Blechen, Schrauben und Verschleißanzeigen incl. Versand 125€
Meine Frau hat dann das Päckchen bei der Post abgeholt (Originalton: zukünftig kannst du deine Pakete selbst abholen).
Samstag Einbau ca. 2 Stunden auf der Auffahrt, fertig!

Heute: Assyst B: Die Klötze hinten sind bald dran, na da werde ich dann nächstes Jahr tätig werden (ich schätze mal 1/2 Stunde).

p.s. das die Scheiben bei einem Satz Klötzen auf sind, hat mich schon sehr gewundert, naja jetzt weiß ich warum.
Wenn Mercedes die Dinger selbst herstellt.....

Hängt wohl vom Fahrstil ab. Habe bei meinem XF nach 50 tkm bereits zwei Mal Schreiben und Beläge v./h. wechseln lassen müssen. Ätzend!

Zitat:

Original geschrieben von wwunsch


Na dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben:

W204 220 CDI Kombi Automatik, BJ 2008

Letztes Jahr, Auto ist 3 Jahre alt, 75000 KM, pünktlich zum TÜV-Termin:
Klötze und Scheiben vorne sind erledigt (Danke an die Automatik und Tempomat mit Speedlimiter und Bremsfunktion).
Mercedeskosten: ca. 500 €
Ich frage: warum so teuer?
Antwort das Material kostet schon 250€
O.K. mal gucken, was autoteile24 meint.....
Teves: komplett mit Blechen, Schrauben und Verschleißanzeigen incl. Versand 125€
Meine Frau hat dann das Päckchen bei der Post abgeholt (Originalton: zukünftig kannst du deine Pakete selbst abholen).
Samstag Einbau ca. 2 Stunden auf der Auffahrt, fertig!

Heute: Assyst B: Die Klötze hinten sind bald dran, na da werde ich dann nächstes Jahr tätig werden (ich schätze mal 1/2 Stunde).

p.s. das die Scheiben bei einem Satz Klötzen auf sind, hat mich schon sehr gewundert, naja jetzt weiß ich warum.
Wenn Mercedes die Dinger selbst herstellt.....

Zeige mir mal einen Hersteller eines Mittelklassewagen bei dem du vorne die Beläge runterfahren kannst und die Scheiben danach noch so gut sind das man einen zweiten Satz Beläge abfahren kann.Also das hat nunmal wirklich nichts mit Mercedes zu tun.Es gibt Leute hier im Forum die fahren mit dem ersten Satz keine 50 TKM und anderen schaffen über 100 TKM ,wobei es natürlich auch am Fahrer und am Fahrprofil liegt.

Stimmt, ich war auch mal in einer freien Werkstatt und habe für einen Skoda nach Bremsbelägen gefragt.
Mir wurde gleich gesagt, dass man immer beides wechselt, Beläge und Scheibe, alles andere macht nicht viel Sinn, da die Scheibe meißt zu dünn gewurden ist und riefen hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schnuddel



Zitat:

Original geschrieben von wwunsch


Na dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben:

W204 220 CDI Kombi Automatik, BJ 2008

Letztes Jahr, Auto ist 3 Jahre alt, 75000 KM, pünktlich zum TÜV-Termin:
Klötze und Scheiben vorne sind erledigt (Danke an die Automatik und Tempomat mit Speedlimiter und Bremsfunktion).
Mercedeskosten: ca. 500 €
Ich frage: warum so teuer?
Antwort das Material kostet schon 250€
O.K. mal gucken, was autoteile24 meint.....
Teves: komplett mit Blechen, Schrauben und Verschleißanzeigen incl. Versand 125€
Meine Frau hat dann das Päckchen bei der Post abgeholt (Originalton: zukünftig kannst du deine Pakete selbst abholen).
Samstag Einbau ca. 2 Stunden auf der Auffahrt, fertig!

Heute: Assyst B: Die Klötze hinten sind bald dran, na da werde ich dann nächstes Jahr tätig werden (ich schätze mal 1/2 Stunde).

p.s. das die Scheiben bei einem Satz Klötzen auf sind, hat mich schon sehr gewundert, naja jetzt weiß ich warum.
Wenn Mercedes die Dinger selbst herstellt.....

Zeige mir mal einen Hersteller eines Mittelklassewagen bei dem du vorne die Beläge runterfahren kannst und die Scheiben danach noch so gut sind das man einen zweiten Satz Beläge abfahren kann.Also das hat nunmal wirklich nichts mit Mercedes zu tun.Es gibt Leute hier im Forum die fahren mit dem ersten Satz keine 50 TKM und anderen schaffen über 100 TKM ,wobei es natürlich auch am Fahrer und am Fahrprofil liegt.

Wieviele Autos soll ich dir denn zeigen die mit einer Scheibe 3-4 Belagsätze runterfahren????????????

z.B. die Scheibe auf dem Foto stammt von einem 220CDI mit einer Kilometerleistung von 230 tausend.

Dsc09435
Dsc09436

Na wenn die Scheiben nicht eingelaufen sind...

"so sparen Sie z.B. bei einer C-Klasse ca. 300,00 Euro"

http://www.dasisthartmann.de/.../neu-bremsscheiben-schleifen.html 🙄

LG

Bei der Gelegenheit:

Allen hier ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch (nicht mit dem C) ins neue Jahr.
🙂

Hallo Zusammen,

den Preis weiss ich noch nicht aber ich hatte gestern schon eine interessante Erfahrung als ich kurz in der Werkstatt vorbeigeschaut habe m einen Termin für Bremensenwechsel auszumachen.

- vordere Bremsscheiben nd Beläge komplett runter bei KM Stand 47.000 (nein, es ist KEIN C63)
- nur noch ca 1 bis 2 Mm Belagstärke und KEINE Anzeige im Display
- Wechsel der Scheiben und Beläge mit Papierkram und Probefahrt vom Meister in 51 Minuten

Gruss

Hallo?? Ne Bremsscheibe für vorne für den 204er kostet 37€/Stk, mit Sportpaket 47€ (original ATE). Wer bei den Kosten anfängt, Scheiben abzudrehen, dem kann ich auch nicht mehr helfen...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Na wenn die Scheiben nicht eingelaufen sind...

.
Das kann man aber noch gut vertreten.

Frohe Weihnachten

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


Hallo?? Ne Bremsscheibe für vorne für den 204er kostet 37€/Stk, mit Sportpaket 47€ (original ATE). Wer bei den Kosten anfängt, Scheiben abzudrehen, dem kann ich auch nicht mehr helfen...

Grüße

Dem ist nicht mehr zuhelfen 😕😕😕😕

War jetzt auch beim Bremsen Service, bei 55.000 ging die Warnlampe an C180 limo. EZ 07/2012.
Beim freundlichen wurden vorne Brems- Beläge und Schreiben erneuert.

Lohn netto: 151,20 Euro
Ersatzteile netto : 262,44 Euro
Zusammen mit Mehrwehrsteuer: 492,23 Euro

Hat der W204 einen Sensor für die Bremsbeläge hinten?
Der Freundliche hat ja gemeint. Vorne und hinten, aber nur auf einer Seite.
Der Punkt ist, dass meine hinteren Belege fast komplett durch sind, vielleicht noch 1-2 mm haben, aber der Sensor noch immer nichts meldet. Im Forum lese ich öfter, dass der 204 hinten keinen Sensor hat. Was stimmt nun???
Der Freundliche wollte für die Belege hinten ca. 280 € haben, wenn ich sie bei ihm tauschen lassen will. Noch warte ich auf die Meldung im KI....

Zitat:

@prony85 schrieb am 31. August 2015 um 12:41:26 Uhr:


Hat der W204 einen Sensor für die Bremsbeläge hinten?
Der Freundliche hat ja gemeint. Vorne und hinten, aber nur auf einer Seite.

Er hat recht. Die Sensoren sitzen auf der rechten Seite, vorne und hinten.

Die Beläge hinten kosten ca. 40-55€ (Ate/Ceramic), 280€ nur für Beläge tauschen ist viel zu teuer. Es gibt wohl ein paar C-Klassen ohne Sensor hinten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen