Bremsbeläge hinten wechseln
So LEuts da ich bis vorgestern genau das gleich problem hatte wie manch andere hier habe ich mich jetzt gezwungen hier auch etwas mal reinzuschreiben, damit mal gezeigt wird wie die ganzen Autokonz. den leuten das geld "FÜR NICHTS!!" aus der tasche ziehen.
habe mir für hinten bremsbeläge bestellt...und wollte die selber wechseln, aber da ich hier und auch sonst nirgends eine passende anleitung gefunden habe,....habe ich mein kopf mal eingeschalten und siehe da...alles funzt wieder!!!
Viele von euch sagen, das man hinten die bremsen nicht selber wechseln kann, da man ein diagnosegerät benötigt...und wenn ich sage ihr braucht ne Leiter um aufs KLO zu kommen, dann glaubt ihr da bestimmt auch.ALLES ABZOCKE!
BREMSBELAGWECHSEL!!!!!!!!
1. Radbolzen lösen
2. 1. Gang einlegen und Festellbremse lösen
3. Auto mittels Wagenheber aufbocken
4. Rad abnehmen
5. die 2 Sechskantschrauben am bremsattel lösen
6. Bremsattel mit feststellmotor abnehmen
7. neue Bremsbeläge einlegen
8. JETZT WIRD NICHT MEHR ABGEZOCKT!!!!
der feststellmotor ist mit 2 torxschrauben auf den bremssattel geschraubt - lösen
9. den motor sanft runterhebeln (vorsicht dichtung)
10. jetzt sieht man eine t45 torx schraube, diese im uhrzeigersinn 2-3 mal drehen,danach geht
der Bremskolben ganz leicht zurückzudrücken. Diese proziedur so oft wiederholen bis der sattel
auf die bremsbeläge passt
11. motor wieder draufsetzen, musste noch n paar mal hin und her drehen bis er wieder
hineingeflutscht ist aber ging.
12. motor wieder, am besten mit 2 neuen selbstsichernden schrauben befestigen
13. bremsattel mit 2 neuen selbstsich. 13 sechskantschrauben befestigen.
14. rad drauf
15 fertig
SO JETZT DIE FRAGE....warum brauchen die ein diagnosegerät? ....äääääääja bestimmt damit sie die feststellbremse wieder neu justiern können....VOLL DEr UNFUG!!!!!!!!!!
sie benötigen das alleine nur um die Druckmutter die im bremskolben sitzt mittels motor bis zum anschlag zurück zu drehen!!!!!! das haben wir manuell mit torxschlüssel gemacht!
JEtzt fragt bestimmt wieder einer.... ja und wie funktioniert das jetzt,woher weiss die bremse wie und wo sie hinzufahren hat!
ganz einfach...beim drücken des bremsknopfes....sagt das steuergerät sen motoren an den bremsen...los gehts!....sie drehen und drehen und drehen...BIS das steuergerät irgendwann mal merkt...ups der MEISTER motor brauch mehr strom....aber CHEF Steuergerät sagt nein und schaltet ab.
wer sich n bisl mit elektrik auskennt weiss bescheid...der motor wir bei überstrom abgeschalten..und das passiert wenn die bremse geschlossen ist...
so und auch den rest erledigt die ganze bremseinheit alleine...
also lasst euch nicht verarschen...und legt selbst hand an...ich bin bei solchen sachen eigentlich auch immer vorsichtig...aber als ich das selber gemacht habe...und gesehn habe wie leicht das geht...bin ich fast aus den latschen gekippt!!!!!!!!!!!
euer Vosskop
über feeback wäre ich sehr dankbar...und bei fragen einfach schreiben
Beste Antwort im Thema
So LEuts da ich bis vorgestern genau das gleich problem hatte wie manch andere hier habe ich mich jetzt gezwungen hier auch etwas mal reinzuschreiben, damit mal gezeigt wird wie die ganzen Autokonz. den leuten das geld "FÜR NICHTS!!" aus der tasche ziehen.
habe mir für hinten bremsbeläge bestellt...und wollte die selber wechseln, aber da ich hier und auch sonst nirgends eine passende anleitung gefunden habe,....habe ich mein kopf mal eingeschalten und siehe da...alles funzt wieder!!!
Viele von euch sagen, das man hinten die bremsen nicht selber wechseln kann, da man ein diagnosegerät benötigt...und wenn ich sage ihr braucht ne Leiter um aufs KLO zu kommen, dann glaubt ihr da bestimmt auch.ALLES ABZOCKE!
BREMSBELAGWECHSEL!!!!!!!!
1. Radbolzen lösen
2. 1. Gang einlegen und Festellbremse lösen
3. Auto mittels Wagenheber aufbocken
4. Rad abnehmen
5. die 2 Sechskantschrauben am bremsattel lösen
6. Bremsattel mit feststellmotor abnehmen
7. neue Bremsbeläge einlegen
8. JETZT WIRD NICHT MEHR ABGEZOCKT!!!!
der feststellmotor ist mit 2 torxschrauben auf den bremssattel geschraubt - lösen
9. den motor sanft runterhebeln (vorsicht dichtung)
10. jetzt sieht man eine t45 torx schraube, diese im uhrzeigersinn 2-3 mal drehen,danach geht
der Bremskolben ganz leicht zurückzudrücken. Diese proziedur so oft wiederholen bis der sattel
auf die bremsbeläge passt
11. motor wieder draufsetzen, musste noch n paar mal hin und her drehen bis er wieder
hineingeflutscht ist aber ging.
12. motor wieder, am besten mit 2 neuen selbstsichernden schrauben befestigen
13. bremsattel mit 2 neuen selbstsich. 13 sechskantschrauben befestigen.
14. rad drauf
15 fertig
SO JETZT DIE FRAGE....warum brauchen die ein diagnosegerät? ....äääääääja bestimmt damit sie die feststellbremse wieder neu justiern können....VOLL DEr UNFUG!!!!!!!!!!
sie benötigen das alleine nur um die Druckmutter die im bremskolben sitzt mittels motor bis zum anschlag zurück zu drehen!!!!!! das haben wir manuell mit torxschlüssel gemacht!
JEtzt fragt bestimmt wieder einer.... ja und wie funktioniert das jetzt,woher weiss die bremse wie und wo sie hinzufahren hat!
ganz einfach...beim drücken des bremsknopfes....sagt das steuergerät sen motoren an den bremsen...los gehts!....sie drehen und drehen und drehen...BIS das steuergerät irgendwann mal merkt...ups der MEISTER motor brauch mehr strom....aber CHEF Steuergerät sagt nein und schaltet ab.
wer sich n bisl mit elektrik auskennt weiss bescheid...der motor wir bei überstrom abgeschalten..und das passiert wenn die bremse geschlossen ist...
so und auch den rest erledigt die ganze bremseinheit alleine...
also lasst euch nicht verarschen...und legt selbst hand an...ich bin bei solchen sachen eigentlich auch immer vorsichtig...aber als ich das selber gemacht habe...und gesehn habe wie leicht das geht...bin ich fast aus den latschen gekippt!!!!!!!!!!!
euer Vosskop
über feeback wäre ich sehr dankbar...und bei fragen einfach schreiben
Ähnliche Themen
76 Antworten
woraf muss ich achten ?
Sauberkeit, den neuen Dichtring beim Einsetzen nicht beschädigen, anschließend große Entlüftungsaktion mit Diagnosetester.
Hallo die Bremsflüssikeit muss ich nur bei WV.kaufen ?
weil ich nachfülen muss
bekomme ich das auf der Tanke
Sorry das war eine Frage
Tanke habe ich noch nicht gesehen, aber auch nicht gefragt. Solltest du aber in jedem gut sortiertem KFZ Teileladen erwerben können.
Achtung: Auf die richtige Norm achten, welche steht in der Bordliteratur. Im Zweifelsfall halt bei VW.
Gruß
Kann es vielleicht sein, dass du deshalb nachfüllen musst, weil der Kolben durchgedrückt ist oder ist das feuchte auf dem Bild ausgelaufene Bremsflüssigkeit?
Obwohl ich dies bezüglich denke, dass ich es auch selbst hinkriege (Erfahrung vorhanden, aber nur mit Spezialwerkzeug), bin ich mir nicht ganz sicher, ob, ich es selber machen würde. Es passiert ja immer schnell was wie man sieht.
Naja hab ja noch bisschen Luft bis meine runter sind.
p.s. vielleicht kann sich ja jemand die Mühe machen und eine Fotoanleitung erstellen.
Ich hätte einen bremsenrücksteller zu verkaufen . Der funktioniert einwandfrei. Geb ihn her weil ich mir vcds zugelegt habe . Bei Interesse PN an mich .
Zitat:
Original geschrieben von Vosskopf
So LEuts da ich bis vorgestern genau das gleich problem hatte wie manch andere hier habe ich mich jetzt gezwungen hier auch etwas mal reinzuschreiben, damit mal gezeigt wird wie die ganzen Autokonz. den leuten das geld "FÜR NICHTS!!" aus der tasche ziehen.habe mir für hinten bremsbeläge bestellt...und wollte die selber wechseln, aber da ich hier und auch sonst nirgends eine passende anleitung gefunden habe,....habe ich mein kopf mal eingeschalten und siehe da...alles funzt wieder!!!
Viele von euch sagen, das man hinten die bremsen nicht selber wechseln kann, da man ein diagnosegerät benötigt...und wenn ich sage ihr braucht ne Leiter um aufs KLO zu kommen, dann glaubt ihr da bestimmt auch.ALLES ABZOCKE!
BREMSBELAGWECHSEL!!!!!!!!
1. Radbolzen lösen
2. 1. Gang einlegen und Festellbremse lösen
3. Auto mittels Wagenheber aufbocken
4. Rad abnehmen
5. die 2 Sechskantschrauben am bremsattel lösen
6. Bremsattel mit feststellmotor abnehmen
7. neue Bremsbeläge einlegen8. JETZT WIRD NICHT MEHR ABGEZOCKT!!!!
der feststellmotor ist mit 2 torxschrauben auf den bremssattel geschraubt - lösen
9. den motor sanft runterhebeln (vorsicht dichtung)
10. jetzt sieht man eine t45 torx schraube, diese im uhrzeigersinn 2-3 mal drehen,danach geht
der Bremskolben ganz leicht zurückzudrücken. Diese proziedur so oft wiederholen bis der sattel
auf die bremsbeläge passt
11. motor wieder draufsetzen, musste noch n paar mal hin und her drehen bis er wieder
hineingeflutscht ist aber ging.
12. motor wieder, am besten mit 2 neuen selbstsichernden schrauben befestigen
13. bremsattel mit 2 neuen selbstsich. 13 sechskantschrauben befestigen.
14. rad drauf
15 fertigSO JETZT DIE FRAGE....warum brauchen die ein diagnosegerät? ....äääääääja bestimmt damit sie die feststellbremse wieder neu justiern können....VOLL DEr UNFUG!!!!!!!!!!
sie benötigen das alleine nur um die Druckmutter die im bremskolben sitzt mittels motor bis zum anschlag zurück zu drehen!!!!!! das haben wir manuell mit torxschlüssel gemacht!JEtzt fragt bestimmt wieder einer.... ja und wie funktioniert das jetzt,woher weiss die bremse wie und wo sie hinzufahren hat!
ganz einfach...beim drücken des bremsknopfes....sagt das steuergerät sen motoren an den bremsen...los gehts!....sie drehen und drehen und drehen...BIS das steuergerät irgendwann mal merkt...ups der MEISTER motor brauch mehr strom....aber CHEF Steuergerät sagt nein und schaltet ab.
wer sich n bisl mit elektrik auskennt weiss bescheid...der motor wir bei überstrom abgeschalten..und das passiert wenn die bremse geschlossen ist...
so und auch den rest erledigt die ganze bremseinheit alleine...
also lasst euch nicht verarschen...und legt selbst hand an...ich bin bei solchen sachen eigentlich auch immer vorsichtig...aber als ich das selber gemacht habe...und gesehn habe wie leicht das geht...bin ich fast aus den latschen gekippt!!!!!!!!!!!euer Vosskop
über feeback wäre ich sehr dankbar...und bei fragen einfach schreiben
Retract 2008 Volkswagen Passat Electronic Brake C…: http://youtu.be/J-q68JIUils
EURE MEINUNG???
hilft das was?
Zitat:
Original geschrieben von penoepel
Retract 2008 Volkswagen Passat Electronic Brake C…: http://youtu.be/J-q68JIUilsEURE MEINUNG???
Naja, wenn er anschließend die Bremse auch wieder zu fährt, wä#re es komplett.
Für mich stellt sich die Frage nicht, ich habe "VAGCom", oder, wie es heutzutage heißt "VCDS", von daher werde ich es so machen, wie das WErk es vorgibt.
Wer es dennoch mit zwei Prüfspitzen machen will, sollte eine Kurzschlusssicherung vorsehen. Entweder man nimmt als Spannungsquelle ein Ladegerät, das nicht sofort kaputt geht, oder eine (oder zuwei parallelgeschaltete) Scheinwerferbirnen in den Stromkreis mit hineinhängen. Helles Aufleuchten zeigt dann einen Kurzschluss oder den Anschlag des Bremsgetriebes an.
Heute die Bremsen am 3C meiner Eltern gewechselt, dank deinen Tipps auch die letzten Unklarheiten beseitigt, Kiste bremst wieder wie sie soll. 🙂
Bei uns waren die Handbremsmotoren mit einer 8 er Innenvielzahnverzahnung anstatt Torx an den Sattel geflanscht. Hatte ich aber da, kein Problem. Nur die 14 er Innenvielzahnnuss habe ich mir heute kaufen müssen, musste hinten die Scheiben mit tauschen und dafür mussten halt die Sattelhalter mit ab. 🙂