Bremsbeläge für hinten

Audi A6 C4/4A

Hi Freunde, 

Ich suche grad neue Bremsbeläge für hinten. Wenn meine Bremszangen neu gemacht werden und Scheiben wollte ich mir gleich neue Beläge besorgen. Welche Beläge harmonieren denn gut mit Zimmermann Scheiben.
Die Beläge sind ja auch unterschiedlich aufgebaut...die einen härter die anderen weicher....und nicht jeder Belag harmoniert eben mit jeder Bremsscheibe...

50 Antworten

ok, danke!

das mit den 13er Schrauben (die ja neu bei den Belägen dabei sind) und 15er Sechskant, die gegengehalten werden ist klar. danach kann man das Kolbengehäuse runternehmen. Dann versuch ich mal ob ich die Scheibe runterbekomme.
beim Kolben reindrücken/drehen: rechts rum, oder gibts allg ne bestimmte Drehrichtung?

Bei den Bremboscheiben ist am Rand zum Korrosionsschutz noch ne graue Grundierung, oder ähnliches aufgesprüht, die teilweise auch auf der Bremsfläche ist. Das sollte man doch vor Montage besser runterschmirgeln, oder? Dass man die Scheiben "reinigt", also entfettet etc ist klar.

Drehrichtung ist rechts, wie eine Schraube auch.
Bei den Scheiben lieber nochmal genau gucken ob ein Zettel dabei war.
Neuere ATE-Scheiben kommen einbaufertig! Das steht dann auch dabei.

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Drehrichtung ist rechts, wie eine Schraube auch.
Bei den Scheiben lieber nochmal genau gucken ob ein Zettel dabei war.
Neuere ATE-Scheiben kommen einbaufertig! Das steht dann auch dabei.

Ja das weiß ich, war bei meinen ATE Powerdisc vom Golf auch so, dass man nichts dran machen sollte um die Konservierung runter zu holen.

Hier ist auch ein Waschzettel dabei, steht nur "sorgfältig reinigen", dann werd ich mal kurz schmirgeln, damit alles sauber ist.

War eigentlich auch ne doofe Frage... hätte ich eh gemacht 😉

Wird auch Zeit mit dem Wechsel, seit geraumen KM "klingelt" die Bremse hinten. Ich hoffe das ist weg, wenn die neuen Montiert sind. evtl ist ja an einem Bremsklotz schon der Belag runter.. seh ich morgen 🙂

Ja genau wie Dennis schon geschrieben hat nach rechts drehen, Reinigung mit Bremsreiniger mache ich auch immer und nimm keine Kupferpaste sondern Keramikpaste ist besser zu verarbeiten und hält länger.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

wollte mal meine erfahrung mitteilen da ich vor kurzem die Bremsen gemacht habe.
Ich lese immer wieder ATE, Brembo, Zimmermann usw... Wieso nimmt niemand Bosch? Sind sehr preiswert und fahren sich total super.Kein Flattern und brummen sondern einfach nur tolles Bremsen.Ich hatte vorher auch ATE drin (Standart) und bei meinem Golf VR6 ATE Powerdisc.ATE hat mich nie überwältigt.

Für alle die überlegen mal Bosch zu probieren kann ich nur empfehlen.

Gruss Dennis

Sorry Dennis (cool schon der 2te Dennis und mein großer Sohn heist Denis nur mit einem N nur mal nebenbei), aber soweit ich weiss sind die von Bosch auch von ATE Hergestellt. (meine ich mal gesagt haben zu bekommen, kann aber gerne bei meinem Teileguru nachfragen)

Kann ich dir ganz einfach sagen:
mit ATE oder Brembo gibts Set's inkl Beläge für teilweise unter 80€. Und für hinten tuts das.

Ausserdem sind sie nicht wirklich billiger als ATE oder Brembo:
http://cgi.ebay.de/.../390207748206?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r

52€ kosten die ATE. Im Set ergibt sich erst der Preisvorteil.

Dazu kommt, dass mMn alle drei Hersteller die gleichen Scheiben liefern. Oder zumindest die gleiche Qualität. Somit sucht man einfach das Günstigste

Richtig,

da es hier um die Beläge für hinten geht würde ich eh keinen großen Ruß machen...

Hab meine orig. auch ewig gefahren bis sich der Belag von der Trägerplatte schon bissl zu lösen begann und selbst damit noch ein Rennen gefahren..😰

Die jetzigen ATE-Beläge gehen auch gut ohne Geräusche od. ungleichmäßigen Abrieb und machen ein sauberes Bild auf der Scheibe selbiger Firma.
Auch der Verschleiß ist bemerkenswert gering, ich würde sagen nahe am Original.

Von den Brembo-Max an der VA in Verbindung mit den EBC-Belägen bin ich aber auch ganz schön begeistert.
Gute Naßbremswirkung durch die oben offenen Nuten und nur Geräusche bei extremen od. langen Bremsungen.

Auch paar Runden auf dem Lausitzring haben die ohne Verziehen od. Geräusche danach absolviert u. da ging`s schon hart zur Sache.
Von fast allen Teilnehmern haben die vorderen Scheiben (und nicht nur die vorderen..) richtig hellrot geglüht, sogar die von Ferrari, Viper, AMG od. M3.

Vielleicht kommt am nächsten Di abend ja mal jemand auf den Ring und filmt mal mein Auto beim anbremsen.
Du hättest ja nicht ganz soweit wie die anderen..😉

Gruß, Lars

Hier auch Brembo Max mit GreenStuff, auch begeistert.
Papi hat Tarox G88 mit Green vorn und ATE mit Green hinten bekommen.
NIE wieder.
Die Tarox sieht geil aus, ist aber unerträglich laut. Bei der Max hält es sich in erträglichen Grenzen. Bei normalen Bremsungen ist nichts zu hören.

Hatte auch erst andere, angeblich (super teure) Keramikbeläge drauf.
Die hatten extrem viel schwarzen Abrieb und quietschten pausenlos...

Gleich getauscht gegen die (nicht billigeren) EBC aber die gehen seit rund 40000 KM echt gut u. kaum Verschleiß weder Klötzer noch Scheiben, harmonieren echt gut miteinander.

Werde mir diese Kombi wieder holen wenn ich auf 312mm umbaue.

Haste nun am Di abend Zeit an Lausitzring zu kommen?
Geht halb sieben los, ich hab noch `ne Freikarte von gestern, da ham `se das Rennen abgebrochen weil in der 3. Runde ein Citroen abgeschossen ist...

Gruß, Lars

Leider finanziell zur Zeit nicht drin. Und ein Fahrzeug hätte ich derzeit auch nicht. Zumindest keines das weiter als bis zum nächsten Aldi kommt 😁 Abgesehen davon beginnt am Mittwoch meine Ausbildung und da sollte ich zu Abwechslung vielleicht mal im Bett liegen. Frau ist dann nicht da und keiner kann mich wecken. Das wird schon schlimm genug 😁

Was für Beläge hattest du denn vorher?

Schade, wollte gerade nochmal fahren vor der Saisonpause u. nächstes Jahr nicht, da ich dann die großen Scheiben verbauen will u. hinten auch die innebelüfteten.
Da will ich nicht gleich wieder alles was neu ist runterbremsen auf der Rennstrecke... 

Vorher ob du es glaubst oder nicht 200000 KM die originalen vorn u. hinten Beläge und Scheiben!!

Hab davon 150000 KM selbst gefahren und nur ein od. zweimal Rennstrecke.

Wie geschrieben ist die Nassbremswirkung der orig. nach langer Autobahnfahrt im Regen ohne "Zwischenbremsung" ganz schön kriminell an der Ausfahrt od. wenn ein Stau droht, sogar bei den 288er Scheiben..
Deshalb die "MAX" und immer wieder...

Wg. Ring:
Es geht bis max. 21 Uhr, denke da wärst du gegen 10 zu Hause in Berlin.
Kostet 17 ,- Euro die Viertelstunde od. dann günstiger die 10er Karte, danach ist aber Bremsenwechsel angesagt...😛
Vielleicht liest ja einer aus der Umgebung Berlin, Dresden, Bautzen od. so mit (ich fahre auch `ne gute Stunde bis dahin) u. man sieht sich am Ring, wenn auch nur zum quatschen..

Viel Erfolg bei der Ausbildung und stell dir `nen gut hörbaren Wecker, vielleicht schonmal vorher üben ob der auch geht bzw. du ihn hörst...😁

Gruß, Lars

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Sorry Dennis (cool schon der 2te Dennis und mein großer Sohn heist Denis nur mit einem N nur mal nebenbei), aber soweit ich weiss sind die von Bosch auch von ATE Hergestellt. (meine ich mal gesagt haben zu bekommen, kann aber gerne bei meinem Teileguru nachfragen)

Ist ja auch ein sehr schöner Name😎

Also das kann ich mir sehr schwer vorstellen das Bosch von ATE produziert wird.Weil das sind ja beides "Bremsen Riesen". Das wär so als wenn Continental für Bridgestone produziert 😉 Bei Scheiben & Belägen ist ja das wichtigste die Mischung und Bestandteile.Und man erkennt mit bloßen Auge Unterschiede zwischen ATE und Bosch.

Gruss aus dem überschwemmten Osnabrück🙂

Zitat:

Original geschrieben von 2.8VR6



Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Sorry Dennis (cool schon der 2te Dennis und mein großer Sohn heist Denis nur mit einem N nur mal nebenbei), aber soweit ich weiss sind die von Bosch auch von ATE Hergestellt. (meine ich mal gesagt haben zu bekommen, kann aber gerne bei meinem Teileguru nachfragen)
Ist ja auch ein sehr schöner Name😎

Also das kann ich mir sehr schwer vorstellen das Bosch von ATE produziert wird.Weil das sind ja beides "Bremsen Riesen". Das wär so als wenn Continental für Bridgestone produziert 😉 Bei Scheiben & Belägen ist ja das wichtigste die Mischung und Bestandteile.Und man erkennt mit bloßen Auge Unterschiede zwischen ATE und Bosch.

Gruss aus dem überschwemmten Osnabrück🙂

Da muss ich auch jetzt passen, hatte auch schon bei meinem Teileguru nachgefragt. Ist doch nicht so, habe da was verwechselt sorry.

Bosch ist Vertreiber, aber bestimmt nicht Hersteller, jedenfalls nicht bei Bremsscheiben.
Wenn auch die Scheiben von Bosch gut sind, hatte ich auch vorher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen