Bremsbeläge / Bremsscheiben hinten wechseln.
Hallo Jungs und Selberschrauber!
Hat schon mal jemand die Bremsklötze hinten gewechselt!
3 Ltr. Diesel mit elektrischer Feststellbremse!
VCDS ist vorhanden!
Beste Antwort im Thema
Update: nach nun 500km an allen Scheiben gleichmäßiges Reibbild. Bremswirkung wie vorher, keine Probleme mit der Frststellbremse. Nach weiterer Überlegung bin ich der Meinung, dass der Ärger mit der Feststellbremse durch den Vorgang „ in Montagestellung fahren „ ausgelöst wird. Im Steuergerät wird ein Bit gesetzt welches nur noch durch Einschleiffahrt und Kalibrierung zurückgesetzt werden kann. Die Montageposition bezieht sich nur auf den Wechsel der Beläge der Feststellbremse. Die Scheibe selbst kann bei gelöster Feststellbremse auch so gewechselt werden. Schönes Wochenende!
Grüße Hotti
184 Antworten
Zitat:
@RebelQG schrieb am 30. Juli 2020 um 19:24:13 Uhr:
Solange die Bremsbacken (innen) nicht verschlissen sind
Wie kann man bitte die Bremsbacken der Parkbremse verschleißen? Die Bremse wird ja nur eingelegt, wenn der Wagen bereits steht bzw. automatisch gelöst, wenn man wieder anfährt... die werde dann auch nach 1Mio km nicht verschleißen können...
MfG
Hannes
[Von Motor-Talk aus dem Thema '++ Sammelthread Kaufberatung Touareg 2 7P (alle Motoren) ++' überführt.]
OK, ich will nur die Scheiben und die Hauptbeläge wechseln. Ich bin auch der Meinung, dass die Beläge und die Trommel der Feststellbremse nicht signifikant verschleißen können . Ich werde Ende August zur Tat schreiten und dann berichten. Übrigens hab ich allein für die Schrauben fast 40€ bezahlt.
Grüße Hotti
[Von Motor-Talk aus dem Thema '++ Sammelthread Kaufberatung Touareg 2 7P (alle Motoren) ++' überführt.]
Dann hat mein Kfz-Mechatroniker was falsch gemacht, denn nach der Probefahrt "durfte" er genau diese Einstellarbeiten vornehmen. Hat ein paar Minuten gedauert.
Schließt natürlich nicht aus, dass bei anderen Fahrzeugen alles auf Anhieb passt. Nur Versuch macht klug.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '++ Sammelthread Kaufberatung Touareg 2 7P (alle Motoren) ++' überführt.]
"Übrigens hab ich allein für die Schrauben fast 40€ bezahlt." - Bei dem gestiegenen Goldpreis ist das doch vollkommen in Ordnung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '++ Sammelthread Kaufberatung Touareg 2 7P (alle Motoren) ++' überführt.]
Ähnliche Themen
So lange an den Schrauben mit denen man die Grundeinstellung für die Bremsbacken der Handbremse macht, nicht herumdreht, kann man die Scheiben und Beläge tauschen, ohne Tester und ohne irgendetwas einstellen zu müssen.
Sobald man an den Einstellschrauben rumfummelt, wird es kompliziert. Dann dauert die Einstellerei länger als der Bremsentausch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '++ Sammelthread Kaufberatung Touareg 2 7P (alle Motoren) ++' überführt.]
Mein Schrauber hat nichts dran gedreht, trotzdem kam zunächst eine Fehlermeldung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '++ Sammelthread Kaufberatung Touareg 2 7P (alle Motoren) ++' überführt.]
Vielleicht hat er es nicht verraten. Oft wird die Einstellschraube gelockert, weil die Bremstrommel beim Abziehen leichter über die Backen geht. Hab ich beim ersten Mal auch gemacht ind mich danach geärgert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '++ Sammelthread Kaufberatung Touareg 2 7P (alle Motoren) ++' überführt.]
Zitat:
@S60D5+ schrieb am 30. Juli 2020 um 21:45:18 Uhr:
Vielleicht hat er es nicht verraten. Oft wird die Einstellschraube gelockert, weil die Bremstrommel beim Abziehen leichter über die Backen geht. Hab ich beim ersten Mal auch gemacht ind mich danach geärgert.
Nö, ich bin erstens ein neugieriger Mensch und stand daneben, zweitens wollte ich wissen, wie das alles geht und drittens unterhalten wir uns nebenbei über Gott und die Welt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '++ Sammelthread Kaufberatung Touareg 2 7P (alle Motoren) ++' überführt.]
Hallo, wie lautete denn die Fehlermeldung und wie wurde sie beseitigt? Einschleiffahrt gemacht?
Grüße Hotti
[Von Motor-Talk aus dem Thema '++ Sammelthread Kaufberatung Touareg 2 7P (alle Motoren) ++' überführt.]
Zitat:
@hottihood schrieb am 30. Juli 2020 um 20:09:51 Uhr:
OK, ich will nur die Scheiben und die Hauptbeläge wechseln. Ich bin auch der Meinung, dass die Beläge und die Trommel der Feststellbremse nicht signifikant verschleißen können . Ich werde Ende August zur Tat schreiten und dann berichten. Übrigens hab ich allein für die Schrauben fast 40€ bezahlt.
Grüße Hotti[Von Motor-Talk aus dem Thema '++ Sammelthread Kaufberatung Touareg 2 7P (alle Motoren) ++' überführt.]
Meinst du die Schrauben....hab diese Woche 4 Stück gekauft, waren was um die 20€!?
Hallo, genau die meine ich . Das sind die für die Hinterachse, hinzu kommen noch die 4 für die Vorderachse.
Grüße Hotti
Moin
Die Schrauben gibts auch bei ATU pro Achse für 13,95€
Lg
So, wie versprochen, der Bericht. Heute habe ich alle Scheiben und Bremsbeläge (bis auf die Feststellbremse) gewechselt. Ich habe von meinem örtlichen Händler ATE-Scheiben und Beläge, sowie Zubehörteile wie Verschleißsensoren, Federn und Stifte bezogen Kosten 1000€ . Beim Freundlichen habe ich die Schrauben für die hinteren und vorderen Bremsbackenbefestigungen bezogen. Kosten 40€ . Heute hab ich den Wagen in der Halle mit P abgestellt , den Wagenhebermodus eingeschaltet und die Handbremse offen gelassen. Das benötigte Werkzeug wie Vielzahnnuss , Bremsbelagspreizer und 300Nm Drehmomentschlüssel sowie einen Drehmomentschlüssel für 30 Nm und 15 Nm hab ich ebenfalls parat gelegt.Anschließend hab ich die Bremsflüssigkeit bis auf Min abgezogen Dann ging es frisch ans Werk, zuerst habe ich hinten rechts angefangen. Mit Rangierwagenheber und Sicherungsstütze angehoben ,Rad demontiert und anschließend den Sattel abgebaut und aufgehängt. Anschließend die Sicherungssschraube der Scheibe gelöst und die Scheibe abgenommen. Alles ging ganz leicht und ohne Widerstand. Das größte Problem war hier die kleine Schraube für das Einstellfenster der Feststellbremse. Haben die doch wahrhaftig eine winzige Vielzahnschraube benutzt . Den hatte ich natürlich in der Größe nicht. Da musste ich improvisieren.... Anschließend mit Kunststofftopfbürste die Grundplatte gereinigt ,neue Scheibe drauf und festgeschraubt. Dann zuerst den Sattel mit den alten Belägen gespreizt und die Beläge herausgenommen, vorher noch den Verschleißsensor ausgesteckt. Alles gereinigt und die neuen Beläge mit neuem Sensor wieder eingesetzt. Sattel montiert und mit neuen Schrauben befestigt 30Nm +75°. Von Hand mit dem Bremspedal beigepumpt und Rad montiert. Anschließend die linke Seite in gleicher Manier durchgeführt. Dann ging es vorne links weiter. hier muss zum lösen des Bremssattels die Befestigung des Bremssschlauches im senkrechten Holm gelöst werden um den Sattel abzunehmen. Es handelt sich um eine 20mm lange M8 Inbusschraube. Die heraus und vor allen wieder rein zu bekommen hat mich eine Stunde gekostet. Aber egal, als nächstes hab ich die beiden Schrauben des Bremssattels gelöst. Hier ist es wichtig , dass der Wagen hoch genug angehoben ist um eigenen entsprechenden Hebel ansetzen zu können (270Nm !!) Anschließend die Scheibe demontiert , Gundträger gereinigt und neue Scheibe montiert. Dann den Bremssattel mit den alten Belägen gespreizt und wieder montiert.( Dann kam die Sache mit der M8 Schraube ...so eine Sch...) Die Schrauben müssen mit 270NM angezogen werden, da war ich fast an meiner körperlichen Grenze.... Dann habe ich die Führungsstifte herausgetrieben und die alten Beläge entfernt. Manschetten der Kolben kontrolliert , gereinigt und die neuen Beläge mit neuen Sensor wieder eingebaut .Anschließend wieder beigepumpt und Rad montiert. Das gleiche dann an der rechten Seite wie gehabt. Die ATE Scheiben sind mit Schutzlack beschichtet der erst abgebremst werden muss ! Nach den ersten 10km Fahrt nun keine Auffälligkeiten. zu Hause hab ich mich auch getraut die Handbremse zu betätigen. Normale Funktion und keine Fehlermeldungen. Im Anhang noch einige Bilder !
Grüße Hotti
Das komplette Angebot bei meinem Freundlichen für vorne und hinten lag 1/2019 bei 1.949,22,- € incl. Arbeitszeit beim V8. Da finde ich 1.000,- € Teile nur für hinten nicht unbedingt ein Schnäppchen. Soll ich dir den Abend verderben und sagen, was ich für die Teile von Brembo für hinten bezahlt habe?
Die 1000€ sind der Komplettpreis für vorne und hinten ! Und ja, natürlich geht es billiger, ich wollte aber bei meinem hiesigen Händler kaufen . Und den Abend kannst du mir nicht mehr verderben ! Ich bin stolz dass ich das hinbekommen habe !
Grüße Hotti
Hab ich noch vergessen, das Angebot meines Freundlichen lag bei 1080€ Inch. Arbeit nur für die Beläge !