Sammelthread Kaufberatung Touareg 2 7P (alle Motoren)
Hallo ,
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Touareg zu kaufen -daher vorerst meine Vorstellungen :
-unter 30.000€
-unter 100.000Km
-fahre 20.0000km/Jahr
Ausstattung : 245 ps,Leder, Panoramadach, Automatik, Navigation (groß ), Baujahr ab 2012-Idealfall noch eine Standheizung+r-line (ist aber kein muss ;-))..
Nun zu meiner Frage :
Gibt es bekannte Probleme bei dem Touareg 2 -in Bezug auf Motor , Getriebe ,Elektronik oder Fahrwerk und Bremsen?
Die Frage ist in die Richtung "Konstruktionsfehler /Kinderkrankheiten " gerichtet.
Ist das Fahrzeug ein "Verschleißteilfresser"?
Ist das Panoramadach zu empfehlen oder gibt's es negative Erfahrungen (Undichtogkeit o.ä)
Sollte man ein Luftfahrwerk kaufen oder ist das anfällig. ?
Wie zuverlässig ist das Getriebe) ?
Was sagt ihr zu dem 204 ps diesel (scheint mir etwas untermotorisiert zu sein, für ein solches Fahrzeug )?
Elektronikprobleme?
Vielen Dank für eure Antworten und Schöne Ostern
Beste Antwort im Thema
Gute E-Klasse? Guter Witz! Alles relativ und im Verhältnis zum Touareg II V8 Diesel...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg II mit Euro 5 Diesel kaufen oder nicht?' überführt.]
2432 Antworten
Zitat:
@horstderletzte schrieb am 16. September 2020 um 11:07:18 Uhr:
Hört sich schon mal gut an. Wobei ich tendenziell eher zu den Sitzriesen zähle.Jetzt bräucht ich nur noch Hilfe dabei die Angebote einzuschätzen.
Der zweite aus Bj. 2014 ist prinzipiell nicht schlecht, der Preis sollte verhandelbar sein und so bei 18-19.000 € liegen. ADAC Gebrauchtwagenbewertung geht von 17.550,- € aus.
Hallo Peter,
vielen Dank für deine Einschätzung!
Lohnt sich eigentlich der Mehrpreis für ein Facelift / Euro 6 Modell?
Dieser hier wäre noch bei mir in der Nähe:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Das liegt an dir, ob dir der Mehrpreis das wert ist. Braune Sitze und Wurzelholz sind Geschmackssache, von aussen schick. Technisch sicher auch ne Stufe weiter mit Eu6, segelfunktion usw...
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 17. September 2020 um 05:18:36 Uhr:
Das liegt an dir, ob dir der Mehrpreis das wert ist. Braune Sitze und Wurzelholz sind Geschmackssache, von aussen schick. Technisch sicher auch ne Stufe weiter mit Eu6, segelfunktion usw...
Dem stimme ich zu! Euro 6 ist ein wichtiges Argument, finde ich. Dieser FL T2 hat keine Luftfederung. Diese macht aus dem Treg ein anderes Fahrzeug im Vergleich zur konventionellen Federung. Ich glaube, der Preis hat noch ein wenig Luft nach unten, wenn auch wahrscheinlich nicht viel.
Ähnliche Themen
kann ich nicht bestätigen
hatte 2 FL einmal ohne einmal mit Luft
mir hat das Stahlfahrwerk beser gefallen - war insgesamt komfortabler
ist aber auch den Felgen / Reifen geschuldet 18 Stahl vs 20 Luft.
4 Zonen Klima - damit die Standheizung freischaltbar....
Sehe ich auch so.
Die Luftfederung wird absolut überbewertet.
...Daher ist es gut, dass man wählen kann (T3) oder wählen konnte (T2). Ich würde die Luftfederung nicht eintauschen gegen ein normales Fahrwerk. Ohne Zweifel, der Wagen rollt auch mit Stahlfedern auf vier Rädern...
Nie mehr ohne Luftfederung!
Aber jeder so, wie er meint...
Nie mehr mit Luftfederung! *ernstgemeint*
Ich denke, die Diskussion hilft Horst nicht wirklich. Das muss er wohl selber entscheiden, ob er mit oder ohne LF nimmt...:-). Ich lasse die LF mal außen vor und stelle fest, dass ich den Wagen wieder kaufen würde!
Horst hat Luftfederung!
Grüße Hotti
Zitat:
@Marcske schrieb am 17. September 2020 um 09:51:39 Uhr:
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 17. September 2020 um 05:18:36 Uhr:
Technisch sicher auch ne Stufe weiter mit Eu6, segelfunktion usw...Dem stimme ich zu! Euro 6 ist ein wichtiges Argument, finde ich.
Warum? Lt. KBA dürfen Euro 5 + Update auch in Zonen die für Euro 5 gesperrt sind. Die Segelfunktion finde ich ganz schrecklich und habe ich immer aus bei allen Autos. Ich würde mich eher auf Zustand und Aussattung konzentrieren, ich denke da hat man im Endeffekt deutlich mehr davon.
Moin Moin, haben gerade den für fl für 28k der in Kiel steht Probe gefahren. Sehr tolles auto.
Jetzt kommt das aber,
Pano ist raus. Ich krieg nicht mal ne Faust zwischen Kopf und dachhimmel. Sitz ist auf der niedrigsten Stufe.
Aktuell fahren wir nen w204 Vormopf mit 17“, den Fand ich fast ähnlich komfortabel.
Daher werd ich auf jeden Fall das LF nochmal testen.
Der geteste hatte das Standardfahrwerk und stand auf 19“
Zitat:
... Die Segelfunktion finde ich ganz schrecklich und habe ich immer aus bei allen Autos....
Geschmacksache.
Wenn man nicht heitzt, sondern vorausschauend fahren will!
Damit kann ich auf eine Rote Ampel zusegeln, und vermeide dadurch häufig dass ich stehen muss, und das lästige Start/Stopp schon wieder eingreift.
Zitat:
Zitat:
@1.4571 schrieb am 19. September 2020 um 12:29:35 Uhr:
Zitat:
... Die Segelfunktion finde ich ganz schrecklich und habe ich immer aus bei allen Autos....
Geschmacksache.
Wenn man nicht heitzt, sondern vorausschauend fahren will!
Damit kann ich auf eine Rote Ampel zusegeln, und vermeide dadurch häufig dass ich stehen muss, und das lästige Start/Stopp schon wieder eingreift.
Genau! Geschmacksache! Mich nervt sie auch, besonders in der Stadt! Daher gut, dass man sie deaktivieren kann. Eine nennenswerte Spritersparnis ist nicht festzustellen (Gilt auch für Start-Stop-Funktion, die ich sehr selektiv nur im Sommer benutze. Auch hier eine nicht feststellbare Spritersparnis).