Bremsbeläge / Bremsscheiben hinten wechseln.

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo Jungs und Selberschrauber!
Hat schon mal jemand die Bremsklötze hinten gewechselt!
3 Ltr. Diesel mit elektrischer Feststellbremse!
VCDS ist vorhanden!

Beste Antwort im Thema

Update: nach nun 500km an allen Scheiben gleichmäßiges Reibbild. Bremswirkung wie vorher, keine Probleme mit der Frststellbremse. Nach weiterer Überlegung bin ich der Meinung, dass der Ärger mit der Feststellbremse durch den Vorgang „ in Montagestellung fahren „ ausgelöst wird. Im Steuergerät wird ein Bit gesetzt welches nur noch durch Einschleiffahrt und Kalibrierung zurückgesetzt werden kann. Die Montageposition bezieht sich nur auf den Wechsel der Beläge der Feststellbremse. Die Scheibe selbst kann bei gelöster Feststellbremse auch so gewechselt werden. Schönes Wochenende!
Grüße Hotti

184 weitere Antworten
184 Antworten

Auf deine Arbeitsleistung kannst du auch stolz sein.

Diesen Drang, beim hiesigen Händler Sachen zu kaufen, die ich anderswo deutlich günstiger bekomme, habe ich vor Jahren wirksam niedergerungen. Für die Scheiben vorne (Textar) und hinten (Brembo) hab ich 270,- € bezahlt, der Freundliche vor Ort wollte 858,- € haben, Bremsbeläge vorne 369,14 € zu 103,70 € und hinten 210,09 € zu 57,61 €.

Für die 270Nm hatte ich meinen Radschlüssel auf ca. 1 Meter verlängert, ich kenne meine begrenzten Möglichkeiten. 🙂

270 nm ist Bremssatelhalterschrauben nicht die radbolzen oder? Rad Schrauben sind 170 nm wenn ich mich erinnere.

MfG
Nevzat

Genau, es sind die Schrauben für den Bremssattel. Das Anzugsmoment für die Räder ist 180Nm!
Grüße Hotti

Ähnliche Themen

Hier gehts um die Bremssattelschrauben hinten? Wie schaff ich 270 nm? So ein Drehmomentwerkzeug hat doch niemand zuhause.

Vorne sind es soweit ich weis 30 nm plus 70 Grad,oder?

Zitat:

@secoma schrieb am 26. August 2020 um 14:00:10 Uhr:


Hier gehts um die Bremssattelschrauben hinten? Wie schaff ich 270 nm? So ein Drehmomentwerkzeug hat doch niemand zuhause.

Vorne sind es soweit ich weis 30 nm plus 70 Grad,oder?

Genau umgekehrt!!!

Vorne 270nm
hinten 30nm+70Grad

Ich habe mir einen 300er Schlüssel geliehen, für einmal benutzen lohnt sich der Kauf nicht.

Ich hab den Drehmomentschlüssel schon etliche Jahre. Ich hab den bei einer Werkstattauflösung erstanden. Grüße Hotti

270Nm sind ca. 30kg auf einen Meter. Hab also den 1m langen Schlüssel mit gefühlt 30kg angezogen 🙂.

Hoppla, dann muss ich vorne nachziehen.

Danke euch

Auf der Bühne ist das alles kein Problem, mit dem Rangierwagenheber kommst du nicht so hoch! Hier muss der kurze Hebel und die Körperkraft reichen!
Grüße Hotti

Zitat:

@secoma schrieb am 26. August 2020 um 16:51:16 Uhr:


Hoppla, dann muss ich vorne nachziehen.

Danke euch

Da würd ich mir jetzt über die hinteren Gedanken machen! Wenn du die mit 270 Nm angezogen hast....
Grüße Hotti

Hinten ist noch nichts gemacht nur vorne.

Die hinteren enden in dem Alu Bremsanker, also Vorsicht - Stahlschrauben sind stärker - aufs Drehmoment achten.

Update: nach nun 500km an allen Scheiben gleichmäßiges Reibbild. Bremswirkung wie vorher, keine Probleme mit der Frststellbremse. Nach weiterer Überlegung bin ich der Meinung, dass der Ärger mit der Feststellbremse durch den Vorgang „ in Montagestellung fahren „ ausgelöst wird. Im Steuergerät wird ein Bit gesetzt welches nur noch durch Einschleiffahrt und Kalibrierung zurückgesetzt werden kann. Die Montageposition bezieht sich nur auf den Wechsel der Beläge der Feststellbremse. Die Scheibe selbst kann bei gelöster Feststellbremse auch so gewechselt werden. Schönes Wochenende!
Grüße Hotti

Kann mir jemand die Bezeichnung des Werkzeugs für die Verschlussschraube in der Bremsscheibe der Hinterachse nennen? Alles andere hat beim Wechsel prima geklappt.

Viele Grüße
Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen