Bremsbeläge beim Insignia
Hallo Insigiafreunde,
habe seit 8 Monate einen Insigia und schon die 2.ten Bremsscheiben vorne eingebaut.
Leider stelle ich nun fest, dass nach weiteren 12.000km wieder die Bremsscheiben defekt sind.
Stelle aber fest, dass bei Winterreifen das flattern am Lenkrad wesentlich größer ist wie jetzt bei den Sommerreifen.
Wer hat die gleichen Probleme.
Beste Antwort im Thema
Um sicher zu sein, einfach wie es hier schon so oft gesagt wurde die Ausstattung Aufschlüsseln lassen.
Dann hat man seine RPO/POC Codes und anhand derer weiß man was man für ne Bremse hat 🙂
Man kann das ganze aber ganz leicht auch ohne die Codes sehen.
Bremse HA Massiv = 16" Bremse POC J60 VA belüftet 296x30, HA 292x12 Massiv
Bremse HA belüftet, dann hat man 3 zur Auswahl.
Denn an der HA sind die 17" (J61),17"+(J62) und die 18" (Brembo) gleich.
17" Bremse POC J61 VA belüftet 321x30, HA 315x23 belüftet
17"+ Bremse POC J62 VA belüftet 337x30, HA 315x23 belüftet
18" Bremse ist die Brembo VA, HA 315x23 belüftet
Mein 160er Diesel hat z.b. die 17+ verbaut 🙂
Soviel zum Thema sind gleiche Anlagen 😁
67 Antworten
Korrekt, vorne hast du mit der 17" Bremse innenbelüftete Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 321mm.
Damit ist auch die "Größe" der Bremsklötze eingegrenzt, du brauchst die für eben die 17" Bremsanlage (steht in der Regel immer dabei). Ob du die nun von ATE, Jurid, Textar, Zimmermann, die originalen oder sonst wem nimmst, ist eine Glaubensfrage. Ich z.B. fahre seit über 30 Jahren mit den ATE (Erstausrüsterqualität) ganz gut. Nur von Noname - Billigangeboten solltest du dich fern halten.
Was haltet ihr von denen hier?
Immer dasselbe. Durchlesen, eig. Meinung bilden.
http://www.at-rs.de/.../...ramic-bremsbelaege-mythos-und-wahrheit.html
So! Habe meine Bremsen nun 28.000 Km drauf! und die Beläge sind noch Top, Denke werde die selbe Strecke nochmal schaffen! Die Scheibe hat aber schon ein Gradbildung am Rand. Ist aber Normal.
Habe die Bremsen bei Opel machen lassen mit Original teilen! Opel hatte da ein Angebot zur der Zeit!
Bremse vorne Komplett und hinten Klötze knapp 480,- mit Flüssigkeitswechsel.
Ähnliche Themen
Hab jetzt 47000 runter und noch die ersten Scheiben drauf. Beläge rundum bei 45000 gewechselt. Mein FOH ist recht erstaunt, dass die Scheiben bei meinem BiTurbo so lange durchhalten. Normal wäre das nich...
Zitat:
@Maik_aus_DD schrieb am 8. Dezember 2015 um 15:23:06 Uhr:
Hab jetzt 47000 runter und noch die ersten Scheiben drauf. Beläge rundum bei 45000 gewechselt. Mein FOH ist recht erstaunt, dass die Scheiben bei meinem BiTurbo so lange durchhalten. Normal wäre das nich...
Du bist nicht der Einzige. Habe jetzt 48.000 km drauf. Auch bei mir wurden mit 45.000 das er s te Mal die Bremsbeläge vorne gewechselt. Die Scheiben sind noch die er s ten. Lt. Aussage halten sie noch einen Satz Beläge.
Also ich habe gestern nach 90tkm die ersten Scheiben gewechselt. Die Beläge waren aber schonmal fertig.
Wen es interessiert.... habe 17"-Bremsanlage und folgendes wurde verbaut:
OE1605256 Bremsenkit 321mm VA
OE1605259 Bremsenkit 315mm HA
Wollte zwar erst auch irgendwelche Keramikbeläge und gelochte/geschlitzte Scheiben, aber der Preis war einfach unschlagbar 😉
Zitat:
@SIGjo schrieb am 9. Dezember 2015 um 21:53:40 Uhr:
Also ich habe gestern nach 90tkm die ersten Scheiben gewechselt. Die Beläge waren aber schonmal fertig.Wen es interessiert.... habe 17"-Bremsanlage und folgendes wurde verbaut:
OE1605256 Bremsenkit 321mm VA
OE1605259 Bremsenkit 315mm HAWollte zwar erst auch irgendwelche Keramikbeläge und gelochte/geschlitzte Scheiben, aber der Preis war einfach unschlagbar 😉
Dann würde das ja bei mir hinkommen, also beim Wechsel der 2. Beläge die Scheiben mitwechseln, bei ca. 95.000 km.
Zitat:
@Virginizer schrieb am 10. Dezember 2015 um 15:32:29 Uhr:
Dann würde das ja bei mir hinkommen, also beim Wechsel der 2. Beläge die Scheiben mitwechseln, bei ca. 95.000 km.Zitat:
@SIGjo schrieb am 9. Dezember 2015 um 21:53:40 Uhr:
Also ich habe gestern nach 90tkm die ersten Scheiben gewechselt. Die Beläge waren aber schonmal fertig.Wen es interessiert.... habe 17"-Bremsanlage und folgendes wurde verbaut:
OE1605256 Bremsenkit 321mm VA
OE1605259 Bremsenkit 315mm HAWollte zwar erst auch irgendwelche Keramikbeläge und gelochte/geschlitzte Scheiben, aber der Preis war einfach unschlagbar 😉
Meine wurden bei ca 92.000km vorne gewechselt.
Also bei mir meinte der Mechaniker, dass die hinteren Scheiben wohl noch ca. ein halbes Jahr halten könnten. Das macht bei mir ~8500km aus.
Wenn die jetzigen Scheiben/Beläge wieder 90tkm halten bin ich zufrieden.
Habe heute gleich mal mitbekommen, was so eine neue Scheibe usw. ausmacht. Vor dem Büro mit 60km/h lang gefahren, im Augenwinkel einen Parkplatz erspäht und wie zuvor gebremst... ABS funktioniert 😁
Zitat:
@ali1950 schrieb am 29. März 2010 um 22:07:09 Uhr:
Stelle aber fest, dass bei Winterreifen das flattern am Lenkrad wesentlich größer ist wie jetzt bei den Sommerreifen.
Wer hat die gleichen Probleme.
Bei mir sieht es ähnlich aus. Ich habe auch das Gefühl, dass ich seit dem Wechsel auf die Winterräder (17", Stahl) erst dieses Flattern bekommen habe. Hoffentlich wird es bald Frühling, damit die Sommerräder (18"😉 drauf können. Die Bremsen hatte ich erst vor 8000 km getauscht.
mal ein winterrad und ein sommerrad wiegen. vermutlich ist ein 18" alu-sommerrad deutlich schwerer als ein 17" stahl-winterrad.
und ein rad ist auch ein kreisel.
oder?
Hat einer von Euch schonmal die neuen TRW DTEC verbaut ? Die sollen ja wie die ATE Ceramic staubarm sein bei besserem Bremsverhalten ?
Meine Problemzone ist immer die Hinterachse, die aktuellen ATE führen immer wieder zu Riefen auf der Scheibe. Dies will ich ändern.
Abgesehen davon, dass die Reifen nicht schön aussehen, hast du mit den ATE Ceramic auch "echte" Nachteile festgestellt?
Sowas wie Geräuschentwicklung, Bremsleistung usw.?
Zitat:
@Nachtaffe schrieb am 30. März 2018 um 12:28:51 Uhr:
Abgesehen davon, dass die Reifen nicht schön aussehen, hast du mit den ATE Ceramic auch "echte" Nachteile festgestellt?
Sowas wie Geräuschentwicklung, Bremsleistung usw.?
Die Bremsen sind nicht ganz so bissig, aber für mich immer noch akzeptabel. Geräusche keine.
Ein Nachteil ist halt bei leichter Rostbildung an der Scheibe schaffen es die Beläge nicht , diesen wieder wegzunehmen. Es kommt zu Riefen. Vorne überhaupt kein Thema : geringer Verschleiss und Scheibe top. Hinten schrieb ich ja schon.