Bremsbeläge beim Insignia

Opel Insignia A (G09)

Hallo Insigiafreunde,
habe seit 8 Monate einen Insigia und schon die 2.ten Bremsscheiben vorne eingebaut.
Leider stelle ich nun fest, dass nach weiteren 12.000km wieder die Bremsscheiben defekt sind.
Stelle aber fest, dass bei Winterreifen das flattern am Lenkrad wesentlich größer ist wie jetzt bei den Sommerreifen.
Wer hat die gleichen Probleme.

Beste Antwort im Thema

Um sicher zu sein, einfach wie es hier schon so oft gesagt wurde die Ausstattung Aufschlüsseln lassen.
Dann hat man seine RPO/POC Codes und anhand derer weiß man was man für ne Bremse hat 🙂

Man kann das ganze aber ganz leicht auch ohne die Codes sehen.
Bremse HA Massiv = 16" Bremse POC J60 VA belüftet 296x30, HA 292x12 Massiv
Bremse HA belüftet, dann hat man 3 zur Auswahl.
Denn an der HA sind die 17" (J61),17"+(J62) und die 18" (Brembo) gleich.

17" Bremse POC J61 VA belüftet 321x30, HA 315x23 belüftet
17"+ Bremse POC J62 VA belüftet 337x30, HA 315x23 belüftet
18" Bremse ist die Brembo VA, HA 315x23 belüftet

Mein 160er Diesel hat z.b. die 17+ verbaut 🙂
Soviel zum Thema sind gleiche Anlagen 😁

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@Indian-Summer schrieb am 7. April 2018 um 07:52:36 Uhr:


Normale ATE Scheiben mit Ceramic fahren sich immer noch sehr gut nach ca 10 000km. Der Preis im Internet ist auch sehr erträglich.

Kurz zusammen fassend, vor u. nachteil bei Ceramic Belägen?

Wie sind Erfahrungen mit Textar Scheiben... Pro sowie Pro +?

Ich habe jetzt zu den GM Scheiben vorne gegenüber ATE Ceramic nichts großartiges gemerkt. Was genial ist, dass meine originalen 18“Felgen im Winter richtig schön sauber bleiben. Hinten fahre ich ATE Scheiben + GM Beläge.

Also ich habe die Wahl getroffen, Textar Pro+ 321mm mit org. Textar Belägen. Mal schauen wie diese sich schlagen werden. Morgen kommen Sie drauf...

Ähnliche Themen

Also ich habe die Wahl getroffen, Textar Pro+ 321mm mit org. Textar Belägen. Doch etwas anders als Ursprünglich gedacht. Mal schauen wie diese sich schlagen werden. Morgen kommen Sie drauf

Nun habe ich gut 10TKm mit der Kombination Erfahrung gesammelt. Subjektiv waren die ersten 2000km nicht so doll, kräftig. Aber dann fingen die schon an bissig zu werden. Bin nun auch sehr zufrieden damit. Hatte neulich erst eine Bremsung von 230 auf 100.... das war für mich und die Anlage schon recht heftig. Aber alles heil überstanden. Bremsleistung war top! Auch nichts verzogen etc.
Grüße an alle!

ich montier seit Jahren nur ATE PowerDisks. Keine Riefen oder Flattern. Bremsen super. Was will man mehr? Ich hab halt lieber einen kurzen Bremsweg - da sind die Paar Euros mehr gut angelegt.

Während der Direktannahme zur Insp. im April hatte mein FOM schon die Beläge an der VA "im Visier". Telefonisch hat er dann den Wechsel angefragt den ich auch beauftragte. Nur die Beläge, ich bin ihm dankbar dass er mich geschätzte 10tkm vor dem "Muß" darauf aufmerksam machte. Der leichte Ansatz zum flattern war weg.

Aber ich habe einen Hang zu BREMBO, wenn sich die Gelegenheit des Timings mal bietet ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen