Bremsbeläge - ATE Beläge auf Original Scheiben montieren?

BMW 3er F30

Hallo bei mir sind die bremsbeläge fällig und ich hätte da ne frage. Ist das ein Problem wenn man ATE beläge auf originale scheiben von bmw montiert. Lg

Beste Antwort im Thema

Das ATE neue Scheiben enpfielt war mir neu.

Das muss aber recht neu sein. Denn ich verbaue schon seit Jahren die Ceramic Beläge auch auf einfahrenen Bremsscheiben und habe damit noch nie Probleme gehabt. Aber gut. Neue Scheiben sind natürlich auch ein Sicherheitsgewinn.

Früher habe ich immer die ATE Scheiben genommen. Mittlerweile fahre ich die Brembo Coatet.

Die sind am Topf herum Pulverbeschichtet und du hat keinen Gammel mehr dran.
Ist halt Geschmacksache. Preislich und Qualitativ nehmen die sich aber nichts.

Und bitte die neuen scheiben OHNE Fett oder sonstige Mittelchen auf die peinlichst gesäuberte Radnabe setzten.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@B-OO schrieb am 23. Januar 2020 um 22:05:32 Uhr:


...
Meine Werkstatt meinte das bei den Ate Bremsbelägen zuviele Metallpartikel wären die das quietschen verursachen und das Ceramic Bremsbeläge viel besser wären. Fakt ist.. Brembo + Brembo passt und macht keinerlei Probleme.

Das verstehe ich nicht. Du hast doch Ceramic verbaut. Und warum soll Ceramic viel besser sein??

Meiner Erfahrung nach, kommen Probleme meistens von Einbaufehlern. (z.B. Kupferpaste benutzt usw)

Wie schon erwähnt, hab ich die Kombination Brembo - ATE Ceramic, Brembo - Jurid Low Dust, ATE - ATE Ceramic und ATE - Jurid Low Dust in verschiedenen Fabrikaten (Audi, MB, BMW, Skoda, Hyundai, VW) verbaut. Bisher hat sich noch nie jemand Beschwert

Zitat:

@Vaterx25xe schrieb am 24. Januar 2020 um 06:06:59 Uhr:



Zitat:

@B-OO schrieb am 23. Januar 2020 um 22:05:32 Uhr:


...
Meine Werkstatt meinte das bei den Ate Bremsbelägen zuviele Metallpartikel wären die das quietschen verursachen und das Ceramic Bremsbeläge viel besser wären. Fakt ist.. Brembo + Brembo passt und macht keinerlei Probleme.

Das verstehe ich nicht. Du hast doch Ceramic verbaut. Und warum soll Ceramic viel besser sein??

Meiner Erfahrung nach, kommen Probleme meistens von Einbaufehlern. (z.B. Kupferpaste benutzt usw)

Wie schon erwähnt, hab ich die Kombination Brembo - ATE Ceramic, Brembo - Jurid Low Dust, ATE - ATE Ceramic und ATE - Jurid Low Dust in verschiedenen Fabrikaten (Audi, MB, BMW, Skoda, Hyundai, VW) verbaut. Bisher hat sich noch nie jemand Beschwert

Nein ich habe keine Ceramic Bremsbeläge verbaut und war auch nie die rede davon. (Verstehe nicht wo du das gelesen hast?) Ich habe ganz normale Bremsbeläge von Ate verbauen lassen. Einbaufehler kann ich ausschließen weil alles so gemacht wurde wie es gemacht werden muss (war ja dabei) nach dem die Brembo Bremsbeläge eingebaut wurden war das quietschen sofort weg. Ceramic Bremsbeläge sollen besser und weicher von der Oberflächenbeschaffenheit sein. (Zb. keine Metallpartikel im Material)

Ahhhh.... jetzt komm ich dahinter.

Du hast Normale ATE Beläge genommen, keine Ceramic. Jetzt macht das sinn.

Ich habe das aus dem Kontext einfach übernommen, da in den Threads davor nur von den Ceramic die rede war.
Da bin ich jetzt nicht davon ausgegangen das Du von Normalen geschrieben hattest.

Aber das ist natürlich noch Interessanter. Denn ATE Beläge sind eigentlich so mit das beste was es gibt für den Aftermarket Normalautofahrer.

Das die Probleme machen habe ich ehrlich gesagt noch nie erlebt.

Genau das hat meine Werkstatt auch gesagt deshalb hatte ich für vorne Ate genommen und für hinten gab es keine von Ate deshalb hatte ich für hinten mich für Brembo entschieden. Service Mitarbeiter meinte auch wie gesagt das eventuell die Ate Bremsbeläge nicht mit den Brembo Bremsscheiben harmonieren. Eventuell vielleicht sogar fehlerhafte serie produziert? Also normale Ate‘s kommen bei mir nicht mehr rein. Ceramic werde ich bestimmt irgendwann mal ausprobieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Zitat:

@BMW-Smithi schrieb am 22. Januar 2020 um 21:52:56 Uhr:


Guten Abend
Hat jemand eine Adresse wo ich die ATE Ceramic Beläge, Scheiben und den Verschleißsensor kaufen kann?
Danke
Gruß BMW-Smithi

Bei Autodoc werde ich die bestellen

Empfehle motointegrator, meist billiger und Fälschungsgefahr gering.

Was die Fälschung angeht. Da biste mit ATE an einer guten Adresse. Die haben wie viele andere auch, einen sogenannten MAPP Code. Den kannste abscannen und online abfragen ob es sich um ein Original Teil handelt

Zitat:

@dieselweasel2 schrieb am 24. Januar 2020 um 13:47:44 Uhr:



Zitat:

Bei Autodoc werde ich die bestellen

Empfehle motointegrator, meist billiger und Fälschungsgefahr gering.

kann nur feedback zu motointegrator geben, P/L und service top, noch nie Probleme mit denen gehabt

Habe am E46 gute Erfahrungen mit Jurid Bremsbelägen gemacht. Verursachen auch deutlich weniger Bremsstaub als die vorherigen ATE.

Zitat:

@Vaterx25xe schrieb am 24. Januar 2020 um 14:36:22 Uhr:


Was die Fälschung angeht. Da biste mit ATE an einer guten Adresse. Die haben wie viele andere auch, einen sogenannten MAPP Code. Den kannste abscannen und online abfragen ob es sich um ein Original Teil handelt

....

Was glaubst du was die Chinesen heutzutage alles fälschen... 😁

Natürlich ist man bei ATE sicherer aufgehoben.

Habe gestern Brembo Bremsscheiben mit ATE Ceramic verbaut vorne, bisher keine Probleme nach der ersten Probefahrt.

Hallo miteinander,

kurze Zwischenfrage.
Gibt es die ATE Ceramic mittlerweile auch für die Sportbremse beim 335i?
Fahre den F34 als 35i und habe graue Bremssättel mit BMW Aufschrift.
Als ich vor etwa 6 Monaten nach den Ceramicbelägen suchte gabs die wohl nicht von ATE.

Hat diese Kombination von Brembo-Scheiben und ATE Ceramic schon jemand an einem 35i verbaut?

Danke für entsprechende Erfahrungen und die passenden Teilenummern ;-)

Zitat:

@Frazen schrieb am 26. Januar 2020 um 12:22:55 Uhr:


Hallo miteinander,

kurze Zwischenfrage.
Gibt es die ATE Ceramic mittlerweile auch für die Sportbremse beim 335i?
Fahre den F34 als 35i und habe graue Bremssättel mit BMW Aufschrift.
Als ich vor etwa 6 Monaten nach den Ceramicbelägen suchte gabs die wohl nicht von ATE.

Hat diese Kombination von Brembo-Scheiben und ATE Ceramic schon jemand an einem 35i verbaut?

Danke für entsprechende Erfahrungen und die passenden Teilenummern ;-)

Bei ATE gibt es eine App da kann man alles für seine Karre abfragen.

Ah, ok.
Danke für den Tipp.

Erfahrungen oder Empfehlungen zu meiner gefahrenen Kombination aus Modell und Motorisierung sind nirgends vorhanden?

Ich kenne die Bremse jetzt nicht im Detail, aber wenn die Scheibe gelocht ist oder "Regenrillen" hat, würde ich von den Ceramic-Belägen absehen.
ATE rät ebenfalls davon ab.

Das habe ich jetzt oft gelesen. Und suche und suche. Finde aber keine technische Erklärung dafür.
Weiß jemand die bewandniss?

Grüße

Ne ich kenne auch nur die Aussagen die seitens ATE getroffen worden sind.
Eine technische Erklärung hierfür habe ich auch nicht gefunden.

Es geht hierbei auch weniger um eine technische Einschränkungen als er um einen Komfort Mangel. Die Bremse wird genauso gut bremsen wie auf einer normalen Schreiber auch macht aber hierbei einfach nur Geräusche.

Das ist mal von ATE keinen Belag für ein Auto gibt kann durchaus vorkommen. Dann einfach mal bei Jurid vorbeischauen

Deine Antwort
Ähnliche Themen