Bremsassistent griff peinlich ein!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi all,
also ich mag ja mein Golf und finde es schon wie gut er bremst wenn es drauf ankommt.
Aber gestern ist mir was passiert, ich fahre auf eine Kreuzung mit Apel zu (in der Stadt) etwas zügiger als erlaubt. Die Ampel selber war durch ein fahrenden LKW verdeckt. Als er die Sicht wieder frei gab hab ich gesehen wie es auf Rot grad um sprang und ich war noch zu weit von der Linie weg, wollts auch nicht drauf ankommen lassen. Ich hatte mich auch ein bisschen erschreckt und bremste auch gleich, aber nur stark keine Vollbremsung. Doch da merkte ich schon wie der Fuß auf einmal ins leere ging und alle vier Gummis quietschten, wie gesagt wollte ich ja gar nicht war dann ja doch noch genug Platz. So und das war noch neben Mc Do wo dann alle rüber guckten mit den „Golf Spinner Blick“ 🙂
Aber egal mag trotzdem mein Golf.

Kennt ihr das auch wenn die Bremsanlage übertreibt? Hatte ich schon öfters aber noch nie mit Publikum 🙂

45 Antworten

hi @ all!

mal vorweg zum abs: die maximale verzögerung wird direkt an der haftgrenze erreicht, das ist gerade der kippunkt zwischen noch rollen und schon blockieren... daher wird so hart gebremst, bis der reifen blockiert... um die lenkbarkeit zu gewährleisten reguliert dann erst das abs und nimmt bremsdruck weg daß der reifen wieder ein kleines bisschen rollt, dann wird der bremsdruck soofrt wieder erhöht und wieder weg und wieder .... der einsatz vom abs ergibt also ein stottern mit immer kurzen blockade und rollmomenten - also quietscht das sehr wohl auch mit abs ...

guck mal hier und auch hier nach ....

nun zum thema: ich hab schon bei meinem g4 damals jedem dem ich mein auto geborgt hab immer dazugesagt "brems mal kurz fest wo platz ist, damit du dich im falle des falles nicht schreckst" .... und trotzdem sind die meisten mal im gurt gelandet ... der golf hat eine massive bremsanlage bzw. die bremsen der neuen autos wedern immer besser und das sind einige nicht gewoht ... meine schwerster hat einen hyundai getz und dessen bremsen sind dagegen spielzeug ... ok, der vergleich hinkt, ich weiß ... 😉

und nun noch zu dem 35€ .... jede verkehrsgefährdung oder jede unlautere handlung kann gehandet werden - und wenn es das quietschen als lärmbelästigung ist ... da hat die rennleitung immer den längeren arm und kann sehr creativ sein ...

cheers, jochen

Also ich finde ein Bußgeld wegen sowas wäre zumindest Situationsbedingt ein Zeichen von Doofheit, denke sowas kann jedem mal vorkommen nobody's perfect und wenn eh keinerlei Gefahr bestannt... Ich zumindest finde auch dass der Bremsassistent ne tolle Sache ist!

@yochen, die Bremsen beim Golf 4 gerade bei den früheren Modellen waren besonders schwer zu dosieren, gleich nach einer kurzen Berührung des Pedals packte die schon zu, das hat aber nichts damit zutun dass die Bremsen übermässig dimensioniert waren! Mir kams so vor dass die späteren Modelle bereits ab TDI Pd 115 Ps dann besser zu dosieren waren, als dann später der Bremsasistent kam war so ein empfindliches Pedal wohl eh net mehr nötig. Die Bremsen beim Golf sind sicher net schlecht aber auch sicher nicht überdimensioniert.
Das empfindliche Pedal war gerade für Fahrschüler im Fahrschulgolf fast schon Gefährlich!

Re: Vollbremsung ohne Grund

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE


Hallo Leutz,

eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer durch solche
Aktionen kann härtere Strafen nach sich ziehen als
manch anderer Unfall mit Blechschaden.

Paragraph 315c = Grob fahrlässige Straßenverkehrsgefährdung

Einer der übelsten seiner Sorte.

Tschau

§ 315c StVG = gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr!

Solch eine Aktion kann höchstens ein Verwarngeld wegen übermäßiger Straßenbenutzung (10-20€)und kein Bußgeld nach sich ziehen!
Bußgeld = Ordnungswidrigkeitenanzeige!

Ach dafür kann man belangt werden ?
Dass ja interessant, ich bin letztens leider eine Dame hinten rein gerutscht, da sie erst an der Ampel Gas gegeben hat und dann spontan doch eine Vollbremsung hinlegte, weil es orange wurde.
Bin da zum Glück günstig raus gekommen, da es auch ein recht alter Wagen war, aber ärgerlich ist es trotzdem.

Ähnliche Themen

Hallo,
vielleicht sollte man das alte Ampelmodell der Schweiz wieder einführen - war gar nicht so dumm.Hoch über der Kreuzung,für alle sichtbar,hing da eine Art Uhr mit Zeiger.Man konnte also weithin sehen,wann die Ampel auf Rot oder Grün wechselte,und wie lange die Grünphase dauerte.Heute scheint es mir manchmal so,als ob viele Ampeln mit viel zu kurzen Gelbphasen und ständig wechselnden Zeiten,sofort bei der Installation schon mit Kamera versehen,dazu aufgestellt werden,Bußgelder einzutreiben.Da man den Zeitpunkt des Umschaltens auf Rot ja nicht vorahnen kann,starren alle auf die Ampel,wie das Kaninchen auf die Schlange,und bemerken damit eine Millisekunde zu spät,daß sich der Vordermann anders entschieden hat - und schon kracht´s.Der Mensch muß unter Respektierung seiner unterschiedlichen Reaktionszeiten und unterschiedlichen Entscheidungen in dieses maschinelle Millisekundensystem eingebunden werden.Ich fordere deshalb klare Vorschriften und eine Verlängerung der Gelbphase - oder das alte schweizer System!! 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von yochen


nun zum thema: ich hab schon bei meinem g4 damals jedem dem ich mein auto geborgt hab immer dazugesagt "brems mal kurz fest wo platz ist, damit du dich im falle des falles nicht schreckst" .... und trotzdem sind die meisten mal im gurt gelandet ... der golf hat eine massive bremsanlage bzw. die bremsen der neuen autos wedern immer besser und das sind einige nicht gewoht ... meine schwerster hat einen hyundai getz und dessen bremsen sind dagegen spielzeug ... ok, der vergleich hinkt, ich weiß ... 😉

Ich würde allerdings sagen, daß der Hauptunterschied weniger von der Bremse als vielmehr von der Steuerelektronik kommt. Schnelle Betätigungen der Bremse werden in eine höhere Bremsleistung umgesetzt.

Da gewöhnt man sich übrigens sehr schnell dran. Bin vorher einen Polo 6N gefahren. Nach einigen Monaten Golf V bin ich dann mal wieder einen gefahren. Ich dachte zuerst, die Bremse wäre defekt :-).

Zitat:

Original geschrieben von Josi2


...sofort bei der Installation schon mit Kamera versehen,dazu aufgestellt werden,Bußgelder einzutreiben....

Hi,

das sind keine Kameras sondern "Bewegungsmelder". Dafür brauchen die die Straße nicht mehr aufreißen um die Induktionsschleifen einzubauen.

Andi

Zitat:

Original geschrieben von arthur2103


Meiner hat ABS und da blockiert es nicht so .
Oder hab ich was falsch verstanden ?

Im vorliegenden Fall hatte das Fahrzeug zusätzlich zum ABS einen Bremsassistenten, der selbsttätig eine Notbremsung eingeleitet hat.

hier ich hab sowas mal gehabt.

Im S4 Kombi.
Bin auf eine Ampel zugefahren 😁 und hab die Bremse nur doller angetippt, das Pedal ging ins Leere und man hat ohne es zu wollen eine mordsmäßige Bremsung hingelegt.

Zum Glück war niemand hinter mir, da ich nichtmal dicht vor der Ampel angehalten bin "wollte", hab die nur angetippt ,da ich vom Rot erschrocken wurde 😉

naja nächstes mal bin ich vorbereitet, oder auch nicht.... doller drauftippen werede ihc jetzt nicht mehr, viel zu empfindlich die Teile 😉 für jemanden der erstmal doller bremst ....

ja genau das ist so die Situation gewesen.

Die Bremsanlagen werden ja auch immer besser (gut ein S4 wird da noch brutaler sein) aber wenn ich seh wie dicht mir manche auffahren mit alten Buden, wo ich dann immer denk, müsste ich jetzt mal den Notaus drücken sitzen die bei mir im Heck.

Re: Re: Vollbremsung ohne Grund

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


§ 315c StVG = gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr!

Hallo, Korrektur

§ 315c StGB = Gefährdung des Straßenverkehrs !

http://www.juraforum.de/.../...gef%E4hrdung_des_stra%DFenverkehrs.html

Gruss

Wer vor einer gelben oder sogar roten Ampel bremst, wird niemals bei einem Auffahrunfall belangt werden können, selbst wenn er eine Vollbremsung hinlegt hat.

Und es gibt auch kein Bußgeld, wenn man vor einem Hindernis oder einer roten Ampel eine Notbremsung machen muss. Vielleicht war man kurz abgelenkt oder hatte einen kurzen Kreislaufeinknick. Sowas ist nicht strafbar ..

Der BAS setzt immer dann ein, wenn das Pedal nicht komplett, aber sehr schnell getreten wird. Sollte der aber nicht sofort aufhören zu bremsen, wenn man den Bremsdruck gleich wieder verringert?

Re: Re: Re: Vollbremsung ohne Grund

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE


Hallo, Korrektur
§ 315c StGB = Gefährdung des Straßenverkehrs !

http://www.juraforum.de/.../...gef%E4hrdung_des_stra%DFenverkehrs.html

Gruss

Hi, ja stimmt

§ 315b StGB
Gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen