Bremsanlage von ABT für den GTI??
Hey Leute,
ich hab mal wieder eine Frage zu einer Bremsanlage :-)))
Und zwar hat von euch schon jemand Erfahrungen mit der ABT-Bremsanlage für den Golf V GTI? ich finde die Anlage vom Preis her interessant und die Ersatzteile sind nicht so teuer wie bei den Bremboanlagen.
Ich komme aus der Schweiz und muss jeden Tag zur Arbeit einen Pass fahren, da hab ich die Originale Anlage schon ziemlich oft an ihre Grenzen gebracht :-)))!!
VW Golf V (1K)
Bestellnummer:1K0600345VA
Preis: 1.666,00
- 2x Bremsscheiben 345x30mm
- 2x Bremssattel komplett, inkl. Bremssattelträger und ABT-Haltefeder
- 1x Satz Bremsbeläge mit Verschleißanzeige
- 1x Satz Stahlflexbremsleitungen, 4-teilig
lg
andy
26 Antworten
ihr müsst mal bei youtube nach dem d-motor vergleich zwischen golf gti ed30 und seat leon cupra suchen.
da erwähnt tim schrick auch die unterschiede zwischen den bremsanlagen 😉
kann ihn von der arbeit aus leider nicht raussuchen, da youtube geblockt wird ^^
aber nur so viel:
die 312mm bremsanlage ist im prinzip genauso gut, lässt auch nach mehreren bremsungen nicht bemerkenswert nach. man muss nur etwas mehr druck ausüben.
aber besser findet er die 345er schon ^^
p.s. der link von stenzel-tuning sagt auch schon alles. ich denke schon, dass der bremsweg sich verkürzt - man beachte die bessere bremsleistung des GT TSI! 😰
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
p.s. der link von stenzel-tuning sagt auch schon alles. ich denke schon, dass der bremsweg sich verkürzt - man beachte die bessere bremsleistung des GT TSI! 😰
1328 kg leergewicht im GTI hab ich im I-net gefunden vs. 1271 im GT. wären dann ca. 50 kg. weniger...aber macht das soviel aus? weil der GT hat ja meines wissens die gleichen bremsen wie der GTI
Hat er auch, aber leider sind die trotdem nicht so toll. 2 Runden Nordschleife und du wünschst dir eine bessere Bremsanlage. Die nicht so hoffungslos überhitzt, das man praktisch durchs Bodenblech tretten muss um noch normal zu bremsen. 🙁
Ähnliche Themen
immerhin 2 runden.
du musst bedenken, dass die bremsanlage NICHT dafür ausgelegt ist 😉
auch die vom R32 wird nach der zweiten runde wohl nicht mehr so standfest sein wie am anfang ^^
dafür brauchst du schon was großes aus dem hause brembo / movit / tarox etc.
achso,naja die einzige schleife die ich fahre ist wenn ich mein auto rückwärts einparke.die bremsanlage ist meiner meinung nach gut für die 170PS aber niemals gut für nordschleife etc.
für solche einsätze ist aber auch die R32 unterdimensioniert,hier müsste man schon dann zu Audi bremsen greifen S3 etc.
wenn die S3 bremsanlage nicht dieselbe wie die vom R32 wäre ... 😉
du meinst sicher die vom RS4 oder noch höheren modellen.
ja meinte ich 😉
hab grad im ebay nachgeschaut...
diese meinte ich: http://cgi.ebay.de/...emssaettel-Brembo-8-Kolben_W0QQitemZ160174815521
ich werde nächste Woche die S3 Bremse verbauen!!
Ich hab die originale Bremse am Stilfser Joch getestet und das mach ich sicher nicht nochmal 🙁, es war erschreckend wie schnell die Bremse an ihre Grenzen stößt!!!
Am unteren Teilstück war fast kein bremsen mehr möglich.... Die Scheibe hatte alle Regenbogenfarben 🙂🙂....
Mein 🙂 meinte, dass die Bremse für das nicht ausgelegt ist!!! Aber wenn eine Bremsanlage bei einem 200PS Auto so schwächelt finde ich es wirklich traurig. Aber vieleicht bin ich einfach nur verwöhnt von meinem alten S3, der hatte ne 345 Bremboanlage drauf 😁!!
Werden dann den Härtetest mit der S3 Anlage machen und meine Erfahrungen berichten!!!
lg
andy
Hi
Also wenn ich will bekomme ich jede Bremse kaputt.
Wenn man einen Pass runterfährt kann man dies auch vorrausschauend machen und dann garantiere ich, dass die Bremse ausreichend ist.
Wenn ich aber wie ein wilder da runterfahre und meine, nur weil ich nen GTI habe, der "überbremsen" hat, kann denen nichts passieren, braucht man sich nicht zu wundern.
Ich denke da sollte man etwas realistischer sein.
Deine neuen Bremsen vom S3 werden da auch sicherlich nicht viel länger halten!
Gruß Mario
Hallo Mario,
da muss ich dir Recht geben!! Aber ich hab bei der Abfahrt nicht übertrieben, das kannst du mir glauben, weil ich jeden Tag den Ofenpass fahre.... und sicher nicht wie ein Kranker die Pässe runter heizen muss, aus dem Alter bin ich schon lange drausen🙂🙂!!
Mein Test war sicher realistisch, da ich eine Abfahrt mit normalem Tempo gefahren bin.
Ich hab den neuen S3 bis jetzt nur über den Ofenpass bewegt, und da kann man einen deutlichen Unterschied feststellen....... also, ich schenke dieser Anlage mehr Vertrauen!!
Wenn der S3 in der Schweiz nur nicht so teuer wäre, würd ich mir nicht nur die Bremsanlage kaufen😁😁!!
lg
andy
Zitat:
Original geschrieben von majozini
Hi
Also wenn ich will bekomme ich jede Bremse kaputt.
Wenn man einen Pass runterfährt kann man dies auch vorrausschauend machen und dann garantiere ich, dass die Bremse ausreichend ist.
Wenn ich aber wie ein wilder da runterfahre und meine, nur weil ich nen GTI habe, der "überbremsen" hat, kann denen nichts passieren, braucht man sich nicht zu wundern.
Ich denke da sollte man etwas realistischer sein.
Deine neuen Bremsen vom S3 werden da auch sicherlich nicht viel länger halten!
Gruß Mario
Hi
Dann solltest du dir aber schon mehr wie ne S3 Bremse zulegen!
Da wird die nicht sonderlich viel besser sein.
Ich will auch nicht klugscheißern, habe selber schon ein paar Bremsen zur Rotglut gebracht aber da muss ich auch ehrlich sein, bin ich gefahren wie ein dapp!
Unter normalen Umständen hätten die sicher ausgereicht!
Ich kenn die Keramikbremsen jetzt selber nicht aber ich denke, dass die die einzigsten sind, die man nicht so schnell ans ende bringt! Alles andere (selbst ne große Brembo) gibt irgendwann den geist auf!
Gruß Mario