Bremsanlage TT/TTS

Audi TT 8S/FV

hi leute,

wo finde ich denn angaben zur bremsanlage im tt bzw. tts.
welche größe haben die scheiben vorne bzw. hinten?!

ist bei 18 zoll beim tts noch platz zwischen felge und bremsanlage zum putzen?! 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Firebirth2 schrieb am 15. März 2015 um 13:12:30 Uhr:



Zitat:

@Starsilber157 schrieb am 8. Februar 2015 um 18:06:59 Uhr:



Und wenn eine ungleichmäßige Ausdehnung der Komponenten durch Überbeanspruchung entsteht ist in erster Linie der Fahrer verantwortlich.
Der Fahrer ist also schuld daran, wenn die Bremsanlage bei seinem Sportflitzer bereits nach einer Notbremsung zum Austausch schreit ?
Wie wäre es, wenn AUDI einfach mal eine Bremse baut, die der Leistung, Gewicht und Geschwindigkeit des Fahrzeuges gewachsen ist und nicht gleich nach einer Notbremsung aus Höchstgeschwindigkeit die Grätsche macht und einem das Weiterfahren somit ermöglicht und man nicht danach den Abschlepper rufen muss ? Andere Hersteller schaffen das doch auch.
https://www.youtube.com/watch?v=QdU2P9G2fr0#t=7m35s

Nein, ich bin kein Nissan Fan. Es zeigt nur, das anderer Hersteller es doch glatt schaffen einen gute Bremse zu bauen !
Eine Bremse muss so standfest sein, das sie das ab kann, und man nach so einer Beanspruchung auch unbesorgt weiterfahren kann !
Ansonsten ist die Verkehrssicherheit gefährdet.

Selten so einen hirnrissigen Blödsinn gelesen.

Schon gemerkt? Hier geht es um die TTS-Bremse.
Du bist die Karre noch gar nicht gefahren, glaubst
aber zu wissen, dass die Bremse "nach einer ein-
zigen Vollbremsung" im Eimer sein wird.

Fakt ist, bislang behaupten alle Tests, dass die
Bremse standfest ist. Auch auf Sachsenring und
Hockenheimring. Fakt ist auch, Audi hat sich beim
TTS 8S Mühe gegeben und eine Festsattelbremse
spendiert.

Wenn du Bremsen nach nur einer kräftigen Anker-
legung schrottest, dann kannst du nicht fahren,
und solltest zu Fuß geben.

Und für den Quatsch haben dir auch noch vier
weitere Pappenheimer ein "Danke" gegeben.
Da sieht man halt, dass Mehrheitsmeinung und
Ahnung haben zwei Paar Schuhe sind.

Das Gejammer von wegen Quietschen = Audi
ist inkompetent kann ich auch nicht mehr hören.
Entweder man baut standfeste Beläge ein, dann
können die unter bestimmten Bedingungen auch
mal Geräusche von sich geben. Oder man baut
leise Beläge für Mimosen ein, die sind dann aber
nicht unbegrenzt standfest. Beides ist technisch
derzeit nicht möglich, auch nicht bei Ferrari oder
Porsche. Deren Fahrer wissen das auch, und die
nehmen das in Kauf, weil sie einen Sportwagen
fahren. Nur bei Audi winseln die Weicheier rum.
Sie wollen Limousinenkomfort und zugleich
Sportwagenperformance, und das am liebsten
zum Preis eines besseren Kompaktwagens.

.

491 weitere Antworten
491 Antworten

Zumal die Brembo Teile auch wirklich nicht kostspielig sind.

Die verdammte Brembo Xtra Line 09.C306.1X ist nun überall ausverkauft *grrrr*

Doppelpost

Habe heute von meinem Freundlichen erfahren, dass sie bei Bremsen keine Fremdhersteller verbauen. Auch nicht als Ersatz von Verschleißteilen. Muss ich es halt in einer anderen Werkstatt machen lassen. Mal wieder ein Punkt mehr auf meiner „Ich mag Audi nicht mehr, weil...“ Liste. Könnte ja noch verstehen, wenn man keine NoName Billigprodukte montieren möchte, aber Brembo?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Celsi schrieb am 4. Februar 2020 um 12:23:44 Uhr:


Die verdammte Brembo Xtra Line 09.C306.1X ist nun überall ausverkauft *grrrr*

Bei mir sind heute 2 eingetrudelt - Duck und wech !! :-))

Habe den Ebay-Verkäufer "Bremsen-Store" (der offenbar noch Bestand an den sonst vergriffenen 340er Xtra Line Scheiben hat) überzeugen können, ein Bündel für den TTS zu schnüren. Der Preis ist mehr als in Ordnung:
https://www.ebay.de/itm/174182005370
Set enthält (nachgefragt, weil Angebot informationsmäßig etwas mau):

2x 09.C306.1X (also 2 Scheiben)
2x 09.A200.1X (also 2 Scheiben)
1x P 85 160X (also 1 Satz Beläge für 2 Vorderäder)
1x P 85 124X (also 1 Satz Beläge für 2 Hinterräder)
2x ATE 24.8190-0065.2 (also 2 Verschleiß-Sensoren für die beiden Vorderräder)

Danke auch an WhiTTy, der mich tatkräftig dabei unterstützt hat, die richtigen Teile für meinen TTS zu identifizieren.

Immer wieder gern!

Ab jetzt wird gebremst und nicht mehr geraucht und gefaded:

20200207
20200207

Fahren wir kommende Saison im "Partnerlook"

20200207
Img-20200204-wa0013
20200207

Bin gespannt, was ihr berichten könnt in ein paar Wochen.

nächste Woche Samstag ist Schraubertag - 1x Bremse rund um tutti completti - 4x Michelin PilotSport 4S , 255/30 R20 und H&R Stabis vorn hinten - ich werde Berichten ;-)

Hallo, Fahre aktuell einen TT 2.0 TFSI Quattro und würde gerne wenn die Bremsen fällig sind auf die TTS Bremsanlage switchen. Brauche ich neben dem TTS-Sattel, Scheiben, Belägen noch weiteres Zubehör damit die Bremse PP am normalen TT passt?

Die gleiche Frage habe ich mir auch schon gestellt und ich meine im ETKA für den TTS einen anderen Hauptbremszylinder gesehen zu haben. In wie weit das Ganze relevant und notwendig ist, kann ich nicht beurteilen. Das müsste tatsächlich ein Experte beantworten.
Ich hab den Gedanken aber inzwischen wieder verworfen, da ja die TTS-Bremse im Serienzustand (Scheiben, Beläge) auch nicht der Hit sein soll und ich ebenfalls von einem S3 (müsste eine vergleichsweise Bremsanlage gewesen sein) das gleiche schwammige Gefühl bei meinen Beanspruchungen hatte. Deswegen werde ich in ein paar Monaten erst mal andere Scheiben & Beläge in Verbindung mit Stahlflex probieren.
Die TTS-Anlage hätte den Vorteil, dass die Belüftung etwas besser wäre (hinten : innenbelüftet statt massiv; vorne : gelochte Ankerbleche vorhanden)

Zitat:

@coper2 schrieb am 10. Februar 2020 um 14:20:32 Uhr:


Die gleiche Frage habe ich mir auch schon gestellt und ich meine im ETKA für den TTS einen anderen Hauptbremszylinder gesehen zu haben. In wie weit das Ganze relevant und notwendig ist, kann ich nicht beurteilen. Das müsste tatsächlich ein Experte beantworten.
Ich hab den Gedanken aber inzwischen wieder verworfen, da ja die TTS-Bremse im Serienzustand (Scheiben, Beläge) auch nicht der Hit sein soll und ich ebenfalls von einem S3 (müsste eine vergleichsweise Bremsanlage gewesen sein) das gleiche schwammige Gefühl bei meinen Beanspruchungen hatte. Deswegen werde ich in ein paar Monaten erst mal andere Scheiben & Beläge in Verbindung mit Stahlflex probieren.
Die TTS-Anlage hätte den Vorteil, dass die Belüftung etwas besser wäre (hinten : innenbelüftet statt massiv; vorne : gelochte Ankerbleche vorhanden)

Da die Hinteren aber zu 99% nur dafür da sind um als Feststellbremse zu agieren, ist das aus sinnlos
mit dem Innenbelüften. 😉

Ausser sie werden bei dir im Stand mit angezogener Bremse zu warm 😁

Ich persönlich bin am überlegen die hinteren Bremsen einfach nicht TTS umzurüsten sondern wenn nur vorne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen