Brembo Xtra - gelochte Bremsscheiben

Audi A5 8T Coupe

hi,

gibt es hier erfahrungen mit den brembo xtra (gelochte bremsscheiben) und den dazugehörigen belägen von brembo?

würde mich rückmeldungen freuen!

Mit freundlichen Grüßen

94 Antworten

Ja die Dinger gibt es bei AUTODOC auch in 345

Zitat:

Mir ging es nur um die Lochung da ich gelochte Scheiben gesucht habe , im Katalog eingegeben habe und daraufhin bestellt habe und dachte daher auch dass "gelochte" Scheiben immer "gelocht" sind.

Ich gehe aber trotzdem davon aus dass auch diese "Pseudolochung" schon eine wärmeabführende Funktion hat da die Lochung fast durch und durch geht.
,
Es dürften sich auch weniger Risse bilden durch diese Pseudolochung gegenüber der richtig gelochten Scheiben.

Steht doch auf der Brembo Seite zur Xtra-LIne nachzulesen:

Achtung! Sie werden bei einigen Brembo Xtra Bremsscheiben anstelle der konventionellen durchgängigen Bohrungen “Blindbohrungen” feststellen. Diese Technik garantiert dieselben Vorteile wie die Standardbohrungen, können aber zusätzlich eine höhere thermomechanische Festigkeit gegenüber den hohen Belastungen, denen diese Scheiben während der Beanspruchung ausgesetzt sind, bewältigen.
In anderen Fällen entschied man sich hingegen für die Verwendung von speziellen Materialien, die die Wärmeableitung und mechanische Festigkeit verbessern und dadurch eine optimale Performance bei maximaler Sicherheit gewährleisten

Ansonsten reißen auch durchgehend gelochte Scheiben nicht unbedingt bzw erst sehr spät wenn entsprechender Verschleiß vorliegt.

Die Scheiben sind nun 200km eingefahren und ich kann nur mit Freude sagen dass es ein Genuss ist von 240 runter zu bremsen und kein Flattern mehr im Lwnkrad zu haben, das Auto verzögert hervorragend und man merkt nichts im Bremspedal....top

Sehr schön.

Ähnliche Themen

Hallo,
da bei mir bald ein Bremsenwechsel ansteht würde ich mich gerne nochmal sicherheitshalber erkundigen. Ich fahre einen Audi S4 Limousine Baujahr 2015 und würde gerne die Brembo Xtra fahren. Da die allerdings die andere Größe haben vom FVL 29,5mm statt wie bei meinem vorgesehen 30mm usw. wollte ich einfach nochmal Nachfragen. 🙂
Kann ich die bedenkenlos montieren, VFL Scheiben auf meinen FL ?

Lg und vielen Dank im Voraus

Hi! Ich hab meine auf dem A5 jetzt drauf und bin zufrieden.

Du solltest mal auf der Brembo Webside schauen, da findest du die passende Info.

LG

Zitat:

@BruceWayne schrieb am 25. Januar 2019 um 17:53:41 Uhr:


Hi! Ich hab meine auf dem A5 jetzt drauf und bin zufrieden.

Du solltest mal auf der Brembo Webside schauen, da findest du die passende Info.

LG

Habe ich heute als Antwort bekommen:

vielen Dank für Ihre Anfrage.
Bei Ihrem S4 ist die große 345 mm Bremsscheibe verbaut, daher ist die Passgenauigkeit defintiv gegeben.

Also scheinen die Scheiben vom VFL 345x29,5mm beim Facelift zu passen.
Mit freundlichen Grüßen

Ich sag's mal so : wenn die FL Scheiben beim VFL passen, warum sollte das andersrum nicht der Fall sein?
Ich hatte am 3,2er mit Bremsumbau auf S5 die FL Scheiben verbaut, obwohl alle anderen Teile vom VFL waren.

kann mir jemand seine Erfahrungen teilen was die Brembos angeht?

Bei meinem a4 b8 3.0tdi steht hinten mal wieder ein Bremsenwechsel an und würde gerne die Brembos ausprobieren.
Welche Belag könnt ihr zu den scheiben empfehlen?

Danke im voraus

Hallo zusammen,
habe mich jetzt lange in das Thema Bremsen beim B8 eingelesen, und werde EBC bestellen.
Sollte es jemanden interessieren:
https://www.motor-talk.de/.../...ben-aber-welche-belaege-t6701446.html

Grüße
Sascha

Moin,ich habe auf meinem A5 Bremboscheiben gelocht mit Belägen seit ca 5tkm drauf, finde die super und kann mich nicht beschweren...bis auf das die vorderen bremsscheiben nur angesenkt sind und nicht komplett gelocht, aber fällt nicht auf, trotzdem mies sie als gelochte scheiben zu verkaufen.

Darum geht es mir nicht, ich erhoffe mir etwas mehr standbarkeit. Weil derzeit habe ich ATE drauf und bei einer bremsung von 160 auf knapp 100 macht einem Angst keine vollbremsung.

Ich hatte bei meinem 3.0 V6 TDI quattro Dickschiff damals auch einen Wechsel von "werksseitigem" Material auf die Kombination

VA: Tarox F2000 Bremsscheiben mit Ferodo DS Performance Bremsbelägen und
HA: ATE Serienbremsscheiben mit Ferodo DS Performance Bremsbelägen

vollzogen und habe eine Besserung bei der Fading Neigung verspürt. Aus meiner Sicht ist die Bremsanlage insgesamt unterdimensioniert für die gebotene Leistung in Verbindung mit der großen Fahrzeugmasse. Und mit dem Motor-Tuning hat die Erfahrung nix zu tun, weil das auch bei "normalen" Verzögerungen 180 auf 100 in nicht allzu großen Abständen auftrat.

Der Vergleich mag nicht ganz fair sein, aber die Bremse muss an das Leistungsvermögen angepasst sein: wenn ich das also mit meiner jetzigen Bremsanlage im Golf 7 R Facelift (Serien-Upgrade auf Performance Bremse) vergleiche, dann ist das ein echtes Armutszeugnis von Audi, wenn man dabei an einen Listen-Neupreis im Jahr 2008 von über 65.000 EUR denkt.

Mercedes kann es besser. Die C-Klasse (220CDI) von meinem alten Herrn hat zwar kleinere Scheiben als mein S5, aber vorne 4-Kolben Sättel. Das beisst richtig gut zu und ist auch standfest.

Klingt gut, da war die Margen-Gier offenbar geringer. 😉

Aber ich muss zumindest zur Ehrenrettung meines verstorbenen A5 noch sagen: es war insgesamt ein absolut tolles Auto. Die Bremsen waren halt ein Schwachpunkt. Mehr fällt mir aber gerade nicht ein. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen