Brembo Coated Scheiben, aber welche Beläge

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,
die Bremsen von meinem 2.0 TFSI sind fällig.
Ich habe mich nach langem lesen gegen ATE+ATE Ceramic entschieden.
Würde gerne die Brembo Coated ausprobieren und hätte dazu gerne einen Belag der gut dazu passt und möglichst „bremsstaub reduziert“ ist.
In dem Punkt war ich bis dato mit den ATE Ceramic immer sehr zu frieden.
Hat jemand eine Empfehlung für mich?

Danke für eure Hilfe
Sascha

Beste Antwort im Thema

Sollte da nicht Umsonst so stehen:

https://www.ate.de/.../

Und sonst EBC nehmen, bei der Scheibe >Turbo Groove< steht z.b. mit bei geeignet für alle Greenstuff, Redstuff, Yellowstuff Bremsbeläge.

0
23 weitere Antworten
23 Antworten

Meine Coated musste ich nach nur wenigen Monaten reklamieren. Sie hatten sich verzogen und das ohne eine Notbremsung!

https://www.motor-talk.de/.../...-qualitaet-als-audi-t2724411.html?...

Bin jetzt bei EBC Turbo Groove Black incl Black Stuff Beläge.
Kein Quitschen oder sonstwas, bin sehr zufrieden.
Beim A4 mit den größeren Motoren besteht das Problem, dass die Scheiben nicht ausreichend gekühlt werden, daher überhitzen die Scheiben gerne mal.

Auch hier die Frage, welche Felgen hast Du? Breite oder viele Felgenspeichen mit wenig "Durchblick" lassen wenig Kühlung zu. Offene sind da besser.
Tendenziell leiden Avant mit quattro und viel Ausstattung mehr an Überhitzung.

Ich fahre auf dem 1800kg schweren (ohne Fahrer) A4 B7 320mm ATE + ATE Ceramic und bin zufrieden. Ja die Bremsen könnten etwas mehr Power haben aber dagegen hilft nur das Upgrade auf 345mm.

Fahre originale A7 Felgen in 19Zoll. Da ist so viel platz, das ich die jedesmal auch von innen reinige.
Das mit der schlechten Belüftung beim B8 ist bekannt. Einige bauen sich die Luftleitbleche vom Phäton dran oder bauen halt direkt auf die 345er um.
Aber vernünftige Scheiben tun es auch, wie ich festgestellt habe.
Ich bin da folgendermaßen vorgegangen: Habe mich für den Hersteller entschieden, wo einsehbar ist, aus welchem Stahl die Scheiben gefertigt wurden.

Also ich habe bei unserem Golf 5 auch Brembo coated genommen und mit ATE-Ceramic kombiniert. Bremst gut und bis auf ein bißerl Quitschen sonst keine Probleme.

Ähnliche Themen

Habe original S-Line 19 Zoll Felgen in schwarz :-)
Auf die 345er umzubauen habe ich auch schon überlegt.
Aber hinten müsste dann ja auch und inklusive Abnahme wird mir dann der Aufwand zu groß.
Das quietschen habe ich jetzt bei den originalen auch, und dass geht mir echt auf den Keks.
Wie ist denn der Bremsstaub bei den Blackstuff?

Musst da nix abnehmen lassen. Einbauen, fertig. Sind alles OEM Teile, die für das Modell vorgesehen waren.

Hinten musst Du nicht unbedingt "upgraden".

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 15. September 2019 um 19:35:06 Uhr:


Musst da nix abnehmen lassen. Einbauen, fertig. Sind alles OEM Teile, die für das Modell vorgesehen waren.

Hinten musst Du nicht unbedingt "upgraden".

Also in dem zugehörigen Thread liest man ja immer wieder, dass diejenigen, die den Umbau vollzogen haben, dies auch entsprechend abnehmen haben lassen.
Ich glaube, wenn es nicht nötig wäre, würden die Leute sich das sicherlich sparen.
Kenne mich diesbezüglich aber selbst nicht so gut aus...

Zitat:

Meine Coated musste ich nach nur wenigen Monaten reklamieren. Sie hatten sich verzogen und das ohne eine Notbremsung!
https://www.motor-talk.de/.../...-qualitaet-als-audi-t2724411.html?...
Bin jetzt bei EBC Turbo Groove Black incl Black Stuff Beläge.
Kein Quitschen oder sonstwas, bin sehr zufrieden.
Beim A4 mit den größeren Motoren besteht das Problem, dass die Scheiben nicht ausreichend gekühlt werden, daher überhitzen die Scheiben gerne mal.

Die EBC Turbo Groove spielen kostentechnisch aber in einer anderen Liga im Vergleich zu Brembo Coated oder ATE.
Da ich meist nur im Flachland auf Landstraßen unterwegs bin, werde ich wohl die Brembo Coated ausprobieren. Es sei denn, ich finde noch eine günstige Bezugsquelle :-)
Bin mir nur noch unschlüssig, ob mit ATE Ceramic oder EBC Blackstuff.
Kann einer was zur Bremsstaubentwicklung sagen?

Grüße
Sascha

Hm...ich bin kein TÜV Experte, ich mag auch Unrecht haben. Du verschlechterst mit 345er ja nix aber wir leben auch im überregulierten Deutschland wo es nicht immer logisch sein muss.

Ohne Erlaubnis darf man nicht mal furzen, der Hund darf die Laterne anpinkeln, wenn ich das mache, bekomme ich ein Knöllchen...WTF?!

Dodi, bezüglich Preise, einfach bei EBC anrufen, ein paar technische Fragen stellen und nach einem Preis fragen. Ich hab die noch einiges günstiger bekommen 😉
Die Staubentwicklung bei den Blackstuff ist um einiges weniger als bei den originalen. Fahre die schon seit mehreren Jahren.

Fahre die selben Scheiben wie fresh thing + yellowstuff und stahlflex bremsleitung.

Unterschied wie tag und nacht.

Hallo zusammen,
so ich habe jetzt ein Angebot von EBC. (Turbo Groove + Greenstuff)
Könnt ihr mir sagen, ob es eine Veränderung mit den Turbo Groove Scheiben bei der Geräuschentwicklung gegenüber der Originalbestückung gibt?
Ich habe irgendwo mal gelesen, dass bei Scheiben mit Löchern/Rillen das Bremsen lauter werden soll....

Grüße
Sascha

Bei geschlossenem fenster erst bei hoher Geschwindigkeit und starker bremsung im innenraum hörbar. 200-120 geschwindkeitsverringerung

Bei normalen bremsvorgängen im stadtverkehr nur bei offenem fenster zu hören und absolut unstörend.

Zudem wird dieses leichte grummen/brummen (keine Ahnung wie man das nennen soll) beim Bremsen mit der Zeit immer leise. Es ist wie schon gesagt, bei geschlossenem Fenster nicht zu hören. Bei offenem Fenster höre ich es nur, wenn ich z.b. neben einer Mauer/Hecke oder sonstwas fahre, dass den Schall reflektieren könnte. Also absolut nicht störend!

Okay, vielen Dank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen