Brauche mal eine Diagnose von Euch...

Audi A6 C4/4A

Hallo,

es handelt sich hier um ein Audi A6 C4 Avant BJ 1995 2.6 150PS Fronttriebler, keine Klima (um missverständnise vorzubeugen😁)

Folgendes:

Nach flotter Autobahn fahrt so ca 15km (Temp und Öl auf betribestemperatur) mit über 210kmh, nach dem ich das Auto abstelle und max 1-2min nachlaufenlasse und es nach der Arbeit ca. 9h wieder anschmeiße habe ich eine komplette straße vernebelt^^ also es kam weißer rauch aus den Auspuff raus. in 4wochen ca 5mal passiert

desweiteren konnte ich nicht mit niedriger drehzahl anfahren (wie sonst auch), da hat sich das auto gleich abgewürgt.

ab und zu beim kaltstart ist meine drehzahl auch immer hoch und runter gesprungen bis ich das auto erneut angemacht habe

erst vorgestern kam sogar nicht nur weißer rauch aus dem auspuff sonder auch aus den Radkästen, am stärksten link (Beifahrer) habe dann auch noch gesehen das mein bodenschutz voll mit wasser war und das ziemlich stark auf der fahrerseite. ach ja nach versschmort hat es auch gerochen
-.-
hab dann auch gleich das kühlerwasser überprüft, aber das ist kein öl drin und der wasser/öl verbrauch war auch bissher normal

Diagnose von der Werkstatt:

NICHT die Zylinderkopfdichtung, vermutlich ein technisches problem, man muss eine diagnose machen

So, da ich aber in ca. 4 wochen ein neues auto bekomme möchte ich logischerweiße kein geld ausgeben, meine karre hat stolze 300000km drauf😎 und sonst nie probleme gemacht

ich vermute das es der Termostat ist oder das ich eine undichte stelle hab und der motor zieht bei hohen drehzahlen ein bisschen wasser was dann im auspuff landet und verdunst, wenn ich langsam fahre hab ich keine problem da passiert das nur selten mit dem weißen rauch, aber wer fährt schon mit so einer maschine langsam 😁

was denkt ihr was das sein könnte, gibs möglichkeiten selber eine diagnose zu machen ohne das ich da in die audi werkstatt rennen muss um es an einen diagnose-gerät anzuschließen? hoffe ich hab eine ausführliche beschreibung meines problems gegeben...

17 Antworten

Wenn er in 4 Wochen ein neues Auto bekommt und jetzt nicht plötzlich Wintereinbruch ist, wird er da kaum noch mal in die Standheizung investieren! 😉

Die funktioniert bestimmt nicht mehr weil der Flammenwächter, Temperaturbegrenzer oder irgend so ein anderer "Kleinkram" kaputt ist. Batterie käme auch in Frage. Wenn die Umwälzpumpe hin ist ist es als einziges bisschen teurer. Kauf Sie doch lieber defekt günstig und bau sie dir selbst auf!

erstmals vielen dank für eure diagnosen werden mal am wochenende mal den behälter abbauen und mir das auto mal von unten anschauen lassen...

2. tuh ich hier in diesem threat keine teile verkaufen, wenn intresse besteht einfach eine PN schreiben

3. Mein Auto steht in Raum Stuttgart bzw in Kuchen (kein scherz!) dürft gerne vorbeikommen und es anschauen aber da gilt auch punkt 2!

Achja meine Standheizung hat seit dem vorfall einwandfrei gefunzt, batterie ist noch voll da sie von der lichtmaschine mitgeladen wird, leider gibs ärger wenn des der tüv sieht😁

so habe fast alle Fehlerquellen gefunden...

mein Krümmer ist undicht oder hat sich verzogen, das teil hängt mit 5 Schrauben o.O
den wasserbehälter hab ich auch abmontier und das von mein bruder reingemacht (A 100, 2.6, Quattro) als test, naja es verliert immernoch wasser -.- vll wasserpumpe undicht?

das mir beim start ab und zu die drehzahl hoch und runter springt, kann es auch was mit dem kaltstartet zutun haben, wenn ja wo sitzt der?

Deine Antwort
Ähnliche Themen