Brauche mal eine Diagnose von Euch...
Hallo,
es handelt sich hier um ein Audi A6 C4 Avant BJ 1995 2.6 150PS Fronttriebler, keine Klima (um missverständnise vorzubeugen😁)
Folgendes:
Nach flotter Autobahn fahrt so ca 15km (Temp und Öl auf betribestemperatur) mit über 210kmh, nach dem ich das Auto abstelle und max 1-2min nachlaufenlasse und es nach der Arbeit ca. 9h wieder anschmeiße habe ich eine komplette straße vernebelt^^ also es kam weißer rauch aus den Auspuff raus. in 4wochen ca 5mal passiert
desweiteren konnte ich nicht mit niedriger drehzahl anfahren (wie sonst auch), da hat sich das auto gleich abgewürgt.
ab und zu beim kaltstart ist meine drehzahl auch immer hoch und runter gesprungen bis ich das auto erneut angemacht habe
erst vorgestern kam sogar nicht nur weißer rauch aus dem auspuff sonder auch aus den Radkästen, am stärksten link (Beifahrer) habe dann auch noch gesehen das mein bodenschutz voll mit wasser war und das ziemlich stark auf der fahrerseite. ach ja nach versschmort hat es auch gerochen
-.-
hab dann auch gleich das kühlerwasser überprüft, aber das ist kein öl drin und der wasser/öl verbrauch war auch bissher normal
Diagnose von der Werkstatt:
NICHT die Zylinderkopfdichtung, vermutlich ein technisches problem, man muss eine diagnose machen
So, da ich aber in ca. 4 wochen ein neues auto bekomme möchte ich logischerweiße kein geld ausgeben, meine karre hat stolze 300000km drauf😎 und sonst nie probleme gemacht
ich vermute das es der Termostat ist oder das ich eine undichte stelle hab und der motor zieht bei hohen drehzahlen ein bisschen wasser was dann im auspuff landet und verdunst, wenn ich langsam fahre hab ich keine problem da passiert das nur selten mit dem weißen rauch, aber wer fährt schon mit so einer maschine langsam 😁
was denkt ihr was das sein könnte, gibs möglichkeiten selber eine diagnose zu machen ohne das ich da in die audi werkstatt rennen muss um es an einen diagnose-gerät anzuschließen? hoffe ich hab eine ausführliche beschreibung meines problems gegeben...
17 Antworten
Der Kühlwasser behälter ist also ohne Verluste?
Weil wenn das so raucht wie du beschrieben hast musst min nach 3 Wochen auffüllen....
Wenn aussen kein Leck ist, sieht man eig an weißen Ablagerungen, dann wird wohl ZKD hin sein oder der Kopf nen Riss haben.
Das mit der Leerlauf Drehzahl kann mit falsch Luft zutun habe.
So ne Diagnose ist eben übers Netz sehr schwer..
Wenn es weiter nix ist würd ich sagen hoff das deine Nebelmaschine noch 4 Wochen durchhält, dann nach wird wohl eh Abgewrackt oder?
Gruß Max
Diagnosegeräte machen eher elektrische Defekte ausfindig. Hier sollten die Augen in Richtung Motorraum gerichtet werden!
Weißer Qualm aus dem Auspuff = Wasser bei der Verbrennung
Weißer Qualm aus Motorraum = Wasser auf heißem Motorbauteil (Krümmer?)
Zitat:
NICHT die Zylinderkopfdichtung, vermutlich ein technisches problem, man muss eine diagnose machen
Was haben die denn gemacht um den Zylinderkopf als Fehlerquelle auszuschließen?
vll sollte ich noch erwähne das ich ne standheizung habe und seit neusten wenn ich sie anschalte mir die sicherung an der 2 batterie zerstört...^^
so lange hab ich das problem nicht aber da ich ca 1600km im monat fahre muss ich schon alle 4 wochen wasser nachfüllen...
weiße ablangerungen sind mir noch nicht aufgefallen werde nach der arbeit mal ein blick werfen
ja das auto wird abgewrackt, aber davor alles was ich eingebaut hab raus machen, leider hat der wagen wenig wert wegen alter, laufleistung usw und kein mensch will sich so ne spritschleuder anschaffen (mein ganzes azubi gehalt geht nur vom sprit drauf😰) wird verdammt hart sein den loszuwerden...=(
hab sogar ein lederlenkrad aber leider ist der voll abgegriffen sonst hättest ihn haben können 🙂
die audi ringe werden ein platz unter meiner sonnenblende des neuen finden 🙂
@ madud ähm die voll-***** habe solange aufs gas gedrückt bis qualm kam, na ja ist halt keiner rausgekommen... folge --> Tank leer -.-
ja wie beschrieben ist mein unterschutz voll mit wasser, aber wie soll das wasser auf dem krümmer landen der ist doch zuweit oben?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nesso
@ madud ähm die voll-***** habe solange aufs gas gedrückt bis qualm kam, na ja ist halt keiner rausgekommen... folge --> Tank leer -.-
Versteh ich nicht ganz!
Zitat:
Original geschrieben von Nesso
ja wie beschrieben ist mein unterschutz voll mit wasser, aber wie soll das wasser auf dem krümmer landen der ist doch zuweit oben?
Wo hast Du das beschrieben? Dann kommt das Wasser vielleicht aus dem Kühler?
Zitat:
erst vorgestern kam sogar nicht nur weißer rauch aus dem auspuff sonder auch aus den Radkästen, am stärksten link (Beifahrer) habe dann auch noch gesehen das mein bodenschutz voll mit wasser war und das ziemlich stark auf der fahrerseite. ach ja nach versschmort hat es auch gerochen
-.-
hab dann auch gleich das kühlerwasser überprüft, aber das ist kein öl drin und der wasser/öl verbrauch war auch bissher normal
hier hab ich das beschrieben
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Nesso
@ madud ähm die voll-***** habe solange aufs gas gedrückt bis qualm kam, na ja ist halt keiner rausgekommen... folge --> Tank leer -.-
Versteh ich nicht ganz!
damit meinte ich wie die überprüft haben das es nicht die zylinderkopfdichtung ist sonder eher ein el. technisches problem ist - ziemlich gewagt ich weiß
ja also es liegt tatsächlich unter dem kühlerbehälter wasser aber ich finde da kein leg, hab das schon mehrmals abgetastet da ist alles trocken, gibs da noch eine möglichkeit wo das wasser herkommen könnte?
Zitat:
Original geschrieben von Nesso
ja also es liegt tatsächlich unter dem kühlerbehälter wasser aber ich finde da kein leg, hab das schon mehrmals abgetastet da ist alles trocken, gibs da noch eine möglichkeit wo das wasser herkommen könnte?
Einen Haarriss kannst Du auch nicht ertasten. Mein Überlaufbehälter hat mir auch mal nen Streich gespielt. Ich hatte erst den Deckel getauscht, es war aber der Behälter und letztendlich auch noch ein Kühlerschlauch dem nicht anzusehen war das das Ende aufgequollen war!
Dann seh auch mal bei der Standheizung nach, weil nicht umsonst fliegt da die Sicherung....
Danke für Eure antworten werden gleich in der Mittagspause schauen^^
mein bruder hatte auch mal so ein problem mit dem kühlerbehälter (audi 100 avant quattro , gleicher motor) nur das er es zuspät gemerkt hat und ihmdas ding um die ohren flog und die wasserpumpe gleich mit xD - will nicht das mir das gleiche passiert weil dann steh ich zu fuß da...und bus und bahn passt mir mal gar nicht...
so 2 fragen hab ich noch^^
zu maxl , wo genau seh ich die weißen rückstände
zu madud wie bist Du letztendlich draufgekommen das es der kühlerschlauch war? Bzw wie hast Du das getestet?
danke =D
Also bei mir war es so wo es Raustropfte und verdunstet ist hatte ich so weiße "Kalk" Rückstände...
Da wusste ich dann auch wo es her kam.
Gruß Max
Zitat:
Original geschrieben von Nesso
zu madud wie bist Du letztendlich draufgekommen das es der kühlerschlauch war? Bzw wie hast Du das getestet?
Ich war mir mit dem Deckel recht sicher das er es war. Nach dem Tausch war aber immer noch Verlust an den weißlichen Rückständen zu erkennen nur besser lokalisierbar. Hab dann den Behälter getauscht weil der Überlaufstutzen am Ende abgebrochen war. Sah mann erst als der Schlauch ab war.
Ich hatte dann zwar weniger Verlust aber immer noch...! Nach dem ich den Schlauch gekürzt hatte war dann alles dicht.
Du siehst, manchmal ist eine Diagnose nicht eindeutig. Trotz abdrücken des Systems war nicht eindeutiges zu erkennen. Ich musste durch die Teile tauschen.
Hi,
wo kommste eigentlich her? Würd gerne mal nen Blick werfen, wie die Standheizung verbaut ist...
Grüße,
Oliver
Sag mal, vielleicht, kannst du ja mal schauen, ob deine Standheizung nicht doch noch zu gebrauchen ist?
Falls du sie wieder an´s Laufen bringst hätt ich schon Interesse daran. Möglichst mit komletter Steuerelektronik. Schick mir doch mal eine PN mit deiner Preisvorstellung.
Gruß