Brauche Infos über Bmw 323ti oder 318ti

BMW 3er E36

Hallo!

Ich will mir bald ein neues Auto zulegen und Brauche ein paar infos über 2 Autos. Den Bmw 323ti oder den 318ti (E36). Wie sieht der verbrauch und die Beschleunigungswerte bei den Autos aus, sind da große unterschiede oder merkt man sie kaum.
Berichtet mir eure Erfahrungen über die Autos.

Danke

runner 007

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 323tiM52


Also mit dem entrdrosseln kann ich aufklären:
der M52 motor vom 323ti ist die neuere version vom M50
jedoch war der M50 mit 2,5 Liter Hubraum mit 192 PS unterwegs und der M52 im 325 entweder mit 218 oder auch 192 PS.

*aaaaaaaaaaaargh*

bitte lösch das umgehend wieder, da stimmt ja absolut gar nix!

es gibt keine alte oder neue version von einem M50 oder M52.
der 323ti hatte immer nur den M52.
im 325er gabs NIE einen M52.
der M52 hatte nie 218PS sondern max. 193PS im 328er. (M52B28)

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


haette er besser einen neuen thread aufmachen sollen, oder warum immer das ganze geschreie von wegen leichenfledderei?

ist doch immer besser in einem vorhandenen thread weiter zu schreiben, als einen neuen auf zu machen. 😕

geht eher um den - dem anschein nach an den haaren herbeigezogenen - inhalt seines postings.

außerdem geht er ja direkt auf 8 jahre alte aussagen ein, ich denke kaum, dass er da heute noch antworten drauf bekommt. 😉

Kommt drauf an,wie man den Thread fortsetzt.....der User hier stellt eine Frage an einen User,der hier evtl. seit gut 8 Jahren nicht mehr aktiv ist.....was für einen Sinn hat eine Frage,die nicht beantwortet wird?Und welchen Sinn hat dann ein solches Posting?

Denk mal drüber nach. 😉

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von ThaBoss88


Ja..,

ich hatte den m44 318 ti und der war war ja mal extrem langsam für seine 140 ps.... musste den erst bis 4000 upm drehen damit er mal beschleunigt hat...und selbst dann war die beschleunigung träge

Des mb w210 220 Cdi vom dad mit 125 ps war dem überlegen..

Mein aktueller e36 328 i geht natürlich wie hell....

Dir ist schon klar das der 318ti ein 16V ist und der nun einmal Drehzahl braucht 🙄

Also mit dem entrdrosseln kann ich aufklären:
der M52 motor vom 323ti ist die neuere version vom M50
jedoch war der M50 mit 2,5 Liter Hubraum mit 192 PS unterwegs und der M52 im 325 entweder mit 218 oder auch 192 PS.
ab glaub 1995 wurde dann im 323ti der neue M52 mit 2,5 Liter Hubraum auch eingebaut jedoch mit einer kleineren Ansaugbrücke und damit auf 170 PS gedrosselt.
Wenn du Also vom älteren motor die Ansaugbrücke in den neueren machst hats du die leistung vom 325.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 323tiM52


Also mit dem entrdrosseln kann ich aufklären:
der M52 motor vom 323ti ist die neuere version vom M50
jedoch war der M50 mit 2,5 Liter Hubraum mit 192 PS unterwegs und der M52 im 325 entweder mit 218 oder auch 192 PS.

*aaaaaaaaaaaargh*

bitte lösch das umgehend wieder, da stimmt ja absolut gar nix!

es gibt keine alte oder neue version von einem M50 oder M52.
der 323ti hatte immer nur den M52.
im 325er gabs NIE einen M52.
der M52 hatte nie 218PS sondern max. 193PS im 328er. (M52B28)

Zitat:

Original geschrieben von 323tiM52


Also mit dem entrdrosseln kann ich aufklären:
der M52 motor vom 323ti ist die neuere version vom M50
jedoch war der M50 mit 2,5 Liter Hubraum mit 192 PS unterwegs und der M52 im 325 entweder mit 218 oder auch 192 PS.
ab glaub 1995 wurde dann im 323ti der neue M52 mit 2,5 Liter Hubraum auch eingebaut jedoch mit einer kleineren Ansaugbrücke und damit auf 170 PS gedrosselt.
Wenn du Also vom älteren motor die Ansaugbrücke in den neueren machst hats du die leistung vom 325.

Horror......

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von 323tiM52


Also mit dem entrdrosseln kann ich aufklären:
der M52 motor vom 323ti ist die neuere version vom M50
jedoch war der M50 mit 2,5 Liter Hubraum mit 192 PS unterwegs und der M52 im 325 entweder mit 218 oder auch 192 PS.
*aaaaaaaaaaaargh*
bitte lösch das umgehend wieder, da stimmt ja absolut gar nix!

es gibt keine alte oder neue version von einem M50 oder M52.
der 323ti hatte immer nur den M52.
im 325er gabs NIE einen M52.
der M52 hatte nie 218PS sondern max. 193PS im 328er. (M52B28)

Einfach "entdrosseln" kann man das auch nicht nennen, es verschieben sich für gewöhnlich auch die Leistung sowie Drehmomentkurve.

Der einzig neue 325 mit 192 PS ist dann der M54 im e46, vielleicht besteht hier ja eine Verwechslung.

Zitat:

Original geschrieben von 323tiM52


Also mit dem entrdrosseln kann ich aufklären:
der M52 motor vom 323ti ist die neuere version vom M50
jedoch war der M50 mit 2,5 Liter Hubraum mit 192 PS unterwegs und der M52 im 325 entweder mit 218 oder auch 192 PS.
ab glaub 1995 wurde dann im 323ti der neue M52 mit 2,5 Liter Hubraum auch eingebaut jedoch mit einer kleineren Ansaugbrücke und damit auf 170 PS gedrosselt.
Wenn du Also vom älteren motor die Ansaugbrücke in den neueren machst hats du die leistung vom 325.

Glaubst du das,was du da hingeschrieben hast oder weißt du es nur einfach ned besser? 😕

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von darioesp


haette er besser einen neuen thread aufmachen sollen, oder warum immer das ganze geschreie von wegen leichenfledderei?

ist doch immer besser in einem vorhandenen thread weiter zu schreiben, als einen neuen auf zu machen. 😕

geht eher um den - dem anschein nach an den haaren herbeigezogenen - inhalt seines postings.
außerdem geht er ja direkt auf 8 jahre alte aussagen ein, ich denke kaum, dass er da heute noch antworten drauf bekommt. 😉

*zustimm*

Ja auch der M52 kann mehr leisten. Nur haben die Ing bei BMW diese Motoren so dimensioniert, dass sie möglichst im unteren Drehzahlbereich bereits ein hohes Drehmoment zu Verfügung steht. Wenn die Ansauganlage geändert wird, dann ist auch meist das Drehmoment im unteren Drezahlbereich nicht mehr voll da. Bereits das Erweitern einer M52 Brücke an der Zylinderkopsseite bewirkt wunder. Nur ist nicht sonderlich viel Material welches man abfresen kann vorhanden. Da muss vor der Bearbeitung also erst mal was rauf! Hier hilft kein Stabelit Express, es ist einfach nicht Temperatur stabil. Eine umgebaute M50 Brücke kommt mir jedenfalls nicht an meinen M52B25. Möglicherweise bringt auch die Bearbeitung der Kanäle im Zylinderkopf noch etwas, da sind recht grobe Frässpuren drin, aber villeicht werden die zur Gemischverwirbelung auch gebraucht. Übrigens sind beim M52 leichtere Hydros, Kolben und Pleule verbaut, so das dieser weniger Beschleunigungsverluste (da weniger Masse bewegt wird) als der M50 haben dürfte.

Zitat:

Original geschrieben von 323tiM52

Also mit dem entrdrosseln kann ich aufklären:

der M52 motor vom 323ti ist die neuere version vom M50

jedoch war der M50 mit 2,5 Liter Hubraum mit 192 PS unterwegs und der M52 im 325 entweder mit 218 oder auch 192 PS.

ab glaub 1995 wurde dann im 323ti der neue M52 mit 2,5 Liter Hubraum auch eingebaut jedoch mit einer kleineren Ansaugbrücke und damit auf 170 PS gedrosselt.

Wenn du Also vom älteren motor die Ansaugbrücke in den neueren machst hats du die leistung vom 325.

Glaubst du das,was du da hingeschrieben hast oder weißt du es nur einfach ned besser?

 

 

Greetz

 

Cap

Sorry ganz ehrlich ich weiß es nicht besser es wurde mir nicht angeboren!

Echt ich habe es aber genau so vor ein paar Tagen/Wochen im Internet nachgelesen.
Die Seite weis ich leider nicht mehr hab nur im Google mal eingegeben: "Motoren e36 beschreibung" oder so ähnlich. bin da auf ne Seite gestosen in der alles schön beschrieben war.

Anscheinend seit ihr da alle anderer Meinung.
Ich lass mich gerne korrigiren.

Mir wurde das auch nicht angeboren und ich wollte WIRKLICH nur wissen,ob dir das aufgebunden wurde.

Was du da gelesen hast,stimmt SO leider garnicht.

Der M52 ist der Nachfolger des M50,es wurden ein paar Sachen verändert,was man hier nachlesen kann:

Klick

Den 323ti gab es um 95 rum,genaues Datum weiß ich ned,es gab ihn also ausschließlich mit M52.Der einzige BMW mit M50 zu diesem Zeitpunkt war der bereits auslaufende 325i mit M50

Beide Motoren sind zwar B25,also haben 2,5 Liter Hubraum,unterscheiden sich aber in ihren Details zum Teil gravierend,wie man im Link sehen kann.

Wie bereits erwähnt wurde,hat der M50B25 192PS und der M52B25 170PS.

Die Ansaugbrücke war auch ein Teil der Änderungen und war bei ALLEN M52 Sechszylindern dieselbe.
Beim 320i bringt der Umbau auf die M50 Brücke nix,weil die neue Brücke hier eh nix drosselt,da der Luftdurchsatz hier nicht verringert wird durch die Brücke.Bei B25 und B28 sieht das wieder anders aus,da sind die Ansaugkanäle im Kopf größer wie die in der Brücke,weshalb der Umbau zur Leistungssteigerung führt.

Was das im Endeffekt bringt,weiß ich selbbst nicht exakt,da der M52B25 und B28 aber gern schon ab Werk über ihre Nennleistung von 170/193PS streuen,liegt die gefühlte Steigerung ohne Messung bei vielen eben bei 20 oder mehr PS.
Meist sind es nur 10-15 PS.
Dadurch kommt aber gerade der M52B25 schon ÜBER die Leistung des alten M50B25.

Und einen 325i mit M52 gab es beim E36 auch nie.Die 218PS beziehen sich auf den 325i im E90,allerdings hat der einen N52 und keinen M52.

Da hat einer also so ziemlich alles durcheinandergewürfelt,ws man durcheinanderwürfeln konnte. 😉

Deshalb sind wir anderer "Ansicht",weil die Fakten etwas anderes besagen. 🙂
Also nix persönliches.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von 323tiM52


Zitat:

Original geschrieben von 323tiM52

ab glaub 1995 wurde dann im 323ti der neue M52 mit 2,5 Liter Hubraum auch eingebaut jedoch mit einer kleineren Ansaugbrücke und damit auf 170 PS gedrosselt.

Greetz

Cap

Der 323TI kam erst 1997 auf den Markt.

Danke!Bin ned so der Compactspezialist. 😁 😉

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen