brauche hilfe beim reifenwechsel!

BMW 3er E46

hallo zusammen

bin gerade dabei zu wechseln...die schrauben gingen relativ problemlos raus, aber ich krieg das rad nicht ab!
kann da ziehen und rütteln was ich will, da rührt sich nix :-(

kennt jemand das problem und weiss was zu tun ist?!?!

danke
Jo

15 Antworten

Hallo,

also ich lege mir von hinten ein dickes stück holz an den Reifen/Felge und dann kommt der große Vorschlaghammer...Ruuummsss..dann fällt das dingen ab...Hinterher am besten ein bisschen von der Weißen (Keramik???) Bremspaste um die Radnarbe schmieren...dann gehts beim nächsten mal auch besser.

Bis dahin

Einmal unten und dann oben gegentreten.
Hat bei mir zumindest immer geholfen.
Aber aufpassen, nicht das das Auto vom Wagenheber hüpft. 😉

Evtl hilft auch ein wenig Silikonspray weiter.

greetings

Edit:

Und die Radnabe nachher mal vom Rost befreien mit etwas Schleifpapier.

kann ich da nix kaputt machen wenn ich da drauf haue wie ein blöder ?!?

Ging mir vor kurzem ähnlich. Musste einen Reifen wechseln. Mit dem "tollen" Boardwerkzeug habe ich aber nicht mal die Schrauben gelöst bekommen da die total fest waren. Bin dann im Schritttempo zu Bosch, die haben dann mit anständigem Werkzeug und Hebelwirkung die Schrauben entfernt.
Dann hatten sie aber das gleiche Problem, Reifen lies sich nicht runternehmen. Es endete darin, dass die Schrauben wieder fest gezogen wurden und der Wagen rein musste auf die Hebebühne (nachdem der Wagen zuvor schon vom Wagenheber gerutscht war !!). Naja, auf der Bühne wurde dann mit sanfter Gewalt gearbeitet und der Reifen war runter.

Ist also wie es scheint relativ normal...

Ähnliche Themen

Du sollst ja nicht wie ein Blöder draufhauen ... erstmal sicherstellen, dass der Wagen gut steht !
Und dann schlage ich immer MIT GEFÜHL mit dem Handballen oben und unten auf die Seitenfläche des Reifens ... dann lockert der sich früher oder später, und geht dann auch ab ...
 
Nach dem säubern, ggf. auch mit etwas Schleifpapier oder Drahtbürste (Kupfer/Messig, kein Stahl ...) mache ich dann immer etwas Kupferpaste dran ... das schützt beim nächsten Radwechsel genau davor !
 
 
Rene`

Wenn das Rad runter ist dann die Nabe ein wenig abschmirgeln und dann Kupferpaste drauf und dann ist das Problem beseitigt.

Gruß mclaren

Und nicht nur die Radaufnahme reinigen, sondern auch die Felge an der Auflagefläche - wird gerne vergessen 😉

Die Hammermethode sollte man mit "Ahnung" machen, wenn man davon nix versteht, richtet man schnell sehr großen Schaden an.

Gruß, Frank

danke euch, jungs!

mit hämmern ging gar nix, aber die schrauben lockern und ne kleine runde drehen klappte prima! 🙂

Moin,

wenn du es ohne Gewalt machen willst, drehst du die Radbolzen eine Umdrehung los (so dass ein bißchen Luft ist) und fährst mal kurz vor und zurück.

Gruß

Stefan

Abend,

folgenden Tipp habe ich mal von einem freundl. ATU mitarbeiter bekommen der auch funktioniert hat.

Also du musst die Felge mit einer Heißluftpistole auf der roten gekennzeichneten Fläche aufwärmen. Am besten bei kalten reifen. Das Metall dehnt sich aus und mit paar leichten Hammer schlägen auf dem reifen geht er ab(endlich)

Bei mir war das Problem, dass die reifen garnicht abgingen. ADAC war zufällig in der nähe und hatte es auch probiert aber ging auch nicht. Dann nach dem besuch bei ATU habe ich den Ratschlag eines wirklich freundlichen mitarbeiter bekommen. Zuhause angekommen und ausprobiert. KLAPPTE ENDLICH. Danach die Stellen wo die Felge auf der achse liegt bischen abgeschlieffen mit schmirgelpapier und danach kupferpaste.
6 Monate vergehen - ca juli. bei der Autowäsche probierte ich den reifen auszubauen. Letze schraube ab und einfach am reifen gezogen und schon war er ab.

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


Moin,
 
wenn du es ohne Gewalt machen willst, drehst du die Radbolzen eine Umdrehung los (so dass ein bißchen Luft ist) und fährst mal kurz vor und zurück.
 
Gruß
 
Stefan

 hat er auch so gemacht....

oh habe das bild dazu vergessen😉

Wie schon erwähnt wurde ist bei solchen Aktionen ein sicherer Stand das A und O. Wenn das Auto vom Wagenheber abrutscht ist meist der Schaden größer als das alles Wert war.

Festbackende Felgen sind bei BMW keine Seltenheit. Bei den aktuellen Modellen (e90,e60 usw) ist es generelle so das beim aller ersten Reifenwechsel die Felgen an der VA fest sind. Hab bis jetzt jedesmal so mitbekommen. Wenn das ganze dann aber mal gereinigt und mit bissel Kupferpaste oder Bremsenservice-Spray behandelt wurde ist meistens ruhe.

Bin mal gespannt wie meine Sommerreifen am Montag abgehen. Hab ja zum Glück eine Hebebühne zur Verfügung und kann zu Not nen Radbolzen eindrehen und dagegen treten.

Greetings Olli!

Die Nabe radseitig und fahrzeugseitig
reinigen / entrosten ist o.k.

Kupferpaste auf die Auflagefläche kann ich
nicht mehr empfehlen, mit etwas Pech ist
der Rundlauf nicht mehr gegeben.

Das Gleiche gilt für die Bremsscheibenmontage.

Etwas Sprühöl auf die Anlageflächen,
leicht abwischen und dann die Felge drauf.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen