Brauche Hilfe bei Federn für einen S6 C4 V8
Hallo,
mein S6 C4 V8 Avant mit Bilsteindämpfern , liegt zu tief, 40/40 , ich suche jetzt orig Federn .
Habe einen Satz gebrauchte gekauft aber jetzt ist der Wagen hinten viel zu hoch ( Code : grün /Orange )
, welche Federn muß ich kaufen damit der Wagen min 20 mm höher kommt ?
MfG
Henning
86 Antworten
Die Eibach Federn haben 35/30. Ich kann morgen gerne mal den Abstand Kotflügelkante Asphalt messen.
Das sind die Zubehör Federn mit der geringsten Tieferlegung. Ich setze selten mit den Schutzschienen auf. Der Rest ist problemlos.
Ok, vielen Dank, also muß alles raus.
Sollte jemand ein B6 Fahrwerk oder etwas anderes passendes für mich haben würde ich mich über ein Angebot freuen.
Vielen herzlichen Dank an alle !!!!!!!!!!!!!
Gruß Henning
Zitat:
Original geschrieben von golf2_rowdy
Die Eibach Federn haben 35/30. Ich kann morgen gerne mal den Abstand Kotflügelkante Asphalt messen.Das sind die Zubehör Federn mit der geringsten Tieferlegung. Ich setze selten mit den Schutzschienen auf. Der Rest ist problemlos.
Sind bei dem B12 Fahrwerk nicht die Eibach Federn original dabei ? Ich hatte da mal was gelesen oder es war ein Angebot vor zwei Jahren .
Für den 20V Turbo war es eh schon schwer passende Federn mit Zulassung zu finden ->Achslast . Sollte beim V8 auch nicht anders sein .
Olli .
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Sorry aber das ist eine Falschaussage!
Habe mit Bilstein Persönlich bereits gesprochen, mir wurde da gesagt, alles ab 40 mm B8 sonnst B6!
Die Feder drück den Wagen höher als es der B8 zulässt, somit hängst du permanent am Anschlag und machst den Dämpfer kaputt!Ruf bei Bilstein an, die werden es dir genau erklären!
Die Kolbenstange ist um einiges kürzer als die serienlänge!
Wenn meine Aussage falsch war, Sorry. Dann Danke für die Korrektur.
Aber dann erklärt mir bitte warum die Bilstein B8 Stoßdämpfer im Bilstein Teilekatalog auch für das Serien-Sportfahrwerk angeboten werden?
Hier der Link zum
Bilstein-KatalogJetzt bin ich verwirrt 😕
Ähnliche Themen
Ich gehe davon aus, was die mir damals gesagt haben, hatte auch vorher im Katalog gelesen, das diese für Seriensportfahrwerk möglich sind!
Aber es erklärt ich eigentlich von selbst, wenn man die Kolbenstange kürzt, ist der Arbeitsbereich schon früher erreicht als bei voller Länge beim Eintauchen, somit wäre der Arbeitsbereich somit auch die Abstimmung verkehrt, wenn er nicht genug eintaucht mit Serien Federn, dazu kommt, das der Wagen deutlich höher liegt als mit tieferen Federn und somit auch oben bei leichtem ausfedern, was bei Schlaglöchern stattfinden, anschlägt. Wäre vielleicht nicht schlimm, da ein Gummipuffer das Anschlagen Metall auf Metall verhindert, jedoch wird es nicht Empfohlen.
Vielleicht hat der Liebe Mann dies auch auf meinen V8 bezogen, der ganz anders auf die Dämpfer drückt als seine kleineren Geschwister.
Ich würde es einfach mal probieren in deinem Sinne mit Serien Sportfedern, das Anschlagen oben am Ende merkt man deutlich und dann kannst du immer noch neue B6 nehmen für Vorne!
Hinten geht beides, ob B8 oder B6 mit Serien Sportfahrwerk!
Nochmal kurz zu den B8 Dämpfern: meine Federn AP 40/30 gehen beim V8 satte 60 mm Vorne runter.
Die AP Federn bekomme ich bei Standarddämpferlänge ohne zusammen zu drücken eingebaut und hab sogar noch Platz bevor diese am Teller anliegen, jedoch mit B8 muss ich da einiges Vorspannen, bevor ich den Teller Montieren kann, die B8 sind soweit ich mich erinnern kann Vorne über 4 cm kürzer in der Kolbenlänge.
Es ist durchaus möglich mit B8 und Seriensportfedern zu fahren, wirst aber super Federspanner brauchen um erstmal diese drauf zu bekommen!
Frag bitte bei Bilstein an, ob und wirklich ohne Probleme diese mit Serien Sportfahrwerk gefahren werden darf! Die können dir mit Sicherheit dies am besten erklären.
Hallo Zusammen,
ich habe bei Bilstein angefragt:
Sportfahrwerksfedern sind möglich, es ist also wie bei allem ...3 Leute fragen 4 Antworten...
Ich werde daher die B8 drin lassen und weichere Federn suchen die zwischen den KAW und den Serienfedern liegen, evt. kommt noch Eibach 30/30 in Frage und dann hinten mit höherem
Dämpferring ( 9 statt 4 mm ) .
Gruß Henning
Zitat:
Original geschrieben von S6-R4Z3R
Die hinteren Federn 1xgruen/1xorange sind vom Standard Fahrwerk für deinen S6 Avant und mit den B8 Dämpfern nicht kompatibel, nur mit B6.
Mit den B8 Dämpfern brauchst du die Federn 1xsiber/2xviolett, das sind die vom originalen Sportfahwerk für deinen.
Vorne bin ich mir nicht ganz sicher entweder 1xsilber/2xviolett oder 1xsilber/3xviolett für die Federn vom originalen Sportfahrwerk.
Das müsste man dann mal über die FIN bei Audi genau abfragen.
Ja - er braucht 1xsilber/2xviolett HA und 1xsilber/3xviolett VA oder auch 1xsilber/2xviolett VA.
B8 kann er drin lassen wenn er 1BE also Original-Sportfahrwerksfedern nutzt.
Gruß Schaudin
Mein AEL quattro hat angeblich das serienmäßige Sportfahrwerk verbaut, glaub ich auch, er ist tiefer als andere AEL quattros (bereits direkt verglichen), die Dämpfer und Federn sind alle unauffällig in schwarz gehalten, also wurde da augenscheinlich kein Drittanbieter verbaut...
Jetzt aber mal meine blöde Frage...
Ist beim Serien-Sportfahrwerk das ganze Fahrwerk anders oder nur die Federn bzw. Dämpfer?
Anders gefragt, wenn mein Auto neue Dämpfer brauchen sollte, brauche ich eigene fürs Sportfahrwerk oder sind das die gleichen wie beim Standardfahrwerk?
Möchte nicht tiefer oder so, Höhe und Optik gefallen mir gut so, aber in letzter Zeit kommt mir mein Fahrwerk und die Lenkung etwas schwammig vor. Das Auto wankt beim Geradeausfahren immer ein bisschen auf die Seiten, wodurch ich andauernd nachlenken muss.
Oder könnten das auch andere Ursachen sein, wie Spurstangenköpfe, Querlenker, etc.?
Hallo,
Ich jetzt silber / violett , also die Federn vom Org. Sportfahrwerk drin ( mit B8 ) .
Hinten habe ih jetzt eine Höhe von 67,5 , ist schon mal besser als 70 cm...
Und ich bin, wie gewollt , höher also die 64 cm mit der KAW 40mm Federn.
Warum ich jetzt nicht auf 66 cm komme sondern auf 67,5 verstehe ich allerdings nicht.
Gruß Henning
wie hast du die Höhe gemessen? zufällig mit 2 unterschiedlichen Radkombinationen?
ansonten wie Metin schon geschrieben hat! 20mm kommt man mit den originalen Sportfedern runter!
Hallo
Habe ein ähnliches "Problem"
Habe jetzt bei meinen avant für die Zulassung die originale. federn einbauen müssen. Habe aber ein b12 komplettfahrwerk drinnen gehabt und momentan halt " nur" die federn getauscht damit er höher ist, jetzt die Frage, der Wagen stehtjetzt mal bis 3 jänner, dann wird typisiert und dann wieder umgebaut, da wird nicht gefahren quasi - kann der dämper da jetzt auch nen schaden davontragen?
Lg
Hallo,
ich habe mit gleichen Felgen gemessen .
Wenn die KAW 40 tiefer sein sollen und die Sportfedern 20mm müßte ich auf 66cm kommen.
Ich habe aber 67,5 , kann es sein das die B8 Dämpfer einen Teller haben der 1,5 cm höher liegt als
die orig Audi-Dämpfer , dann würde das alles erklären.....
Gruß Henning