Brauche euere Hilfe bei dem 2-3 Sekunden Problem Automatik.

Ford Focus Mk4

So, dringende Frage: Wer hat einen Benziner mit Automatik UND keine Probleme mit der Verzögerung beim Fahrtrichtungswechsel, sprich man fährt in D (oder R je nach Situation), hält an, wechselt nach R, lässt Bremse los , gibt Gas und der Wagen fährt ohne größere Verzögerung los?
Wie schön hier geschrieben braucht meiner ca 2-3 Sekunden bevor er sich bewegt, in der Zeit kann auch keiner Gefahrensituation ausweichen. Mein Händler hat mit Ford gesprochen,und die meinen das das bei den Benzinern normal wäre. Die Diesel haben diese Problem nicht. Und da das ja laut Ford normal ist wird mein Händler nichts daran ändern. Er sagte ich habe 2 Optionen: entweder Akzeptieren oder Wagen zurück geben, aber wenn zurück geben, dann ist der Wagen sofort weg und ich würde ohne einen dastehen.
Wenn ich jetzt aber einen finde, der einen Benziner und Automatik hat und bei dem alles funktioniert, dann kann ich ihm ja beweisen das es nicht normal ist und dann muss er reagieren.
Hoffe auf eure Hilfe und Danke dafür schon mal im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@is74 schrieb am 7. August 2019 um 14:13:16 Uhr:


Nein, ich stelle nur die übertriebene Wortwahl/Reaktion von Birdmaster in Frage...

...was wiederum nichts mit dem Threadthema zu tun hat und damit den Thread unnötig aufbläht 😉

1452 weitere Antworten
1452 Antworten

Zitat:

@pboedi schrieb am 7. August 2019 um 16:40:46 Uhr:


Das Automatikgetriebe ist eine Fehlkonstruktion und Du bist der größte Dummschwätzer in diesem Forum.

Das sehe ich aber vollkommen anders, beide Aussagen.
Fehlkonstruktion definitiv nein. Verbesserungswürdig, ja.
Und der Dummschwätzer liegt im Auge des Betrachters 😉

@pboedi: Na, na, na.... ruhig bleiben Brauner.
Um zum Thema zurückzukehren... Bei meinem 2l Diesel ist die Umschaltzeit auch nicht berauschend, aber auch nicht länger, als bei meinem Ex-A4.
Der einzige Unterschied ist, dass der Audi NACH dem Umschalten SOFORT und RUCKFREI das Gas angenommen hat. Das macht der Ford NICHT.
Es ist eher immer ein wenig peinlich, wenn man jemanden im Auto sitzen hat und zügig hin/her schaltet, da der Wagen dann ruckelt. Und das nicht zu wenig.
Auch das Gänge reinklopfen, wenn man scharf abbremst ist nicht so prickelnd.
Also unterm Strich ist die Automatik OK, aber mehr nicht.

Zitat:

@pboedi schrieb am 7. August 2019 um 16:40:46 Uhr:


Das Automatikgetriebe ist eine Fehlkonstruktion und Du bist der größte Dummschwätzer in diesem Forum.

a. Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun.

b. Woran machst du eine Fehlkonstruktion fest ?

soweit ich mich erinnere, geht es um das Automatik Getriebe der Benziner. Und auch empfinde die Umschaltzeit als nicht normal und würde mich über eine Verbesserung freuen!

Ähnliche Themen

Auto steht seit heute morgen in der Werkstatt. Die Verzögerung ist Ford wohl bekannt. Es dürfen keine Änderungen vorerst durchgeführt werden, so Aussage von Ford. Man arbeitet an einem komplett neuen Softwarepaket für das Getriebe, welches die Verzögerungen deutlich minimieren soll. Somit heißt es erstmal abwarten.

Schade, heißt vorerst also warten. Aber bekannt scheint es wohl nun zu sein.

Das liest man ja alle paar Tage wieder, mittlerweile glaube ich, dass das die Allround-Ausrede ist, um verärgert Kunden zu beruhigen und vertrösten, ändern tut sich trotzdem seit Monaten nichts...

Wenn man langsam fährt, kann man von D auf R und umgekehrt hin und herdrehen, ohne die Bremse betätigen zu müssen.

Damit klappt ein recht zügiges abwechselndes Vor- und Zurückfahren ohne ruckeln oder hoppeln.

Es gibt halt die Gedenksekunde, aber manuell schalten mit Schaltgetriebe dauert auch so lang.

Zitat:

@robbie1967 schrieb am 8. August 2019 um 18:12:08 Uhr:



Wenn man langsam fährt, kann man von D auf R und umgekehrt hin und herdrehen, ohne die Bremse betätigen zu müssen.

Damit klappt ein recht zügiges abwechselndes Vor- und Zurückfahren ohne ruckeln oder hoppeln.

Es gibt halt die Gedenksekunde, aber manuell schalten mit Schaltgetriebe dauert auch so lang.

Ohne ruckeln und hoppeln unterschreibe ich nicht, aber, JA, geht und lässt die Gedenksekunde schrumpfen...

Zitat:

@wo359 schrieb am 7. August 2019 um 16:52:35 Uhr:


@pboedi: Na, na, na.... ruhig bleiben Brauner.
Um zum Thema zurückzukehren... Bei meinem 2l Diesel ist die Umschaltzeit auch nicht berauschend, aber auch nicht länger, als bei meinem Ex-A4.
Der einzige Unterschied ist, dass der Audi NACH dem Umschalten SOFORT und RUCKFREI das Gas angenommen hat. Das macht der Ford NICHT.
Es ist eher immer ein wenig peinlich, wenn man jemanden im Auto sitzen hat und zügig hin/her schaltet, da der Wagen dann ruckelt. Und das nicht zu wenig.
Auch das Gänge reinklopfen, wenn man scharf abbremst ist nicht so prickelnd.
Also unterm Strich ist die Automatik OK, aber mehr nicht.

Das Gänge Klopfen beim Bremsen hat mein 2.0 Diesel auch. Ich höre das auch teilweise im normalen Fahrbetrieb wenn man vom Gas geht und dann wieder Gas gibt. Hört sich so an als hat das ganze Getriebe ein wenig Spiel und beim anlaufen hört man das dann...

Ich kriegs mittlerweile echt ohne ruckeln und der Gedenksekunde hin..

Kriegst du nicht 😁

Zitat:

@is74 schrieb am 8. August 2019 um 18:36:18 Uhr:


Ich kriegs mittlerweile echt ohne ruckeln und der Gedenksekunde hin..

DSG eingebaut, was? 😁

Zitat:

@is74 schrieb am 8. August 2019 um 18:36:18 Uhr:


Ich kriegs mittlerweile echt ohne ruckeln und der Gedenksekunde hin..

Klaro,bekommen wir alle hin nach 10 Bier😁

Ich trinke keinen Alkohol 😉

Zitat:

@Ultrafast schrieb am 8. August 2019 um 20:54:24 Uhr:



Zitat:

@is74 schrieb am 8. August 2019 um 18:36:18 Uhr:


Ich kriegs mittlerweile echt ohne ruckeln und der Gedenksekunde hin..

DSG eingebaut, was? 😁

Schön wärs 😁
Ne, einfach dran gewöhnt so zu schalten, dass keine Pause und kein ruckeln kommt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen