Brauche euere Hilfe bei dem 2-3 Sekunden Problem Automatik.

Ford Focus Mk4

So, dringende Frage: Wer hat einen Benziner mit Automatik UND keine Probleme mit der Verzögerung beim Fahrtrichtungswechsel, sprich man fährt in D (oder R je nach Situation), hält an, wechselt nach R, lässt Bremse los , gibt Gas und der Wagen fährt ohne größere Verzögerung los?
Wie schön hier geschrieben braucht meiner ca 2-3 Sekunden bevor er sich bewegt, in der Zeit kann auch keiner Gefahrensituation ausweichen. Mein Händler hat mit Ford gesprochen,und die meinen das das bei den Benzinern normal wäre. Die Diesel haben diese Problem nicht. Und da das ja laut Ford normal ist wird mein Händler nichts daran ändern. Er sagte ich habe 2 Optionen: entweder Akzeptieren oder Wagen zurück geben, aber wenn zurück geben, dann ist der Wagen sofort weg und ich würde ohne einen dastehen.
Wenn ich jetzt aber einen finde, der einen Benziner und Automatik hat und bei dem alles funktioniert, dann kann ich ihm ja beweisen das es nicht normal ist und dann muss er reagieren.
Hoffe auf eure Hilfe und Danke dafür schon mal im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@is74 schrieb am 7. August 2019 um 14:13:16 Uhr:


Nein, ich stelle nur die übertriebene Wortwahl/Reaktion von Birdmaster in Frage...

...was wiederum nichts mit dem Threadthema zu tun hat und damit den Thread unnötig aufbläht 😉

1452 weitere Antworten
1452 Antworten

Aber wir können uns ja auch Schilder hinten in die Heckscheibe kleben " Tut mir Leid aber das ist ein Focus mit Automatik es dauert etwas bis ich mit dem Wendemanöver fertig bin" dann ist den Hintermännern die dann warten müssen nicht so langweilig.

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 22. März 2019 um 11:27:07 Uhr:


Habt ihr eigentlich vorher schon mal ein Modernes Automatikfahrzeug gefahren?
Bei Automatik muss man etwas Geduld haben und wenn man diese nicht hat, dann kann es auch mal knallen
Habe 20 Jahre lang Mercedes mit Automatik gefahren und finde im Schaltverhalten keine Unterschiede. Das Getriebe wird Elektronich angesteuert und nicht wie beim Schalter direkt 1 zu 1.

Wenn man selbst nicht das Problem hat, kann man klug reden. Ich bin in den letzten Jahren zahlreiche Mietwagen mit Automatik gefahren (jeweils zwischen 1000-4000km damit gefahren), und dort nie diese Probleme gehabt. Allerdings war kein Ford darunter.
Ich bin gestern den Golf7 meiner Schwiegermutter gefahren, und auch der hatte keinerlei Verzögerung beim Umschalten der Fahrstufe.

Reklamieren oder hinstellen, so wie es der Händler angeboten hat. Alles andere bringt an dieser Stelle nix mehr. Das ewige hin und her erzählen mit vergleichen zu anderen Marken ist weit hergeholt und wieder der berühmte Vergleich Äpfel mit Birnen.

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 22. März 2019 um 11:27:07 Uhr:


Habt ihr eigentlich vorher schon mal ein Modernes Automatikfahrzeug gefahren?
Bei Automatik muss man etwas Geduld haben und wenn man diese nicht hat, dann kann es auch mal knallen
Habe 20 Jahre lang Mercedes mit Automatik gefahren und finde im Schaltverhalten keine Unterschiede. Das Getriebe wird Elektronich angesteuert und nicht wie beim Schalter direkt 1 zu 1.

Nee ist klar...
Da darf und dürfte keine Verzögerung von 2-3 Sekunden sein,
Mein 182PS Automatik hat hier keine Verzögerungen und auch der X2 Mietwagen, welchen ich über ne Woche hatte, hat dafür keine 2-3 Sekunden gebraucht!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bytebuster schrieb am 22. März 2019 um 12:31:06 Uhr:



Zitat:

@Kater Mo schrieb am 22. März 2019 um 11:27:07 Uhr:


Habt ihr eigentlich vorher schon mal ein Modernes Automatikfahrzeug gefahren?
Bei Automatik muss man etwas Geduld haben und wenn man diese nicht hat, dann kann es auch mal knallen
Habe 20 Jahre lang Mercedes mit Automatik gefahren und finde im Schaltverhalten keine Unterschiede. Das Getriebe wird Elektronich angesteuert und nicht wie beim Schalter direkt 1 zu 1.

Wenn man selbst nicht das Problem hat, kann man klug reden. Ich bin in den letzten Jahren zahlreiche Mietwagen mit Automatik gefahren (jeweils zwischen 1000-4000km damit gefahren), und dort nie diese Probleme gehabt. Allerdings war kein Ford darunter.
Ich bin gestern den Golf7 meiner Schwiegermutter gefahren, und auch der hatte keinerlei Verzögerung beim Umschalten der Fahrstufe.

Da müssen wir uns nicht drüber unterhalten. Rädchen auf R drehen, dann muss der Gang unverzüglich drin sein und die Karre rollt. Alles andere ist heutzutage nicht tragbar. Klingt für mich mit der Verzögerung nach einem Softwarefehler, kann ja eigentlich nur elektronisch bedingt sein. Hatte vor 5 Jahren einen Mustang Automatik, fuhr sich exakt so wie mein MK4 jetzt. Gang rein und los. Eben weil es elektronisch geht darf es nicht zu 2-3 Sekunden Verzögerung kommen.

Tippe auch auf die Software. Ein ärgerlicher Bug der für Unmut sorgt und nervig ist.

Lad doch mal ein Video davon hoch ??

Beim OPF wurde erfolgreich das ADAC Mängelforum ins Spiel gebracht, Ford wurde wohl vom ADAC um eine Stellungnahme gebeten. Wenn es hier auch so viele Betroffene gibt, könnte man dort ein paar Meinungsverstärker platzieren.

Ich habe den 182PS Benziner und ebenfalls das Problem mit der Verzögerung. Ein Video, z.B. vom Themenstarter, wäre durchaus hilfreich, ob "wir" alle auch vom selben Problem reden.

Schließe mich mit meinen 1.5 Benziner 150 PS an. Extrem ätzend, wenn man wenden möchte und bis zu 3 Sekunden warten muss, dass es vor- oder rückwärts geht.

Werde das beim nächsten Werkstatttermin ansprechen und um eine Lösung bitten. Ob’s so einfach wird, ist natürlich fraglich.

Ich hab mich jetzt mal hier durchgelesen und Danke für euer Feed-Back. Video muss ich erst von meinem machen. Ich hab nur eins vom Leihwagen, und da ist alles in Ordnung. Will ich aber wegen dem Datenschutz nicht Posten, auch wenn ich Kennzeichen und Werbung auf dem Auto verpixle, Mann weiß nie was auf einem da zukommt.
Aber die Situation ist ja Recht simpel und leicht nachvollziehbar.
Stellt euch folgende Situation vor:
Eine Straße mit Kurve, hinter der Kurve direkt Parktaschen im Querformat. Ihr Fahrt Rückwärts raus weil gerade kein Verkehr zu sehen ist und kommt jetzt auf die Fahrbahn mit euerem Auto, da seht ihr im Rückspiegel das ein Wagen um die Kurve geflogen kommt. Ihr wollt jetzt ganz schnell weg weil es sonst eventuell zu knapp werden könntet. Vorwärts die Straße lang oder wieder in die Parklückerein ist dabei völlig egal, Hauptsache aus dem Gefahrenbereich weg. Ihr legt D ein und gebt Gas aber 2-3 Sekunden passiert nichts. Er bewegt sich nicht. In der Zeit könnte rein Theoretisch der ander in euch rein geknallt sein und das kleine Enkelkindchen auf dem Rücksitz in seinem Kindersitz wird verletzt.
So die Situation, und das ist auch der Stein des anstosses bei mir, weil genau die Situation bei mir gewesen ist, nur ohne Glücklicherweise dem Unfall.
Ein befreundeter Anwalt hat dafür eine schöne Bezeichnung erstellt:
Mir wird Technisch die Möglichkeit genommen, mich aktiv einer Gefahrensituation zu entziehen.
Und damit gehen der Händler und ich jetzt an Ford ran.
Jetzt noch mal zur genauen beschreibung: Das Problem tritt nur bei Fahrtrichtungswechsel auf, wenn ich z.B. an eine Rote Ampel in D Raumfähre und dort anhalte, fährt er wenn Grün ist und ich Gas gebe er ohne Verzögerung los.
Wenn ich aber vorwärts fahre, halte an (der Wagen steht, alle 4 Reifen stehen), lege R ein, lass die Bremse los und gebe Gas passiert 2-3 Sekunden nichts. Er tuckert im Leerlauf, selbst bei Vollgas bewegt sich die Drehzahl keinen Milimeter. Nach den 2-3 Sekunden haut dann der Gang rein und man macht einen Ordentlichen Satz. Genau das selbe passiert wenn ihr von R-D schaltet.
Abhilfe gibt es nur wenn ihr von D nach R (oder von R-D, je nachdem) geschaltet habt und 2-3 Sekunden auf der Bremse stehen bleibt, dann Gas geben, ja dann fährt er auch los.
Wenn ihr übrigens am Hang steht, fährt Rückwärts raus, haltet an, legt D ein, lässt die Bremse los und gebt Gas rollt er 2-3 Sekunden den Berg herunter. Ebenfalls gefährlich.
Und noch ein paar Antworten auf ein paar Beiträge hier:
Es sind gemessene 2-3 Sekunden, nicht gefühlte.
Ich vergleiche hier auch nicht verschiedene Modelle oder Marken, diese Problem hat der Focus 4 Benziner Automatik, aber NICHT der Focus 4 Diesel Automatik, und das kann nicht sein.
Glaube auch nicht das es am Drehmoment liegt, ich fahre den 150PS Benziner, der Diesel den ich getestet habe und bei dem es Funktioniert hat 120Ps und der Drehmoment ist bei beiden ziemlich gleich laut Aussage Händler.
Der Händler meint ebenfalls das es an der Software liegt und kann mir nicht sagen ob Ford dafür gute Gründe hatte oder es ein Bug ist.
Und ja, der Händler hat mir die Rücknahme angeboten und ich werde es auch annehmen, ABER nur wenn keine Abhilfe machbar ist. Und wir setzen uns ja jetzt erst einmal mit Ford zusammen weil wir angeben das es hier ein Sicherheitsproblem gibt, erst da bewegen die sich bei Ford ja etwas schneller. Denn ich will den Wagen ja eigentlich behalten weil er ja so viel zu bieten hat und im Grunde ein tolles Auto ist. Aber er muss halt auch funktioniere.
Mal sehen was noch so passiert oder ob überhaupt was passiert. Weiß ja nicht ob Ford sich da meldet oder es denen Egal ist (keine unterstellung).
So, das waren jetzt meine Meinung, Stellungsnahme, Erklärungen oder wie immer man es nennen möchte zu dieser und meiner Problematik. Hoffe bin damit keinem auf die Füsse getreten und das es euch ein bisschen hilft.

Da ich aktuell meinen neuen Focus noch einfahre, ist mir das mit den 2-3 Sekunden noch nie so direkt bewusstgeworden, da man ja doch etwas behutsamer mit dem Auto umgeht. Erst als ich es bewusst getestet habe, kann ich dem Problem zustimmen. Anfänglich habe ich nur eine verzögerte Gasannahme bemerkt, als ich von P auf D geschaltet habe. Wenn man aber bewusst vorsichtig fährt, dann fällt das erstmal nicht so direkt auf.
Wenn man im Stand von P auf D oder von D auf R schaltet, hört man auch, wie er die Gänge reindrückt bzw. von der Automatik geschaltet werden und dieser Vorgang dauert die 2-3 Sekunden. (Berganfahren habe ich nicht getestet) In diesem Schaltzeitraum wird er von der Software aus auch kein Gas angenommen. Warum er das macht und ob das nur ein Softwareproblem oder technisch so bedingt ist, kann ich nicht beurteilen.
Angeblich haben die Diesel ein stärkeres Automatikgetriebe (NM), eventuell ist die Bauart bei diesen im Vergleich zum Benziner generell anders?

@Rollerboller Es wäre toll, wenn du uns auf dem Laufenden hältst, was dein Händler bzw. Ford diesbezüglich sagen, danke!

Zu einem Punkt kann ich etwas beitragen:
Das "Gasgeben" in der Phase, in der das Getriebe eine Fahrstufe einlegt, darf nicht zu einer Drehzahlerhöhung führen.
Der Schaltvorgang an sich muss lastfrei durchgeführt werden. Soweit also gut gelöst.

Und es darf durchaus einen Moment dauern, wenn man von R nach D oder umgekehrt wechselt. Wenn man das beim Schaltgetriebe manuell durchführt, dauert es auch.
Nur die Wahrnehmung ist eben unterschiedlich: Im einen Fall wartet man auf jemand anderen und im anderen Fall agiert man selbst.

2-3 Sekunden beim Benziner sind allerdings indiskutabel, insbesondere wenn es beim Diesel schneller funktioniert.

Zitat:

@Rollerboller schrieb am 23. März 2019 um 08:37:56 Uhr:


Ich hab mich jetzt mal hier durchgelesen und Danke für euer Feed-Back. Video muss ich erst von meinem machen. Ich hab nur eins vom Leihwagen, und da ist alles in Ordnung. Will ich aber wegen dem Datenschutz nicht Posten, auch wenn ich Kennzeichen und Werbung auf dem Auto verpixle, Mann weiß nie was auf einem da zukommt.
Aber die Situation ist ja Recht simpel und leicht nachvollziehbar.
Stellt euch folgende Situation vor:
Eine Straße mit Kurve, ...

Danke für Deinen Bericht. Deine Situation ist für mich absolut nachvollziehbar und hoffe das Ford umgehend darauf reagiert. Ich würde unabhängig, gerade bei dieser möglichen Gefahren Problematik, vom Ausgang der Ford Antwort den ADAC informieren.

Man könnte sich natürlich auch an das KBA wenden, wenn man das für gefährlich hält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen